 VerschBTsteuernUBGinHBG.zip |
Dokumente : SWX_Verschiedene Bauteile steuern übergeordnete Baugruppe
Lenzcad am 17.03.2016 um 05:25 Uhr (1)
Wenn ich eine BG mache, die durch eine Komponente gesteuert wird, und diese steuernde Komponente "austauschfähig" sein soll, dann mache ich das wie folgt:- Ich füge die verschiedenen, möglichen Steuerkomponenten in eine eigene UBG ein und mache zu jeder Steuerkomponente eine eigene Konfiguration.- Erstelle in dieser UBG eine Steuerskizze die die maßgebende Geometrie, zur Steuerung weiterer Komponenten in der HBG, enthält.- Verbinde das maßgebende Element der jeweiligen Steuerkomponente, in der dazugehörige ...
|
| In das Form Dokumente wechseln |
|
Inventor : Komponentenanordnung im Browser
Friderich am 29.03.2005 um 10:45 Uhr (0)
Hallo Forianer Ich hab da wieder mal ne kleine frage: Lassen sich komponentenanordnungen im browser eigentlich nicht verschieben??? bauteile und -gruppen sind ja easy verschiebbar, aber bei den anordnungen happerts........ gruss ------------------ ***************** Fredy
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Freiheitsgrade
alftwingo am 24.03.2009 um 18:48 Uhr (0)
- es gibt eine fixierte "erste Komponente"- bei besagten Bauteilen kann keine bewegung mehr stattfinden auch nicht mit der maus ich kann das Bauteil nur verschieben wenn ich die " Werte neu definiere"- komponentenanordnung gibt es keinees ist schlecht zum erklären zum nachbauen heute vormittag zeigte es noch keine freiheitsgrade und am abend vorm heimgehn hab ich noch mal mit den freiheitsgraden geschaut es sind auch nicht alle bauteile vielleicht jedes 4 manchmal hat es 1 freiheitsgerade andere widerum 3 ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Pro ENGINEER : ProE konfigurieren
JoJoDo1982 am 27.02.2009 um 13:36 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von ReinhardN:search.proDie Suchreihenfolge für Komponenten ist- Speicher- Arbeitsverzeichnis- Suchpfade in der aufgeführten ReihenfolgeEinen Suchpfad gibt man in der config.pro an mit search_path mein_suchpfad oder in einer Datei search.pro an. Jeder Ordner erfordert einen eigenen Eintrag.Die search.pro ist ein Textfile mit dem Inhaltsearch_path mein_pfad_zu_schraubensearch_path mein_pfad_zu_mutternusw...Die config.pro Option search_path_file mein_pfadsearch.pro verweist auf die S ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : ProE konfigurieren
ReinhardN am 25.02.2009 um 21:47 Uhr (0)
Da immer wieder Fragen zur Konfiguration auftauchen, habe ich mal die Grundsätze zusammengeschrieben. Dank an arossbach, KHAN und Michael18111968 (in alphabetischer Reihenfolge) für Anregungen und Anmerkungen.ProE konfigurierenPro/Engineer ist ein amerikanisches CAD-System. Im Lieferzustand ist es auf US-Normen eingestellt. Abweichende Einstellungen werden durch Konfigurationsdateien bewirkt, die beim Start eingelesen werden.Für Studenten- und Personalversion gibt es bei www.inneo.de die StartUpTools kos ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : ProE konfigurieren
ReinhardN am 25.02.2009 um 21:47 Uhr (0)
Da immer wieder Fragen zur Konfiguration auftauchen, habe ich mal die Grundsätze zusammengeschrieben. Dank an arossbach, KHAN und Michael18111968 (in alphabetischer Reihenfolge) für Anregungen und Anmerkungen.ProE konfigurierenPro/Engineer ist ein amerikanisches CAD-System. Im Lieferzustand ist es auf US-Normen eingestellt. Abweichende Einstellungen werden durch Konfigurationsdateien bewirkt, die beim Start eingelesen werden.Für Studenten- und Personalversion gibt es bei www.inneo.de die StartUpTools ko ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : ProE konfigurieren
