|
SolidWorks : Baugruppe mit Konfig als ET speichern
wildcad am 22.05.2007 um 14:34 Uhr (0)
Ein Beispiel bei dem das so wie beschrieben Zutrifft:Ein Flachschieber (Konfigs offen/geschlossen)-BG als Teil speichern und dann entweder im Teil das des Schiebers verschieben oder in der BG den Schieber zweimal eingefügt in offener und geschlossener Stellung und dann als Teil gespeichert und wiederum im Teil dann 2 Konfigs erstellt mit offen/geschlossen und dann den einen oder anderen Körper unterdrückt/Gelöscht.------------------GrüßeDavid[Diese Nachricht wurde von wildcad am 22. Mai. 2007 editiert.]
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
Inventor : innenverzahnung inventor 11
Michael Puschner am 14.10.2006 um 00:11 Uhr (0)
Falls es sowas ist, was gesucht war ... ... dann die drei Anhänge (IV11-Daten) incl. Unterordner in einen Ordner kopieren und mal anschauen. Wenn nicht, dann wird aber vielleicht das Prinzip klar. Ist aber etwas anders, als Walter es beschrieben hat. Dafür war ich mal wieder selbt erstaunt, was der Konstruktions-Assistent inzwischen dazugelernt hat. Von wegen Konstruktions-Assistent-Komponente verschieben unter Berücksichtigung der Assoziativität und Stücklistenstruktur. ------------------Michael Puschne ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Bauteilende
daywa1k3r am 03.01.2008 um 17:57 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Husky:Hallo Leo,egal wie, unter 60% der ursprünglichen Datenmenge wirst du nicht kommen. Hallo Stefan, darauf würde ich nicht wetten. Anbei ein Screenshot der zeigt das Resultat nach dem Neuberechnen des Bauteilendes. Die Frage ist weiterhin in welcher Relation die Rechenzeit zu der ersparten Datenmenge steht. Lohnt sich so etwas überhaupt? Und es muss auch noch gesagt werden, dass die Komponenten von den Engine nicht gerade Geometriereich sind, so ist die Datenmengenersparnis ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
SolidWorks : Teil umwandeln
GWS am 23.01.2008 um 13:14 Uhr (0)
Ich hab dir den Weg, der auch in 2007 so geht schon gezeigt. Du selektierst die Flächen z.B. deines Langlochs, gibst ihm ne Körperkante um ihm zu zeigen wohin die Reise geht und dann möchte er noch den Abstand wissen. Fertig. Wenn du ein gewandeltes Teil bekommst, wird es auch nicht einfacher: Skizze aufmachen, Langloch selektieren und verschieben. Warum also die Wandlung ? Featureworks ist nur dann interessant, wenn du ein vom Original abweichende Profilgeometrie erstellen möchtest, alles andere geht am i ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
Inventor : Zeichnungsressourchen/Schriftfelder
Husky am 01.11.2006 um 09:00 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von mike_msm:Hallo Harryganz herzlichen Dank für deine Bemühungen.Leider funktioniert es bei mir auch nicht mit der Verison 2.2.Muss ich denn die iProperty.dll an einen anderen Ort verschieben, damit der Inventor diese ins "Zusatzmodul-Register" aufnimmt?morgendliche GrüsseMikeHallo Mike,das hilft dir auch nicht. Zuerstmal die alte (neue) richtig deinstallieren. Dann die Sysinfo ausfüllen, damit net wieder son Krampf bei rumkommt. Dann die 2.2 installieren. Wenns dann immer noch ni ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Windchill : Harter Link auf WC Teil möglich?
mkraegeloh am 06.05.2008 um 11:43 Uhr (0)
erfahrung? - jede menge ;-)was spricht gegen die links mit der obid drin? grundsaetzlich gilt:OR: zeigt auf konkretes objekt, ggf. auch "alt" d.h. nicht letzte iterationVR: zeigt implizit auf die neueste iteration einer versionmit einer kleinen jsp seite mit etwas I*E drin kannst du natuerlich einfach die nummer eingeben lassen und dazu die neuste version oder letzte releaste etc. zurueckgeben ...gruss, martinps. in deinem footer ... da wuerde ich ja "akzeptiere" schreiben ... semantisch geb ich dir recht ...
|
| In das Form Windchill wechseln |
|
Rund um Autocad : Position des MText-Editors bei Doppelschirmen
Peter. am 23.10.2006 um 15:03 Uhr (0)
Hallo Peter,nicht alle Dialoge und Fenster lassen sich dauerhaft auf beliebige Schirme verteilen. Der Mtext-editor gehört da evtl. dazu. Wenn Du eine nvidia-Karte benuzt kann nview über Hotkeys gesteuert werden.Hierfür nehme ich die Aktion: "Fen auf nächste Anz. verschieben" und die Tasten CTRL+Zirkumflex ( die unterste und oberste Taste im Tastenfeld der Tastatur. Damit wandert auch der mtext-Editor auf Tastendruck zwischen den Schirmen. CTRL+Zirkumflex passt für mich wie ALT+Tab für Fensteroperationen.Gr ...
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
CATIA V5 Part / Assembly : Eingefügte Powercopy will nicht!
Guenter Graff am 14.08.2008 um 15:40 Uhr (0)
Hallo daxuesheng,ich habe deine Powercopy etwas verändert und jetzt hast Du einen Einfügepunkt, den Du zum steuern voher definierst, eine Leitkurve, entlang der Punkt läuft, eine Winkelkurve, die den Winkel steuert und eine Plane, die auf der Leitkurve läuft und am Punkt hängt.Dann die PC einfügen, entsprechend der vorgegebenen Geometrie und fertig. Bei Winkel 180° fragt nach dem Update Catia ob Richtung invertieren, einfach mit no bestätigen. Zum bewegen der Abzweigung, Punkt verschieben.Bei deiner Varian ...
|
| In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln |
|
Inventor : Datei/Objekt vereinfachen/Datengröße verringern
AnMay am 28.09.2013 um 05:07 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Bourbon:Wie, Bauteilende nach oben ziehen?im Browser (da wo die einzelnen Schritte stehen) gibt es am Schluss der Liste ein "Ende"-Symbol. Das kannst du mit der Maus innerhalb des Browsers verschieben und so deine einzelnen Bearbeitungsschritte von hinten rückgängig machen, ohne diese zu löschen.Wenn du dieses Ende nun bis zum Anfang hochziehst, hast du ein quasi leeres Modell, das du aber durch Ziehen des Symbols zurück zum Ende der Browserliste wieder herstellen kannst.Bietet ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Bauteilende
Leo Laimer am 03.01.2008 um 18:49 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Michael Puschner:...Das mit dem neu Berechnen nach Verschieben des Bauteilendes birgt natürlich auch noch die Gefahr, dass das Modell bei der Berechnung fehl schlägt...Oh, das hätte dann ja gleich einen "Eiserner Besen"-Effekt: Alles was mockt fliegt raus. Also das würde ich in meinem Fall eher positiv sehen.Ich habe mir übrigens, u.A. weil der Michael immer so hart auf sauberste Modelle drängt, für Alles Neu Erstellen den Hotkey Strg+Q vergeben... Dann brauch ich weniger umden ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Mastermodelling - Modell wird zunehmend langsamer
Michael Puschner am 14.06.2008 um 11:03 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von rAist:... (recht große Baugruppe , gesteuert über eine Masterskizze) mittlerweile unverhältnismässig lange braucht um sich zu aktualisieren. ...Recht große Baugruppen brauchen natürlich verhältnismäßig lange um sich zu aktualisieren. Ab welcher Grenze aus verhältnismäßig lange dann unverhältnismäßig lange wird, ist schwer zu sagen, ohne die ungefähre Baugruppengröße (Anzahl der Dokumente, Anzahl der referenzierten Exemplare) und die Dauer der Aktualisierung zu kennen.Das Ab ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Große Baugruppe in einfache Step-Datei wandeln
MaWoBu am 20.04.2017 um 10:24 Uhr (1)
Die Lösung liegt bei der Schrumpfverpackung.Dazu einfach in der Hauptbaugruppe eine leere Komponente (fuer_den_export.prt) platzieren und diese dann aktivieren. Nun ist das Schrumpfverpackungs-KE nutzbar (auch ohne AAX). Und damit lässt sich eine diese Schrumpfverpackung sauber erstellen, unnötige Komponenten ausschließen oder in andere vereinfachte Darstellungen ändern, usw. Mit einer sauberen Struktur (!) hält hierbei der Zeitaufwand im Rahmen. Das Resultat kann mit der flexiblen Modellierung oder divers ...
|
| In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
Pro ENGINEER : von Mustereinzelteil zum Muster im Baum
Stahl am 24.03.2007 um 08:45 Uhr (0)
Ich finde, es gibt was viel schöneres, als Suchtool oder Mapkey. Eigentlich genau das, was weko sucht.Man kann sich einen Button rauslegen Namens "Ausgewähltes Modell erweitern". Dieser Button funktioniert mit KEs oder Komponenten gleichermaßen. Egal ob Mustermitglied oder Inhalt einer Gruppe. Wenn man etwas am Schirm markiert und dann den Button klickt, wird es im Modellbaum markiert (macht ProE sowieso) und der Modellbaum fächert das Element auf. Sowie alles was in der Hierarchie ÜBER dem KE steht.Probie ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |