|  | Inventor : Darstellung Abgeleitete Komponenten nightsta1k3r am 31.03.2011 um 11:40 Uhr (0)
 Zitat:Original erstellt von rain-inv:Wieso zeigt Inventor im Zeichnungsbereich abgeleitete Komponenten verschmolzen an?Vielleicht weil es dann keine Modellkante mehr gibt  ? Ist ja auch Sinn der Sache, wenn ich etwas verschmelze.Ich glaube, du versuchst wieder mal, mit dem Hammer eine Schraube reinzubringen  ...
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | NX : Arrangements cadycam am 01.10.2010 um 08:54 Uhr (0)
 Hallo,ich habe in einer Baugruppe diverse Komponenten mit Hilfe der Assembly Constraints positioniert. Gibt es eine Möglichkeit die Komponenten z.B. auf der Zeichnung in unterschiedlichen Positionen darzustellen. Dazu müßten ja die Parameter geändert werden. Ich habs mal mit Arrangements probiert. Da tut sich allerdings nichts.Kann mir da jemand weiterhelfen ?GrußMichael
 
 
 | 
| In das Form NX wechseln | 
|  | Inventor : Komponente fixieren - Gibt es ein Maximum? Hohenöcker am 25.11.2013 um 13:07 Uhr (1)
 Du planst eine Fabrikhalle. Dann würde ich nach Variante 2 vorgehen. Da kannst Du jedes Bauteil lösen, verschieben und wieder fixieren.Bei einer Maschine, die aus vielen Teilen besteht, die sich zu einander bewegen, würde ich mit Abhängigkeiten arbeiten. Achtung, mindestens ein grundlegendes Teil muss fixiert sein!P.S.: Das mit Unterbaugruppen macht natürlich auch Sinn; wenn Du vier Werkbänke in einer Reihe oder Drehmaschine mit Werkzeugschrank hast, mach eine Unterbaugruppe oder Anordnung draus.---------- ...
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | NX : Knowledge aktivierte Komponenten - Exceltabelle in TC tom-nx am 11.05.2015 um 11:22 Uhr (15)
 Hallo,ich habe mir gerade die Möglichkeiten dieser "Knowledge-aktivierte Komponenten" in der NX Hilfe angeschaut.Was ich leider nicht gefunden habe, kann man diese externe Excel Tabelle auch in Teamcenter verwalten?Vielen Dank!Grüße,Thomas
 
 
 | 
| In das Form NX wechseln | 
|  | SolidWorks : Komponenten von Bruchansicht ausnehmen locol1011 am 30.04.2013 um 15:55 Uhr (0)
 Hallo,kann man Komponenten in einer Bruchansicht einer Baugruppe ausschließen?Im angehängten Bild möchte ich nur eine bestimmte Komponente brechen, da diese aus Platzgründen nicht dargestellt werden muß.Der Rest der Baugruppe soll voll zu sehen sein.
 
 
 | 
| In das Form SolidWorks wechseln | 
|  | Inventor : Virtuelle Komponenten Charly Setter am 17.08.2005 um 20:24 Uhr (0)
 Wer probiert´s aus: Kann man virtuelle Komponenten in Anordnungen verarbeiten ------------------Der vernünftige Mensch paßt sich der Welt an;der unvernünftige besteht auf dem Versuch, die Welt sich anzupassen.Deshalb hängt aller Fortschritt vom unvernünftigen Menschen ab. (George Bernard Shaw)
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | NX : Baugruppen: Reihenfolge der Komponenten ThomasZwatz am 13.08.2009 um 12:03 Uhr (1)
 Zitat:Original erstellt von halbhirn:....  vielleicht gibt es die Möglichkeit, Positionsnummern gemäss Stückliste zu vergeben? ....D.h. du willst im ANT nach Positionsnummer reihen ?Die Positionsnummer ist in der BGR als (Komponenten-)Attribut CALLOUT vorhanden.-- Im ANT Spalte hinzufügen mit dem Attribut "CALLOUT" ... fertig.Thomas
 
 
 | 
| In das Form NX wechseln | 
|  | SolidWorks : Endschalter betätigen gogoslav am 14.05.2010 um 23:20 Uhr (0)
 Hallo Flo,ja das geht.In der Baugruppe klickst Du auf "Komponente verschieben".Im Property Manager aktivierst Du "Physikalische Dynamik".Den Schieberegler auf "min" (rechnet dann weniger).Baugruppe darf keine Interferenzen haben, sonst gehts nicht.Jetzt kannst Du eine Komponente ziehen, trifft diese auf eine andere (verschiebbare) Komponenten, so bewegt sich diese.Gruß Marco  ------------------Papa 2005 u 2007Gib jedem Tag die Chance, der schönste Deines Lebens zu werden.
 
 
 | 
| In das Form SolidWorks wechseln | 
|  | Inventor : Freiheitsgrade beibehalten helkatz am 12.11.2010 um 17:53 Uhr (0)
 das mit dem Flexibel funktioniert zwar, dh ich kann das Gelenk bewegen aber wenn ich jetzt 2 Gelenke auf 2 ander verbinde klappt das einfach nicht er will mir jedesmal eine Verbindung lösen. ALso was ich machen will ist eineen Hexapod dazu hab ich einen Grundrahmen mit 6 Gelenken. Paarweise um 120Grad verschbenDiesen Grundrahmen verwende ich in einer neuen Baugruppendatei 2x. von jedem Grundrahmen wird ein Gelenk mit einem Gelenk des anderen Rahmens verbunden. Jedes Gelenk kann sich in 2 Richtungen beweg ...
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | SolidWorks : ObjectName (SelectByID) u.clemens am 20.11.2001 um 15:36 Uhr (0)
 na also, da wird doch gleich einiges klarer, wenn man weis, was Du erreichen willst.   Wie kommt man am einfachsten zum Name des Assemblys?   das ist schon ganz richtig so: View.GetReferencedModelName()  wenn Du nun alle Komponenten dieser Baugruppe brauchst, suchst Du zuerst die erste Komponente und machst anschließend ein Schleife über alle weiteren Komponenten bis keine mehr da ist. Schau mal unter  http://solidworks.cad.de/mm_02.htm   nach, da wird gezeigt, wie soetwas gemacht wird. Nun hast Du Name de ...
 
 
 | 
| In das Form SolidWorks wechseln | 
|  | EPLAN Electric P8 : Symbolkontakte verschieben Christian2205 am 12.03.2007 um 12:00 Uhr (0)
 Hallo!Konkret geht es um einen Stellschalter. Diese werden ja jetzt als Symbol mitgeliefert, aber wie kann ich die vorhandenen Kontakte verschieben so dass es in den Plan passt ??Generell fällt es mir schwer Symbolik wie z.B. auch Hilfskontakte von Schutzschaltern zu verschieben. Hatte eigentlich angenommen das es über "Gruppierung auflösen" funktioniert. Aber leider war ich da im Irrtum. Hat jemand von euch Tips ??Danke schonmal im Vorraus!MfG Christian------------------Demokratie ist: Zwei Wölfe und ein  ...
 
 
 | 
| In das Form EPLAN Electric P8 wechseln | 
|  | Inventor : IV10 SER Spiegel,Rheie in Baugr.- invhp am 27.07.2005 um 08:37 Uhr (0)
 Hallo Gomes, du nimmst den falschen Reihenbefehl! Das ist der Befehl mit dem Baugruppenfeature in Reihe angeordnet werden können. Was du brauchst ist der Befehl Komponenten anordnen, bei dir im Bilder der dritte Knopf, der nach "Komponenten erstellen".  ------------------ Grüsse Jürgen  www.inventor-faq.de  Autodesk Inventor Certified Expert
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | PTC Simulationslösungen : Probleme mit Batchlauf MartinB am 14.12.2006 um 16:14 Uhr (0)
 Hallo Maccias,ich hab die einzelnen Komponenten auf Layer gelegt und dann die Komponenten einzeln vernetzt. Somit hab ich sichergestellt, dass alle in den Komponenten enthaltenen Volumenbereiche, mit vernetzt sind. Wenn ich alle Komponenten auf einmal anwähle, dauert das Vernetzen meiner Erfahrung nach länger und scheitert unter Umständen.Ich bin mir sicher, dass das Netz passt, denn von den vier Lastfällen in meinem Batchfile, wurde der erste auch berechnet und das Netz aus der Netzdatei zu 100% kopiert.  ...
 
 
 | 
| In das Form PTC Simulationslösungen wechseln |