|
Solid Edge : Base an Konstruktion verschieben/ ändern
wolha am 26.04.2023 um 14:39 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Hülle:Moin moin,kann mir jemand nen tip geben wie ich die Position der Base/ Koordinatennull an meiner Konstruktion ändere.Bild 1 = vorhandene Ausrichtung.Bild 2 = gewünschte Ausrichtung.Das Bauteil also um 158,2 Grad rotieren und dann an den Nullpunkt anlegen.Solid Edge Community Edition 2023vielen Dankmatten[Diese Nachricht wurde von Hülle am 26. Apr. 2023 editiert.]Hallo Hülle, gehe in der Hilfe auf die Suche nach "Steuerrad" und da siehst Du sofort wie das geht.Körper auswäh ...
|
| In das Form Solid Edge wechseln |
|
Kritik : Löschen von Beiträgen
Jörg W am 18.01.2005 um 10:19 Uhr (0)
Hallo Holger, Ich muß die in allen Punkten recht geben. Aber es ist auch nicht viel mehr Arbeit einen Thread in das Entsprechende Forum zu verschieben. Und sind wir mal Ehrlich, wie oft kommt es vor das solche Beiträge in den Fachforen auftauchen. Ich denke mal mit dem Verschieben des Threads in ein anderes Forum sollte auch jeder zufrieden gestellt sein. Ist meine Meinung. Kann aber jeder Moderator handhaben wie er möchte. ------------------ Pfürti Jörg W Meine neue Homepage Die neue Hil ...
|
| In das Form Kritik wechseln |
|
SolidWorks : Pneumatik-Zylinder bewegen
Harald 2 am 25.11.2004 um 19:53 Uhr (0)
Hallo, ich möchte eine Kolbenstange von einem Festo Zylinder zwischen den Endlagen frei bewegen können. Hülle und Kolbenstange mittels Konzentrizität verknüpft und beim Komponente verschieben Stopp bei Kollision angewählt. Soweit funktioniert s, jedoch beim Verlassen des Befehls Komponente verschieben ist die Verknüpfung nicht mehr vorhanden und die Kolbenstange kann durch die Zylinderhülle geschoben werden. Wer kann mich da mal an die Hand nehmen und mir das zeigen wie s geht (Frischling bei SW -- ei ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Zoom / Pan Verhalten in Zeichnungen variiert
wolfgang_k am 05.08.2009 um 11:43 Uhr (0)
Hallo Forumler,bei uns kommt es ab und zu vor, dass sich Zeichnungen sehr zäh oder nur sprunghaft über das Mausrädchen Zoomen und Panen lassen, im Falle einer Spacemaus ist man fast geneigt dabei den Knopf abzureisen. Klicke ich dann einmal in der Ansichts-Symbolleiste auf die "Verschieben" Schaltfläche lässt sich die Zeichnung wie gewünscht schnell verschieben und panen. Wenn jetzt ein neues Maß platziert und abgeschlossen wird ist die "Bremse" wieder drin. Das Verhalten ist unter SWX 2008 und 2009 gle ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : DIN für Taster-Abstände
Gerd Wings am 15.01.2003 um 18:09 Uhr (0)
hi, Schwabe, für normale PC-Tastaturen (auch für andere?) ist zuständig: DIN 2137 Teil 10 Büro- und Datentechnik - Tastaturen - Teil 10: ... ; Anordnung der Tastenpositionen und Bemassung. Leider habe ich die DIN nicht und komme auch nicht mehr so einfach ran. Soviel zur weiteren Verwirrung, Gerd
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
Inventor : Mehrere Bohrung über eine Bemaßung kennzeichnen?
M4ttz3 am 05.10.2022 um 09:15 Uhr (1)
Da habe ich das Problem dass die Extrusionen nicht als Bohrung erkannt werden, wahrscheinlich weil ich die Extrusion (Es ist ein rund gebogenes Blech) im runden Zustand über "Runde Anordnung" gesetzt habe und nicht im abgewickelten Zustand.
|
| In das Form Inventor wechseln |
 |
ProSteel : Ausarbeitung von Teilen - im Layout
Asgard am 02.03.2011 um 11:52 Uhr (0)
Hallo,ich habe folgendes Problem:Ich möchte gerne in einem Layout, in dem ich ein Geländer als Baugruppe eingefügt habe, diverse Einzelteilzeichnungen einfügen.Wenn ich aber folgendermasen vorgehe: - Links im Detailcenter das Teil markieren - auf Rechte Maustaste - Voransicht - das Teil dann bearbeite - und es jetzt einfügen will,hat sich im Layout das BKS Symbol in einen gebrochenen Bleistift geändert, und ich kann das Einzelteil nur in waagerechter Ebene verschieben.Auch nachträgliches Verschieben ist nu ...
