Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 2406 - 2418, 51084 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponenten verschieben in anordnung sec.

E-Kette.zip
Inventor : Anordnung entlang Linie
paddy211185 am 30.09.2012 um 14:08 Uhr (0)
Hallo, habe ein Problem mit der Anordnung entlang einer Linie. möchte einen festen Abstand der Arbeitspunkte von 16,7mm haben aber im Radius ändert es mir den Abstand siehe screenshot. In der Baugruppe ist schön zu erkennen dass die Gliederbohrung und Zapfen im Radius nicht übereinanderliegen giebt es da eine Lösung? bzw. was mache ich falsch?[Diese Nachricht wurde von paddy211185 am 30. Sep. 2012 editiert.]

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Anordnung von Bohrungen
El_Tazar am 26.04.2006 um 11:32 Uhr (0)
HalloMit nur einer Bohrung dürfte das nach meinem Verständnis nicht funktionieren (je 2 unterschiedliche X und Y-Maße). Ich hab da bisher immer mind. 2 Bohrungen benötigt und diese gespiegelt oder weils schneller ging alle 4 in einer Skizze zusammengefasst.Werde aber fleisig wieter mitlesen und mitlernen, falls es doch mit nur einer Bohrung und einer Anordnung funktionieren sollte Christian

In das Form Inventor wechseln
Berechnung von Maschinenelementen : Lagerberechnung einer Hubführung
Leo Laimer am 28.07.2007 um 14:25 Uhr (0)
Hallo Apex,IMHO ist das Ganze eine recht ungünstige Anordnung. 4 parallel stehende Führungssäulen sind schon prinzipiell schlecht (Überbestimmung), und das Einzige was die Führungen führen sollen, nämlich den Schlitten gegen das von Dir richtig vermutete "Drehmoment" abzustützen, kann die Anordnung ganz besonders schlecht "dank" der nur 80mm Abstand zwischen den Lagern.Wenn Du statt der 4 Seile 4 Spindeln hättest wärs viel schöner.------------------mfg - Leo

In das Form Berechnung von Maschinenelementen wechseln
Windows 7 : Outlook - Kalendar View
jpsonics am 19.06.2018 um 06:45 Uhr (1)
Guten morgen Moe,kann es selbst nicht testen, da bei mir ausgegraut.[Ansicht] - [Anordnung] - [Arbeitszeiten]alternative wäre vielleicht noch die zeitliche Auflösung anzupassen[Ansicht] - [Anordnung] - [Zeitskala]Bei letzterem ist der graue Bereich zwar noch da, aber halt dann nicht mehr unbedingt im direkten Blickfeld.------------------Grüße.Christian -jpsonics- J.-----------------------------------------------Einmal immer !!!-----------------------------------------------This post was sent using 100 rec ...

In das Form Windows 7 wechseln
Inventor : Bei Extrusion werden Grenzen nicht dem Spiegeln od. Anordnung nicht erkannt
Diego333 am 22.04.2005 um 14:33 Uhr (0)
Danke für den Tipp, aber..... nur wenn ich das rote Kreuz verwende kommt am Schluss Skizze überbestimmt . Das Grundelement ist mit Koinzident geschlossen, aber die durch rechteckige Anordnung erstellten Elemente nicht, bei hinzufügen von Koin. kommt Skizze überbestimmt . mmmh ------------------ Schönen Gruß Diego333

In das Form Inventor wechseln
NX : Step Export
cadycam am 03.08.2011 um 21:05 Uhr (0)
Hallo,gibt es eine Möglichkeit ausgewählte Komponenten strukturiert in Step auszugeben.Ich habe eine ziemlich große Baugruppe, mit hunderten von Schrauben usw., die ich meinem Kunden schicken will. Um die Datenmenge zu reduzieren möchte ich nur die wichtigsten Komponenten weitergeben, allerdings mit der BG-Struktur. Wenn ich die Option "ausgewählte Komponenten" verwende kommt keine Struktur rüber.GrußMichael

In das Form NX wechseln
NX : Stücklistenfrage
tom-nx am 15.03.2012 um 09:12 Uhr (0)
Wenn ich das so mache wie Du sagst, dann hab ich eine BG, die einmal 5 Komponenten enthält und einmal 4, aber eine ID hat. Wird diese BG verbaut, dann geben wir die Komponenten dieser Unterbaugruppe nicht an, sonder verweisen auf die Stückliste diese BG. Woher weiss jetzt die Produktion wann 5 Komponenten drinnen sein sollen und wann nur die 4?Grüße,Thomas

In das Form NX wechseln
Inventor : Mustern von Bautteilen/Baugruppen
Lothar Boekels am 14.04.2021 um 08:49 Uhr (1)
auch moin,geht aber doch:[*] mach ne Wand mit einem Loch[*] mach ne Skizze mit Mittelpunkten, wo die anderen so alle hin sollen[*] mach ne Anordnung von dem Loch nach der Skizze [*] in der BG am ersten Loch den Halter anbringen[*] Anordnung des Halters der Lochanordnung folgen lassensollte gehen------------------mit freundlichem Gruß aus der Burggemeinde Brüggen Lothar Boekels

In das Form Inventor wechseln
Unigraphics : assembly
zwatz am 26.02.2003 um 20:49 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von woife: .... das mit substitute ist schon klar. aber geht das auch mit mehreren komponenten gleichzeitig? wie bereits beschrieben, bleibt nichts anderes übrig,als einzeln zu ersetzen. Wenn du aber mit "mehrere Komponenten" mehrere Komponenten desselben Parts in einer ASM meinst, kannst du sie zugleich ersetzen, indem du ANT -- Komponenten packen -- Komponente markieren -- Icon "Substitute Component" auswählst. "Open Component As ..." führt auch zum Ziel (s.o.) ...

In das Form Unigraphics wechseln
Pro ENGINEER : Probleme mit dem Ausschneiden in der Baugruppe
kortlang am 27.02.2003 um 11:47 Uhr (0)
hat zwar nichts mit dem baugruppenschnitt zu tun, aber ein tip (schreibt man jetzt mit pp huuaaaahh) @gonzo: wenn du deine komponenten beim einbauvorgang bewegen willst, kannst du während du plazierungsbedingungen setzt, die komponente mit strg + alt + maus (1,2,3) verschieben und drehen. brauchst du nicht extra auf bewegen zu gehen gruß tobi

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Unigraphics : Komponenten in Ansicht ausblenden
Manfred_G am 25.06.2003 um 10:52 Uhr (0)
Hallo, wir benutzen häufig, wie in diesem Forum schon beschrieben, die Funktion "Explosionsansichten-Komponenten verbergen" um bei Baugruppen ansichtenabhängig bestimmte Komponeten zu verbergen. Kennt jemand die Problematik, dass die Komponenten nicht in allen Ansichten ausgewählt werden können ? Wird die gleiche Ansicht auf einem neuen Blatt hinzugefügt funktionierts. Layereinstellungen und Refsets hab ich überprüft. Gruß Manfred

In das Form Unigraphics wechseln
Inventor : Bemaßung ausblenden
Moony am 03.07.2007 um 14:40 Uhr (0)
Hallo Forum,ich habe im IV10 ipt ein iPart erstellt wo unter anderem Komponenten unterdrückt werden.Die idw wird korrekt aktualisiert(Bauteil), leider bleibt die Bemaßung von den unterdrückten Komponenten erhalten.Kennt Ihr eine Möglichkeit, dass von unterdrückten Komponenten in der idw auch die Bemaßung ausgeblendet wird (ohne zu löschen)?Danke im voraus moony

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Farbe mitnehmen
Doc Snyder am 16.03.2010 um 23:42 Uhr (0)
Nein.Es sind zwei verschiedene Features: einerseits die erste Bohrung und andererseits die Anordnung. Jedes Feature kann einen eigenen Namen und eine eigene Farbe zugewiesen bekommen. Die Farbe und der Name werden bei Anordnungen nicht mitgenommen. Die Anordnung hat einen eigenen Namen und eine eigene Farbe.------------------Roland www.Das-Entwicklungsbuero.de

In das Form Inventor wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  173   174   175   176   177   178   179   180   181   182   183   184   185   186   187   188   189   190   191   192   193   194   195   196   197   198   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz