Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 2328 - 2340, 51083 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponenten verschieben in anordnung sec.
Rund um AutoCAD : Variabler Zeilen-/Spaltenabstand im Array
Andreas Kraus am 15.03.2023 um 10:19 Uhr (1)
Hm ... wenn es nicht unbedingt ein Gesamtblock sein muss kannst du den Block mit dem Reihe-Befehl weiterverarbeiten und damit deine Anordnung erzeugen.An die Blöcke kommst du dann mit:Reihe anklickenrechte Maustasteim Kontextmenü "Anordnung" "Quellobjekte direkt bearbeiten"Zum Schluss dann mit "REIHESCHL" wieder raus.------------------Geht nicht, gibts nichtGrußAndreashttp://kraus-cad.de

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Inventor : Anordnung Bohrflansche
isidoro am 16.12.2002 um 23:46 Uhr (0)
Hallo CADesigner, zur Anordnung von gebohrten kreisförmigen Flanschen bringe ich die jeweiligen Mittellinien in Übereinstimmung. Danach legen ich die Stirnflächen aneinander. Das Problem ist jetzt die Bohrbilder in Übereinstimmung zu bringen. Wenn man die Mittellinien verknüpft wird die Sache überbestimmt und es erfolgt eine Fehlermeldung. Kennt jemand eine elegante Lösung? Vielen Dank vorab Reiner Wagner ------------------ Reiner

In das Form Inventor wechseln
Mechanical Desktop : Explosionszeichnung
Zauberlehrling am 05.05.2004 um 14:40 Uhr (0)
Hallo zusammen... Wie erstelle ich am besten eine Explosionszeichnung von einer 3D Baugruppe? Arbeite mit Autocad2002 MDT5.. Was hat es mit dem Befehl szene aufsich? Kann ich den irgendwie verwenden? Oder muss ich die Komponenten mit dem Befehl schieben manuell verschieben?$ Besten Dank....

In das Form Mechanical Desktop wechseln
NX : Messungen und Anordnungen
uger am 11.11.2008 um 14:42 Uhr (0)
Ja! Hab es auch mal in meiner NX4 ausprobiert. (Welche Version hast DU???)Scheint so dass die Messungen (genauso wie auch die Wave-Links)arrangementspezifisch (was für ein Wort) sind!Spontan fällt mir als Lösung nur ein für jede Anordnung eineeigene Messung zu erzeugen und diese so zu benennen dass derBezug zur Anordnung im Namen auftaucht.uger------------------ Deine Wahrnehmung bestimmt deine Realität!

In das Form NX wechseln
Solid Edge : Bewegung in Baugruppe begrenzen
RayBan am 21.01.2014 um 11:09 Uhr (1)
Hallo,bei dem Verschieben mittels Steuerrad greifen die Einbaubeziehungen und deren Begrenzungen nicht, daher gibt es für diese Art der Simulation keine Lösung.Der Befehl "Komponenten verschieben" berücksichtigt die in den Beziehungen gesetzten Freiheitsgrade, diese müssen dann nur korrekt gesetzt werden, z.B. eine Pfadbeziehung kann eine Grenze sein oder ein An-Aufsetzen mit begrenztem Abmaß.Dann gibt es noch die physikalische Analyse beim o.g. Befehl, diese ist aber recht Rechenintensiv und wenn mann die ...

In das Form Solid Edge wechseln
Inventor : Arbeitspunktnummerierung auf 1 umbennen
M. Hahn am 19.04.2012 um 08:48 Uhr (0)
Guten Morgen Forum,ich habe folgendes Problem:wenn ich einen neuen Arbeitspunkt generiere gibt mir Inventor eine neue Arbeitspunktnummer vor zb. Arbeitspunkt1000.Wenn ich nun diesen AP mit rechteckige Anordnung auf einer Skizzierlinie 50 mal anordne zählt Inventordie Nummer der AP automatisch nach oben auf 1050.Lösche ich nun diese Anordnung und erstelle eine neue dann zählt Inventor bei 1050 weiter auf 1100.Er löscht also nicht die alten Arbeitspunktnummern.Ich möchte aber das der neue Arbeitspunkt bei 1 ...

In das Form Inventor wechseln
NX : Ein Ausdruck soll abhängig sein von der Anordnung
Hightower205 am 22.12.2010 um 10:03 Uhr (0)
Ich denke, Du wirst nicht umhin kommen, die Zwangsbedingung für w2 jweils anordnungsspezifisch zu definieren.Wenn Du die Bedingung auswählst kannst Du mit dem Befehl "In Anordnungen bearbeiten" den Ausdruck für die Zwangsbedingungen für alle Anordnungen bearbeiten, egal ob sie gerade aktiv ist oder nicht.Wenn man Deiner Ausdruckslogik folgt könnte das dann so aussehen, -i ist das Übersetzungsverhältnis Zitat:"Anordnung 90grd"    Winkelverknüpfung der Welle 1 verwendet Ausdruck w1_90    w2 wird zu w2_90=(-i ...

In das Form NX wechseln
CATIA V5 Part / Assembly : Komponenten zusammenfassen
nils.son am 05.06.2008 um 14:34 Uhr (0)
Hallo zusammen,gibt es eine Möglichkeit, in einem Product mehrere Komponenten zu einem gemeinsamen Knoten zusammenzufassen? Nur rein aus ästhetischen Gründen, um den Baum übersichtlicher zu gestalten.Mit "reuse Pattern" gibt es ja die Möglichkeit, alle neu eingefügten Komponenten zu einer flexiblen Komponente zusammenzufassen. Soetwas in der Art suche ich.Viele Grüßenils.son

In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln
NX : Komponenten im Baum verschieben
mts am 19.09.2011 um 15:44 Uhr (0)
Hallo Ramona,das hatte ich schon befürchtet. Die Baugruppen sind leider nicht von mir, da habe ich keinen Einfluß drauf. Dazu kommt, daß die so kreuz und quer verknüpft sind, daß man ewig suchen muß.Da habe ich wohl jetzt einiges zu tun.Trotzdem Danke.GrußStephan

In das Form NX wechseln
NX : Pattern Component
debUGneed am 20.07.2018 um 10:13 Uhr (1)
Stimmt Meinolf, war gepackt. Und zusätzlich wurde das Komponentenmuster gelöscht.Wenn man ein Komponentenmuster löscht, wird man - wir ich von einem Kollegen erfahren habe - gefragt, ob man das Muster nur im Featurebaum löschen will, oder auch die Komponenten im Modell.Wenn also das Komponentenmuster im Strukturbaum gelöscht wurde und die einzelnen Komponenten zu einer gepackt wurden, dann sieht das geschulte Auge nur daran, dass hier mehr Komponenten vorhanden sind, dass hinter dem Bauteilnummer x4 steht ...

In das Form NX wechseln
CATIA V5 Allgemein : Part verschieben
Christian.O am 04.08.2009 um 12:03 Uhr (0)
Servus,wenn das Part im Raum verschieben willst dann musst du ein Produkt erstellen und dieses Teil einfügen. Dann kannst du mit dem Kompass das Part verschieben.Im Partdesign selber ist es nicht möglich das Teil mit dem Kompass zu bewegen. Warum willst du das den eigentlich verschieben? Ich würde das Part an deiner Stelle in "Einbaulage" konstruieren.------------------Mit freundlichen GrüßenChristian Obholzer

In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln
SolidWorks : Flächen verschieben
T.C. am 01.05.2010 um 18:56 Uhr (0)
Hallo,eine andere Möglichkeite wäre, Ebene über Teil legen, Außenkontur übernehmen und Linear austragen bis nächste ohne verschmelzenauswählen. Jetzt Feature verschieben aufrufen und das neu erstellte Teil um 1mm in die gewünschte Richtung verschieben. Nun mit kombinieren abziehen.------------------Gruß Thorsten

In das Form SolidWorks wechseln
Inventor : Muster / Anordnung im MultiBodyPart
Wyoming am 25.01.2013 um 11:38 Uhr (0)
Hallo GemeindeIch arbeite gerne mit den MBP.Wenn ich nun z.B. ein Bohrung einbringe kann ich diese durch mehrere Parts erstellen lassen, da ich mehrere anwählen kann.Will ich aber nun diese Bohrung anordnen, sei es Spiegeln, Polar oder Rechteckig, kann ich nur EINEN Körper auswählen.Ok ist ja nicht so schlimm... mache ich halt die Anordnung in der Skizze. Habe ich aber nun eine Konsole aus mehreren Parts und will diese z.B. an einem Träger entlang anordnen muß ich für jeden Körper eine eigene Anordnung er ...

In das Form Inventor wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  167   168   169   170   171   172   173   174   175   176   177   178   179   180   181   182   183   184   185   186   187   188   189   190   191   192   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz