|
Inventor : Komponenten Anordnung!
Jörg1962 am 27.07.2012 um 10:32 Uhr (0)
Hi zusammen!Ich habe ein Problem. In meiner Baugruppe sind einige Komponenten Anordnungen, nach der Zeichnungsableitung sollen einige Schnitte und Detailansichten estellt werden. Wie es nun mal so ist sollen dann auch nicht alle Sachen sichtbar sein. Nun mein Problem, wenn ich eine Komponenten Anordnung unsichtbar schalten möchte geht das ja nicht auf einmal, sondern ich muß jede Komponente einzeln anpacken was je nach Stückzahl sehr nervig ist. Gibt es einen anderen Weg den ich nicht kenne, oder muß ich m ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Schraubenverbindung in runder anordnung
Hohenöcker am 29.11.2006 um 11:39 Uhr (0)
Im Zusammenbau-Werkzeugkasten gibt es die Möglichkeit, Komponenten anzuordnen. Also erst eine Schraube erstellen, dann kreisförmige Anordnung wählen.@Leo: Zu den Ursachen sieh mal in HE unter Plätzchenbackzeit! ------------------Gert Dieter
|
| In das Form Inventor wechseln |
 |
NX : Verschiebungen von Komponenten in Anordnungen
ThomasZwatz am 20.01.2014 um 13:00 Uhr (1)
Ich würde sagen, in NX gehts nur über Verschieben je Anordnung.In TC gehts über die Transformationsmatrix der Komponente, sofern man die Arrangements mit PSE synchronisieren lässt ( das ist glaub ich per Default abgeschalten ).Ich würd bei NX bleiben ...
|
| In das Form NX wechseln |
|
Unigraphics : Arrangement auch für mehrere Komponenten?
Hightower205 am 17.07.2006 um 17:33 Uhr (0)
Hallo Testqueen,Du kannst innerhalb einer BG beliebig viele Anordnungen erstellen, die Anzahl der beeinflussten Komponenten ist m.E. nicht beschränkt, hängt eigentlich nur vom Zusammenspiel der Verknüpfungen ab.Dann verwendet z.B.OberBG1 die BG mit Anordnung AOberBG2 die BG mit Anordnung Busw...Mehrfachverwendung der BG in einer OberBG mit verschiedenen Anordnungen ist auch möglich.Ist in der NX-Online-Hilfe sogar recht brauchbar beschrieben, zumindest in NX3.------------------Hoffeeinhilfegewesenzusein Gr ...
|
| In das Form Unigraphics wechseln |
|
NX : Verschiebungen von Komponenten in Anordnungen
TheTutuut am 20.01.2014 um 13:56 Uhr (1)
Hallo,wenn Du die Verschiebung über eine Baugruppen-Zwangsbedingung (= Abstand) machen kannst, kannst Du diese Zwangsbedingung in der Funktion "In Anordnungen bearbeiten" (Rechtsklick auf die Abstands-Zwangsbedingung) in jeder einzelnen Anordnung bearbeiten ohne dass Du die Anordnungen aktivieren musst.Beim "einfachen" Verschieben gibt es diesen Luxus leider nicht - da bleibt Dir nichts anderes übrig, als die Verschiebung in jeder Anordnung separat durchzuführen.------------------Viele Grüße,Jürgen
|
| In das Form NX wechseln |
|
Inventor : Komponenten Anordnung
123fly am 16.05.2007 um 17:03 Uhr (0)
Vielleicht kann man mit dem Komponenten-Generator der Schraubverbindung das ganze versuchen zu automatisieren?Ansonsten Die Abhängigkeit Einfügen 48x...solange dauert das ja nicht.
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Komponenten aus Anordnung entfernen
Gulliver am 28.08.2007 um 10:23 Uhr (0)
Hi Michael,Komponentenanordnung bearbeiten, den Schalter Komponenten anwählen und bei gedrückter STRG Taste die Teile im Browser abwählen.------------------GrussGulliver
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : kann Bauteil für runde Anordnugn nicht anwählen
SEHER am 23.08.2006 um 10:42 Uhr (0)
hallo rebecca,Du hast bestimmt die feature anordnung betätigt --- und nicht die komponenten anordnung. gruß aus dem westerwald------------------GrußSEHER www.inventor-tools.de
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Virtuelle Komponenten
Doc Snyder am 17.08.2005 um 23:46 Uhr (0)
Anordnung hab ich natürlich gleich versucht. Ging nicht. Mit "nach unten" Unterbaugruppe bilden geht auch nicht.Verschieben in anders erzeugte Unterbaugruppe geht aber.GrußRoland
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
SolidWorks : Basic-Questions / Basis-Fragen (für Anfänger)
Lenzcad am 15.08.2023 um 20:00 Uhr (1)
Hallo Ralf,du kannst den Befehl "Komponente verschieben" (Extras Komponente Verschieben) verwenden. Dazu die betreffenden Komponenten im Feature-Manager auswählen und dann den Befehl, mit den passenden Optionen, ausführen.Oder du machst einen RK auf die ausgewählten Komponenten und verwendest "Mit Triade verschieben", wenn es nicht so genau gehen muss.Gruß - Lenz
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
Inventor : assoziierte Elementeanordnung Komponentenanordnung
rode.damode am 27.10.2022 um 12:25 Uhr (1)
Hallo WalterZitat:Eine Beispieldatei sagt mehr als eine Reihe von Wortmeldungen ,Ich frage mich, warum du bei der Anordnung der quadratischen Plättchen neue Volumenkörper erstellt, 2 gelöscht und nach der Direktbearbeitung wieder kombiniert hast. Hat das einen Vorteil/andere Auswirkungen gegenüber dem Unterdrücken einzelner Teile in einer Anordnung?Wie ich durch dein Beispiel gelernt habe, lassen sich einzelne Komponenten in Anordnungen in beiden Erstellungsweisen durch Direkbearbeitung verschieben. (Hatte ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : runde Anordnung
HBo am 13.12.2007 um 10:30 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von muellc:Hallo HBo,natürlich kannst du auch in der BG eine runde Anordnung machen.Dazu gehst du auf "komponenten Anordnen" und wählst die Runde anordnung.Nicht den Fahler machen und den Befehl elemente Anordnen verwenden!danke, das wars.Warum dieser Hinweis nicht auch auf der Seite in der OnlineHilfe zu lesen ist?
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Bohrung in Baugruppe über mehrere parallele Komponenten
freierfall am 28.06.2016 um 10:44 Uhr (1)
und wenn du versuchst ganz auf den Schraubengenerator zu verzichten?du kannst die Anordnung vom Bauteil assoziativ für die Anordnung in der Baugruppe verwenden. Die Lagen und Abmaße übernimmst du via AK.was würde deiner Meinung nach da wiedersprechen?
|
| In das Form Inventor wechseln |