|
| In das Form ProSteel wechseln |
|
Pro ENGINEER : Masse Baugruppe
INNEO Solutions am 13.05.2008 um 17:27 Uhr (0)
Das force_upd_assem_mp_in_simp_rep bewirkt, daß das Gewicht auch dann neu berechnet wird, wenn Du nicht die Master Darstellung offen hast.Wenn Du die Option auf no setzt, wird das Gewicht nur in der Master neu berechnet.In der vereinfachten Darstellung wird nur das Gewicht der angezeigten Komponenten berechnet.Wenn Du eine vereinfachte Darstellung öffnest, werde ja auch nur die Komponenten in Sitzung geladen, die dort sichtbar sind, deshalb kann ProE auch nur deren Gewicht bestimmen.Für ProE exstieren dann ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
SolidWorks : Arbeiten mit Vorlagen aus der Konstruktionsbibliothek
bk.sc am 21.05.2013 um 16:29 Uhr (0)
Hallo DFH,also da gibt es jetzt viele Möglichkeiten wie du arbeiten kannst, Stickworte hierzu sind:-Intelligente Komponenten bzw. Features-Verknüpfungsreferenzen-Configuration Publisher-DriveWorks Express für komplette regelbasierte Baugruppen oder Komponenten-evtl. Bibliotheksfeatures für schnelleres Komponentenerstellen-Baugruppensteuerung via Excell-arbeiten mit Masterbaugruppen mit und ohne Externe Referenzen-u.v.m..Wie du siehst gibt es viele Möglichkeiten die SWX bietet um es in sachen Baugruppen eff ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Baugruppe zu einem Teil verschmelzen und als Sat exportieren
Ninsche am 02.04.2009 um 11:45 Uhr (0)
Beim Abspeichern der Baugruppe als Teil kann man doch auswählen ob man alle Komponenten oder nur externe (äußere) Komponenten speichern will...Das würde Dir doch bestimmt auch schon weiterhelfen. Falls dann noch Teile übrigbleiben, die nicht weitergegeben werden sollen, müsstest Du die eben noch von Hand löschen, wie Ramona und Stefan ja auch schon erklärt haben. Hierzu wünsche ich mir übrigens auch schon lange eine komfortablere Lösung. Super wäre es wenn SWX einfach innen alles ausfüllen könnte und einen ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
Inventor : Abgeleite Komponente (bei Flächenmodell)
wolfgang.venhoff am 08.08.2008 um 19:51 Uhr (0)
Hallo,wo sind denn die Flächen oder das Flächenmodel in deinem original ipt, etwa in dem "Konstruktionsordner", wenn ja dann diesen öffnen und die Flächen "verschieben" erst dann könntest du diese auch per "Abgeleiteter Komponente" skalieren.Falls die Flächen sich nicht im Konstruktionsordner befinden diese bitte dort hin kopieren (RMB auf die Fläche im Browser und im Kontext "in Konstruktion kopieren" wählen, dann weiter wie oben.Im Konstruktionsordner kann man mit verschiedenen Befehlen defekte Flächenmo ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
MasterCAM : Schruppen-Restm.
Awanger am 04.08.2004 um 17:23 Uhr (0)
Hallo Uli, wäre natürlich eine Lösung und anschließend die Restm.OP sperren und die OP´s wieder so verschieben, wie sie auch abgearbeitet werden sollen. Aber da muss man ja was verschieben, -- mehr Arbeit -- mehr Fehler möglich, gibt zudem noch Schwierigkeiten mit Batchlauf, bzw. Regenerieren von OP´s ausserhalb der Arbeitszeit. Den Restm. ist ja nach Geometrie doch noch recht rechenintensiv (bei meinem Computer zumindest, sie links) Deshalb sollte man auch noch einen dritten Schalter einbauen in MC, mi ...
|
| In das Form MasterCAM wechseln |
|
ELCAD : Inhalte verschieben
Sebastian76 am 20.08.2008 um 10:52 Uhr (0)
Hey super,das funktioniert! Danke!!!
|
| In das Form ELCAD wechseln |