|
NX : Modell Ursprung verschieben --> position von reposition Handles definieren
Markus_30 am 23.08.2007 um 16:28 Uhr (0)
Hi, und herzlich willkommen auf Cad.de,ich hab jetzt ehrlich gesagt ziemlich viel Bahnhof verstanden. Das einzige, was ich halbwegs verstanden habe war folgendes: Du möchtest nachträglich deine Modelle auf den absoluten Nullpunkt schieben, damit die Teile beim Einfügen nicht immer 5 Meter außerhalb auftauchen? Stimmt das in etwa?Wenn ja, dann kannst du bei Einzelteilen den allerersten Grundkörper nehmen und auf den Nullpunkt transformieren. Der Befehl steht unter Bearbeiten. Wenn du mit einer Skizze angefa ...
|
| In das Form NX wechseln |
|
AutoCAD Revit Architecture Suite : Ebenen - Meereshöhen zuordnen
Revitor am 10.10.2007 um 17:54 Uhr (0)
Kann es möglich sein, dass diese Funktion im Revit 2008 nicht mehr enthalten ist? Ich Versuche es über WerkzeugpaletteProjektposition/-ausrichtenDieses Projekt verschieben.Richtig, es verschiebt mir das ganze Projekt, doch ich möchte die Topographie bez. die eingefügte Höhenlinie an dem Ort belassen, welche es mir in der Z Achse angibt. In meinem Beispiel 562 Meter über Meer.Was mache ich falsch?------------------Revit, no limit
|
| In das Form AutoCAD Revit Architecture Suite wechseln |
|
SolidWorks : Verbiegen ---> Bestimmte Teile auslassen (Rotorblatt)
SLDW-FEM am 14.05.2007 um 10:31 Uhr (0)
Hallo auch,ich schlage vor:a) modelliere nur einen Flügel + bef.flansch = dann kannst Du nachher auch wählen, ob 2 oder 3b) verdrehe nur den einen Flügel b1) Trimmebene verschieben = ANschluss an Flansch bleibt gerade = häßlich b2) Abstand zwischen flansch und Flügel = Übergangskörßer modellieren NACH Verbiegen= das sollte klappen (bitet schicke uns eine Bild)
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
AutoCAD Revit Architecture Suite : Ebenen - Meereshöhen zuordnen
MHiermer am 11.10.2007 um 10:47 Uhr (0)
Weil nicht sein kann, was nicht sein darf? - Doch das ist so! Deine Vorgehenseise passt.Lass es uns mal so sagen: Das Gelände wird nicht auf NN-Höhe eingefügt, sondern relativ zum Projekt - Nullpunkt! Du musst also Deine Topografie um den Wert der NN-Höhe nach unten verschieben, dann pasts wieder.Dass das auch anders gehen könnte ist mir bewusst, aber so ists der Weg, wie mans Derzeit machen muss... mehr kann ich dazu nicht sagen.Viele Grüße Max
|
| In das Form AutoCAD Revit Architecture Suite wechseln |
|
OneSpace Modeling : Annotation Fehlermeldung signal sigsev
highway45 am 27.02.2008 um 12:58 Uhr (0)
In letzter Zeit bekomme ich andauernd diese Fehlermeldung, daß der Befehl abgebrochen wird: .../signal/sigsevMeistens beim freihändigen Verschieben von irgendwas: Ansichten, Text oder Maßen (also beim Anklicken mit der Maus).Und dann gehen die anderen Befehle auch nicht mehr, auch nicht direkt aus dem Menü.Zum Glück kann ich dann immer noch speichern und muß das CAD neu hochfahren.Bevor ich den Support frage, hab ich gedacht vielleicht weiß von euch jemand etwas genaueres darüber ?------------------ ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
Inventor : Darstellungen bei abgeleiteten Baugruppen! Geht das irgendwie?
thomas109 am 18.12.2007 um 20:08 Uhr (0)
Hi Stefan! Zitat:Original erstellt von Kanadierx:Die abgeleiteten Komponenten (Container) gegen die original Baugruppen austauschen ist wegen der Abhängigkeiten, Adaptivitäten und fertigen Zeichnungen so aufwendig, dass es kaum möglich ist. Mir wird schlecht .Nicht nur wegen der Adaptivitäten (die wären in der Entwurfsphase kein Problem, wenn Du mit dem Werkzeug umgehen könntest), sondern wegen dem Aufbau der BG, den ich aus Deiner Bemerkung erahnen kann.Wenn eine BG nicht ersetzt werden kann, ist sie kei ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
OneSpace Modeling : Annotation Fehlermeldung signal sigsev
highway45 am 28.02.2008 um 10:34 Uhr (0)
Wir haben auch Version 14.00B (14.0.2.4 - 27-May-2006) und der Fehler ist zur Zeit nur bei mir festzustellen (daher würde ich auch eher auf Hardware schließen) und unabhängig von der Kompliziertheit der Modelle und der Fehler ist nicht reproduzierbar.Nach Auftreten der Fehlermeldung funktionieren einige Befehle noch, aber die meisten nicht mehr und nach einem Neustart ist alles wieder in Ordnung.Der Fehler kommt nur in Annotation vor und zwar nur wenn ich eine Ansicht, Linie, Text, Maß etc. direkt mit der ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Annotation Fehlermeldung signal sigsev
clausb am 28.02.2008 um 16:17 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von edgar: Den Fehler kenn ich auch, kommt aber nur vor wenn ichs mit der Verschieberei übertreibe. Geschätzt so ca. 30 mal verschieben.Dann bekomme ich plötzlich einen schwarzen Monitor. Da hilft nur noch Abspeichern und Programm neu laden. Das koennte von der Beschreibung her auch das Handle-Leck in Annotation sein, das wir in 15.00B gestopft haben. Verifizieren kannst Du das, indem Du den Taskmanager oeffnest, dort die Spalte "GDI-Objekte" einschaltest und den Wert fuer den Proz ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
TurboCAD : Nullpunkt neu bestimmen
Schorse am 18.08.2007 um 21:47 Uhr (0)
Hallo Harry,ich bin zwar auch noch ein Anfänger,aber ich versuch es trotzdem einmal.Wenn Du in den absoluten Koordinaten zeichnest,-das siehst du in der Symbolleiste an dem einfachen Winkelsymbol mit einem roten Quadrat in der Ecke-,dann geht jeder Punkt als Koordinate von einem absoluten Nullpunkt aus.Zeichnest Du aber in den relativen Koordinaten,-das siehst Du an dem doppeltem Winkelsymbol mit dem roten Quadrat in der Ecke-,und hast unter Optionen/Einstellungen keinen Haken bei fester relativer Ursprung ...
|
| In das Form TurboCAD wechseln |
|
Alibre Pro/Standard : Positionieren von Teilen in der Baugruppe
newwonder am 13.02.2010 um 18:29 Uhr (0)
Hallo Zusammen, danke für Eure Antworten zu meiner Frage. Nun habe ich noch eine Frage. Wenn ich in eine Baugruppe z.B zwei Teile einfüge, kann ich diese nur zueinander in die jeweiligen Achsen verschieben. Wie mache ich es, wenn ich ein Teil im Raum um eine Achse drehen will.Besteht auch die Möglichkein ein Screenshot zu machen?Danke für Eure HilfeGrußChristoph
|
| In das Form Alibre Pro/Standard wechseln |
|
Pro INTRALINK : Stueckliste als .frm
dbexkens am 25.10.2006 um 12:49 Uhr (0)
Hallo Stefan,das mit den Zeichnungsrahmen .frm ist tatsächlich so, wie Du es beschreibst. Man muss halt nur wissen, warum Also: wenn Du eine neue Zeichnung erstellst und den Zeichnungsrahmen dazulädst, dann wird dieser Zeichnungsrahmen in der Regel von der Platte gezogen, z.B. über die Pro/E Config Option pro_format_dir. Wenn Du nun speicherst, erkennt Pro/I, das hier ein Objekt in der Struktur steckt, das nicht aus der Pro/I-Umgebung ist, in Deinem Fall halt ein leerer Workspace. Also wird doieses neue O ...
|
| In das Form Pro INTRALINK wechseln |
|
Unigraphics : Unterdrücken von Komponenten NX4
mable am 15.11.2006 um 08:02 Uhr (0)
Hallo Harry!Ich denke, du täuscht dich!Sobald es eine Anordnung gibt, in der die anderen 70 Teile (um bei deinem Baispiel zu bleiben) nicht unterdrückt sind, werden diese beim Laden deiner Zeichnung auch mitgeladen; ob die Anordnung nun dargestellt wird, oder nicht.Du kannst dies sehen, wenn du nach dem Laden der Zeichnung mal auf Menu-Fenster-Weitere... schaust: dort findest du alle in der momentanen Sitzung geladenen Komponenten.Oder wenn du die Anordnung mal umschaltest, sollten die Komponenten rel. züg ...
|
| In das Form Unigraphics wechseln |
|
Inventor : runde Anordnung
muellc am 13.12.2007 um 10:23 Uhr (0)
Hallo HBo,natürlich kannst du auch in der BG eine runde Anordnung machen.Dazu gehst du auf "komponenten Anordnen" und wählst die Runde anordnung.Nicht den Fahler machen und den Befehl elemente Anordnen verwenden!------------------Gruß, GandhiZuerst ignorieren sie dich, dann lachen sie über dich, dann bekämpfen sie dich und dann gewinnst du.RPG FORUM---Siegen spielt
|
| In das Form Inventor wechseln |