|
Inventor : Umschlagen verhindern
Michael Puschner am 12.06.2008 um 13:20 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von W. Holzwarth:Er könnts ja mal hochladen. ...Anbei nur die IAM (IV2008), die Komponenten habe ich nicht geändert und sollten aus dem ZIP von Peter Tropf verwendet werden können. Ist aber nichts großartig besonderes dran und beinhaltet auch keine Geheimnisse. Nur das, was ich schon beschrieben habe.------------------Michael PuschnerAutodesk Inventor Certified ExpertScholle und Partner GmbH
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
EPLAN5 : Spiegelkontakte überschneiden sich
Tom2005 am 25.08.2008 um 12:32 Uhr (0)
Bin mir nicht ganz sicher, ob es nachfolgende Funktion auch in 5.20 gab. In den mir bekannten Versionen ab 5.30 gab es irgendwann die Möglichkeit der Kontaktspeigeldarstellung auf M=verkleinert zu setzen. Ein Verschieben des Spiegels ist bis heute nicht möglich, bei WSCAD schon immer. ------------------ Es sind die kleinen Dinge im Leben, die einen glücklich machen.
|
| In das Form EPLAN5 wechseln |
|
Inventor : Undefinierte Kreise in Zeichnung idw
W. Holzwarth am 12.10.2006 um 11:32 Uhr (0)
Probier mal den hier:- In Konstruktionsumgebung kopieren- Base löschen- In Konstruktionsumgebung Volumen auflösen in Einzelflächen- Neu zammheften- Wieder verschieben in Bauteilumgebung- Konstruktionsumgebung löschenDie Trennlinien bei 180 Grad waren danach weg. Aber die Beta-Featureerkennung vom Elfer lieferte dann n ganz ansehnlichen Crash ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
 |
NX : Baugruppe mit unterschiedl. Abständen zueinander in Oberbaugruppe steuern
Walter Hogger am 05.09.2018 um 15:31 Uhr (15)
Hallo Walter,man kann den Komponenten beibringen, dass sie nicht in der Stückliste erscheinen sollen (Baugruppennavigator, Rechtsklick auf die Komponente, Eigenschaften, Komponente ist nicht geometrisch ... oder so). Das müsste ich jetzt auch alles erst probieren. Dazu fehlt mir aktuell leider die Zeit.Gruß------------------Walter Hogger
|
| In das Form NX wechseln |
|
SolidWorks : CircuitWorks vollversion starten wie?
marde0815 am 19.10.2016 um 07:37 Uhr (1)
Hallo AlexIch kenne den Import auch ohne Bibliothek.Dann müssen in der E-CAD Datei aber die Outlines aller Komponenten (mit deren Höhe u. Richtung) enthalten sein.Circuit Works kann dann aus den 2,5D Daten eine Baugruppe erstellen.Bei mir funktioniert das aber nur dann, wenn ich über Extras/ CircuitWorks/ E-CAD Datei öffnen gehe.GrüßeMartin
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
 |
SolidWorks : Elektrodenableitung
Andi Spieler am 04.10.2015 um 21:34 Uhr (1)
Hallo Jürgen,schau mal bitte ob Dir „Fläche verschieben – Offset“ hilft.Zur Auswahl kannst Du auch einen Zaun verwenden, wenn Du vorher in den Systemoptionen „Auswahl in Modi Verdeckte Kanten sichtbar und Schattiert erlauben“ anhakst.Im Film wurde Strg-a verwendet, um alles zu Markieren.Viele GrüßeAndiS
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
Solid Edge : dxf Import
wksyspro am 14.06.2008 um 17:52 Uhr (0)
Hallo Verena,ich habe ein Programm SeSheetSetup entwickelt, das mit geringen Änderungen in der Lage wäre, (nur) die Geometrie auf allen Vorder- und Hintergrundblättern aller DFT-Dateien eines Verzeichnisses (optional einschließlich aller Unterverzeichnisse) um einen gewünschten Offset zu verschieben.Bei Interesse bitte melden.------------------Viele Grüße,Wolfgang Kunert www.wksyspro.de
|
| In das Form Solid Edge wechseln |
 |
SolidWorks : Zeichnung bestimmter Komponenten
GWS am 11.11.2015 um 12:32 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Tredji:Wie funktioniert denn wieder die Anbindung an das Solid ?Die Ansichten bekommen ein eigenes Symbol. Wenn du so eine Ansicht mit der rechten Maustaste anklickst, kannst du das Teil darunter öffnen und das Solid wird in den Arbeitsspeicher geladen. Du kannst die Zeichnungsableitung danach auch wieder als "normale" Zeichnungsableitung speichern. Alles weitere in der Hilfefunktion von SWX [Diese Nachricht wurde von GWS am 11. Nov. 2015 editiert.]
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
Inventor : Gloables Koordinatensystem anpassen (CAD-CAM Problem)
bastifunbiker am 07.08.2013 um 11:06 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von ulrix:Moin!wie wäre es denn mit der Funktion "Körper verschieben"?Anders als die Bezeichnung vermuten lässt, kann man damit ja auch drehen.Ulrichdas ist im prinzip genau das, was ich meinte.man muss ja nicht das ks ändern, wenn man auch den körper bewegen kann
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Erstellung unabhängiger Kopien von Baugruppen , Modellen und Zeichnungsableitungen
C-Hoppen am 05.01.2012 um 15:51 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Leo Laimer:Frage:Warum wird von vornherein angenommen, dass der Anzeigenamen im Browser nicht gleich dem Dateinamen sein soll?In meinem Fall war es der Wunsch eines Kunden, der Sachnummer und "sprechende Bezeichnung" im Browser sehen möchte. Daher auch die Tools, die die Anzeigenamen sowohl manuell, als auch automatisch beim platzieren von Komponenten mitführen.GrußChristoph
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Rund um AutoCAD : AutoCAD dynamischer Block mit Reihe
jupa am 23.02.2017 um 15:44 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von svenson01:Ich konnte den Ausdruck bei der Anordnung in meinem Block einfach nicht eingeben... Die Ursache dürfte sein, daß Du für die Bestimmung des Durchmessers einen sog. Aktionsparameter (erstellt mit dem Befehl BParameter) benutzt hast. Diese können in Ausdrücken (Formeln) nicht verwendet werden. Ich hingegen habe einen BemaßungsabhängigkeitenParameter (erstellt mit dem Befehl BaParameter) genommen. Diese können ebenso wie die mit den Befehlen BaLinear, BaRadial, BaDurchmess ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Unigraphics : Schreibgeschützt
FelixM am 05.06.2007 um 10:55 Uhr (0)
Hallo sayas,ich glaube, ich weiß was du meinst. Das Diskettensymbol zeigt ja nur an, ob ein Teil voll geladen ist oder nicht. Wenn es nicht voll geladen ist, kannst du natürlich trotzdem einen STEP Export machen. Du mußt nur im Settings file des Step Exports bei den Assembly load options einstellen, daß die Komponenten auch geladen werden. Dann funktioniert es auch mit dem STEP-Export.GrüßeFelix
|
| In das Form Unigraphics wechseln |
|
Inventor : Excelliste gleichzeitig in allen Komponenten löschen?
daywa1k3r am 10.05.2007 um 14:00 Uhr (0)
Also die Excel-Leiche ist über die API nicht zu greifen. Die Frage ist wie Inventor darauf kommt, dass da was verknüpft ist / war? Die Antwort bekommst du wenn du die Datei mit dem Texteditor öffnest und nach x l s suchst. Ganz unten erscheint dann: E i g e n e D a t e i e n I n v e n t o r l o k a l e r A r b e i t s b e r e i c h V A 2 l o k a l e r A r b e i t s b e r e i c h G a s v e r t e i l u n g A n l a g e n v e r r o h r u n g . x l s Und die Bytes aus der Datei zu löschen ohne zu wisse ...
|
| In das Form Inventor wechseln |