ReinhardN am 25.02.2009 um 21:47 Uhr (0)
Da immer wieder Fragen zur Konfiguration auftauchen, habe ich mal die Grundsätze zusammengeschrieben. Dank an arossbach, KHAN und Michael18111968 (in alphabetischer Reihenfolge) für Anregungen und Anmerkungen.ProE konfigurierenPro/Engineer ist ein amerikanisches CAD-System. Im Lieferzustand ist es auf US-Normen eingestellt. Abweichende Einstellungen werden durch Konfigurationsdateien bewirkt, die beim Start eingelesen werden.Für Studenten- und Personalversion gibt es bei www.inneo.de die StartUpTools ko ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Dynamischer Block skalieren und reihe
Kuschelfee am 13.03.2018 um 09:14 Uhr (1)
Was CADuceus gesagt hat ist im allgemeinen richtig.Wenn du den Block mit einem Parameter Skalierst funktioniert keine Anordnung da du hier einen festen Wert der Wiederholung eingegeben hast und dieser nicht mit Skaliert wird. Hier mal ein kleiner Trick wie es funktioniert.Du Brauchst 3 Linearparameter (Breite, Länge, Abstand der Wiederholung) und eine Hilfslinie (entweder auf nicht sichtbaren Layer oder in Konstruktion umwandeln (MF Blockeditor, Verwaltung).Die Hilfslinie zeichnest Du in Deinem Fall horizo ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
 |
SolidWorks : Körper verschieben...
Lenzcad am 21.10.2013 um 20:22 Uhr (1)
Hallo Jens,meinst du diesen Befehl?Gruß Lenz
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Spacepilot Ansichten verschieben in Zeichnung
gismo am 24.10.2006 um 15:11 Uhr (0)
HI Jens,probiers mal unter 3dcontrol/Properties, Drawing Views Move on Select den Haken raus machen HTHCUThomas------------------Viele Grüße aus dem Schwarzwald gismoMeine bescheidene WebsiteJetzt neu: Mein Americas Army Clan Member of CAD.de BOINC Team - | Seti@Home | CPDN | Einstein@Home
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
Pro ENGINEER : Anordnung der Maße im Skizzierer
dbexkens am 24.06.2006 um 08:02 Uhr (0)
Hi Falki,meinen Vorrednern möchte ich mich anschließen.Generell zu Skizzen möchte ich noch einiges aus meinen "gelegentlichen" Anwendungen ausdünsten:Die Maße der Skizze brauchen nicht ordentlich aussehen. Speziell die Lage ist sowas von wurscht! Die in der Skikzze erzeugten Maße dienen lediglich dazu, der Geometrie die Werte zu geben. Die Skizzen-Maße werden später, wenn gewünscht, in der Zeichnung angezeigt. Erst in der Zeichnung werden die Maße dort hin gelegt, wo sie ordentlich aussehen. Du hast versuc ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Vereinfachte Darstellung
manuki am 26.02.2007 um 17:04 Uhr (0)
Versuch mal die config Option "read_parameters_of_excluded" auf "yes". Dann werden auch die Parameter der ausgeschlossenen Komponenten gelesen, so wies bis 2001 war.Sollte zumindest mit WF3 gehen.------------------Grüße,Manuel
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
 |
SolidWorks : Massenschwerpunkte
Andi Beck am 10.04.2016 um 15:25 Uhr (1)
Hallo,ich war am WE ein wenig fleißig und hab aus meinen bestehenden Makros etwas zusammengebastelt.anbei ein paar Testdateien und ein Makro, allerdings für SW2015.Stefan, falls du tatsächlich noch mit SW2014 unterwegs bist, müsstest du evtl. im Makroeditor die Verweise auf Sw2014 umswitchen.Das Makro kann bei Einzelteilen und Baugruppen angewendet werden.Es liest einige Werte aus und erzeugt eine Tabelle im Teil (Baugruppe).Diese interne Tabelle kann auch wieder gelöscht werden, ist aber momentan auskomme ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |