|
ADT Architectural Desktop : Fensterband in gebogener Wand
charlieBV am 21.02.2006 um 13:19 Uhr (0)
Hi und Herzlich Willkommenalso, ich hatte das Problem auch schon, dass in gebogenen Wänden die Welt zur Hölle wird. Wenn du ein raster hast, dann kannst du die Elemente mit Reihe und Polarer Anordnung positionieren.------------------Gruß Yvonne ADT-Help-Site"Du bist einen uns unbekannten Weg in eine andere Form des Seins gegangen. - Wir sehen uns wieder in deinem Paradies!"
|
| In das Form ADT Architectural Desktop wechseln |
|
CATIA V5 Part / Assembly : Ursprung eines Teils verschieben
cwillmann am 26.01.2006 um 18:32 Uhr (0)
Hallo,zum Transformieren ist zu sagen, dass nur die Solidgeometrie, jedoch nicht der Sketch verschoben wird - kann daher sehr verwirrend wirken.Üblicherweise geht man so vor, dass ein Startpart definiert wird, in dem ein extra Punkt (als Referenz für drei weitere Ebenen, ggf. Achsensystem usw.) erzeugt wird. Möchte man im Nachhinein den Ursprung des Teils verschieben, ist es dann durch das Editieren der Koordinaten des Referenzpunktes möglich. - wenn der Bedarf einer nachträglichen Änderung besteht auch ni ...
|
| In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln |
|
SolidWorks : Probleme bei mehreren Step Dateien mit internen Referenzen
G4nd4lf am 05.07.2022 um 11:50 Uhr (1)
Ich habe von einem externen Elektronikentwickler zwei Step-Dateien der entworfenen Schaltungen erhalten, die ich in mein Modell einbauen möchte. Diese wurden aus Altium Designer exportiert.In beiden Dateien heißt die Platine Board.step. Auch andere Komponenten wie Kondensatoren o.Ä. haben gleiche Dateinamen. Wenn ich beide Step-Dateien jetzt in eine Baugruppe einfüge zeigt er mir bei beiden die selbe Platine an. Wenn ich mir die Referenz anzeigen lasse, zeigt er mir auch an, dass er die Platine aus der and ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
NX : Layersteuerung über Attribut / Ausdruck
Siassei am 23.01.2009 um 19:41 Uhr (0)
Servus,ich weiß nicht ob du da in die richtige Richtung gehst. Viele Wege führen nach Rom und die Nixe hat noch ein paar mehr Layer sind zur Strukturierung in den einzelnen Komponenten gedacht. Sie können auch in Baugruppen verwendet werden, jedoch ist dies nicht sehr sinnvoll. Zudem rate ich dir "Lass die Finger von den Layern in der Baugruppe".Für die Baugruppensteuerung gibt es die "Reference Sets". Mit Hilfe dieser Sets kann das Aussehen / die Darstellung der Komponenten in den einzelnen Baugruppen ges ...
|
| In das Form NX wechseln |
|
Inventor : Holzterrasse konstruieren
Doc Snyder am 14.02.2006 um 13:02 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von h-hk:...in LenzCads Beispiel ist das auch gelöst, leider verrät er nicht, wie dass geht.Viel "leiderer" ist, dass man das SO NICHT lösen kann. Lenzcad hat die Balken mit einer Baugruppenextrusion rundum abgeschnitten, das sieht zwar hübsch aus, aber die einzelnen Balken.ipt bleiben davon unberührt. Mastermodelliong geht etwas anders, siehe oben zu Gussform. Das geht auch für Holzbretter, da sogar noch einfacher. Einfach die Bretter überlang in einer Terrasse-Master.ipt mit Anor ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
CATIA V5 Kinematik DMU : Verschieben in einer Ebene - 2 Translationsfreiheitsgrade gesucht
CEROG am 14.11.2009 um 17:55 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Matzesl:ich bin momentan dabei eine Kinematik eines Montageablaufs zu erstellen und suche eine Möglichkeit, ein Objekt in einer Ebene zu verschieben, also zwei Translationsfreiheitsgrade anzutreiben. Das Problem stellt sich dadurch, dass ich eine Vorrichtung habe, die ich auch schon vollständig bestimmt habe, welche besagtes Objekt aufnimmt und in einer Ebene verschiebt. Dazu hast du bestimmt zwei Antriebe, die die Haltevorrichtung jweils in einer Richtung verschieben. Zitat:Wi ...
|
| In das Form CATIA V5 Kinematik DMU wechseln |
|
SolidWorks : VerknüpfungGruppe1
u.clemens am 26.04.2002 um 12:16 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von cembey: wann macht SW eigenlich eine neue "VerknüpfungGruppe"? Eins weiß ich, wenn man z.B. eine Verknüpfung auf ein gemustertes Teil macht, dann legt es eine neue VerknüpfungsGruppe an. Die Antwort ist eigentlich ganz einfach: Immer dannm, wenn Du Verknüpfungen zu Komponenten machst, die im BG-Featurebaum hinter der Verknüpfungsgruppe1 liegt. Schau Dir an, wo Komponentenmuster in BGs stehen - hinter der Verknüpfungsgruppe1 - also muß SWX eine neue Verknüpfungsgrupp ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
AutoLisp : einzelne Stützpunkte einer Polylinie gemeinsam schieben
SebZ am 20.01.2006 um 18:07 Uhr (0)
Bestens, und sehr nützliche Tips: da habe ich heute einen tiefen Einblick in VL & Co. bekommen. Jetzt wird rumprobiert und angepasst. Das mit dem inkrementellen Verschieben habe ich gerade selbst gemerkt, weil ich a) Verschieben nur im (lokalen) BKS zulassen will: (vlax-3d-point muss erst transformiert werden)b) nur die X-Koordinate variabel zulasse (orthomode funktioniert hier nicht)c) den basept automatisch mit "(cdr (assoc 10 (entget (ssname ss 0))))" belegen will (hier hänge ich gerade etwas fest)Wird ...
|
| In das Form AutoLisp wechseln |
|
SolidWorks : Komponenten automatisch in reduzierter Darstellung laden = ausgegraut
Dieter73 am 13.11.2012 um 11:00 Uhr (0)
Hallo,Ihr seht, ich habe tatsächlich einen neuen Rechner bekommen auf Euer anraten.;-)Noch funktioniert leider alles viel schlechter als vorher.Ich habe es noch nicht geschafft eine Zeichnung zu öffen ohne Fehlermeldung oder Totalabsturz.Aber fangen wir mal ganz langsam an.Ich möchte dass Zeichnungen immer vollständig (nicht reduziert) geladen werden.Unter Extras Optionen Leisung gibt es da eine Checkbox "Komponenten automatisch in reduzierter Darstellung laden".Die ist bei mir angehakt und ausgegraut.Wa ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Anzahl Elemente in Baugruppen über Tabelle steuern
u.clemens am 02.03.2012 um 10:29 Uhr (0)
der entsprechende Tabellenparameter ist:$Konfiguration@Komponentennamereferenzierte Kopiereferenzierte Kopie kann man auch weglassen, dann werden ALLE (gleichen) Komponenten auf die vorgegebene Konfig umgestellt.Wenn einige Komponenten versch. Konfigs erhalten sollen, dann muß man die betreffenden Konfigs mit ... ansprechen. Ich glaub man kann auch mehrere gleichzeitig ansprechend z.B. 1,3,7, weis ich aber nicht genau - einfach mal probieren.Den Konfiignamen habt ihr entweder gleich so intelligent gewählt, ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Flexibleunterbaugruppe
Christian_W am 30.05.2013 um 09:50 Uhr (0)
Zitat: ... Wenn SWX wollte, müsste das möglich sein. Anscheinend wollen die aber nicht. Wenn ich SWX wäre, würd ich das bestimmt auch nicht wollen. Wenn ein Teil (oder Baugruppe) mehrfach drin ist (Muster) müsste ich jedes davon einzeln aufbauen und im Speicher halten.Wenn es nicht gleich sein soll, gibt es schon die Möglichkeiten- das mit Konfigurationen sauber zu trennen.- bewegliche Baugruppen als flexibel einzufügen.- oder halt verschiedene Komponenten zu nehmen.Wenn ich unbedingt mit einem Tisch arbei ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Fenster bei polarer Andordnung
mr jones am 27.12.2015 um 12:06 Uhr (5)
bei polarer Andordnung oder auch rechteckiger Anordnung wird das "Dialog"-Fenster nicht mehr angezeigt. lediglich die Eingabe über die Befehlszeile ist möglich. Welche Systemvariable ist den hierfür verantwortlich bzw. was ist der richtige Wert, dass die Fenster wieder angezeigt werden?Danke.
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
 |
Inventor : Fehlende Komponenten in Datailansicht
Bienenkopf am 08.01.2020 um 08:16 Uhr (5)
Hallo liebe CADler,ich habe zZ ein Problem bei Inventor 11 (jaja ich weiß... uralt )Leider ist es mir gerade nicht möglich eine andere Version zu verwenden.Wie auch immer. Ich habe in einer IDW eine Baugruppe eingefügt, welche auch völlig korrekt dargestellt wird. Sobald ich aber eine Detailansicht erselle, fehlen bestimmte Komponenten (siehe Bild).Meine Vermutung der Ursache ist: die Elemente die fehlen wurden in einer Unterbaugruppe modifiziert (extrodiert). Wenn ich das Detail in dem Bereich verschiebe ...
|
| In das Form Inventor wechseln |