Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 3355 - 3367, 51084 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponenten verschieben in anordnung sec.
Pro ENGINEER : History Mode bei Baugruppenerstellung
Ford P. am 13.01.2012 um 18:24 Uhr (0)
Naja, vielleicht können wir uns darauf verständigen, dass Pro/E noch zusätzliche Informationen bereit stellt. Nämlich außer der räumlichen Anordnung der Komponenten auch noch durch die Einbaureihenfolge einen "zeitlichen" Anteil. Streng genommen ist Pro/E dadurch ein 4D-CAD System . Diese zusätzlichen Informationen mögen den einen oder anderen etwas überforden und verwirren. Ford P.------------------Es gibt eine Theorie, die besagt, wenn jemals irgendwer genau rausfindet, wozu Pro/E da ist und warum es d ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Mechanical Desktop : Schnitt im Layout verschieben
eberhard am 01.02.2005 um 11:52 Uhr (0)
Hallo Steff,wie hast du den Schnitt den erzeugt?Mithilfe einer Arbeitsebene? Dann diese AE verschieben oder eine andere 10mm daneben verwenden.Mithilfe einer Schnittskizze? Dann diese Skizze verschieben, indem du die Skizze entsprechend bemasst.------------------Freundliche Grüsse - Eberhard Willach

In das Form Mechanical Desktop wechseln
Inventor : Bauteil: Gebogenes Langloch » Veränderliches Bogenmaß zum Mittelpunkt BT
mb-ing am 02.10.2019 um 10:11 Uhr (1)
Vielen Dank für alle Antworten.Ich habe jetzt auf die Schnelle im Querschnitt Vierecke in der Skizze gemustert und anschließend um einen eine Winkelgrad rotieren lassen. Den Versatz habe ich mittels zweiter Anordnung realisiert.Anschließend die Ausklinkungen mit dem Radiusbefehl für Element verrundet und alles per runder Anordnung vervielfältigt.Die anderen Wege von Euch werde ich auch mal testen.Nochmals recht herzlichen Dank für Eure unglaublich gute Hilfe!Danke und GrüßeMB-Ing.------------------Wissen i ...

In das Form Inventor wechseln
SolidWorks Simulation : FEM Bolzenverbindung mit SolidWorks Simulation
Bee am 20.09.2011 um 17:30 Uhr (0)
Hallo Vermond,das Problem bei deiner Verbindung steht in der Meldung beschrieben:Du musst für diese Art der Verbindung (in deinem Fall - wenn ich richtig sehe - eine Schraube mit Mutter, KEIN Bolzen) UNTERSCHIEDLICHE Komponenten auswählen. Du wählst da aber je EINE Kante EINER Komponente aus. Das funktioniert bei den Schrauben nicht. Bei Bolzen übrigens auch nicht.Siehe Hilfe:Bolzen: Verbindet die zylindrischen Flächen zweier Komponenten...Schraube: Definiert das Verbindungsglied Schraube zwischen zwei Kom ...

In das Form SolidWorks Simulation wechseln
Rund um AutoCAD : dynamischer Block mit Parameter für Anordnung
Snoophot am 15.03.2018 um 08:57 Uhr (15)
Hallo Kuschelfee,Vielen Dank für deine schnelle Antwort. Wenn ich deinen Lösungsansatz befolge, dann muss ich den Abstand zwischen den Spalten angeben. Dieser Abstand ist dann fest, ich möchte den Abstand zwischen den Elementen sowohl horizontal (Spalten) als auch vertikal (Zeilen) variabel halten, d.h. bei den Blockeigenschaften als Wert eingeben können.Ich hoffe das Problem ist durch meine Erläuterung besser verständlich. Mit einer Anordnung direkt im CAD kann ich leider auch nicht arbeiten, da ich noch ...

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Inventor : Unregelmäßige Anordnung
HawK.2k7 am 25.08.2022 um 11:18 Uhr (1)
Zitat:Ist denn z. B. die Größe der Ovale in einer Anordnung gleich oder nicht?Ja, die Position ist immer die gleiche wie sie in der Masterskizze festgelegt ist.Die Größe ist für jede Anordnung(Bauteil) auch gleich.Zitat:Abgesehen davon ist es nicht möglich, durch Parameter in Skizzen hinzukommende Profile automatisch für die Extrusion mit zu wählen.aktuell ist es so, dass mein Block alle verschiedenen Ovale beinhaltet. Ich wähle mir dann im jeweiligen Bauteil nur die Kontur aus die benötige.Problem hierbei ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : ´Frage zu Imates in Baugruppen
Charly Setter am 25.08.2005 um 22:11 Uhr (0)
Hallo Michael.Wo wir schon mal bei iMates sind....Stelle Dir folgendes Szenario vor: 1. Ich habe mehrere Komponenten mit definierten iMates.2. Ich verbaue diese Komponenten in einer BG mittels der iMates, "verbrauche" aber nicht alle iMates der Komponenten.3. Ich verbaue die BG in einer Ober-BG und will jetzt an die "unverbrauchten" iMatedefinitionen der Komponenten (der BG) herankommen.Gibt´s da einen Weg, oder hat sich da etwas geändert. Mein letzter Versuch in diese Richtung lief unter IV8 und damals ha ...

In das Form Inventor wechseln
Pro ENGINEER : Komponenten in Baugruppe Spiegeln
Basti_Z am 24.11.2010 um 12:16 Uhr (0)
Hallo zusammen,gibt es eine Möglichkeit Komponenten in einer Baugruppe zu spiegeln? Ich habe ein Symmetrisches Bauteil mit etlichen Schrauben rechts und links symmetrisch angeordnet. Kann man die irgendwie spiegeln?Gruß Basti

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Inventor : Elemente mit Parametern unterdrücken?
Stahlseele am 13.09.2001 um 17:44 Uhr (0)
Hallo schon wieder, mich beschäftigt folgendes Problem: Wir haben Profile in verschiedenen Längen. In diese Profile werden Bohrungen angebracht. Die Abstände zwischen den Löchern sind je nach Länge unterschiedlich. Nun bemaße ich den Abstand von einem Rand und definiere den Abstand der Löcher voneinander über die Funktion "rechteckige Anordnung". Beide Funktionen legen Parameter an, die ich mit der gleichen Exceltabelle an die Länge anpasse, wie die Länge selbst. Das funktioniert soweit gut. Nun habe ich ...

In das Form Inventor wechseln
NX : fehlerhafte Interpart-Expressions beim Klonen
agra9082 am 24.11.2008 um 16:24 Uhr (0)
Hallo Forum,in meiner 4-stufigen BG (Einzelteile/Roh-BG/Fertig-BG/Gesamt-BG)verwende ich auf allen vier Ebenen Interpart-Expressions, die alle auf dasselbe (Steuer-)Teil zeigen. Es ist auf der obersten Ebene verbaut und sorgt für die automatische Unterdrückung von Komponenten und Konstruktionselementen. Viele der Komponenten sind Ausprägungen von Teilefamilien.Nach dem Klonen der obersten Baugruppe zeigen immer wieder einige der Interpart-Expressions auf das alte Steuerteil, einige auf das neue. Leider läs ...

In das Form NX wechseln
Pro ENGINEER : Komponenten aus Schnitt ausschließen
Teddy am 04.04.2017 um 20:35 Uhr (1)
Hallo SZAC,ich kenne keine direkte Möglichkeit. Indirekt könnte man z.B. eine Folie mit Regel erzeugen, auf der automatisch die betreffenden Komponenten gesammelt werden. Du brauchst dann nur noch im Schnittmenü die Folie anklicken und hast automatisch alle Komponenten gewählt.LG Andreas------------------Ich stelle immer wieder fest: Nichts ist so beständig, wie die Änderung. Deshalb ist es wichtig, stabil referenzierte Modelle zu konstruieren.Nützliche Tipps findet Ihr unter www.AndreasRind.de, www.xing.c ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Unzulässiges Einbauen gefunden
arni1 am 14.04.2017 um 13:56 Uhr (1)
Ein Schnappschuss ist laut PTC nicht ein Explosionszustand.In meiner Baugruppe sind alle Komponenten fix verbaut und somit erzeugt man dann Explosionszustände, Schnappschüsse (Komponente ziehen) kann man nur erzeugen, wenn Komponenten nicht fix verbaut wurden.GrußArni

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Leerzeilen in Stuekliste
Armin am 29.08.2001 um 09:03 Uhr (0)
Knifflig. Wie wäre es, in der Baugruppe einige leere Komponenten einzubauen? Dann mußt Du nur noch das Problem der richtigen Sortierung im Wiederholbereich lösen. Die leeren Komponenten kannst Du mit dem Parameter ausstatten, nachdem der Wiederholbereich sortiert wird. Gruß - Armin

In das Form Pro ENGINEER wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  246   247   248   249   250   251   252   253   254   255   256   257   258   259   260   261   262   263   264   265   266   267   268   269   270   271   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz