|
AutoCAD LT : Objekt verschieben bzw. ausrichten
E-Boy am 28.02.2012 um 11:40 Uhr (0)
Der erste Basispunkt ist der Punkt der Linie die Du verschiebenmöchtest und der Startpunkt der Linie zum Verschieben.Das Abstand kommt erst wenn Du den Punkt von dem Du aus die Linie verschieben möchtest angewählt hast.------------------Gruß Stefan Nur Feiglinge speichern zwischen.
|
| In das Form AutoCAD LT wechseln |
|
CATIA V5 Programmierung : Falsche Anordnung von Skizze und Welle im Strukturbaum
tberger am 05.10.2009 um 18:06 Uhr (0)
Hallo Cohixu,welches Sevice Pack von CATIA R18 verwendest du? Evtl. nur die GA-Version?Ich habe es mal mit der R19 in der GA versucht, da habe ich eine normale Anordnung, sprich Skizze als Wellendefinition untergeordnet.------------------Grüße aus dem RheinlandThomas+++++++++++++++++++++++++++++++++CATIA - eine Laune der Natur ..."Phase 2 in CATIA V5" - www.tobeplus.de tberger@tobeplus.de
|
| In das Form CATIA V5 Programmierung wechseln |
|
SEE Electrical : See Electrical Building
KayCB am 25.06.2014 um 19:44 Uhr (1)
Hallo,ich habe mir die besagte Software als Testversion runtergeladen. Ich habe mein EFH auch darin abgebildet und meine el. Komponenten eingezeichnet.Wie aber kann ich in dem Schaltschrank KNX-Komponenten einfügen?Unter "Instalation Zeichnung" kann ich KNX-Komponenten einfügen, aber wie mache ich sie im Schaltplan sichtbar?Ich hoffe das ich hier richtig bin und man mir helfen kannn.GrußKay
|
| In das Form SEE Electrical wechseln |
|
Pro ENGINEER : Kopie von Baugruppe erstellen
ReinhardN am 18.06.2007 um 13:10 Uhr (0)
#Datei #Kopie speichernIm folgenden Dialog kannst du den zu ändernden Komponenten neue Namen geben.Ist die Option rename_drawings_with_objects auf both gesetzt, werden dir die Zeichnungen mit erzeugt, falls sie den gleichen Namen wie die Komponenten tragen.solltest du später weiter Komponenten ändern wollen, kannst du sie in Sitzung umbenennen und dann speichern.ReinhardN
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Inventor : Hohe Anzahl Bohrungen
Tony Stark am 30.08.2012 um 14:28 Uhr (0)
Hallo zusammen,ich wollte nur mal kurz fragen, wie man große Mengen Bohrungen geeignet darstellen kann. Es geht dabei um ein Vakuumplattensystem. Eine einzelne Platte misst 625x625mm^2. Auf dieser Platte soll ein Lochraster entstehen mit Rastermaß 10mm. Wenn ich dort mit Rechteckiger Anordnung anfange, stürzt permanent das System ab. Egal ob ich die rechteckige Anordnung im Skizzenmodus erstelle oder die Bohrung als Rechteckige Anordnung ausführe. Gibt es da ein spezielles Tool womit man solch hohe Anzahl ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
 RahmenUndPlatte_LC_SW2014.zip |
SolidWorks : Flächenelemente flexibel in SW Baugruppe verbauen
Lenzcad am 29.04.2015 um 21:23 Uhr (1)
Hallo Sascha,ein paar Anregungen hast Du ja schon. Es gibt verschiedene Wege so eine Baugruppe zu erstellen.Hier ein einfaches Beispiel (eines von mehreren Möglichkeiten) mit:- Steuerskizze in der Baugruppe. Diese steuert die Größe und Position der Komponenten.- Komponenten als einfache Bauteile erstellt.- Länge, Breite und Höhe der Komponenten in Eigenschaften übernommen. Diese werden in der Stückliste ausgegeben.Ich habe noch ein Video angehängt. Das zeigt, wie sich die Komponenten an die Steuerskizze an ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Anordnung der Skizze im Feature-Tree ändern
gammler am 11.03.2004 um 14:29 Uhr (0)
