|
CosmosWorks : Fehler bei der Definition der Boundaries
R. Frank am 19.03.2007 um 12:08 Uhr (0)
Na ja ...Das ist jetzt zugegebenermaßen ein Schuß ins Blaue.Vielleicht hilfts Dir ja weiter, wenn Du den Umweg über ein "dummes" reinrassiges Parasolid-Teilgehst (wahrscheinlich gibts irgendwo ein problem mit den SWX-Features, bzw. mit der SWX-Vorgehensweise).Und das geht so:- speichere Deine Baugruppe mit "Speichern unter ..." als Einzelteil (im Speichern-Dialog den Typ "Part" auswählen) WICHTIG: im Speichern-Dialog ganz unten muß der Button bei "Baugruppengeometrie in Teildatei speichern" auf "alle Kompo ...
|
| In das Form CosmosWorks wechseln |
|
AutoCAD Civil 3D : DGM Verschneidung
GroßesFragezeichen am 04.06.2014 um 15:38 Uhr (12)
Danke trotzem.Leider muss der Teil unter der Erde auf jeden fall weg, anordnung von Chef. Aber ist gut dann mach ichs halt auf die komplizierte Art.Wird schon werden nur halt nicht so sauber XD
|
| In das Form AutoCAD Civil 3D wechseln |
|
Inventor : Alles Teile / Baugruppen aktivieren
Michael Puschner am 14.04.2011 um 17:52 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von muellc:Fürs Deaktivieren/aktivieren gibts die Detailansichtsdarstellung. ...Oh, nein, da gibt es eine Begriffsvertauschung:Der Zustand "Aktiviert" wird sehr wohl in der Konstruktionsansichtsdarstellung gespeichert und nicht in der Detailansichtsdarstellung.In der Detailansichtsdarstellung wird der Zustand "Unterdrückt" gespeichert.Es gibt aber in der Konstruktionsansichtsdarstellung keine Kontextfunktion, die alle Komponentenexemplare wieder auf "Aktiviert" schaltet.Hier hilft ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : Komponenten
rene 13 am 21.02.2006 um 10:18 Uhr (0)
Danke Jens !!!Sehr plausiebel erklärt.wie habe ich nun die möglichkeit eine starre Baugruppe in eine flexible umzuwandeln?
|
| In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
AutoCAD LT : Ansichtenfensterinhalt über Koordinate verschieben
cadffm am 29.09.2016 um 15:03 Uhr (1)
Mit der Befehlszeilenversion von Pan, also -PAN------------------CAD on demand GmbH - Beratung und Programmierung rund um AutoCAD
|
| In das Form AutoCAD LT wechseln |
|
Pro ENGINEER : Was kann pro program
Alchimedes108 am 02.11.2004 um 15:01 Uhr (0)
Hallo UK1Willkommen bei meinem Hobby!Pro/Programm ist, wenn die Befehle auch nicht gerade sehr vielfältig sind, sehr mächtig.Was du damit kannst:o vorhandene Baugruppen und Teile automatisieren -o Komponenten durch deren Varianten ersetzeno Bauteile + KE´s aus bzw. einblenden (Unterdrücken etc.)o IF ELSE Anweisungen für Zustände umsetzteno Varianten testen und erzeugen (spielt bei Automatisierungen eher eine untergeordnete Rolle)Was du damit NICHT kannst:o Neue Komponenten einbaueno Baugruppen aufgrund von ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Inventor : Komponenten am Ursprung aufhängen
Charly Setter am 21.02.2017 um 10:04 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von freierfall:Mit der Methode von deinem Chefe gibt es gar keine Kontrolle ob die Bohrungen passen.Es gibt noch nicht einmal die Möglichkeit fesdtzustellen, ob die Bauteile am richtigen Ort liegen....Es gibt 2 sinnvolle Möglichkeiten Baugruppen zusammenzubauen:1. Die BAuteile werden im BG-Koordinatensystem erstellt und dann auf dem Ursprung fixiert. (Zukauf- / Normteile natürlicxh über Abhängigkeiten).2. Die Bauteile werden mit Abhängigkeiten verbaut. Da bieten es sich an, die Teil ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Beweglicher Schlauch
der exot am 15.09.2011 um 15:28 Uhr (0)
In der Bibliothek nen Stil anlegen, mit deiner gewünschten festen Länge- würde mir jetzt spontan einfallen.Daraus ergeben sich natürlich RB. (10t Maschine verschieben oder SChlauch kaufen der 10cm länger ist.)gib Bescheid ob es wie o.b. geht.
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
mathcad : Symbol * verwenden / Operatoren nach Bruch
Clayton am 12.05.2010 um 17:07 Uhr (0)
Hi,1.) Wenn Du einen Bruch geschrieben hast musst Du den Cursor so verschieben, das er den ganzen Bruch umfasst, nur dann kannst Du unabhaengige Berechnungen dahinter setzen.2.) Hab ich vorher schon beschrieben, wie man sowas macht.Gruss
|
| In das Form mathcad wechseln |
|
Inventor : Führungslinientext OHNE Führungslinie drehen
freierfall am 19.07.2016 um 16:28 Uhr (1)
ähm dies sieht mir eher nach getrickst aus. Zupf mal an Text unten und verschieben diesen.Wenn es dennoch geht, dann weiß ich nicht wie. Ich könnte es nur mit einem leeren Führungslinien Text plus einem normalen Text hinbekommen.sorry herzlich Sascha
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
AutoCAD VBA : Voreinstellungen bei Aufrufen der Userform
KlaK am 18.11.2013 um 17:38 Uhr (1)
Aus der Hilfe:Zitat:Initialize-EreignisSyntax: Private Sub Objekt_Initialize()Der Platzhalter Objekt stellt einen Objektausdruck dar, der ein Objekt in der Liste unter "Betrifft" ergibt.BemerkungenDas Initialize-Ereignis wird gewöhnlich dazu verwendet, eine Anwendung oder eine UserForm für die Verwendung vorzubereiten. Variablen werden Startwerte zugewiesen, und Steuerelemente können verschoben oder in ihrer Größe angepaßt werden, um die Initialisierungsdaten aufnehmen zu können.Zitat:Activate-, Deactivate ...
|
| In das Form AutoCAD VBA wechseln |
|
EPLAN5 : DIN-KASTEN
bgischel am 20.07.2004 um 18:05 Uhr (0)
Hallo Stephan, also ich benutze generell bei Abbruchstellen die Gesamtnumierung und würde mich weigern den Abbruchstellen auch noch Anlage und Ort zu verpassen.... Ob ich da nun noch Geräte- oder DIN-Kästen *herumbastele* spielt doch eigentlich keine Rolle. Platz für für das eine (Querverweis) wie für das andere (Kästen) muß so oder so sein. Die Abbruchstellen kann man auch verschieben zzgl. dem Querverweis. Ich habe damit ab und an (Ausnahme) mal Probleme mit dem Platz aber in der Regel paßt das alles. - ...
|
| In das Form EPLAN5 wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Dynamische Blöcke
Danillo am 19.12.2016 um 15:07 Uhr (1)
Hallo JÜrgen,danke der Nachfrage: hat soweit geklappt. In der Anlage sende ich meinen Block zum Thema. Es handelt sich um eine Stütze im Grundriss, deren Abmessungen man einstellen oder ziehen kann. Die Stütze kann gedreht werden. Außerdem kann man wählen ob rund oder rechteckig.Zusätzlich habe ich eine Beschriftung mit Positionsnamen und Abmessungen eingefügt.Toll wäre: wenn die Schrift je nach Stützendrehung nach oben rutscht oder eben an die Stütze ranrutscht. Ebenso wäre es toll, wenn die Postion des T ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |