 |
PTC Creo Allgemein : Komponenten unabhängig machen
Heribert am 25.09.2023 um 16:01 Uhr (1)
Ok, dann long story short…In meinen Fall möchte ich in einen Spritzguss Werkzeug die Einsätze 4 x verbauen. ( Anordnung rechteckig).Die außenecken der Einsätze sollen verrundet werden und da fängt das Problem schon an, da die verrundung bei 2 Einsätzen dann falsch liegen.Dennoch wäre es schön wenn eine Assoziativität erhalten bleibt, so das Kontur Änderungen im ursprünglichen Einsatz auch auf die andern übertragen wird.Hoffe ich habe das einigermaßen verständlich erklärt.VG Heribert
|
| In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
Inventor : Fräskontur in IV2011
Wolf359 am 23.10.2013 um 12:43 Uhr (1)
Ich glaubs nicht! Wenn mich nicht alles täuscht ist das die Lösung. Ist zwar nur durch eine Anordnung erreicht aber wenn ich 50 Stück nehme dann sieht das doch schon gut aus. Super!Aber den Trick mit der "Kurvenlänge" muss du mir erklären, ich hab das nämlich nicht wenn ich eine Rechteckige Anordnung versuche.Coole Sache! beste GrüßeWolf
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Teilkreis bei Anordnung von Langlöchern
tsn am 05.02.2008 um 17:30 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Michael Puschner: Man könnte auch gleich die Teilkreisskizze abrufen.Einen Teilkeis gibt es in der Skizze nicht, da die Langlöcher mit dem Befehl Runde Anordnung verteilt wurden.Es würde mich aber trotzdem interessieren, wie man Informationen aus der Skizze des 3D-Teils im idw abrufen kann. Die funktion Bemaßung abrufen ist mir z.B. bekannt, Skizze abrufen nicht.Gruß ------------------thomas.n
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
NX : Ladeoption keine Komponenten, geht das nun?
Markus_30 am 29.07.2008 um 14:50 Uhr (0)
Hallo, Urs,hat bei mir bis jetzt immer funktioniert. Bei der Option "keine Komponenten", die mittlerweile IMHO "nur Struktur" heißt, kommen bei mir keine Komponenten, lediglich die Nummern der Baugruppen und Einzelteile tauchen im Baugruppennavigator auf. Aber das Modell bleibt leer. So soll es IMHO auch sein. Oder versteh ich da wieder mal was falsch?------------------Gruß Markus
|
| In das Form NX wechseln |
|
Inventor : Verschiedene Konfigurationen (iParts) in Baugruppe
Doc Snyder am 18.06.2009 um 22:15 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von janw1980:...aber dann muss ich halt wieder alle Verknüpfungen neu legen...Man könnte das betreffende Mitglied der Anordnung auf Referenz setzen, an einer seiner Kanten den Bolzen anderer Länge mit Einfügen einbauen und dann das Referenz-Exemplar unsichtbar machen. Dann hängt der besondere Bolzen auch an der Anordnung.------------------Roland www.Das-Entwicklungsbuero.de
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Runde Anordnung in Skizze löschen
Doc Snyder am 14.07.2004 um 12:28 Uhr (0)
Hallo Wassi, (Runde) Anordnung macht man besser nicht in der Skizze sondern soweit wie irgend möglich auf Bauteilelemente-Ebene. Das ist eine IV-Erfahrungstatsache. Tut mir Leid, dass Du die Probleme jetzt schon hast, aber tröste Dich, mir ist s ähnlich gegangen. Und: Mit Forum geht es leichter, garantiert! Ansonsten, was die Abstürze angeht: um da was Konkretes zu sagen zu können, braucht man die Datei. Gruß Roland
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Anordnung von Elementen über eine Anordnung von Teilen
OibelTroibel am 05.09.2023 um 16:49 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von ManfredMann:In der Konstruktions-Praxis erzeugt man sehr oft nicht erst die Öffnungen (oder andere Elemente in einem Part) die dann die eingesetzte Objekte in der Baugruppe definieren, sondern andersrum...Wir haben doch alle unsere Konstruktions-Praxis. Ich versuche dir nur zu helfen, wie es einfach und änderungsstabil funktioniert. Du darfst aber natürlich so arbeiten wie du möchtest
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Anordnung in dynamischen Block
B3nnoB87 am 07.10.2016 um 11:48 Uhr (1)
Hallo liebe COmmunity,hab folgendes Problem.Hab eine Anordnung mit Bohrungen in einem dynamischen Block.Jetzt ist das Problem dass wenn ich nun diesen Block in die gewünschte richtung strecke, nichts passiert,In der anderen Richtung, wo es nicht erwünscht ist, werden die Bohrungen angeordnunt.Wie ändere ich in diesem Fall die Richtung?mfgBenno
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Inventor : Löcher in Stepdatei verschieben
nightsta1k3r am 16.02.2017 um 11:36 Uhr (6)
Bemerkenswert an der Sache ist, dass der Befehl "Körper verschieben" in der default-Umgebung von 2017 (Gruppe Ändern) noch drin ist und der Befehl Fläche verschieben sich über die Benutzerbefehle holen lässt.Zum Bearbeiten von migrieren Daten müssen die alten Befehle noch funktionieren, aber dass Körper verschieben in der Vorgabeoberfläche drin ist, finde ich inkonsequent.------------------------------------Der Clown ist die wichtigste Mahlzeit am Tag.
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
AutoCAD Architecture ACA (ADT) : REIHE - Polare Anordnung
HNiemann am 09.11.2010 um 13:23 Uhr (0)
Hallo Stefan,danke für die prompte Antwort.Ich habe den Taschenrechner noch nie benutzt. Kann man damit den auszufüllenden Winkel ermitteln lassen, während der Polaren Anordnung? Vorher ermitteln könnte ich auch mit der Winkelbemaßung. Aber muss man wirklich solche Umwege gehen?------------------Gruß aus Leer (Ostfriesland)HNiemann Wer viel kann, muss viel tun
|
| In das Form AutoCAD Architecture ACA (ADT) wechseln |
|
NX : Sketch verlinken
Walter Hogger am 01.12.2016 um 09:56 Uhr (1)
Hallo Leon,man kann WAVE-Links auch "positionsunabhängig" (Make Position Independent) schalten, dann kann man die Komponenten verschieben, sie bleiben aber weiterhin assoziativ, wenn der Schalter gesetzt ist.Gruß------------------Walter Hogger
|
| In das Form NX wechseln |
|
Inventor : Koordinatensystem verschieben in ipt Skizzen
Michael Puschner am 18.05.2004 um 14:41 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Leo Laimer: ... OK, ist im IV nicht ganz so wichtig wie im ACAD/MDT ... Warum ? Ich denke da nur mal an Layoutskizzen, Bauraummodelle, abgeleitete Komponenten und so ... Heute schein mir eh irgendwie Koordinatensystem-Tag zu sein. ------------------ Michael Puschner Scholle und Partner GmbH
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
WSCAD SUITE : Kommandoleisten verschieben sich.
Daniel V am 21.01.2016 um 14:52 Uhr (1)
Hallo in die Runde.Bei der WSCAD 2015 habe ich das Problem, dass die Position der Kommandoleisten nicht gespeichert wird.Wenn ich mir die Anordnung der Kommandoleisten sortiert habe und das Programm neustarte, werden mir die Leisten wieder verschoben.Zwei Kollegen hatten das Problem bereits bei der 2014 Version und konnte es nicht lösen.Hat jemand eine Idee oder kennt das Problem?Ist echt nervig.Schöne GrüßeDaniel
|
| In das Form WSCAD SUITE wechseln |