|
Solid Edge : Steuerrad
Arne Peters am 13.09.2013 um 11:01 Uhr (1)
In Assembly über "Komponenten auswählen und verschieben aktivieren"------------------Arne[Diese Nachricht wurde von Arne Peters am 13. Sep. 2013 editiert.]
|
| In das Form Solid Edge wechseln |
|
Inventor : rechteckige Anordnung von Bauteilen in BG
erfinderich am 15.09.2005 um 16:18 Uhr (0)
Hallo, ich bekomme die Bauteile in einer BG nicht zu fassen, um diese in einer rechteckigen Anordnung zu verwenden : "Ausgewählter Satz enthält Objekt, das nicht angeordnet werden kann". Dabei ist es eine simbles teil. Auch andere gehen nicht.Was ist falsch.Danke für Eure Hilfe
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Pro ENGINEER : BG verliert Komponenten
schuer am 27.04.2004 um 17:45 Uhr (0)
Hallo, habe das Problem, das die Komponenten meiner Baugruppe aus einem anderem Verzeichniss als dem Arbeitsverzeichniss kommen. Das asm speichert die Information anscheinend nicht ab da bei einem Aufruf die Komponenten aufgefunden werden müssen. Was ist da falsch? Sollte doch eigendlich funktionieren. Gruss Schuer
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Wie Anzahl aller Komponenten-KE in BG aufsummieren
anagl am 02.04.2009 um 13:48 Uhr (0)
Was möchtest Du die Komponenten oder die Konstruktionselementde (KE)Der Hacken bei Untermodelle einschließen muß gesetzt sein Die Suche nach den KE aller Komponenten geht natürlich auchBei mir stimmt das exakt ------------------Servus Alois[Diese Nachricht wurde von anagl am 02. Apr. 2009 editiert.]
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Inventor : Bauteilanordnung in Baugruppe
purkart am 06.05.2009 um 10:37 Uhr (0)
Hallo,ich habe folgenden Weg gewählt und es funktioniert:1. Erstelle in einer IPT mithilfe der 3D-Skizze eine Spiralkurve2. Setze auf den Startpunkt der Spirale einen Arbeitspunkt3. Mithilfe der rechteckigen Anordnung kannst Du diesen Arbeitspunkt an der Spirale entlanglaufen lassen. WICHTIG: Von "Intervall" auf "Kurvenlänge" umschalten!4. Diese Spirale in eine Baugruppe platzieren und das Einzelteil an den ersten Arbeitspunkt setzen5. WICHTIG: Im Browser von der Baugruppen-Ansicht in die Modellierungs-Ans ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Text bearbeiten in Anordnung
fuechsin am 06.01.2016 um 14:14 Uhr (15)
Hallo zusammen,ich wünsche allen Mitgliedern des Forums ein frohes und erfolgreiches Jahr 2016, vor allem natürlich Gesundheit.Und ich habe gleich mal wieder eine Frage:Gibt es eine Möglichkeit, einen mittels Reihe-Befehl vervielfältigten Text zu bearbeiten (Textinhalt ändern)?Mit dem Doppelklick komme ich nur in die Bearbeitung der Anordnung, auch Strg+Klick und ähnliche Versuche sind fehlgeschlagen. Mir wäre auch eine Lösung recht, die wie bei einer Gruppierung die Zusammengehörigkeit der Elemente vorübe ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Inventor : Runde Anordnung
Kraxelhuber am 24.03.2009 um 09:58 Uhr (0)
Hier mal mein Versuch.Vielleicht hilft der euch weiter...Bearbeitet mal die Runde Anordnung und klick auf den Pfeil neben Abbrechen und dann schaltet mal zwischen "Identisch" und "Richtung2" hin und her.------------------Gruß DirkIm großen Garten der Geometrie kann sich jeder nach seinem Geschmack einen Strauß pflücken.(David Hilbert)
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Komponentenanordnung
muellc am 11.01.2007 um 13:49 Uhr (0)
Erstelle deine Anordnung.Dann wählst du im Modellbaum die Einzelteile der Anordnung an, die du ausblenden willst.Diese solltest du als Referenzbauteile anwählen (Damit die Stückzahlen stimmen) und dann unterdrücken.Die Anderen Teile erstellst du als abgeleitete Komponente o.ä. , fügst sie in die Baugruppe ein und setzt Abhängigkeiten. Fertig------------------Gruß, ChristianToleriere sowenig wie möglich, aber soviel wie nötig!
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Bohrung in norm.iam verschieben?
Andreas Gawin am 14.10.2010 um 20:14 Uhr (0)
....dann versuche es einmal mit abgeleiteten Komponenten. Die Mehrkörpertechnik funktioniert leider (noch) nicht im Blechbereich.Ein einfaches Beispiel zur Darstellung der Ableitungsfunktionalität und ein etwas aufwendigeres Blechbeispiel.Gruss Andreas
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Anordnung in der Skizze
rAist am 27.07.2010 um 08:32 Uhr (0)
So da bin ich wieder.Wie mache ich meine oben beschriebene Anordnung ausserhalb der Skizze ?------------------Erfüllt vom Augenblick geht er den nächsten Schritt und weiß : Jetzt gibt es kein Zurück, denn jetzt wacht er auf, doch sein Traum geht weiter weil der Zauber wirkt.Grüße, Marcus
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Baugrup als rechteckige Anordnung
Genion 3D am 05.05.2010 um 09:54 Uhr (0)
Hi,möchte in meiner Baugruppe ein Teilmit rechteckiger Anordnung vervielfältigen.Habe unter dem Reiter Modell - Rechteckig gefunden.Leider läßt sich kein Element auswählen.Falscher Reiter oder falscher Befehl?oder kann man es nur in einer ipt?Viele Grüße von Henry
|
| In das Form Inventor wechseln |
 |
Inventor : Exemplare von Runde Anordnung abzweigen
bicitore am 27.01.2011 um 12:37 Uhr (0)
Hi Leute,ich habe ein Element mit Runde Anordnung 6 mal um eine Achse gelegt (vgl. Anhang). Soweit so gut.Nun wäre es für mich sehr vorteilhaft, die erzeugten Exemplare als eigenständiges/abgetrenntes Teil zu haben. Ist das möglich ein Exemplar aus der Abhängigkeit herauszulösen?Ich habe Inventor 2010, Win7x64.Danke!
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Variable Anordnug
HBo am 31.03.2009 um 13:17 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Fyodor: 10 Us dafür, das wußte ich nicht.Trotzdem ist es nicht die Lösung für das Problem. Wenn ich das richtig sehe, wird hierbei das Exemplar in der Anordnung unterdrückt (bzw. gelöscht) und dafür ein neues Exemplar außerhalb der Anordnung erstellt.Test:Erzeuge eine Anordnung aus 6 Exemplaren.Mache Exemplar 4 unabhängig.Verringere die Anzahl der Exemplare in der Anordnung auf 3.Was passiert mit dem unabhängigen Teil?ich verstehe die vorgebrachten Bedenken nicht!Was soll denn ...
|
| In das Form Inventor wechseln |