|
NX : Alternativansicht
buntroeckchen am 09.04.2008 um 12:59 Uhr (0)
Hallo Ralf,die Leiste (Sequenzen) sehe ich doch nur, wenn ich in der BG-Umgebung bin (oder?).Hab es aber gerade nochmal ausprobiert und siehe da, die Icons sind nicht mehr ausgegraut.Ich kann jetzt Anordnungen erstellen.Vielleicht mach ich ja auch einen Fehler???:öffne die BGerstelle eine Anordnung im Sequenzen-Menüverschiebe die Komponenteerstelle eine neue Anordnung gehe dann in die Zeichnung und muß (so die Hilfe)eine neue Ansicht erstellenim Menü kann ich die Anordnung auswählenProblem:egal welche Anor ...
|
| In das Form NX wechseln |
|
SolidWorks : Baugruppe als Part speichern -> nur externe Komponenten
Christian_W am 10.03.2020 um 13:46 Uhr (1)
Jo, hat man geändert mit mehr Optionen zur Auswahl."Angegebene Komponenten einbeziehen" soll dann weitere Optionen anbieten.- "Sichbarkeitsschwellenwert (interne Komponenten)"- "Rahmenvolumen geringer als"- "Verbindungselement-Komponenten"... ist in der Hilfe zumindest so beschrieben uns hilft es vermutlich, weil überall Schweißspalte definiert sind und dadurch kaum echte innere Komponenten existieren ...EditH:Voreinstellungen bei Optionen - Export - Dateiformat SLDPRT aus Baugruppeund dann den Haken bei ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
Inventor : Bohrungen an einer Kontur anordnen
Blonder am 05.04.2006 um 20:38 Uhr (0)
Hallo!Ich versuche verzweifelt an einer Zeichnung Bohrungen anzuordnen. Das besondere dabei ist, das die an einer Kontur (zwei tangential verbundende Halbkreise) angeordnet werden sollen. Mit den Befehlen Runde Anordnung bzw. Rechteckige Anordnung komme ich hier nicht weiter. Hat jemand einen guten Tip für mich?Danke für die Hilfe!!
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Anordnung in großer Baugruppe
Big-Biker am 05.12.2007 um 19:51 Uhr (0)
Das hochgelobte LOD und so ein Bug? Momentan komme ich gar nicht mehr über die Baugruppe an die angeordneten Elemente. Außer ich lösche die Anordnung oder öffne die Datei separat. Ich muss morgen mal probieren, wie sich die Baugruppe verhält, wenn ich die LOD´s in erster und zweiter Ebene lösche.BB ------------------Wir erfahren unsere Grenzen erst, wenn wir sie überschreiten !
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Zentrierte Anordnung ohne Mittelpunkt
hennez am 10.11.2006 um 15:21 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Andy-UP:Wie sind denn die drei Bohrungen, die auf einem Kreis angeordnet sind, im Modell entstanden?AndreasEinen Kreis mittels Konstruktionslinie gezeichnet, koinzident mit Mittelline der Platte und Maß bestimmt - Punkt, Mittelpunkt auf Schnittpunkt Kreis - Mittellinie gesetzt - runde Anordnung 3x120°
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Problem runde Anordnung
Zotty am 10.03.2010 um 15:55 Uhr (0)
Problem gelöst!Ich hatte bei runde Anordnung immer nur die Option einzelne Elemente anordnen aktiviert. Mit der Option gesamten Volumenkörper anordnen klappts prima. Hatte wohl irgendwie Tomaten auf den Augen. :-)Vielen Dank nochmal an W. Holzwarth und die anderen die mir geholfen haben.
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
TurboCAD : 2D: Objekte aneinander ausrichten / ankoppeln
niggo04 am 07.07.2015 um 11:33 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von JohnK:Eine recht einfache und zuverlässige Lösung sieht so aus:- Fang für Scheitelpunkt aktivieren- den (gelben) Bezugspunkt Deines Bühnenelements auf eine Ecke verschieben (Ctrl+linke Maustaste)- Das Bühnenelement jetzt zum Nachbarelement verschieben, das Objekt wird an der Ecke gefangenEntweder ich bin zu blöde, oder das funktioniert nicht... ;-)Fang ist eingeschaltet, der gelbe Punkt liegt auf einem Eckpunkt des Elements und ich habe (mittlerweile) nur den Fang für den Scheit ...
|
| In das Form TurboCAD wechseln |
|
Inventor : Anordnung anordnen
muellc am 17.09.2007 um 15:19 Uhr (0)
IMHO nein,also Anordnung in eine Unter-BG und diese Anordnen.Dann Unter-BG auf Phantom stellen.------------------Gruß, GandhiZuerst ignorieren sie dich, dann lachen sie über dich, dann bekämpfen sie dich und dann gewinnst du.RPG FORUM---Siegen spielt
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
CATIA V5 Part / Assembly : Riesen-Komponenten stückweise laden
kuno2 am 19.02.2008 um 10:15 Uhr (0)
Hallo Freunde der Baugruppenarbeit,Ich habe in einer obersten Baugruppe Komponenten, die riesige Datenmengen enthalten und eine große Zahl an sub-Komponenten mit ebenfalls riesigen Datenmengen.Nun wirkt sich die Option "Referenzdokumente laden" nur auf den "öffnen"-Befehl aus, nicht jedoch auf den "laden"-Befehl.Frage:Wie kann ich eine Komponente ohne ihre sub-Komponenten laden , und dabei das Öffnen eines neuen Fensters vermeiden?------------------Euer Kuno2
|
| In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln |
|
CATIA V5 Part / Assembly : Komponenten zu Produkten
uwe.a am 22.02.2006 um 06:51 Uhr (0)
Gibt es eine Möglichkeit Komponenten möglichst automatisch in Produke umzuwandeln?mfguwe.a
|
| In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln |
|
Inventor : Bauteil mit gleichen Abhängigkeiten mehrmals einfügen
KraBBy am 11.12.2020 um 13:05 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von GMB:Weiters muss bei mir jedes Bauteil eine individuell zugewiesene rotatorische Ausrichtung haben, was IMHO bei der skizzenbasierten Anordnung nicht funktioniert, oder?Es lässt sich für die "Rechteckige Anordnung" auch ein skizzierter Linienzug auswählen. Dieser Linienzug kann auch die Orientierung der Exemplare bestimmen. Der Linienzug muss "nur" so gezeichnet werden, dass die Abstände zwischen den Punkten gleich sind. Der Linienzug darf sich auch nicht selbst schneiden. Ob si ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
CATIA V4 Allgemein : Modelle verschieben im N4D
dzinner am 22.08.2001 um 16:04 Uhr (0)
Hallo zusammen, ich versuche gerade Modelle im N4D zu verschieben und zu rotieren. Verschieben entlang der drei Hauptachsen ist ja OK, aber wie kann ich die Rotationsachse für das Modell an einer Achse des Bauteiles (z. B. Zylinderachse) ausrichten? In der Online-Hilfe steht sowas wie: Mittlere Maustaste halten und dann die Achse auf gewünschte Position verschieben. Sobald ich aber die mittlere Maustaste drücke, erscheint nur die Kugel zum Rotieren der Ansicht und ich habe keine Möglichkeit das Achsensyst ...
|
| In das Form CATIA V4 Allgemein wechseln |
|
Inventor : Probleme beim Spiegeln
Michael Puschner am 16.08.2007 um 19:02 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von andy2:... geht in der BG zwar die AE mit, das gespiegelte Teil jedoch nicht. ...Das Spiegeln von Komponenten in der Baugruppe ist bezüglich der Position der gespiegelten Komponenten nicht assoziativ. Wenn mit einer Masterskizze gearbeitet wurde, werden die Komponenten wohl nur fixiert worden sein. Die gespiegelten Komponenten müssen dann aber, wie muellc schon schreibt, mit Abhängigkeiten versehen werden.------------------Michael PuschnerAutodesk Inventor Certified ExpertScholl ...
|
| In das Form Inventor wechseln |