Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 1067 - 1079, 51083 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponenten verschieben in anordnung sec.
MegaCAD : Fang ungenau
JonCarpenter am 28.10.2015 um 09:23 Uhr (1)
Hola,ich kann diese Problme bestätigen, wir müssen auch mit größeren Teilen und Abmessungen arbeiten im Detail aber trotzem genau bleiben. Das Problem dabei ist eigentlich nicht das Fangen und verschieben, sondern die Fehler die bei der Transformation der Objekte entstehen. Dies geht letztentlich soweit das die Modelle zerstört werden, wenn Objekte verschoben, gedreht oder geändert werden. Das ist auch ein Grund von vielen, dass die Parametik von MegaCAD unbrauchbar ist, weil die parametischen Objekte nach ...

In das Form MegaCAD wechseln
SolidWorks : SNL 2014
StefanBerlitz am 07.05.2014 um 08:20 Uhr (1)
Hallo zusammen,ist so ein schöner Thread über SNL, da möchte ich eben unsere Erfahrungen dazu auch noch einbringen. Wir haben bei uns im Februar den Lizenzserver auf 2014 umgestellt, arbeiten aber noch mit SW2013 (werden aber bald umstellen). Von unserem Lizenzserver werden mehrere Standorte bedient und wir rechnen auch immer damit, dass gerade ein paar Kollegen extern unterwegs sind, die sich Lizenzen ausgeliehen haben oder via VPN ziehen.Von daher gehen wir einen etwas anderen Weg:Status Quo: Lizenzserve ...

In das Form SolidWorks wechseln
Inventor : boolsche Subtraktion während Rotation
Doc Snyder am 04.10.2007 um 02:46 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von 123fly:...eine 3D-Skizze (quasi den schneidenden Körper) als schneidende Fläche für ein Sweeping im Raum nutzen?Nein, eine 3D-Skizze ist keine Fläche. Sweepen (wenn es denn mit 3D-Skizzen ginge...) hilft auch nicht, wenn, wie es bei der gegebenen Problemstellung der Fall ist, immer andere Bereiche des Kollisionskörpers schneiden. Da hilft nur die Sache mit dem Ausnagen, nach der Du nun auch gefragt hast. Also beschreib ich das mal, hab grad Lust dazu:Das Subtrahieren am Ende is ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : CNC
murphy2 am 05.11.2006 um 22:22 Uhr (0)
Danke für diese schönen Fragen, denn genau die öffnen uns jetzt die Tür in die nächste Runde.Wieviele Werkzeuge hast du in deinem Beispiel programmiert ?In der ersten Aufspannung 7, in der zweiten 2, die in den 7 schon enthalten waren, in der dritten 4 Werkzeuge, wobei 2 schon vorher benutzt wurden und in der letzten 2 Werkzeuge, die ebenfalls vorher schon benutzt wurden, insgesamt also 9.wie lange hast du gebraucht das so zu programmieren ?Das Beispiel habe ich jetzt nochmal unter realistischen Bedingunge ...

In das Form Inventor wechseln
Rund um Autocad : Holzschraffur selber erstellen
T_Kaulen am 13.08.2005 um 11:56 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von dfuzit:Danke, das ganze hat mich erstmal weitergebracht, ich kann nun in AutoCAD die Schraffur auswählen, allerdings wird mir bei einer gewünschten Voransicht folgender Fehler genannt:Schraffurabstand zu eng oder Strichgröße zu klein.Hallo dfuzit,folgender Text aus der Autocad Hilfedatei(leider krzfristig nur in englisch aber hoffentlich dennoch holfreich...)Die gesuchte Variable heißt "maxhatch" bzw. "maxarray"Using the MaxHatch system variable to control hatch density ------- ...

In das Form Rund um Autocad wechseln
Pro ENGINEER : Bei Baugruppenerstellung manche Elemente nicht vorhanden
arossbach am 28.07.2008 um 10:35 Uhr (0)
Hallo taschentuchpolynom,zunächst die Referenzen in den Komponenten lösen/löschen, dann Komponeten in der Reihenfolge verschieben, dann die Referenzen neu setzen.Gruß-------------------Axel-

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Baukastenprinzip
Peddersen am 07.10.2006 um 17:41 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Stahl: ... Wenn ich 10 Teile 10 mal neu einbaue (egal ob mit einem UDF oder Mapkey oder sonstwie) dann hab ich 100 Komponenten, die regeneriert werden müssen. Wenn ich die 10 in eine Baugruppe fasse und diese 10 mal einbaue, so habe ich 20 Komponenten. Faktum. ...Da hab ich so meine Zweifel.Für die Übersichtlichkeit der Baugruppen mag es sinnvoll sein Unterbaugruppen zu verwenden.Die Anzahl der Komponenten bleibt aber und damit dürfte die Regenerierungszeit nur unwesentlich and ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Baukastenprinzip
CAD-ConES am 07.10.2006 um 00:30 Uhr (0)
Hallo Dishu,wenn die Komponenten, die Du miteinenader kopieren willst hintereinander im Modellbaum stehen (also ohne Lücke), dann kannst du die komplette Gruppe kopieren und hast die selben Komponenten immer dabei. Die Referenzierung sollte dann natürlich so aufgebaut sein, dass sich die Komp.2,3,4, usw auf Komp 1 referenzieren. Sonst hast du beim Einfügen viel Arbeit mit Referenzen zuweisen.GrußGerald[Diese Nachricht wurde von CAD-ConES am 07. Okt. 2006 editiert.]

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Mechanism, das ganze model bewegt sich unkontrollierbar
Frau-PROE am 27.01.2011 um 14:46 Uhr (0)
Hallo ihr beiden! Habt ihr evtl. eine der beweglichen Komponenten editiert?Also z.B. eine Skizze per "Definition Editieren" geöffnet?Dann könnte dieses hier der Fall sein.LG, Nina------------------Looking Beyond The End Of Our Noses (Active Minds) System-Info | Bildschirmaufzeichnung? - Film ab!

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Rund um AutoCAD : markieren von Objekten beim kopieren, verschieben
Mottlinger am 05.11.2013 um 11:28 Uhr (15)
Zitat:Original erstellt von Iris2:Hallo,die Variable Pickadd wird auch häufig durch "versehentliches"anklicken der Schaltfläche im Eigenschaftenfenster verstellt(sh. angehängter screenshot)Danke für die Info.Jetzt fällt bei mir der Groschen.Das ist mir passiert, garantiert. Mottlinger

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Rund um Autocad : maßstäblich plotten / Layout
Kummerog am 21.04.2007 um 15:25 Uhr (0)
Zitat:Wollte doch nur klarstellen dass Kummerog nicht einfach die hier häufig angebotenen Zahl 10 übernimmt und sich dann wundert wieso es nicht stimmt - also schön selber rechnenMache ich!Habe mittlerweile das hinbekommen, was ich wollte.Mein größter Hänger war, dass ich in das Ansichtsfenster im Layout doppelklicken muss und erst dort den Maßstab einstellen und den entsprechenden Auschnitt verschieben kann.Vielen Dank an Alle, Ihr habt mir sehr geholfen!Schönes WE!Kummerog

In das Form Rund um Autocad wechseln
Inventor : Inhaltscenter in Bauteil einfügen
rAist am 06.05.2008 um 12:01 Uhr (0)
Ein Element ist eine Bohrung, ein Gewinde, eine Senkung usw usw, ein Rohr ist eine Komponente - und diese kann man nicht in ein Bauteil einfügen, nur in eine Baugruppe.Falls du vorhast ein Teil aus dem Inhaltscenter zu bearbeiten dann kopier das Teil einfach und speichere es unter anderem Namen. (Genau das passiert beim platzieren von benutzerdefinierten Bauteilen (=Komponenten) aus dem Inhaltscenter in eine Baugruppe)*edit* zweitschnellster :P------------------Die freie Entfaltung der Persönlichkeit ist s ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Meinung zu Abhängigkeiten
Michael Puschner am 27.06.2008 um 22:25 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Charly Setter:Mag sein, das es bei vermurksten Monsterbaugruppen so ist. Klingt logisch. ... Solche Monster müssen die Baugruppen gar nicht sein, es reicht wenn die Abhängiglkeiten vermurkst genug sind. Ein Beispiel aus meiner Praxis: Baugruppe mit ca. 200 Komponenten keine Unterbaugruppen völlig verworrende Baugruppenabhängigkeiten-- 2 min für das Platzieren einer neuen Abhängigkeit, Löschen einer Abhängigkeit oder einer Komponente mehr als ein Tag für das "gleichzeitige" Lösc ...

In das Form Inventor wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  70   71   72   73   74   75   76   77   78   79   80   81   82   83   84   85   86   87   88   89   90   91   92   93   94   95   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz