|  | CoCreate Modeling : OSD 16 highway45 am 24.10.2008 um 20:13 Uhr (0)
 ...eine der Baugruppen auswählen, radial versetzen alle gemeinsam benutzten der Anordnung werden mit versetzt (ohne anzuwählen)...Ich glaub, das geht nicht, weil man ja auch aussuchen kann, welche nicht bewegt werden sollen. ...nachher 50 Teile verschieben und wieder verlängern muss in einer Maschine mit 500 Teilen!...Dann hast du immerhin 450 Teile mühelos verlängern können. Ich muß in meiner V14 noch alle einzeln anwählen. ...eine beliebige Symmetrielinie zu nicht zu einem Teil gehörigen Linien erstelle ...
 
 
 | 
| In das Form CoCreate Modeling wechseln | 
|  | CATIA V5 Part / Assembly : mehrere Körper verschieben tberger am 15.03.2012 um 15:31 Uhr (0)
 Am Einfachsten ist, wenn du schon die "Dinger" als Körper einfügen sollst, dass du diese mit "Einfügen Spezial" und "Als Ergebnis" einfügst. Danach kannst du, wie Johannses beschrieben hat, mit Bedingungen die Körper zueinander verschieben oder wenn du nur grob verschieben willst mit dem Kompass innerhalb des Parts die Körper verschieben (durch Ziehen der geraden "grünen" Achsen).Genaues Positionieren mit Anwendung von inkrementalen Abständen geht mit dem Kompass auch. Dazu wenn der Kompass am zu verschieb ...
 
 
 | 
| In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln | 
|  | Inventor : Inventor muss stabil werden Peter Scholz am 10.12.2002 um 11:31 Uhr (0)
 Ich arbeite seit ca. einem Jahr mit dem Inventor. Ich liebe dieses Programm. Ich hasse dieses Programm. Jeder Absturz stimmt mich traurig, besonders wenn der Inventor fast nichts zu tun hat. Hier ein weiteres Beispiel (Inventor 6, SP 1): Neues Teil. Rechteck ohne Maße skizzieren. Rechteckige Anordnung. 2 Elemente nach links / rechts. 2 Elemente nach unten / oben. RMT "Anordnung bearbeiten". "Assoziativ" abschalten. ABSTURZ ... Ich nehme an, Autodesk liest mit. Peter Scholz   ------------------ GeForce4 Ti4 ...
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Unigraphics : farbige Darstellung! N-xerl1 am 21.07.2005 um 13:58 Uhr (0)
 Hallo Martin, vielen Dank für die rasche Antwort. 1: Komponenten sind verschieden eingefärbt. Werden im Draft aber nur schwarz dargestellt (auch beim Farbplot). 2: verändere ich mit Hatchstyle die Farben der Schraffur, werden alle Schnittflächen verschiedener Komponenten mit der ersten geänderten Schraffurfarbe dargestellt (beim Plot). Im Draft bleiben alle schwarz. 3: An area fill hab ich auch gedacht, aber dieser Vorgang dauert mir zu lange (20 Komponenten). Danke N-xerl1
 
 
 | 
| In das Form Unigraphics wechseln | 
|  | ANSYS : Mehrere Bauteile Komponenten in Workbench sly.666 am 15.10.2010 um 10:28 Uhr (0)
 Dankefür die Antowrt,ich denke die Handhabung ist folgendermaßen:Man erstellt im Design Modeler das Komplette Bauteil/Bauteilgruppe und kann, wenn man dann nach dem Frieren schneidetmehrere Komponenten generieren und diesen dann bem Simulationsaufbau unterschiedliche Kontaktbedinungungen,Festigkeitseigenschaften/Werktoffeigenschaften wie "rigid body" zuweisen...Ich dachte es gäbe eine einfache Bauteil/Komponentenhandhabung...bei der man die Komponenten zueinander einfach positionieren kann und dies auch ha ...
 
 
 | 
| In das Form ANSYS wechseln | 
|  | Pro ENGINEER : alle ausblenden außer gewählte Teile Wyndorps am 22.05.2009 um 11:58 Uhr (1)
 Zitat:Original erstellt von Redox:...wo finde ich diesen Befehl? oder in welchem Menü ist der? ...#Tools #Bildschirm anpassen #Befehl #Ansicht - Symbole "Ausschließen" und "Master-Darstellung" in die Symbolleiste ziehen. Zitat:Original erstellt von arni1:...alle Komponenten aus der Darstellung auschließen außer den ausgewählten!...Dafür bin ich irgendwie zu blöd.Bei mir geht es nur in 2 Schritten: BG ganz ausschließen und gewählte Komponenten zurück auf Master.Auch gibt es einen wesentlichen Unterschied z ...
 
 
 | 
| In das Form Pro ENGINEER wechseln | 
|  | SolidWorks : Flächen verschieben Christian_W am 25.05.2022 um 08:54 Uhr (1)
 Zitat:... Wenn ich den Zylinder als Teil abspeichere, kann ich die Zustände ja auch nur über "Fläche verschieben" darstellen. Oder gibt es da auch noch eine andere Methode?Körper verschieben gibt es auch noch - wenn nicht alle Körper verschmolzen werden.( geht natürlich nicht so für die Feder ... )Gruß, Christian
 
 
 | 
| In das Form SolidWorks wechseln | 
|  | Solid Edge : fixiertes Teil verschieben Sven1979 am 04.04.2011 um 10:28 Uhr (0)
 Hi Rafi,man sollte zum Verschieben von Teilen in der ASM nicht das Steuerrad benutzen.Nach dem Verschieben bekommst Du eine Info, wie das System mit den Beziehungen umgehen soll.Beziehungen können dann entweder unterdrückt oder gelöscht werden.Das heisst SE manipuliert in dem Fall die gesetzten Beziehungen.Das Teil mit der Fix-Beziehung ist also in jedem Fall fest.Ich deaktiviere in der ASM standardmäßig immer das Steuerrad.Kann man über den Auswahlflter (Komponente auswählen und verschieben aktivieren)Ich ...
 
 
 | 
| In das Form Solid Edge wechseln | 
|  | NX : Klonen mit Master-Modell-Zeichnungen horst.radtke am 25.01.2010 um 20:54 Uhr (0)
 Hallo NX-Fan-GemeindeHabe eine Baugruppe, bestehend aus mehreren Unterbaugruppen und Komponenten nach der Master-Modell-Methode in das 2D abgeleitet. Ferner wurden die Komponenten ebenfalls nach Master-Modell detailiert.Wie werden nun alle Baugruppen, deren Komponenten und Zeichnungen derart komfortabel geklont,das nur noch die dateinamen und die inhalte der schriftfelder in den zeichnungen geaendert werden muessen.Wir wollen dieses einmal auf dateibasis versuchen,...nicht mit TCE.fuer eure posts vielen da ...
 
 
 | 
| In das Form NX wechseln | 
|  | NX : Modelle lassen sich nicht laden - interner Fehler schulze am 23.04.2008 um 10:02 Uhr (0)
 Die folgenden Datein konnten nicht geladen werdenScheint sich also um eine Baugruppe zu handeln.Versuch mal die Ladeoption "Ohne Komponenten öffnen" und lade dann die Komponenten nach.Entweder Du erhältst beim Nachladen der Komponenten eine Fehlermeldung, die Dir weiterhilft, oder das Problem behebt sich von selbst und tritt nach dem nächsten Speichern nicht mehr auf.Manchmal steht auch in der NX-Protokolldatei (-Hilfe-Menü  eine aufschlussreiche Fehlermeldung.------------------R.Schulze
 
 
 | 
| In das Form NX wechseln | 
|  | PTC Creo Allgemein : Verdeckte linien von einzeln Komponenten Heribert am 09.06.2023 um 15:07 Uhr (1)
 Hallo zusammen,Ich habe eine umfangreiche BG und wollte nur von einzelne Komponenten die verdecken Linien anzeigen lassen.Wie geht das, wenn es denn geht ?Viele Grüße Heribert
 
 
 | 
| In das Form PTC Creo Allgemein wechseln | 
|  | Solid Edge : Beziehungen in alternative Komponenten Drain am 11.03.2009 um 07:53 Uhr (0)
 Hallo nochmal.Verwendet keiner von euch alternative Komponenten? Gibts doch gar nicht.Bitte schreibt mir doch mal eure Erfahrungen im Umgang damit und ob ihr Probleme hattet.Drain
 
 
 | 
| In das Form Solid Edge wechseln | 
|  | PTC Creo Allgemein : Tabelle nach ausgeblendeten Komponenten filtern homasholz am 27.04.2017 um 16:39 Uhr (1)
 Hallo, gibt es einen Filter, dass ich Komponenten die ich ausgeblendet habe, nicht in der Tabelle in der Zeichnung sehe?zB. so wie nach "visable ==1" filtern.Kann mir da wer weiterhelfen? Danke!mfg Tom
 
 
 | 
| In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |