|
NX : Skizze durch Anordnung verändern
uger am 08.01.2009 um 15:45 Uhr (0)
Danke schon einmal an die Anworter.@bbking ich befürchte das klappt nicht....Arrrrrrgh....@CADDoc Evtl anders herum: Skizze - Variable steuert Anordnung Das verstehe ich nicht. (Oder wir haben uns missverstanden.)Ich möchte drei Anordnungen habe. Anordnung 1 : Klappe offen, d.h. Klappenwinkel in der Skizze muss 90Grad werden damit die Teile alledie richtige Position erreichen. Anordnung 2 : Klappe zu, d.h. derKlappenwinkel in der Skizze muss 10Grad werden. Und dann noch Anordnung 3 : Mittelstellung mit ei ...
|
| In das Form NX wechseln |
 |
Inventor : Anordnung von Elementen über eine Anordnung von Teilen
ManfredMann am 05.09.2023 um 15:18 Uhr (15)
Danke für den Hinweis.Natürlich macht andersrum auch Sinn, wenn Du die 2 Bilder anschaust, die Platte soll die Öffnungen für einen Reihe Ventilatoren bekommen, und ähnliche Konstruktionen kommen täglich vor.Dafür wäre eine Funktion notwendig, dass eine Part-Anordnung in einer Baugruppe die Aussparungs-Anordung eines oder mehreren Parts ansteuern soll.VG, Manfred
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Unigraphics : Baugruppenphilosophie?
zwatz am 01.12.2003 um 12:15 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von deepblue: .... Absolut heisst auch fixiert, ... Eben nicht ... Man kann absolut verbaute Komponenten über Reposition , oder schlimmer: beim Verbauen einer (anderen) Komponente beim Verschieben über ein DragHandle ( VaryConstraints ) unabsichtlich (mit-)verschieben. Ob das der Fall ist / sein kann, hängt halt von der Vorgangsweise ab ... Thomas
|
| In das Form Unigraphics wechseln |
|
MegaCAD : 2D Ansicht verschieben
VHR am 30.04.2009 um 23:48 Uhr (0)
Hallo TOM,das passende Emoticon wäre doch eigentlich "ich habe leider noch keine 3D Schulung besucht".Wenn Sie 2D Ansichten automatisch aus einer eingefügten Ansicht erzeugen, dann werden diese immer über- bzw. nebeneinander respektive im 45° Winkel platziert. (das ist bei Dreitafelbildern so üblich, meine ich). Diese Anordnung bleibt auch beim der Funktion "Ansicht verschieben" bestehen. Wenn Sie die 2D Ansichten alle schon im Arbeitsblatt definieren Dialog definieren und einzeln einfügen, so können Sie ...
|
| In das Form MegaCAD wechseln |
|
Inventor : Runde Anordnung - Bauteile drehen sich
StefanBamberg am 18.07.2007 um 10:44 Uhr (0)
genau das was Andreas Gawin oben beschrieben hat ist mein Problem gewesen. Werde in Zukunft das Ganze so lösen:Lochkreise für rotationssymmetrische Elemente nach wie vor mit "runder Anordnung"Lochkreise für kompliziertete Elemente immer mit "rechteckiger Anordnung"....was auch noch Sinn machen könnte:Anordnungen bis 4 Positionen als rechteckig, alles drüber rund...Problem gelöst!Vielen Dank alle zusammen!
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
SolidWorks : Schnittansicht für Zeichnung
ess-jay am 02.07.2010 um 11:59 Uhr (0)
Die Ebene ändern oder das Ganze rückgängig machen geht leider nicht...es wird ja kein Feature erstellt, sondern nur eine "Auswahlhilfe" geschaffen, die Komponenten in Ansichten ein- und ausblendet.Wenn du die Komponenten wieder einblenden möchtest, kannst du mit RMT auf die Ansicht gehen und unter "Komponenten ein- und ausblenden" die Modelle wieder manuell einblenden.Für nachträgliche Änderbarkeit wäre die Variante mit dem Schnitt wohl besser, denn kann man noch verschieben oder löschen... Wir haben soeb ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
Inventor : Runde Anordnung in Skizze löschen
Wassi am 14.07.2004 um 09:50 Uhr (0)
Hallo alle zusammen! Habe folgendes Problem: Habe bei einem Part im Skizziermodus Bohrungspunkte gesetzt die ich durch den Befehl Runde Anordnung vervielfältigt habe... Jetzt möchte ich diese Anordnung wieder entfernen jedoch stürzt Inventor 8 jedesmal ab! Wie kann ich das Problem umgehen? Oder gibt es ein Upgrade das diesen Bug beseitigt. ( Das Problem hab ich in mehreren Parts!!!) THX für jede Hilfe
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Abhängigkeiten in Mustern einzeln festlegen
Doc Snyder am 24.08.2012 um 13:31 Uhr (0)
Moin!Und Herzlich Willkommen auf CAD.de! Die iam allein nützt gar nix!Das mit der parallelen Ausrichtung bei runder Anordnung geht in der iam nicht direkt, aber es gibt einen Trick:- Mach ein neues ipt und zeichne darin den Kreisbogen vom 1. bis zum letzten Gondeltragbolzen.- Erzeuge am Anfang des Kreisbogens mit einer neuen Skizze einen kleinen Körper.- Erstelle von diesem Körper eine rechteckige Anordnung, wobei Du mit [] die Optionen öffnest und dort den skizzierten Kreisbogen als "Richtung1" wählst. D ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Anordnung anordnen?
invhp am 06.03.2006 um 11:20 Uhr (0)
Entweder Komponentenanordnung in eine (virtuelle) unterBG verschieben und diese dann anordnen oder es mal so probieren: ------------------GrüsseJürgenwww.inventor-faq.dewww.dressler-ds.deAutodesk Inventor Certified Expert
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Unigraphics : Baugruppenkonstruktion
zwatz am 18.07.2004 um 22:17 Uhr (0)
- in der ASM eine Subassembly erzeugen / einbauen - Die gewünschten Komponenten per Drag&Drop im ANT in diese Subassembly verschieben. Geht, glaub ich ab V18 Wenn die Komponenten mit/gegeneinander verknüpft sind, sollten diese MatingConditions erhalten bleiben (laut Doku - ich hab das noch nicht festgestellt...) WAVE Links - sofern vorhanden - sind ein anderes Thema ... (kommt natürlich auch drauf an, was wie wohin gelinkt wurde) Thomas
|
| In das Form Unigraphics wechseln |
 |
Inventor : Invetor Anordnung
Willi Hein am 10.05.2019 um 10:17 Uhr (15)
Hallo zusammen!Ich habe eine Frage zu einer "speziellen" Anordnung. Ich habe ein Rohr, aus dem rechteckige Ausschnitte ausgelasert werden sollen. Diese werden in einem bestimmten Abstand angeordnet. Allerdings verändert sich auch mit jedem Ausschnitt auch der Winkel der Position. Es ist also eine runde Anordnung, die gleichzeitig auch radial verläuft. Ungefähr wie auf dem Bild angedeutet. Hoffe das ist verständlich. Meine Frage wäre jetzt, ob es eine Möglichkeit gibt, dies in einer Anordnung zu erledigen, ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Reihe - Performance - Abhilfe ?
Charly Setter am 06.07.2003 um 18:40 Uhr (0)
Hallo Leo. Ich habe das auch probiert, aber die Kiste rechnet sich einen Wolf beim Ableiten der Komponente. Da war die Anordnung der Anordnung Welten schneller. lg Mathias
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Teamcenter : TC Visualization, NX Baugruppen und Anordnungen
ThomasZwatz am 10.04.2017 um 09:35 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Meinolf Droste:...Und eine Positionsänderung mittels Anordnung stellt die Komponenten nur teilweise in der gewünschten Position dar.Welche Probleme tauchen denn bei euch auf?Ich habe genau dasselbe festgestellt:Nur ein Teil der Komponenten die in den Arrangements unterschiedliche Positionen haben, werden im Viewer auch an der korrekten Position angezeigt.Offensichtlichen Grund habe ich dafür keinen ausmachen können.EDIT:Grad heute neu gibts einen Beitrag 002-7009156 der empfiehl ...
|
| In das Form Teamcenter wechseln |