 bgwithkompdrw.zip |
SolidWorks : 2-d zusammenstellzeichnung , bemaßung virtueller Schnittpunkte
bk.sc am 08.08.2018 um 13:14 Uhr (1)
Hallo,im Anhang ein Video wie du das alle ausgehend von der Baugruppe aus machen kannst, für die Einzelansichten der Komponenten kannst du alternativ wie Heiko schon schrieb natürlich auch Modellansichten von den Parts direkt reinladen, sparst du dir halt das Ausblenden der Komponenten.GrußBernd--------------------- Man muß nicht alles wissen, man muß nur wissen wo es steht ---Staatlich anerkannte Deutschniete
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
Inventor : Bauteil in eine andere Baugruppe verschieben
rain-inv am 11.04.2011 um 16:11 Uhr (0)
Ich habe es geschaft... Geht wie folgt:Auf Baugruppe B mit RMT Bearbeiten, danach per Drap&Drop Bauteil C verschieben.Gruss RAIN-INV
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
SolidWorks : Stücklisten auf anderes Blatt verschieben
wildcad am 29.02.2008 um 11:20 Uhr (0)
So wie Ansichten verschieben ist nicht möglich, da sich die Stücklisten global im FeatureManager befinden und nicht auf ein Blatt bezogen.------------------GrüßeDavid
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Kante abrunden
CAD-Huebner am 07.06.2008 um 16:30 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von funbiker1:Kreis ... und den dann halt irgendwie hin zu verschieben...Kreis ist gut - nur das irgendwie verschieben, dass lässt sich optimieren ------------------Mit freundlichem GrußUdo Hübnerwww.CAD-Huebner.de
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
SolidWorks : Punkt verschieben
Lutz Federbusch am 21.02.2008 um 13:24 Uhr (0)
Kinder, es ist eigentlich ganz einfach. Ihr braucht dazu SW2001+ , den Knopf "Features verschieben/Größe ändern" müßt Ihr drücken, Skizzen einblenden und das Teil entsprechend aufbauen... ------------------Lutz FederbuschMein GästebuchDer Mensch, Herr oder Sklave der Technik?
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
Inventor : Teilkreis bei Anordnung von Langlöchern
tsn am 06.02.2008 um 14:13 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von rtend12:Dann halt in der Mitte vom Langloch:- Arbeitspunkt in Mitte des Langlochs erstellen- Arbeitspunkt mit Langloch anordnen- in IDW - Arbeitselemente abrufen- siehe obenGrußReinhardHallo Reinhard,abgesehen davon, daß die Langlöcher nicht tangential sind ist dies die eleganteste Lösung.Ich hab es selbst einmal ausprobiert. Es funktioniert somit auf den unterschiedlichsten Geometrien, die auf einem Teilkreis angeordnet sind. Hier noch einmal die ausführliche Vorgehensweise:1. ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Flächen verschieben
CAD-Huebner am 08.01.2016 um 14:15 Uhr (1)
Extrusion basiert auf einer Skizze, Fläche verschieben (in neuen Inventor Versionen "Direktbearbeitung") bearbeitet Flächen und Volumen.https://knowledge.autodesk.com/de/support/inventor-products/learn-explore/caas/CloudHelp/cloudhelp/2015/DEU/Inventor-Help/files/GUID-332BD398-E7D3-4905-BA2B-E80CC6765EE9-htm.htmlIn manchen Fällen kann man mit Extrusion das gleiche Ergebnis wie mit Fläche verschieben erreichen und umgekehrt.Aber das ist auch schon alles.Es gibt also mehr Unterschiede als Gemeinsamkeiten.--- ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
 |
SolidWorks : Vorschau ausgeblendeter Komponenten deaktivieren
Soundfan am 07.11.2018 um 16:03 Uhr (15)
Hallo API-Fabi,unter den Optionen findest du links im Bereich "Feature Manager" den Haken:"Vorschau für verdeckte Komponenten aktivieren" nehme den raus, dann kommt die blaue Vorschau nicht mehrViele Grüße------------------DELL M6700 WIN10Pro 64bit; Intel Core I7 3,8 GHz; 16GB RAM; Quadro K4000M;SWX 2015 SP5; 2016 SP5; SWX 2017 SP5; 2018 SP1; Space Pilot Enterprise; CAD Mouse
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
 |
Inventor : Anordnung auf Pfad
freierfall am 07.02.2014 um 16:36 Uhr (1)
hey dein Halbkreis steht über, deswegen ist das keine geschlossene Kontur und geht nicht. herzlich
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
SolidWorks : Konfigurationen - Dateien ersetzen
StefanBerlitz am 18.02.2014 um 08:57 Uhr (1)
Hallo CadKD,nein, so wie du es vor hast funktioniert es in SolidWorks nicht. Um in drei verschiedenen Konfigurationen drei verschiedene Komponenten zu haben musst du alle drei Komponenten in die Baugruppe laden und anschließend in jeder Konfiguration die zwei, die du nicht haben willst, unterdrücken.Was du vielleicht im Kopf hast: wenn du drei Instanzen derselben Komponente hast kannst du durch Komponente ersetzen wahlweise alle oder auch nur eine Instanz durch ein anderes Modell ersetzen, aber dann hast d ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Baugruppe drehen
Lenzcad am 20.10.2015 um 06:37 Uhr (1)
Hallo Ralph,eine Möglichkeit wäre zum Beispiel, die gesamte Baugruppe (ich nenne sie "BG Behälter") kopieren und in der Kopie alle Komponenten löschen bis nur noch die Komponenten übrig bleiben, die Du drehen möchtest (diese BG nenne ich jetzt "BG Zulauf"). In diese Baugruppe eine senkrechte Drehachse einfügen. In der "BG Behälter", die Zulauf-Komponenten löschen. Die "BG Zulauf" in die "BG Behälter" als Unterbaugruppe einfügen. Diese mit drei Verknüpfungen (Konzentrisch, Deckungsgleich und Winkel) platzie ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
Inventor : runde bzw. rechteckige Anordnung
W. Holzwarth am 12.08.2007 um 16:19 Uhr (0)
Eine etwas weniger fehleranfällige Möglichkeit zum 3D-Punktspiegeln wäre das hier. Fiel mir auf der Terrasse beim Eis-Essen ein ..
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Lagetoleranz mit direktem Bezug
W. Holzwarth am 18.12.2006 um 09:25 Uhr (0)
Ich will damit sagen, daß diese richtige Anordnung eine ordentliche Vektorkomponente quer zur Bolzenachse bekommt.
|
| In das Form Inventor wechseln |