 |
Inventor : Teile in Anordnung ersetzen
rAist am 07.11.2013 um 10:23 Uhr (1)
Guten Morgen, ich möchte die 4 Teile in dieser Mega-Anordnung durch eine BG ersetzen (wegen der Stückliste), ohne die Anordnung neu machen zu müssen. Irgendwie kriege ich das nicht hin, hat einer nen Tip?IV 2012------------------Precious and fragile things need special handelings.Depeche Mode
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Anordnung folgen fehlt, Bohrungen / Schraubverbindungen
thomas109 am 12.06.2020 um 15:19 Uhr (3)
Zitat:Original erstellt von Draco Malfoy:Also noch ein mal, zum dritten Mal, möchte ich wissen, kann ich mir das irgend jemand irgendwie beantworten ??- 1) Warum erkennt der Schraubenverbindungsgenerator die erstellte Anordnung nicht und will keine Verbindungen in die diese Anordnung platzieren ?Weil du keine Anordnung im Bauteil (mit dem Bauteilfeature! ,Skizzenanordnung wäre ebenfalls eine Pechvogellösung) erstellt hast.Die ganze Thematik assoziative Anordnung, Bohrung oder Schrauben läuft nur über das B ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Solid Edge : Bewegungsprinzip Kurbeltrieb
wolha am 23.04.2013 um 08:32 Uhr (0)
Hallo Sed,also einfach erklärt, dient der Befehl "Komponente ziehen" dazu, bewegliche Teile innerhalb ihrer Freiheitsgrade zu bewegen, sprich eine ganz einfache Bewegungssimulation durchzuführen. Allerdings kann man mittels Optionsschalter auch fixierte Teile bewegen (verschieben).Der Befehl "Komponenten verschieben" dient dazu, verbaute (auch vollständig) Komponenten an eine andere Stelle zu verschieben und die Einbaubeziehungen weitgehenst richtig zu halten. Dabei wirst Du nach einem Startpunkt und einem ...
|
| In das Form Solid Edge wechseln |
|
Inventor : Komponenten über Punkte anordnen?
freierfall am 10.12.2010 um 09:16 Uhr (0)
Hallo,einige Möglichkeiten- man kann es über die assoziative Anordnung lösen.- man kann nicht Punkte anordnen sondern Kreise und daran kann man die Verbinden paltzieren.- man kann sich das Tool KWiKSert_64 installieren und ein Bohrund auswählen und dann umschalten auf Fläche und alle Bohrungen sind mit deiner Schraubenverbindung versehen. Ist halt nicht verknüpft mit der Anordnung.- man kann die Skizzenanordnungsparamter mit der Baugruppe verknüpfen und dort ebenfalls mit den verknüpften Parameter die Anor ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
NX : Zusammenstellung einer Baugruppe
DEngert am 11.01.2008 um 09:24 Uhr (0)
Hallo,hast du dir schon einmal Gedanken gemacht diese Problematik über die Funktion "Anordnung" (Arrangement) zu lösen?In der komplett zusammengebauten Baugruppe fünf Anordnungen erzeugen (zwei für die Düsenseite, zwei für die bewegliche Seite und eine für Anbauteile) und in diesen Anordnungen nur die jeweiligen benötigten Komponenten/Unterbaugruppen hinzufügen.In der Zeichnung kann man dann für jede Ansicht sehr komfortabel die gewünschte Anordnung auswählen, die dargestellt werden soll. Die Baugruppe mus ...
|
| In das Form NX wechseln |
|
NX : Ein Ausdruck soll abhängig sein von der Anordnung
uger am 21.12.2010 um 12:11 Uhr (0)
Hallo zusammen!Kann ich einen Ausdruck anordnungsabhängig machen? Beispiel:In der Anordnung A1 soll der Ausdruck K=32 sein.In der Anordnung A2 soll der Ausdruck K=56 sein.Ich habe (zumindest in meiner NX4) dazu nichts gefunden. Ich kann zwardie Verknüpfungen mit Ausdrücken steuern und auch für jede Anordnung einen anderen Ausdruck vorgeben. In meinem Fall muss aber der Ausdruckselber wissen, welche Anordnung gerade aktiv ist, und dann einen speziellen Wert annehmen.Wie?uger------------------ Deine Wahrnehm ...
|
| In das Form NX wechseln |
|
Alibre-Geomagic Design : Kreisförmige Anordnung
Simon2000 am 22.03.2016 um 14:15 Uhr (1)
Hallo,ich versuche eine kreisförmige Anordnung von rechteckigen Objekten zu machen, dabei soll die Ausrichtung immer gleich bleiben. Die Kanten des Objekt sozusagen immer parallel sein und sich nicht im Winkel der kreisförmigen Anordnung ausrichten.Bildlich so ungefähr (Kanten parallel!): In der kreisförmigen Anordnung finde ich keine Lösung.Kennt jemand eine eleganze Lösung?+Danke
|
| In das Form Alibre-Geomagic Design wechseln |
 |
Solid Edge : Komponenten verschieben
ObiTom am 16.06.2014 um 12:26 Uhr (1)
Hallo,bin jetzt auch wieder am Rechner, ich hab hier Bild 3 angehängt, bei diesem sieht man, dass die Beziehung gelöscht wurde und keine neue angehängt ist. Funktioniert bei mir dann nicht so.Am besten wie bereits geschrieben wenn ich die Funktion so wähle wie in Bild 4 und Unterfunktion Bild 5 dann passt es bisher am besten jedoch mit dem kleinen Makel, dass nicht alle Beziehungen neu an Ort und Stelle erstellt werden.Aber die Erkenntnis dass es mit dem Steuerrad bisher besser geht als mit der Funktion "K ...
|
| In das Form Solid Edge wechseln |
|
Inventor : Geschwindigkeit einer Anordnung
stevieda am 09.08.2005 um 17:06 Uhr (0)
Hallo an alle!Diesmal eine Frage bezüglich der Geschwindigkeit von Anordnungen. Natürlich ist die Geschwindigkeit von Inventor-Operationen stark vom Rechner und anderen Hardware-Komponenten abhängig, trotzdem würde ich gerne wissen, warum bei einer runden Anordnung so viel Zeit verstreichen muss. Ist meiner Meinung nach nicht ganz einzusehen...Ich habe das Forum bereits durchforstet aber leider nichts gefunden, dass meine Frage beantworten könnte. Wenn jemand mal Lust hat sich das Bauteil (Zahnrad) anzusch ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Runde Anordnung
HeikoS am 24.03.2009 um 09:36 Uhr (0)
Inventor ist kein Autocad Aber machs doch im Acad - Kopieren -einfügen - zentrier es per verschieben Extrusion !Voilá !Gruß
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Anwendungen : Anordnungen
Pascal K am 17.06.2015 um 11:28 Uhr (1)
Hallo LeuteKleine Frage:In NX8 gibt es die Funktion "Anordnungen..."Ich möchte eine neue Anordnung in einem bestehenden Modell mit Zeichnung erstellen:-Erstelle im Modell die neue Anordnung-Erstelle in der Zeichnung eine neue Ansicht mit der Einstellung "Anordnung" wo ich die neu erstellte Anordnung wähle....klappt alles.aber:Wie kann ich aber in einer bestehenden Zeichnungsansicht die Anordnung ändern?? Habe keine Befehle dazu gefunden.Ist mühsam immer die ganze Vermassung etc. abzuändern, wenn dann noch ...
|
| In das Form Anwendungen wechseln |
|
Inventor : Anordnung an einem Pfad
mimamb am 29.07.2004 um 09:51 Uhr (0)
Da fällt mir als WA nur noch ein, dass Du vielleicht eine rechteckige mit einer runden Anordnung kombinieren könntest und dann müßtest Du eben ziemlich viele Knubbel unterdrücken. Oder Leo s Variante: Nimm MDT und mach da ne spiralige Anordnung. Das fehlt in Inventor auch meiner Meinung nach wirklich dringend ! Gruß Michael
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Komponenten anordnen (Beispiel Fahradkette) / Inventor 6!
Chris99 am 26.10.2003 um 10:43 Uhr (0)
Hallo Tom, Prima Tipp, hatte Probleme mit der Anordnung an Kurvenlänge.... Probiere es sofort aus. Vielen Dank Schönen Sonntag Gruß Chris
|
| In das Form Inventor wechseln |