Die Skizze liegt auf oben aber ich kann sie trotzdem nicht bewegen. Als Anhang habe ich die Eltern-Kind Beziehungen angehängt. Ich weiss auch das das Verschieben schon mal gegangen ist, aber gerade jetzt wo ich es unbedingt bräuchte geht es natürlich mal wieder nicht. Daher hoffe ich das es jemand gibt der weiss warum es manchmal nicht geht. ------------------ gammler
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
Inventor : Gruppieren von Bauteilen
Leo Laimer am 27.09.2008 um 14:02 Uhr (1)
Gehe ich Wort für Wort mit Dir konform, Mathias (ausser dass "multiadaptiv" nix mit BG-Verknüpfungen zu tun hat).Nur: Es gelingt mir und meinen Mitarbeitern beim besten Willen und trotz jahrzehntelanger Konstruktions- und CAD-Erfahrung nicht, auf Anhieb die ideale BG-Struktur zu finden.Wir strukturieren sehr häufig die BG um, weil uns heute was Besseres einfällt als gestern. Und das Ergebnis dieser laufenden Bemühung ist bestens, nur der Weg unnötig mühsam.Denn jedesmal geht ein Teil dieses Gespinst an Ver ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : ´Frage zu Imates in Baugruppen
Michael Puschner am 25.08.2005 um 22:29 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Charly Setter:... 3. Ich verbaue die BG in einer Ober-BG und will jetzt an die "unverbrauchten" iMatedefinitionen der Komponenten (der BG) herankommen. ...Nein, Mathias, genau das geht eben nicht. Wie alle Baugruppen-Abhängigkeiten können iMates nur zwischen den Komponenten inner halb der Baugruppe aktiv werden in der die Komponenten platziert wurden und nicht über Baugruppenebenen hinweg. Alles andere wäre IMHO auch unlogisch und gäbe bei mehrfach verwendeten Komponenten unwei ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Ring aus Blech sinusförmig biegen
Lothar Boekels am 21.06.2013 um 09:39 Uhr (0)
Durch genaues Hinsehen erkennt man:Die Lösung ist dann doch eher als Anordnung zu betrachten - und auch besser so zu modellieren.Eine Anordnung von einem Übergang vom Minimum zum Maximum. Der dann wieder abfallende Teil ist zu dem Erstgenannten spiegelsymmetrisch und diese eine Welle kann man dann rund anordnen.Bleibt als Aufgabe dieses eine kleine Stück. Auch das ist wieder symmetrisch zur Mitte und kann durch eine runde Anordnung erstellt werden. Oben kommen dann zwei Bohrungen und unten eine Bohrung hin ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Pro ENGINEER : Baugruppenerstellungs-Schablone
Funbikergirl am 30.03.2012 um 07:51 Uhr (0)
hey,wie spät ist ja egal. Du fängst mit einem Teil an und setzt nach einanden die anderen Komponenten hinzu. Dazu legst du die Komponenten-Schnittstellen fest, die gegen dir dann an wo die Komponente eingesetzt wird. Aber gibt es auch andere Möglichkeiten?? Und ist es überhaupt sinnvoll solche Komponenten-Schnittstell fest zu legen oder zu zeit aufwändig, so das man die Refernzen lieber manulle festlegen sollte??LG
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Einzelteil in Baugruppe funktional einbeziehen
sharpe am 12.04.2005 um 21:09 Uhr (0)
Vielleicht ein Verständnisproblem: In der Baugruppe konstruiert heißt wohl in der Baugruppe referenziert . Das Einzelteil an den Anfang des Baugruppenbaumes verschieben, dann in den folgenden Komponenten jeweils die Referenzen darauf beziehen. Unter Umständen gefährliche und sinnlose Vorgehensweise. Besser ist ein Skelettmodell. ------------------ S.
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Solid Edge : Verschieben - Kopieren
Stropp am 11.03.2022 um 14:53 Uhr (1)
Hallo zusammen,kennt jemand von Euch eine Möglichkeit den Befehl "Verschieben" im Draft immer als verschieben oder alternativ als kopieren zu starten (gerne auch per api)? Wo wird die letzte Einstellung gespeichert?Danke für Eure Hilfe!MfG Stropp
|
| In das Form Solid Edge wechseln |