|
AutoCAD ARX Object : Basispunkt, Einfügepunkt verschieben
CADmium am 08.02.2010 um 07:49 Uhr (0)
Die blockdefinition hat ein eigenes Koordinatensystem, der Basispunkt ist 0,0 und darauf beziehen sich die gespeichertenKoordinaten der Blockelemente.Ich hatte so ein Teil schon mal auf Lisp gemacht - Siehe www.d-tools.eu ..------------------ - Thomas - "Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben."[Diese Nachricht wurde von CADmium am 08. Feb. 2010 editiert.]
|
| In das Form AutoCAD ARX Object wechseln |
|
AutoCAD LT : Beispiel Bibliothek
Raym am 07.04.2011 um 15:18 Uhr (0)
Hallo,ich hoffe Ihr könnt mir helfen.Ich muss recht viele Zeichnungen machen Kabelschema, Kabelzuglisten, Kabelspinnen und vieles mehr.Jetzt meine Frage gibt es so etwas wie eine Bibliothek wo man Verschiedene Dinge sich Herunterladen kann?Wie z.b. einen Verteiler Schrank dort Patchfelder oder andere Komponenten?Oder bleibt es mir nicht erspart alles selbst zu Zeichnen?Ich hoffe Ihr könnt mir helfen!Mit freundlichen GrüßenAndreas
|
| In das Form AutoCAD LT wechseln |
|
TurboCAD : Bohrungen verschieben.
Denpta am 14.12.2006 um 09:41 Uhr (0)
Hallo zusammen,ich habe ein Blech mit 3 Bohrungen. Die Bohrungen sind bemaßt von Außenkante - Blech. Meine Frage:Wie kann ich die Bohrungsposition nachträglich ändern? Auf Bemaßung doppel-klicken wie bei Inventor geht es nicht. Atributen ändern auch nicht. Gibt es da ein Trick, oder muss man die Bohrungen neu zeichnen?GrußDennis
|
| In das Form TurboCAD wechseln |
|
AutoCAD ARX Object : Basispunkt, Einfügepunkt verschieben
cadffm am 08.02.2010 um 09:50 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von veydan:Dann Änderungen an den Referenzen speichern, im Dialog Basispunkt wählen und den Punkt ans rechte untere Eck des Schriftkopfes schieben.Mit OK bestätigen und fertig.Ist das was speziellen aus Mechanical ? Wie kannst du denn im _RefEdit den "Basispunkt" wählen ???Das gibt es imho in AutoCAD garnicht (nur im BEDIT gibt es den "Pseudo"Basispunkt) dachte ich.------------------CAD.de System-Angaben - CAD on demand - User:FAQ(Acad)
|
| In das Form AutoCAD ARX Object wechseln |
|
AutoCAD ARX Object : Basispunkt, Einfügepunkt verschieben
veydan am 08.02.2010 um 07:47 Uhr (0)
Dass heißt, um den Basispunkt zu verändern, müssen alle Elemente im Block um diesen gewissen Wert verschoben werden? Dass geht nicht über den Block alleine? Für mich ist dass etwas umständlich/unverständlich, da der Basispunkt ja zum Block gehört und nicht zu den Elementen die darin enthalten sind.Oder ist da meine Sichtweise so falsch?
|
| In das Form AutoCAD ARX Object wechseln |
|
AutoCAD ARX Object : Basispunkt, Einfügepunkt verschieben
Brischke am 08.02.2010 um 08:59 Uhr (0)
theoretisch schon.Was aber ist bei dir nicht der Fall? Die Einfügepunkte sind identisch (das ist durch den Code sichergestellt. Stimmen aber auch die Einheiten der Blöcke ... somit die Skalierung?Du solltest mal den alten Block und den neuen Block hier als getrennte Zeichnungsdateien einstellen, dann können wir das Spiel mit der Suche nach den 7 Unterschieden beginnen, Grüße Holger------------------Holger BrischkeCAD on demand GmbHIndividuelle Lösungen von Heute auf Morgen.
|
| In das Form AutoCAD ARX Object wechseln |
|
TurboCAD : Bohrungen verschieben.
Hansjoa am 17.12.2006 um 02:23 Uhr (0)
Hallo Dennis,klicke auf Bearbeiten/Facette bearbeiten. Isometrische Ansicht wäre ganz nützlich, um die Lochlaibung Deiner Bohrung zu markieren (die Laibung wird dann mit 4 grünen Strichen markiert - bei meinen Einstellungen jedenfalls). Nun kannst Du die Bohrung mit dem gelben Bezugspunkt hinschieben, wohin Du willst.Frohes Gelingen und ebensolche Weihnachten!GrußHans-Joachim www.meibom-bau.de [Diese Nachricht wurde von Hansjoa am 17. Dez. 2006 editiert.]
|
| In das Form TurboCAD wechseln |
|
AutoCAD ARX Object : Basispunkt, Einfügepunkt verschieben
CADmium am 08.02.2010 um 09:52 Uhr (0)
Das geht so im Mechanical ..... es beücksichtig allerdings nicht die Lage anderer Referenzen des Blockes (die werden entsprechend der Basispunktänderung der bearbeiteten Referenz verschoben) und auch nicht die Lage evtl. Attribute.Deshalb damals auch deas Lisptool ....------------------ - Thomas - "Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben."[Diese Nachricht wurde von CADmium am 08. Feb. 2010 editiert.]
|
| In das Form AutoCAD ARX Object wechseln |
|
Pro ENGINEER : Nut auf Zylinderfläche
anagl am 22.11.2002 um 20:44 Uhr (0)
Hallo Olaf, habe mal durchgespielt was ich geschrieben habeDie Schnittkurve von der Rotationsfläche mit der gezogenen Fläche ist doch wie oben beschrieben die Helix Zug Verbund geht nicht, wenn die Leitkurve 3 dimensional ist frisst Pro/E keine Schnittkurve die von der Schnittebene abweicht. Kurve aus Berandungen ist wie reingestellt zu ungenau. Eigentlich müsste ich mein Modell noch korrigieren. Für die n-ten Schnittkurven reicht Rotieren und Verschieben entlang der AchseVielleicht geht WildfireEin schöne ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Skelettmodell Erstellung -- wie?
helical sweep am 23.08.2005 um 13:53 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Beere:Wenn Du bitte darauf achtest die Referenzen aus dem Skelett via CopieGeom /ExtCopieGeom / PupGeom zu übergeben und nicht direkt auf das Skelett zu referenzieren.Hi,bin gerade von hier auf diesen Beitrag gestoßen und verstehe den Hintergrund obigen Ratschlags nicht... wo ist das Problem, wenn man z.B. in der Baugruppe ein Skelett erzeugt und die diversen Komponenten direkt über die Komponentenplatzierung und irgendwelche Skelettebenen positioniert?Bevor ich gleich meine Ba ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Skelettmodell Erstellung -- wie?
helical sweep am 24.08.2005 um 09:15 Uhr (0)
Moin! Zitat:Original erstellt von Beere:Die Übergabe von Skelettgeometrie an die Einzelteile kann man (muss man nicht) bei Verwendung des Skelettes als Geometrieskelett machen.Aha. Das wußte ich nicht. Wie kann man sich denn sonst auf so ein Skelett beziehen, wenn nicht "auf geometrischem Weg"?BTW, wie lässt sich denn die Verwendung von Layouts in diesem Zusammenhang einordnen?Skelette sind nach meinem bisherigen Verständnis ziemlich anschaulich und bündeln die Referenzierungsgeometrie sozusagen an einer S ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
SolidWorks : Gleichungen... wie erreicht man...
picard am 08.09.2001 um 16:14 Uhr (0)
... das diese ständig kontrolliert und gegebenenfalls aktualisiert werden? ich hab bisher noch nicht damit gearbeitet und habe zum üben einfach mal in einer baugruppe die definition einer linearen austragung eines teils von der positionierung eines anderen teils abhängig gemacht... leider erreiche ich damit nicht das diese lineare austragung sofort, also beim verschieben des anderen teils, geändert wird... geht das überhaupt?
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
AutoCAD Mechanical : Linienendpunkt verschieben
prausevadder am 23.03.2007 um 12:52 Uhr (0)
Hallo 3Df,hatten das gleiche Problem bei uns in der Firma bei Mechanical 2006.Wir hatten nur SP1 auf den Rechnern. Nach Aufspielen von SP2 hat sich das Problem bei uns erledigt.Wäre hilfreich, wenn Du die System-Info ausfüllen würdest damit jeder sieht mit welchem CAD Programm Du arbeitest und auf was für einem Rechner das alles läuft.Gruß,Maic------------------Wenn es zwei oder mehrere Arten gibt, etwas zu erledigen, und eine davon kann in einer Katastrophe enden, so wird jemand diese Art wählen !!!(Edwar ...
|
| In das Form AutoCAD Mechanical wechseln |