|
Inventor : Spiralenförmige Anordnung
Doc Snyder am 14.12.2004 um 15:09 Uhr (0)
Hi! Ehe ich mich da lange gräme, würde ich in der Komponenten eine Arbeitsache anlegen und die an der Zylinderachse orientieren und dann Höhe und Winkel mit Hilfe von Abhängigkeiten festmachen. Wenn es variabel sein soll, setze in die Abhängigkeiten Formeln ein ("fx"). Oder mache einen gederehten Satz Arbeitsebenen und einen gestapelten Satz und benutze die. Wenn es außen einen definierten Punkt an den Komponenten gibt, z.B. die Mitte der Endfläche von Zapfen, kann man auch mit dem "Luftlininenabstand" die ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : assoziierte Elementeanordnung Komponentenanordnung
MacFly8 am 25.10.2022 um 17:46 Uhr (1)
Ich glaube nebuCADnezzar braucht was anderes und sein Wording "Anordnung" ist ein bißchen unglücklich.Er schreibt jaZitat:Und die Verteilung kann eben nicht per Anordnung gelöst werden weil se immer etwas anders sind, keine regelmäßigen Abstände... Solang im Bauteil keine Anordnung der Bohrungen für die Schweißbolzen möglich ist, ist auch in der Baugruppe keine Anordnung an einer Featureanordnung möglich. Ein Screenshot von der Skizze mit der unregelmäßigen Verteilung der Schweißbolzen wäre gut. Vielleicht ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
 |
Inventor : Anordnung entlang Linie
invhp am 30.09.2012 um 17:13 Uhr (0)
Das Video stimmt IMO. Dort wird die Reihe aber nicht mit einem Anstand zwischen den Punkten erstellt sondern es werden auf die Kurvenlänge soviel Punkte wie später kettenglieder kommen sollen erstellt. Screenshot aus dem Video:Das Grundprinzip der Anordnung: Reihe (Rechteckige Anordnung) entlang einer Skizze erstellen ------------------GrüsseJürgenÜber 1000 Tipps in der Inventor FAQInventor Schulungsvideos und eBook zum runterladenDie besten Tipps und Tricks für Einsteiger | für erfahrene Anwender | bei I ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Schräge Anordnung
Rautenhans am 10.04.2008 um 08:10 Uhr (0)
Hallo und Guten Tag,kann mir bitte Jemand bei einer schrägen Anordnung helfen??????Möchte im 45° Winkel, Zeilenabstand 185mm, Spaltenabstand 200mm 15 Stufen verteilen/ anordnen. Funktioniert aber nicht, wenn ich das so eingebe. Kommt immer ein falsches Maß dabei raus
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
 SINGLETEXTEDIT.zip |
Rund um AutoCAD : Text bearbeiten in Anordnung
CADmium am 07.01.2016 um 08:06 Uhr (1)
Probiers mal hiermit ....Edit: seh gerade ... alles TExte unterschiedlich :-( .. nee das geht bei so einer Anordnung nicht------------------Also ich finde Unities gut ... und andere sicher auch--------------------------------------- - Thomas - "Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben."
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Maschinenelemente allgemein : Vorspannkraft für Muttern
Doc Snyder am 29.07.2008 um 17:14 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Wyndorps:Die vermeintliche Schwierigkeit der Anordnung besteht darin, ...Hallo? Die Anordnung auf dem Bild klemmlaenge.jpg ist eine völlig andere als auf Folie1.jpg!Für die Klärung der Berechnung womöglich sicherheitsrelevanter Verbindungen und Konstruktionen ist das www IMHO kein geeigneter Ort.------------------Roland www.Das-Entwicklungsbuero.de
|
| In das Form Maschinenelemente allgemein wechseln |
|
BeckerCAD : Bemaßung verschieben (2D)
hwbrendgens am 15.01.2008 um 09:24 Uhr (0)
Hallo,Bemaßungen bitte mit der Funktion "Maß/Maßtext verschieben" aus dem Bemaßungsmenü verschieben.------------------Bre
|
| In das Form BeckerCAD wechseln |
|
Inventor : Variable Anordnug
HBo am 31.03.2009 um 14:35 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Fyodor:Manuell eingefügte und platzierte Teile sind keine Anordnung. Daher ist der Rat, die Teile manuell einzufügen fehl am Platz, wenn nach Anordnungen gefragt wurde.und ich dachte, es wurde gefragt wie man mit Teilen aus der Anordnung ausscheren könnte.Natürlich wäre es bequem, wenn man die Abweichungen im Dialog "Anordnung" direkt mit eingeben könnte, das bezweifelt sicher keiner.Es wurde aber nach einer Lösung gefragt.gehtnichgipsnich
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Solid Edge : Teile in Baugruppenhierarchie verschieben
kmw am 16.04.2010 um 08:56 Uhr (0)
Ja das geht mit Verschieben und Verteilen. Also der Befehl unter Teil verschieben / ersetzen. In der Symbolleiste Baugruppenbefehle.
|
| In das Form Solid Edge wechseln |
|
CATIA V5 Part / Assembly : Parts im Product neu anordnen
Dän am 01.08.2007 um 08:34 Uhr (0)
Hallo CATIANER!Im Product gibt es einen Befehl mit dem die Parts und Produkte ect. im Strukturbaum oder Grafikbaum neu angeordnet werden können. Nun zu meiner Frage:In dem Fenster, das sich nach dem betätigen des Befehls öffnet, kann man immer nur ein Part ect. selektieren und verschieben. Wenn man nun aber z.B.: 10 gleiche Schrauben hat und alle verschieben will ist das sehr nervig!!! Kennt jemand eine Möglichkeit mehrere Teile gleichzeitig neu anzuordnen? Danke für eure Hilfe.PS: Komponenten möchte ich ...
|
| In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln |
|
Inventor : Erstes Element in einer runden Anordnung unterdrücken
Hohenöcker am 16.05.2018 um 14:13 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Leo Laimer:Wirklich IV 2017?Das "Mittelebene"-Knopferl kennst?Stimmt. Damit würde es in der Tat gehen. Aber nur bei Formelementen; nicht bei Komponenten und auch nicht in der Skizze. ------------------Gert Dieter Es ist besser, zu genießen und zu bereuen, als zu bereuen, dass man nicht genossen hat.
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Kompaktorwelle (Brikettwalze)
Doc Snyder am 22.11.2011 um 01:55 Uhr (0)
Moin!Mache zuerst einen Zylinder, dann- darin eine einzelne Vertiefung - mit polarer Anordnung um eine zur Drehachse rechtwinklige Achse eine Vertiefung der versetzten Nachbarreihe- mit polarer Anordnung um die Drehachse eine umlaufende Reihe einer Vertiefung - und die andere- und den Rest über eine oder zwei rechtwinklige Anordnung(en) in axialer Richtung------------------Roli www.Das-Entwicklungsbuero.de[Diese Nachricht wurde höchstwahrscheinlich nach ihrer Erstellung von Doc Snyder noch ein Mal editiert ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
CATIA V5 Part / Assembly : Normteilkatalog benutzen, aber wie????
MLan am 15.11.2005 um 12:44 Uhr (0)
Die Komponenten werden beim Einfügen in den Ursprung der Baugruppe gelegt, d.h. dass sie evtl. von den anderen Komponenten verdeckt werden. Um das Katalogteil zu verschieben, kannst Du den 3D-Kompass fassen (LMT gedrückt halten) und auf ein Teil der Baugruppe ziehen und dort loslassen. Der Kompass wird grün dargestellt, wenn er an dem Teil "angedockt" ist. Dann kannst Du im Strukturbaum das zu verschiebende Teil markieren und mit dem Kompass bewegen (z.B. über Spacemouse oder durch Manipulation mit dem Mau ...
|
| In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln |