|
TurboCAD : Fang ungenau
Hansjoa am 15.01.2007 um 11:04 Uhr (0)
Hallo Dreherli,entscheidend für exaktes Zeichnen ist der richtig gewählte Fang. Unter "Modi/Fang" wählst Du ihn aus. Damit Du das beim Zeichnen gut kontrollieren kannst, empfehle ich die Aktivierung des magnetischen Punktes (Einstellung: "Modi/Fang/Magnetischen Punkt anzeigen"). Sobald Du mit der Maus in die Nähe (je nach eingestellter Fangöffnung - siehe "Optionen/Programm einrichten/Einstellungen") eines Fangpunktes kommst, wird das Objekt "angesaugt" und Du kannst es ganz exakt platzieren.Es gibt Ausnah ...
|
| In das Form TurboCAD wechseln |
|
MegaCAD : 3D Objekt verschieben
cadibudka am 29.09.2007 um 15:47 Uhr (0)
Leider kann ich Dir nach Deiner Beschreibung nicht viel weiter helfen.Nach der Eingabe vom Verschieben eines 3D Objektes spring zwar ein Fenster auf, das ist aber die Definition der Bezugsebene. Also die Fläche deines Objektes, über die Du z.B. drehen möchtest. Im unterem Bereich kannst Du sie über die Ikonen sowieso noch ändern, sowie auch die direkte Platzierung in die Zielebene definieren (weitgehend automatisch Ausrichten). Auf jedem Fall ist Eingabe vom Verschiebung über die Tastatur "k" oder direkt r ...
|
| In das Form MegaCAD wechseln |
|
SolidWorks : Langloch auf Bohrung
KOELRIT am 11.06.2007 um 13:51 Uhr (0)
Hallo und einen schönen guten Tag Rüben-Rudi.Von mir wird die Positionierung der Langlöcher wie folgt gemacht.An den Langlöchern füge ich Referenzebenen ein. Mittig der Länge nach und mittig Quer. Diese erhälst du in dem du die Ebene über 3 Punkte auswählst.(Bild 04)Anschließend füge ich in die Bohrungen eine Referenzachse ein.Im Zusammenbau über Ansicht-Achsen eben diese einblenden.Danach Verknüpfung auswählen. Die Ebene mittig längs Langloch mit Achse der Bohrung. Anschließend die Ebene mittig quer zur A ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
CATIA V5 Part / Assembly : Fahrzeugkoordinatensystem / Nullpunkt
christl am 29.02.2008 um 14:17 Uhr (0)
Hallo Nubbie,als Notlösung würde ich aus dem Produkt ein Part machen - dann brauchst Du nur das neue Part verschieben allerdings mit "dummer" Geometrie. Vielleicht reicht das den Schweden ja.------------------Grußchristl
|
| In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Gravel Schraffur AutoCAD2009
GWH am 07.08.2008 um 07:06 Uhr (0)
Hallo Miriam.nicht das BKS verschieben oder irgenwohin setzten, sondern die Einstellungen beim erstellen der Schraffur beachten.------------------Ciao Günter--------------------------------------------------------------------------------"Wir haben keine Probleme, nur Aufgaben zu lösen."
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Inventor : Export von 3D-Daten
Michael Puschner am 09.01.2007 um 22:19 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von ralfw:... Gibt es bekannte Einschränkungen bzw. Probleme im aktuellen Inventor? Einschränkungen und Probleme im Datenaustausch gibt es reichlich und in jedem CAD-System. Das liegt in der Natur der Schnittstellen. Schnittstelle kommt ja von Schneiden, da wird also immer etwas abgeschnitten. Dass aber beim STEP-Export einige Komponenten nicht berücksichtigt werden, ist mir noch nicht vorgekommen. Handelt es sich um eine extrem große Baugruppe? Wie verhält es sich wenn man die ST ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Pro ENGINEER : Ersetzen mehrerer gemusterter Komponenten
ReinhardN am 29.08.2007 um 10:43 Uhr (0)
hierzu mein Call:Beschreibung Customer reports that Replace by Layout functionality in Wildfire 3.0 does not behave the same as it did in Wildfire 2.0. Replacement item is not fully constrained after the exchange.Lösung SPR 1344169 was reported and has been resolved in Pro/ENGINEER Wildfire 3.0 M100. Please refer to www.ptc.com for software availability. onfig.pro option. added to WF3 M100 (k-03-49) obsolete_pre_wf3_layout_replace setting this option to yes causes Pro/E to use the previous layout interfa ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
SolidWorks : lange Teile unterbrechen
Marc S. am 13.04.2007 um 08:07 Uhr (0)
Unter Einfügen - Zeichenansicht findest du Horizontale und Vertikale Bruchkanten.Das jeweilige auswählen und auf die zu verkürzende Ansicht klicken.Es erscheinen zwei Bruchkanten die du beliebig verschieben kannst.Dann gehst du mit der rechten Maustaste auf die Ansicht und wählstBruchkantenansicht und schon ist das Teil verkürzt (Bemaßung geht natürlich)!CUMarcPS: Uff! Da war ich wohl viel zu langsam! [Diese Nachricht wurde von Marc S. am 13. Apr. 2007 editiert.]
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
Nemetschek Allplan : Gelöschtes Textbild bleibt im Plan
anbue am 05.06.2007 um 17:43 Uhr (0)
genau, man kann - ähnlich wie bei Makros - Folien für verschiedene Maßstäbe anlegen. Die können dann unterschiedlich formatiert sein aber auch ganz andere Informationen beinhalten. Da die 100stel beschriftung auch mit ganz anderen Objekten kollidieren wird, als die 50stel, kann man die Folien auch unabhängig von einander bearbeiten (z.B. verschieben). Es gibt allerdings auch einen Schalter, der die Folien aneinader kettet.Gruß Andreas
|
| In das Form Nemetschek Allplan wechseln |
|
Anwendungen : Welches PDM und CAD ist das Richtige
highway45 am 06.09.2007 um 08:43 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Der Fragende:PS: wie kann ich den etwas Missverständlichen Topic ändern?Gar nicht. Und irgendwo hin verschieben lassen ist auch sinnlos.An eurer Stelle würde ich ein Lastenheft zusammenbasteln, um erstmal festzustellen, welche Anforderungen überhaupt gestellt werden.Und damit würde ich dann die verschiedenen Hersteller abklappern und dabei nicht vergessen, die Einmal- und die laufenden Kosten abzufragen.Nur auf den CAD-Hersteller-Seiten herumzustöbern reicht normalerweise nicht ...
|
| In das Form Anwendungen wechseln |
|
CATIA V5 Part / Assembly : Fahrzeugkoordinatensystem / Nullpunkt
nubbie am 29.02.2008 um 08:19 Uhr (0)
Hallo Gemeinde!Ich habe folgendes Problem:Ich habe eine Baugruppe mit Unterbaugruppen, die ganz normal mit Constraints zusammengebaut wurde. Soll heissen, alle Einzelteile haben Ihren Bauteilursprung irgendwo.Jetzt soll ich diese Baugruppe weiterbearbeiten und an den OEM weiterleiten. In diesem Fall ein schwedischer Fahrzeughersteller. Dieser hat jetzt allerdings Probleme beim Einlesen der Modelle, da jedes Einzelne in Einbaulage konstruiert sein muss. Die Konvertierung übernimmt also keine Angaben aus den ...
|
| In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln |
|
CATIA V5 Drafting : Verdecktes darstellen
Mimi am 26.07.2005 um 10:47 Uhr (0)
Neben der 2D Erstellung aus Szenen gibt es allerdings auch noch andere Möglichkeiten Dein Problem zu lösen. Ich weiß, dass die 2D Erzeugung über Szenen bei einigen Abteilungen der OEMs nicht angewendet wird: 1. Anklicken der einzelnen Komponenten des Produktes die in der View dargestellt werden sollen im Baum. - Im Drafting gewünschten Viewtyp wählen (z.B. Iso)- ins 3D wechseln und dort im Baum die Komponenten selektieren die in der View dargestellt werden sollen - Referenzebene (Fläche, Ebene) anklicke ...
|
| In das Form CATIA V5 Drafting wechseln |
|
CATIA V5 Drafting : Verdecktes darstellen
Power am 27.07.2005 um 10:57 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Mimi: 1. Anklicken der einzelnen Komponenten des Produktes die in der View dargestellt werden sollen im Baum. - Im Drafting gewünschten Viewtyp wählen (z.B. Iso)- ins 3D wechseln und dort im Baum die Komponenten selektieren die in der View dargestellt werden sollen - Referenzebene (Fläche, Ebene) anklicken - View wird erstellt Nachteil: Werden naträglich Parts hinzukonstruiert die mit in der View dargestellt werden sollen, muss diese neu erstellt werden Hi Mimi, d ...
|
| In das Form CATIA V5 Drafting wechseln |