|
CATIA V5 Part / Assembly : Verschieben von Parts
Shizz am 02.10.2007 um 10:55 Uhr (0)
Hallo,ich habe folgendes Problem, ich möchte in einem Product mit verschiedenen Parts einige Parts verschieben. Normalerweise habe ich mit R10 immer bei der Erstellung der Parts ein Punkt im absoluten Ursprung erstellt und hierauf ein neues Achsensystem eingefügt. So konnte ich auf den verschiedenen Ebenen des neuen Achsensystems meine Skizzen und letztendlich die Bodys aufbauen. Wenn sich nun die Einbaulage geändert hat konnte ich über die Veränderung des Punktes, in x,y,z Richtung, das Achsensystem beque ...
|
| In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln |
|
SolidWorks : SW Datei als Volumenkörper exportieren
Torsten Niemeier am 31.01.2012 um 22:51 Uhr (0)
Nein, man bekommt meistens sehr viele dumme Solids damit, eben alle, die da sind.Setzt er den Haken bei "Äußere Flächen", dann gibts auch nur Flächen. Ob das dann alle von außen sichtbaren Flächen sind, lasse ich hier mal unkommentiert. Es dürfte aber in diesem Fall nahezu unmöglich sein, das Ergebnis mit erträglichem Aufwand wieder zu "volumetrisieren".Nimmt er "Externe Komponenten", speichert SolidWorks alle von außen sichtbaren Komponenten als Solids in ein Part, wobei SWXs Definition von "von außen sic ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
Inventor : Farbüberschreibung aus Quellkomponente
Schröther am 25.05.2013 um 13:31 Uhr (0)
HalloIch arbeite öfter mit Mehr Volumenkörper die ich dann über "Komponenten erstellen" in einzelne Bauteile zerlege.Aber wenn dann den einzelnen Bauteilen ein Material zugewiesen wird dann erscheint nicht die Darstellung die dem Material zugewiesen ist.Leider fehlt im "Komponenten erstellen" Fenster die Möglichkeit die Option "Farbüberschreibung aus Quellkomponente verwenden" zu deaktivieren.Hab noch keinen anderen Weg gefunden als jedes einzelne Bauteil in "Abgeleitetes Bauteil bearbeiten " den Haken zu ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Polare Anordnung
s.hero am 13.09.2011 um 18:09 Uhr (0)
Leo - Ja, ich brauch es leider wirklich. Reimund - Ja, da liegt du richtig.Leider lässt sich das Textfeld bei Polar und beim Spiegeln nicht auswählen.Erstelle ich nen Block, ist es immer nur die 1.Den Tipp vom Doc probier ich jetzt mal aus.Übrigens ist dieses Forum echt klasse.Lese schon nen bissel länger mit und hat mir schon bei vielen Sachen geholfen.GrussMarkus
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Allgemeines im Maschinenbau : schnell lösbares und einsetzbares Verbindungselement gesucht
robin92 am 21.08.2013 um 12:43 Uhr (1)
Vielen Dank schonmal!!!Aber ehrlich gesagt brauch ich noch etwas Aufklärung... AM besten für einen Zweitsemestler verständlich Was ist das rote? Und was das graue?!? Ist das graue der Feeder? WIeso gewinkelt?Oder ist es die AUfnahme, nur umgedreht? DAnn macht aber irgendwie die ANordnung der Stifte für mich keinen Sinn
|
| In das Form Allgemeines im Maschinenbau wechseln |
 |
Berechnung von Maschinenelementen : Druchbiegung ein verschraubten Rechteck platte berechnen
N.Lesch am 05.04.2014 um 21:52 Uhr (1)
Man sieht an Deinen Berechnungen sehr deutlich die ungleichmäßige Druckverteilung wegen Durchbiegung. Kanst du die Schrauben näher an die Elemente setzten ? Im Bild die Anordnung der Schrauben nach Deinem Muster. Die Äußeren sollten nicht genau in der Mitte der Elemente sein sondern etwas weiter außen. Klaus
|
| In das Form Berechnung von Maschinenelementen wechseln |
|
Inventor : Anordnung von Gestellgenerator-Bauteil
3d-freelancer am 25.06.2020 um 10:57 Uhr (1)
Hallo,ich habs mal getestet und bekomme es nur so hin:-in der Masterdatei auf jede der Flächen eine Skizze legen und die Schnittkante der Spiralfläche hineinprojezieren- in der Baugruppe das erste Profil beidseitig nuten- im Gestellgenerator über "Wiederverwenden" das Profil auswählen und dann nacheinander die anderen Positionen zuweisenDas ist zwar nicht ganz so wie gewünscht, funktioniert aberGrußBurkhard
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
SIMULIA/ABAQUS : Vorspannung modellieren
GSantos am 23.11.2015 um 10:03 Uhr (1)
Hallo liebe Abaqus-Gemeinde,ich suche nach einer geeigneten Methode,um zwei Spindellager (O-Anordnung) axial vorzuspannen.Denkbar wäre der Einsatz von Konnektoren.Nun wie kann man damit eine Vorspannung aufbringen? Wie sieht die Vorgehensweise aus?Auf anderen besseren Ideen freu ich mich sehr und bedanke mich im Voraus.GrüßeSantos
|
| In das Form SIMULIA/ABAQUS wechseln |
|
Inventor : Anordnung einer Bohrung bis zum Ende des Profils
dirk1608 am 20.03.2007 um 16:53 Uhr (0)
so da dein Anfang der Bohrung in der Mitte deines Bauteils liegt sieht die Formel nicht ganz so simpel aus...versuchs mal damit:floor((Bauteillänge/2-Mindestabstand_zum_Rand-Lochdurchmesser/2)/Lochabstand)+1kann leider keine Screenshots als Anhang posten...da könnt ich meine Parameterliste mal reinstellen.hoffe nur die Formel genügt...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
NX : 3D Schnitt in NX5
Meinolf Droste am 10.04.2008 um 07:30 Uhr (0)
Moin,mit Dummy-Baugruppe meine ich eine Baugruppe, die du an sich nicht benötigst für deine Konstruktion.Für das was du vorhast, macht das aber Sinn.Deine eigentliche Baugruppe "A" besteht aus 5 Komponenten, "B","C","D" und 2x"E".Wenn du jetzt einen Baugruppenschnitt erstellst, werden die einzelnen Komponenten auf der Einzelteilebene nicht geändert. Sie werden aber in der BG "A" geschnitten. Das heißt auch, das wenn du dann eine Zchg. der BG "A" erstellst, sind die Teile geschnitten.Das wirst du aber in de ...
|
| In das Form NX wechseln |
|
Solid Edge : Teil verschieben im asm.
Markus Gras am 25.01.2002 um 11:07 Uhr (0)
Hallo Thomas, der Button Verschieben ist deaktiviert, wenn bei Deinen Bauteilen widersprüchliche Beziehungen vorkommen. Das siehst Du daran das im Assembly Pathfinder der Blitz eingeschlagen hat, die Teile mit den widersprüchlichen Beziehungen sind dann mit roten Blitzen markiert. Die Sache löst man zunächst dadurch das man eine der betroffenen Beziehungen mit der rechten Maustaste anwählt und sie unterdrückt. Die Ursachen der verlorenen Beziehungen sind vielfältig und rühren eventuell daher das einst gü ...
|
| In das Form Solid Edge wechseln |
|
Rund um AutoCAD : HILFE -- Datei komplett zerschossen / BKS?
Ingenieur Studio HOLLAUS am 30.04.2015 um 18:54 Uhr (1)
Die Geometrie bei 0,0 statt bei 500000,500000 zeigt das Verhalten nicht mehr, egal welcher visuelle Stil oder HW-Acceleration on or off. Ich meine die hohen Koordinaten (welche geodätische sein könnten) vertragen sich nicht mit:- Zeichnungseinheiten Millimeter ... und auch nicht mit:- tatsächlich orthogonal ausgerichteten Geometrieelementen (die in der Natur nun mal extremst selten wären)Daher würde ich einen Bezug zu einem geographischen Koordinatensystem ausschliessen. Das Verschieben der Geometrie sollt ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Inventor : Symetrische Bohrungen bemaßen?
MechMex am 09.11.2004 um 14:43 Uhr (0)
hallo guter geist! thx für deinen beitrag! mir geht es jetzt nich wirklich um die position der bohrungen zum teil sodern um die anordnung der bohrungen. es ist doch nicht sinnvoll alle 4 bohrungen zu bemaßen oder? ------------------ !!! Ehem. Meex !!! Es ist nie ganz richtig irgend etwas für ganz falsch zu halten!
|
| In das Form Inventor wechseln |