|
Inventor : Anordnung von Bohrungen
rtend12 am 26.04.2006 um 12:02 Uhr (0)
Danke erst mal für die schnellen Antorten.@Jürgen:Ich möchte die Anordnung ganz gerne in der BG weiterverwenden und das geht nur wenn die Bohrungen über Anordnung erstellt sind, also hilft 1 und 3 nicht.Also ist die zweite Lösung ein Ansatz. Kann man auf dem Pfad Punkte definieren an denen die Anordnung sitzen soll?Kann ja schon mal vorkommen, dass die Bohrungen nicht gleichmäßig angeordnet sind.GrußReinhard
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Komponenten aus Anordnung entfernen
Wlad_K. am 28.08.2007 um 11:17 Uhr (0)
Okay, weil ich glaube bei Inventor10 geht das nichtDanke------------------Wlad_K.
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Verschieben von Anordnung in Strukturbaum?
R.Pilz am 03.01.2005 um 11:38 Uhr (0)
Hallo Stefan, Ganauso hab ich s auch gemacht. Aber die Anordnungen untereinander? ------------------ mfg Robert
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Bauteil in eine andere Baugruppe verschieben
Jörg2 am 11.04.2011 um 15:47 Uhr (0)
Einfach per Drag&Drop im Browser verschieben.Im Kontextmenü gibt es noch den Befehl "Komponente - nach Unten".Dieser erzeugt eine neue Unterbaugruppe und verschiebt die Komponenten in diese.
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Alibre Design : bug in der radialen anordnung?
madd am 28.04.2006 um 04:28 Uhr (0)
hi,weil ich faul bin wollte ich das die die radiale anordnung (features/anordnung/kreisförmig) die winkelgrade anhand der teilung selbst ausrechnet also habe ich eine formel einfügt 360/c1 was aber zu einem seltsamen rechenfehler kommt. siehe screenshot.demnach ist 360/4 = 116,xx.öhm da passt was nicht.madd
|
| In das Form Alibre Design wechseln |
|
Inventor : Anordnung auf Pfad
Josef Liederer am 07.02.2014 um 20:39 Uhr (1)
Das bezog sich auf die nicht funktionierende Erzeugung der Anordnung.Die Auswirkung auf die Berechnung bzw. auf die Erzeugung der Anordnung in der Baugruppe muß ich mir erst noch zu Gemüte führen, falls die Online-Hilfe funktioniert oder was verständliches darüber hergibt.Josef
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
AutoCAD LT : ACLT2014 SP1: Farbeigenschaften von Anordnungen
Andreas Gawin am 12.06.2014 um 13:21 Uhr (1)
Also: Eine mit dem Befehl "Reihe" unter ACLT2014 SP1 erstellte Anordnung wird mit LMT selektiert und nachfolgend mit RMT/Anordnung/"Quellobjekte direkt bearbeiten" angewählt. Daraufhin wird die Aufforderung "Element der Anordnung auswählen" eingeblendet. Alle Objekte der Anordnung sind sichtbar und wählbar. Ich entdecke keine Kennzeichnung des Quellobjektes.Die Anwendung von _arrayedit/Auswahl Anordnung/Option "Quelle" führt ebenfalls zur Aufforderung "Element der Anordnung auswählen". Alle Objekte der Ano ...
|
| In das Form AutoCAD LT wechseln |
|
Inventor : Atomatisieren eines Prozesses.. welche Lösung die beste?
muellc am 08.02.2018 um 08:42 Uhr (1)
Hallo Igor,Werden die Rohre für die Halter gebohrt?Wenn ja macht ihr das ja höchstwahrscheinlich über KompenentenanordnungenMit Formeln kannst du Anzahl und Abstand einer Komponentenanordnung im Bauteil so definieren, dass sich bei der Längenänderung des Profils auch die Anordnung mitändert.Diese Anordnung kannst du ja dann Assoziativ in deine Baugruppe übernehmen. Dann musst du pro Rohr immer nur einen Halter platzieren. Anstatt dem Gestellgenerator könntest du auch ein Master erzeugen. Die Profilkonturen ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Runde Anordnung loeschen
hawaigaign am 08.04.2010 um 12:14 Uhr (0)
Hmmm, ncoh ein Problem habe ich. Die rotierte Anordnung ergibt mir kein geschlossenes Profil.Wie bekomme ich denn aus einer runden Anordnung ein geschlossenes Profil? Theoretisch ist das Profil neamlich geschlossen.CU, Dieter
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
SolidWorks : Fixierte Komponenten finden
Ralf Tide am 13.02.2017 um 09:45 Uhr (6)
Zitat:Original erstellt von Constructix:...Oder wie würdet Ihr vorgehen, wenn Ihr in einer beigestellten Baugruppendatei die Komponenten verschieben müsstet?...Hallo Michael,Bist Du nicht vollkommen frei was die Gestaltung der Baugruppenhierachie angeht? Füge die Baugruppe in eine neue Baugruppe ein, verschiebe sie um den benötigten Abstand und löse die (Unter-)Baugruppe auf...Wenn Du die interne ID nicht verlieren darfst, dann eine "Neue Unterbaugruppe hier erstellen..." die Unterbaugruppe verschieben und ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
NX : Volumenkörper in BG-Anordnungen unterdrücken?
Silke Boll am 22.06.2011 um 15:48 Uhr (0)
Hallo,erstelle dir die zusätzliche Anordnung.Dann gehe auf die Anordnung (standard) und dann mit der rechten Maustaste auf das betreffende Teil im Baugruppen-Navigator. Dann gehst Du auf "unterdrücken".Daraufhin bekommst Du ein Dialog. Markiere da deine neu angelegte Anordnung und gehe dann auf "durch ausdruck gesteuert".Eine "1" bedeutet dann, daß das Teil in der Anordnung sichtbar ist.Eine "0" bedeutet, daß das Teil in der Anordnung unsichtbar ist (das Teil sieht man dann auch im Baugruppen-Navigator nic ...
|
| In das Form NX wechseln |
|
NX : Baugruppenanordnung(en)
ThomasZwatz am 15.02.2018 um 16:35 Uhr (1)
Wie schon oben geschrieben:Je Anordnung [Top] machst du einen Excel Export.Und die unterdrückten Komponenten dürfen dabei im BaugruppenNavigator nicht sichtbar sein.
|
| In das Form NX wechseln |
|
Inventor : Teile Anordnung
Canadabear am 24.01.2013 um 18:53 Uhr (0)
Hallo,ist es irgendwie moeglich eine Anordnung von Teile aufzuloesen, so das alle Teile der Anordnung im Strukturbau erscheinen?Hab hier eine Konstruktion da ist derjenige mit Anordnungen Amok gelaufen ;-)dankeRay------------------Barbarus hic ego sum, quia non intellegor ulli!
|
| In das Form Inventor wechseln |