|
Inventor : Mehrere gleiche Teile in einer Baugruppe zusammenfügen
Leo Laimer am 29.03.2012 um 08:28 Uhr (0)
Na, so schwierig ist das garnicht.Die Anordnung von Komponenten in der Bg nach Featureanordnung in einem der Bauteile ist doch der erste per default aufgeschlagene Reiter im entsprechenden Befehl.Und, das Alt+drag-Verfahren ist z.B. in einer schönen Demo-Animation in der Onlinehilfe erklärt.------------------mfg - Leo
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Komponente platzieren
Sunny2 am 19.12.2006 um 11:43 Uhr (0)
Hallo! (schon wieder)Aller Anfang ist schwer. In IV scheint´s besonders schwer ....Ich möchte zentral zu einer kreisförmigen Anordnung ein neues Bauteil platzieren. Wobei die kreisf. Anordnung eine Arbeitsache hat. (klar)Das neue Bauteil hat keine Flächen, die ich in Abhängigkeit zu der bestehenden Anordnung bringen kann, sondern ebenfalls eine Achse. WIE bringe ich die beiden Achsen deckungsgleich?Meine erster Versuch wäre über tangentiale Abhängigkeit gewesen. Es lässt sich die erste Achse anwählen ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
SolidWorks : Ordner in Baugruppe per API suchen
michael2 am 24.02.2003 um 10:59 Uhr (0)
In der SWX -Version 2003 ist es möglich, einzelne Komponenten einer Baugruppe in selbst definierte Ordner zu verschieben. Nun möchte ich per API alle Ordner der Baugruppe durchlaufen und die darin befindlichen Komponenten ermitteln. Mit der Funktionalität (...Assembly...GetRootComponent ... RootComponent.GetChildren usw.) erhält man keinen Zugriff auf diese Ordner. Die API -Hilfe liefert hierzu auch keine Hilfe. Weiß da jemand mehr ? ------------------ michael
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Formnest
Seisi am 09.01.2013 um 14:53 Uhr (0)
Hi, habe eine Part-Datei mit einem Formnest bekommen und soll diese leicht umkonstruieren. Das Formnest muss ich dabei verschieben. Bekomme folgende Fehlermeldung: "Eine oder mehrere der Komponenten, die im Formnest-Feature rferenziert sind, sind in der Baugruppe nicht verfügbar. Die Auswahl der Schalttaste OK im Formnest-Dialogfeld wird die fehlenden Komponenten aus dem Formnest entfernen."Was für Daten fehlen? Wer kann mir helfen?
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
Inventor : Zentrierte Anordnung ohne Mittelpunkt
thomas109 am 10.11.2006 um 15:22 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von hennez:Die Ebenen bzw. Achsen werden ja in der Zeichnung dann nicht sichtbarDoch, Du mußt sie nur im Zeichnungsbrowser per RMK "abrufen". Wobei ich die Draufsicht auf die Achse bevorzugen würde .Und wie Andy schon schrieb: Wodurch ist denn im Modell die Anordnung entstanden? Genau dieses Geometrieelement, das die Grundlage für die zentrierte Anordnung liefert, gehört dann in der Zeichnung eingeblendet.------------------lg Tom...so geht mein Boot manchmal unter...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
NX : Baugruppe unabhängigkeit
realmadrid.de am 21.11.2012 um 18:28 Uhr (0)
Guten Abend.Erstmal hoffe ich, dass ich hier richtig mit meinem anliegen bin.Und zwar frage ich mich, ob es die möglichkeit die Komponenten in Baugruppen unabhängig von ihrem Ursprungsort einzubringen. Ich habe das Problem, dass ich einzelne Komponenten in einer Baugruppe nicht verschieben kann, ohne dass sie in der Baugruppe selbst "verschwinden".Wäre nett, wenn ihr Tips dazu hättet.Danke schonmal für die Antworten
|
| In das Form NX wechseln |
|
Inventor : Bohrungsanordnung
FleckenM am 20.12.2006 um 08:00 Uhr (0)
Hallo Christian,leider klappt das mit der Optimierung für unsere Löcher nicht. Wir haben keine normalen Bohrungen. Zur Erklärung: Unsere Firma stellt Spinndüsen her. Hierbei geht es oftmals um mehrere 10tausend Loch, die im Endkanal mit Profilen bzw. Rundlöchern im µm-Bereich enden, d.h. die Bohrungen bestehen oftmals aus mehreren Komponenten. Dann wird die Anordnung noch schwieriger.Zu unseren PC-Komponenten, wir haben folgende Hardware:Dell Precision PWS380Pentium, 4CPU, 3,4GHz3,5 GB RAMmit einer sehr gu ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Lochkreis
MacFly8 am 02.09.2008 um 12:22 Uhr (0)
Zitat:Da ich jetzt nur den Mittelpunkt meines Bauteiles habe und einen zusätzlichen Punkt der Bohrung geht die Funktion zentrierte Anordnung nichtwo findest du die zentrierte Anordnung?Bei zwei Punkten und Anordnung auf einem Kreis = Rund würde ich die Runde Anordnung auswählen.Element = deine Bohrung für den Stift und dann die Mitte vom Lochkreis als Drehachse! Aber ein Paar mehr Angaben oder sogar ein Screenshot von der Situation würden zu besseren Support Info´s führen.MfG MacFly----------------- ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
SolidWorks : Trichter eckig auf rund, Abwicklung?
Richard Eppler am 22.02.2002 um 09:53 Uhr (0)
Hallo Klaus, bei nicht zentrischer Anordnung einfach die rechteckige oder die runde Hilfsskizze 1+2 verschieben. Sonst bleibt alles gleich. Das wäre ja schnell gemacht. Gruß Richard
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
 |
Inventor : Anordnung an Bauteilende anheften
Björn Hessberg am 22.06.2017 um 08:31 Uhr (5)
Hallo Mitstreiter,In meinem Masterbauteil habe ich einen Volumenkörper namens Mutterbauteil. (Bild)In meiner fertigen Konstruktion sol dieser Körper mehrfach verbaut werden, kann man an der Anordnung sehen. (Bild)Meine Frage:Kann ich die Anordnung an mein Bauteilende anklammern (Bild), dass Elemente, welche in dem Mutterbauteil hinzukommen, immer auf die Klone übertragen werden?Ich kann die Anordnung immer wieder mit der Maus nach unten ziehen, bin aber zu bequem und unzuverlässig, um das immer hinzukriege ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Fläche verschieben ... aber radial?
Fyodor am 05.05.2009 um 14:13 Uhr (0)
Nein, es soll sich nur der Durchmesser ändern, die anderen Maße aber nicht.Ich habe es jetzt so gelöst:Skizze auf eine Ursprungsebene, und den Querschnitt darauf projiziert. Diesen dann per Anordnung nach außen "verschoben" und zum Ring gedreht, die originale Kontur über die gleiche Skizze, ebenfalls per Drehung, weggeschnitten. Die Verschraubung habe ich dann per Fläche verschieben tangential an den neuen Ring geschoben.Ist etwas umständlicher, funktioniert aber genau so gut.------------------Cheers, Joc ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Pro ENGINEER : Schrumpfverpackung
chris24 am 28.06.2005 um 16:23 Uhr (0)
@U-SUESS Wenn ich die Komponenten einzeln hinzufüge, werden mehr Komponenten (nicht alle) in der Schr.-Verp. dargestellt und von diese wieder einige nur als Flächenmodell ?!?. Im Mitteilungsfenster kommt aber die Meldung: 48 von 48 Komponenten verschmolzen . @arni1 In der Vorschau sind alle Komponenten zu sehen. chris24
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Inventor : Anordnung an Bauteilende anheften
Lucky Cad am 22.06.2017 um 08:49 Uhr (1)
Hi Björn,ich arbeite auch viel mit Masterbauteilen.Um aber das Entstehen der einzelnen Volumenkörper übersichtlich zu gestalten, verschiebe ich immer wieder das Bauteilende, damit die Bearbeitung im Browser auch an der richtigen Stelle erscheint.Das Ergebnis im Masterbauteil ist zwar identisch, aber meiner Meinung nach viel übersichtlicher.Du hast ja die Möglichkeit, die letzte Bearbeitung im Volumenkörper anzuwählen. Dort kannst Du dann "Bauteilende-Markierung verschieben" einsetzten, und nach der Bearbei ...
|
| In das Form Inventor wechseln |