|
SolidWorks : Komponenten einfügen
fräulein knoth am 01.08.2005 um 15:37 Uhr (0)
Gibt es eine schnellere (bessere) Möglichkeit Schrauben einzufügen (und vielleicht gleich mit der Form zu verschneiden) als die Schrauben über Komponenten einzufügen?
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
Inventor : Schraffur in idw bei Referenzbauteilen/-gruppen
Leo Laimer am 10.11.2010 um 09:54 Uhr (0)
Schraffur von Referenz-Komponenten wären per se ein Widerspruch.Du kannst die Komponenten "normal" belassen und manuell auf einen Darstellungs-Stil wie Referenz setzen.------------------mfg - Leo
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
MegaCAD : Körper lässt sich nicht verschieben
Jungspund am 11.03.2013 um 13:00 Uhr (0)
Hallo zusammen, es ist etwas merkwürdig Kann jemand von euch das große Rechteckprofil verschieben?Irgendwie "klebt" das an der Platte fest. Ich kann das kopieren und die Kopie auf verschieben, aber sobald ich das an die Platte schiebe lässt sich auch die Kopie nicht mehr verschieben.Hängt das mit den Bohrungen zusammen?Wenn ich die BG verschiebe, geht das Rechteckprofil mit Was ist denn da schief gelaufen???Gruß[Diese Nachricht wurde von Jungspund am 11. Mrz. 2013 editiert.]
|
| In das Form MegaCAD wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : Kann kein Part in einem Assembly Design verschieben
Mörchen am 18.04.2009 um 13:19 Uhr (0)
Hallo Resident,Teile "ohne alles" anfassen und verschieben kann ich auch nicht. Wäre mir neu, dass man das ohne Kompass in CATIA kann.Das Einzige was geht ist mit der mittleren Maustaste den Raum verschieben. Dadurch wird aber nicht das Bauteil bewegt, sondern das Fenster.GrußMörchen
|
| In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
SolidWorks : flexible Unterbaugruppen
josibu am 17.12.2011 um 16:13 Uhr (0)
Man muss sich meine Baugruppe wie einen Motor vorstellen, der 4 Zylinder hat, jeder (um 90° versetzt) auf eine gemeinsame Kurbelwelle wirkt und die gleichen Komponenten hat. Damit ich nicht alle Komponenten einzeln einfügen muss, habe ich es versucht mit der Option "Lineares Komponentenmuster". Das Problem hierbei ist aber, dass ich die zylinder nicht un die erforderlichen 90° versetzt auf die selbe Kurbelwelle wirken lassen kann, denn, wenn ich einen verschiebe, dann verschieben sich alle anderen auch.Als ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
 |
SolidWorks : MacroSheet gibt Fehler aus bei aktualisierung von nicht geänderten Komponenten
Heiko Soehnholz am 23.06.2020 um 09:17 Uhr (1)
Moin,das DPS MacroSheet legt in der Baugruppe und deren Komponenten Benutzerdefinierte Eigenschaften an, um die Komponenten zu identifizieren.In der Hauptbaugruppe existiert zusätzlich zu DPSMS_COMPNAME noch die Eigenschaft DPSMS_TYPE, um diese Baugruppe als Mastermodel zu kennzeichnen.Warum das jetzt nicht bei den Komponenten erfolgt ist, kann ich nicht genau sagen. Ggf. liegt es daran, dass diese Komponenten nicht im MacroSheet gesteuert werden, sondern über deine externen Referenzen.Lege die Eigenschaft ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
Teamcenter : Positionsnummer von Unterbaugruppe ändern
Charmin am 06.11.2018 um 13:17 Uhr (1)
Hallo zusammen,ich möchte das simples Beispiel von Thomas nochmals aufgreifen:BG mit 5 Komponenten mit Pos. 1, 2, 3, 4, 5.Pos. 3 ist ein Unterbaugruppe mit 3 Komponenten.Jetzt erstelle ich von der BG ein Zeichnung mit Stückliste und möchte alle Komponenten anführen, also nicht nur die oberste Ebene.In der Stückliste sollte das so aussehen:Pos. 1Pos. 2Pos. 3Pos. 3-1Pos. 3-2Pos. 3-3Pos. 4Pos. 5Hat dies schonmals jemand umgesetzt? Wir würden dieses Vorgehen bei manchen Zeichnungen gerne nutzen.GrußCharmin
|
| In das Form Teamcenter wechseln |
|
Inventor : Schieben nach einer Abhängigkeit
Xantes am 11.06.2014 um 10:12 Uhr (1)
Also, es ist nur in einer Baugruppe der Fall, in anderen geht es. Wenn ich die Funktion freies Verschieben nutze, kann man das Teil verschieben und es wird ein Gummiband angezeigt, was die eine existierende Verknüpfung darstellt, also alles im grünen Bereich, außer, dass man nicht normal verschieben kann. Muss also in der Baugruppe ein Hund drin sein.Gruß, Uwe
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
MegaCAD : 3D Baugruppen positionieren
canuma am 16.10.2013 um 13:22 Uhr (1)
So, das mit dem Verschieben habe ich jetzt hingekriegt. Es ist wie NN geschrieben hat so, dass man erst die Verknüpfung wieder rausnehmen muss und dann kann man den Bearbeitungsbutton benutzen und das Teil verschieben. Etwas komisch ist es aber, dass man dann überhaupt die Möglichkeit hat, mit der rechten Maustaste im Verknüpfungstree die Option verschieben anwählen kann.Auf jeden Fall komm ich erstmal weiter.Grußcanuma
|
| In das Form MegaCAD wechseln |
|
SolidWorks : Verschmolzene Punkte wieder lösen
u.clemens am 20.09.2006 um 17:44 Uhr (0)
das Zauberwort heißt "Verschieben ohne Lösen" !Zu finden unter Extras/Skizzeneinstellungen, dort den Punkt "Verschieben ohne Lösen" aktivieren und anschließend kannst du deine Linie verschieben (die Linie anfassen - nicht den Endpunkt) - nun hast du wieder zwei getrennte Linien mit separaten Endpunkten ------------------mfg uc
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
NX : Komponentenname in der Zeichnung
marenk am 14.07.2016 um 11:03 Uhr (1)
du fährst mit der Maus über das Teil und wartest (normal 3s, Maus nicht bewegen). WEnn die 3 Punkte sichtbar werden klicken, Maus aber nicht verschieben! dann kommst du in ein Auswahlfenster, wo du die Komponenten aufgelistet bekommst, die an dieser Stelle liegen.oderMaus über das Teil fahren, Rechtsklick, Aus Liste auswählen------------------Grüße Maren
|
| In das Form NX wechseln |
|
SolidWorks : unvollständige Darstellung in Zeichnung
s.giehl am 07.01.2005 um 09:03 Uhr (0)
In den Systemoptionen gibt es unter Zeichnungen und Modus große Baugruppe jeweils eine Checkbox Automatisches Ausblenden von Komponenten bei der Ansichtserstellung . Wenn die 2 Häkchen weg sind, werden in neuen Zeichnungsansichten keine Komponenten mehr automatisch ausgeblendet. Deine bestehende Zeichnungsansicht brauchst Du aber nicht neu zu erstellen, geh einfach auf die Weiteren Eigenschaften der Zeichnungsansicht und hebe unter dem Reiter Komponenten ausblenden/einblenden die Auswahl auf. ----- ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
 |
Inventor : Anordnung auf Anordnung erheben
daywa1k3r am 06.02.2011 um 15:15 Uhr (0)
Hallo,mich würde interessieren welche die beste Praxis ist um die Kreise zweier Skizzen zu verbinden (Siehe Screenshot - ähnlich Kabelbaum)? Es soll im ideal Fall auch tangential verlaufen. Ich habe mir mal die alten Threads durchgeschaut, aber möglich dass sich diesbezüglich in neueren Versionen etwas verändert hat, und ich habe es nicht mitbekommen. Momentan erstelle ich immer für jedes "Kabel" zwei neue Skizzen, und erstelle zwei Anfang- und End-Kreise. Danach erstelle ich auf diesen zwei Punkten eine E ...
|
| In das Form Inventor wechseln |