Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 2237 - 2249, 51083 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponenten verschieben in anordnung sec.
Inventor : iLogic: Flächenextrusion Zur Nächsten soll Ende per Befehl ändern
68ermustang am 15.08.2017 um 11:52 Uhr (1)
Und ich suche einen iLogic-Befehl, der mir Flächen heftet, und zwar wie folgt: 1. Die Flächenextrusion 2. Die per Reihenbefehl erzeugte Anordnung der Flächenextrusion. Die Anzahl der Anordnung kann jedoch per Eingabedialog geändert werden. Geheftet werden soll jedoch immer der gesamte Umfang der Anordnung zzgl. Quellobjekt. Ziel: Mit einem Klick über "Verwalten" und "Bauteil erstellen" die gesamte Anzahl der erzeugten Flächen in eine separate IPT schreiben. Sonst müsste ich bei jedem Export X Flächen einze ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Assoziative Anordung
IV-Raffi am 14.07.2010 um 10:24 Uhr (0)
Hey Leute,hab mal wieder ne totale Anfängerfrage.... es geht um Anordnungen. Wollte wissen für was man die Assoziative Anordnung verwendet und wie es genau funktioniert. gibt es keine Anordnungsfunktion, welche die das Bauteil (z.B. Anschweißbolzen) erkennt und man anschließend nur noch Bohrung etc anklicken muss?!wie würdet ihr die Anordnung im Bild am geschicktesten lösen?vielen Dank ------------------Nimm das Leben nicht so ernst, du kommst eh nicht lebend heraus!

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Probleme mit Anordnung
Wolli am 14.05.2007 um 22:47 Uhr (0)
OK, Danke Euch,Ihr habt recht, es hat damit zu tun dass ich das Glied nicht an den Anfang gesetzt hatte.Wenn ich das Glied mit einem Bolzen auf den Anfang der Anordnung setzte wird es besser.Ich möchte eigentlich mindestens einen der Bolzen des Gliedes auf die Anordnung setzen aber ich glaube Inventor macht das erst richtig wenn ich das Glied mittig auf die erste Anordnung setze. Ganz stimmt es dann aber auch nicht da das Glied dann erst kippt wenn man über die Hälfte über dem Radius steht. In Wirklichkeit ...

In das Form Inventor wechseln
Pro ENGINEER : Komponenten aubgeblendet
masol am 17.05.2005 um 09:33 Uhr (0)
Die Komponenten lassen sich auch nicht dauerhaft einblenden, wenn ich Pro-E beende und wieder starte.

In das Form Pro ENGINEER wechseln
NX : Multisolid vs. Singlesolid Design
Hightower205 am 30.07.2013 um 16:33 Uhr (2)
Wie wäre ein Top-Down-Modellierungsansatz als Feldlösung?Für den (schnellen) Entwurf die Multisolid-Methode.Wenn erforderlich mit "Create new Part" und Verschieben der einzelnen Solids in die neuen Komponenten eine Single-Solid-BG-Struktur erzeugen. Das Original im ehemaligen Multibody-Part (jetzt BG) natürlich löschen.Haken: die Solids liegen dann natürlich u.U. etwas weiter entfernt vom Nullpunkt der Komponente.Könnte man aber beheben, wenn die Komponenten per Zwangsbedingung zusammengebaut werden - dann ...

In das Form NX wechseln
SolidWorks : O Punkt verschieben
Heiko Soehnholz am 12.10.2015 um 13:33 Uhr (1)
Hallo,eigentlich kann man fast alles verschieben, nur nicht den 0-Punkt (Ursprung).Was genau musst du machen / verschieben?------------------Einen schönen Gruß von Heiko- www.dps-software.de - www.iknow-solidworks.de -

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Kommentare in Tabelle anzeigen
bk.sc am 13.04.2022 um 14:10 Uhr (1)
Hallo Sarah,könntest du deine Aufgabenstellung etwas genauer beschreiben.Bist du in der Baugruppe unterwegs oder Mehrkörperteil (oder Einzelteil)?Hat jede Komponente eine Fläche mit Informationen oder nur ein paar Komponenten?Wenn nur ein paar Komponenten, sollen trotzdem alle vorhanden Komponenten in die Stückliste nur eben für diese mit Flächeninformationen ein zusätzlichen Spalten-Eintrag?Haben Komponenten evtl. sogar mehr Flächen mit Information.Für was brauchst du das?GrußBernd--------------------- Ma ...

In das Form SolidWorks wechseln
Inventor : Eigenschften (Linienart) einer Komponente in der Zeichnung gleich in allen Ansichten
ivpi am 31.08.2016 um 07:38 Uhr (1)
Hallo!Ich möchte die Lienienart für bestimmte Komponenten ändern. Die ausgewählte Komponenten sollen strichliert dargestellt werden.Ich kann das nur so machen, dass ich für jede Ansicht separat diese Komponenten aufwendig im Modelbaum der jeweiligen Ansicht auswähle. Direkt in der Ansicht auf der Zeichnung wo ich die Komponente sehe, kann ich diese Komponenten nicht wählen, sondern nur Kanten davon. Das ist was ich auch meine mit...wie kann ich global die Eigenschaft ändern.

In das Form Inventor wechseln
Pro ENGINEER : Anmerkungs-KE und Vereinfachte Darstellung
Tänzer am 19.12.2007 um 15:24 Uhr (0)
Hallo Meike,hallo Forum!da genau liegt der HAse im Pfeffer...Habe in der Masterdarstellung diverse Anmerkungs-KEs erzeugt, die auf die Komponenten weisen.Dann erzeuge ich eine VD, in der ich die Komponenten ausschlisse und *zack* springen mich die Anm.-KEs an, die Referenz fehlt . Lösung? Unterdrücken: Widerspricht meinem Anspruch an VDs. Anm. nicht auf Komponenten referenzieren Any ideas?GrußGerald

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Inventor : Runde Anordnung von Gewinden
larswars am 14.07.2004 um 11:46 Uhr (0)
Hi Wassi, reicht es nicht, wenn Du die Bohrungen mit Kerndurchmesser in die runde Anordnung packst (also nur die Bohrungen parametrierst) und dann in der Zeichnung eine vereinfachte Gewindebemaßung an Dein Bohrbild anfügst? Ich würds halt so einfach wie möglich machen...oder hab ich diech einfach nur falsch verstanden? Gruß, Lars ------------------ Gruß, Lars

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Zentrierte Anordnung ohne Mittelpunkt
hennez am 10.11.2006 um 15:22 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Michael Puschner: Einfach den "normalen" Mittellinien-Befehl nehmen und nacheinander die drei Bohrungen anklicken. Liegen die drei Bohrungen auf einem Kreis, werden Mittellinien wie bei einer zentrierten Anordnung erzeugt.Und wie bemaß ich dann den Mittelpunkt (Zentrum) der zentrierten Anordung?

In das Form Inventor wechseln
Allgemeines im Maschinenbau : Höhenverstellung ~6cm (Pianositz)
tomonline am 02.06.2025 um 18:46 Uhr (1)
Danke, auch eine gute Möglichkeit, vom Platz her so nicht ausführbar - eine horizontal liegende Anordnung ist schon mal angedacht gewesen.Auch eine Dreh Schemmel Anordnung mit einem Trapezgewinde mit großer Steigung könnte ich mir inzwischen vorstellen.Ich möchte es so kompliziert wie notwendig, aber nicht übers Ziel hinaus ausführen. KISS------------------Gruß Tom

In das Form Allgemeines im Maschinenbau wechseln
Inventor : Anordnung auf Pfad
freierfall am 07.02.2014 um 16:30 Uhr (5)
dein Bild zeigt irgendwie was anderes.Sage mal es mal hochladen?welche IV Version?was komischerweise auch von der Vorschau her besser was, als ich einen Punkt in die Skizze mit hinzugefügt habe und daran den Arbeitspunkt platziert habe. Dann ging die Vorschau mit dieser Anordnung sauberer. herzlichNachtrag; ich habe es schnell nachgezeichnet.[Diese Nachricht wurde von freierfall am 07. Feb. 2014 editiert.]

In das Form Inventor wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  160   161   162   163   164   165   166   167   168   169   170   171   172   173   174   175   176   177   178   179   180   181   182   183   184   185   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz