Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 2458 - 2470, 51084 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponenten verschieben in anordnung sec.
CATIA V5 Part / Assembly : Part in Assembly über Hilfs-Achsensystem verschieben
cv5-athlet am 25.05.2009 um 09:13 Uhr (0)
Hallo,Achsensysteme kann ich doch nur im Part erzeugen. In der Assembly könnte ich evt. Komponenten erzeugen, die innerhalb der Assy positioniert sind. Das soll aber nicht mein Ziel sein.Grußcv5-athlet

In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln
Inventor : Skizze verschieben und Spiegeln
_helferlein am 01.03.2004 um 14:16 Uhr (0)
Hi Dietmar! Freies Verschieben: Rahmen über alles ziehen und dann an einer Kante nehmen und schieben. Der Skizzierbefehl Verschieben braucht einen Startpunkt und einen Endpunkt in der Skizze. Ist also für Dich hier nicht brauchbar. ------------------ lg thomas peter praktizierender Erfinnder

In das Form Inventor wechseln
NX : nur sichtbare Komponenten auswählen
RubberDuck am 09.07.2020 um 16:07 Uhr (1)
Hi zusammen,ich möchte in NX 10 im 3D-Bereich die Ansicht ausrichten und dann alle nur sichtbaren Teile / Komponenten auswählen. Egal, was ich tu, es werden immer alle Komponenten ausgewählt. Es gibt auch das Fenster mit dem Reiter "Nach Status" gefolgt von "Sichtbare Komponenten". Aber NX meint mit sichtbar, egal aus welcher Richtung. Ich will aber das gewählt habe, was auf dem Bildschirm zu sehen ist und nicht das, was für mich gerade verdeckt ist.Ich glaube, dass das zumindest in Solid Edge früher mal g ...

In das Form NX wechseln
SolidWorks : Teile oder BG an null Punkt verschieben?
Sole2016 am 29.07.2016 um 13:20 Uhr (1)
auf null oder ursprungspung Punkt verschieben wie geht es bei SW2013?Was will ich verschieben Teil in BG...... :-) für Unterstützung dankbar....

In das Form SolidWorks wechseln
Inventor .NET : Name der Parent-Baugruppe
Doc Snyder am 16.09.2010 um 11:54 Uhr (0)
Moin!Völlig falscher Ansatz! Die Komponenten einer Baugruppe sind nicht deren "Child", zumal eine Komponente in verschiedenen Baugruppen eingefügt sein kann, und das ist ja auch der Sinn von Komponenten. Die Komponenten können und müsssen überhaupt nicht wissen, wo sie verwendet werden. Eine solche Information gehört in Komponentdateien prinzipiell nicht hinein.------------------Roland www.Das-Entwicklungsbuero.de

In das Form Inventor .NET wechseln
SolidWorks : intermittierende Zahnräder - Verknüpfungen
Jürgen21 am 06.03.2013 um 22:13 Uhr (0)
Erst einmal recht herzischen Dank.ich habe dies soeben ausprobiert. Also über Komponenten drehen - physikalische Dynamik. Dies klappt schon mal. Jedoch ist das, glaube ich, nicht das was ich möchte.Ich hätte den Zustand den ich in dem Feature Komponenten drehen erreiche auch gerne, wenn ich das Feature Komponenten drehen wieder schließe. Also diese Funktionsweise ständig im Modell.

In das Form SolidWorks wechseln
Inventor : Zentrierte Anordnung ohne Mittelpunkt
Charly Setter am 10.11.2006 um 17:31 Uhr (0)
Bezieht sich auf die Anordnung in der Skizze.Skizzen sollten immer so einfach wie möglich gehalten werden. Deshalb komplexe Features in der Skizze möglichst vermeiden (Übersichtlichkeit, Stabilität, Performance)CU------------------Der vernünftige Mensch paßt sich der Welt an;der unvernünftige besteht auf dem Versuch, die Welt sich anzupassen.Deshalb hängt aller Fortschritt vom unvernünftigen Menschen ab. (George Bernard Shaw)

In das Form Inventor wechseln
Solid Edge : Individuelles Muster
N.Lesch am 22.03.2009 um 12:05 Uhr (0)
Ich habe manchmal das Problem bei 48-poligen ( und mehr ) Steckernnachträglich einzelne Kontaktkammern zu verschieben zu dürfen. Bei Pro E gibt es da Tabellenmuster, bei Catia ein benutzerdefiniertes Muster. Bei SE weiß ich nur über Flächen verschieben jede Kammer einzeln zu verschieben. Siehe Bild. Wobei ich hier über Skizze noch Punkte setzen Muß um nicht in jeder Richtung einzeln zu verschieben. Gibt es da eine einfachere Lösung ? ------------------Klaus Solid Edge V 19 SP12 Acad LT 2000

In das Form Solid Edge wechseln
SolidWorks : top down Unterbaugruppe
Christian_W am 21.01.2019 um 00:09 Uhr (1)
Hallo,Grundsätzlich sind externe Referenzen sind was feines, machen aber manchmal halt solche (oder andere) Probleme ...- nachträgliches Verschieben ändert den Kontext -- ungültig.d.h. du musst vorher die Struktur festlegen, dann kann es klappen.Bei "Referenzen anzeigen" gibt es- den Kontext (die Baugruppe),- die bezogenen Elemente (in der 3D-Skizze)- die Bezugskomponente (TeilA1, TeilB1 oder auch mal TeilA2 )das muss alles zusammenpassen.(von Gleichungen oder verknüpften Maßen mal ganz zu schweigen)Beim K ...

In das Form SolidWorks wechseln
Inventor : Zentrierte Anordnung ohne Mittelpunkt
hennez am 10.11.2006 um 14:55 Uhr (0)
Hallo zusammen!Wie kann ich denn in einer 2D Zeichnung (.idw) eine zentrierte Anordnung ohne sichtbaren Mittelpunkt bemaßen? D.h. ich habe 3 Bohrungen, die auf einem Kreis (3x120°) angeordnet sind auf einer Platte an irgendeiner Stelle. Nun will ich zuerst den Mittelpunkt bemaßen, dann den Radius und die 3x120°...

In das Form Inventor wechseln
NX : Baugruppenanordnung
Markus_30 am 05.06.2013 um 12:36 Uhr (0)
Grüß dich,Zitat:Original erstellt von skywalker01:... Wenn ich jetzt jedoch in der Baugruppe wieder die "Anordnung 1" auswähle, bleibt die Baugruppe auf der verschobenen Position (10 Grad) ...Dann würde ich einfach mal folgendes behaupten: Du hast deine Mating in der Anordnung 2 direkt bearbeitet, ohne das Dingens anordnungsabhängig zu schalten. Wenn du die Mating(s) zuerst anordnungsspezifisch schaltest dann müsste das gehen.------------------Gruß Markus

In das Form NX wechseln
Pro ENGINEER : Step Daten ohne ausgeblendete Komponenten/ Teile
frank08 am 22.03.2013 um 09:21 Uhr (0)
Verwende die Funktion Vereinfachte Darstellungen. Dort ausgeschlossene Komponenten werden definitiv nicht exportiert.------------------Gruß Frank

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Maus & Wildfire 2
cbernuth@DENC am 19.09.2005 um 14:00 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Jens2001:...Wie lange habt ihr denn gebraucht, um euch umzugewöhnen?...Noch ein Tipp:Du kannst eine Zweihandbedienung füt Drehen/ Zoomen/ Verschieben vermeiden, wenn Du zum Verschieben auch die Zoomfunktion (Rollrad) nutzt. Begünstigt wird dabei, dass bei ausgeschalteter Drehmitte, das Drehzentrum die aktuelle Zeigerposition ist:Zum Verschieben kann man also rauszoomen und in gewünschter Position wieder reinzoomen- faktisch ein Verschieben, ohne aber die Bierflasche in der link ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  177   178   179   180   181   182   183   184   185   186   187   188   189   190   191   192   193   194   195   196   197   198   199   200   201   202   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz