|
SolidWorks : Baugruppenansicht modifizieren
Ralf Tide am 10.06.2007 um 11:51 Uhr (0)
Hallo Alex,statt dem Vorschlag von Ron, der m.E. auf eine Baugruppenzeichnung bezieht:In der Baugruppe eine Skizze einfügen, die die Schnittfläche definiert. Dann Einfügen-Baugruppen-Feature-Schnitt-Linear austragen...Ganz unten im PropertyManager lässt sich dann schon gleich der Feature-Bereich einstellen. Den Haken bei Automatisch auswählen entfernen und die zu schneidenden Komponenten (z.B.) im Grafikfenster anklicken. Könnte aber sein, das es die Möglichkeit mit 2005 noch nicht gibt - dann im FeatrueM ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Ausrichten von Text ausschalten
Beere am 05.09.2001 um 08:21 Uhr (0)
Hallo Markus. Ich achte gar nicht mehr auf diese automatische Positionierung. Wenn ich die Positionsnummer ausrichten möchte markieren ich alle und mit RTM/Ausrichten kann ich dann alle rechtsbündig oder linksbündig anordnen lassen Wenn Du eine Positionsnummer einfach verschieben willst und dabei keinen Fangmodus haben möchtest musst Du in die Mitte der "Stücklistenblase" klicken (unter dem Mauszeiger steht dann kein Punkt)dann ist der Fangmodus glaube ich ausgeschaltet. Gruß Andreas
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Elemente aus Übergeordneter Baugruppe übernehmen führt zu Fehlern
StefanBerlitz am 21.12.2007 um 08:45 Uhr (0)
Hallo Oliver,ich vermute mal schwer, dass du mit den Arten der Referenzen ein bisschen im Gestrüpp gelandet bist und deswegen die Hinweise und Warnungen von SolidWorks angezeigt werden (das sind keine Fehler!) Zitat:Original erstellt von OliverHH:Ich hatte den Ordner mit Baugruppe und Teilen mal verschoben, bevor das Problem aufgetreten ist. Allerdings sind die externen Referenzen auch auf den neuen Ort referenziert.Wahrscheinlich liegt hier der Hase im Pfeffer begraben. Referenzen zeigen nicht auf irgendw ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
Inventor : Skizze exportieren
thomas109 am 17.05.2008 um 11:12 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von bert007:Hat das einen Grund? Ja....Der Grund ist weniger Berechnungsaufwand im Mastermodelling. Darum wird im Master seit IV2008 hinterlegt, was überhaupt per abgeleitete Komponente gesaugt wird. Somit muß nach einer kleinen Änderung im Master nicht die komplette Detaillierung aktualisiert werden, sondern nur jene Komponenten, die sich die editierte Teilinformation holen.Wenn Du im Master ein bereits verwendetes Element (Parameter, Skizze, Arbeitskörper, ...) vom Export wied ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Oberflächenangabe in .ipt
Andreas Gawin am 30.09.2008 um 13:11 Uhr (0)
Hallo!Als hilfsweise Oberflächenkennzeichnung und Richtungsangabe verwende ich einfache I-Features. Des öfteren sind Blechteile mit einseitiger Deko- oder Farboberfläche zu fertigen. Um die Sichtseiten zu kennzeichnen verwende ich dann ein Augensymbol. Ist darüber hinaus die Angabe einer Strukturrichtung erforderlich (zB. bei gebürstetem Material) kommt ein Pfeilsymbol zum Einsatz.Beide Symbole sind als 1/10mm tiefe Extrusion erstellt und geben immer sofort über die jeweils sichtbare Seite des Modells Ausk ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Pro ENGINEER : Anteil an AAX-Usern und AAX-Losen
prouserstephan am 08.02.2008 um 13:26 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von prouserstephan:Hallo,ich habe vor einigen Wochen Pro/E WF3 Foundation XE gekauft. Davor habe ich ein paar Jahre lang, bis auf EInzelteile kaum ein CAD System angewendet.Jetzt fällt mir auf, dass ich wegen einer fehlenden AAX Lizenz immer wieder recht unkomfortable und zeitaufwendige "Workarounds" anwenden muss. Das AAX-Modul wird vor allem für große Baugruppen empfohlen, ich sehe aber die Funktionen auch schon bei kleinen Baugruppen (... ab 2 Bauteile) und bei Baugruppen (u.a. ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Inventor : Tordrehwinkel Spirale
Michael Puschner am 21.01.2008 um 01:24 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von BlackAdder:... btw. gibt es hier irgendwo im Forum die Möglichkeit an Aufträge (gross-klein) oder so zu kommen? Ja. die gibt es. Dafür hat CAD.de eine Jobbörse. Auftrags- und Stellensuche sowie Stellenangebote oder sonstige Werbung ist in den Beiträgen der Fachforen nicht zulässig. Kleinanzeigen in den Fachforen sind aber gegen entsprechende Gebühr möglich.Ansonten finde ich diesen Thread mangels Bezug zum Programm hier im Inventor-Forum nicht passend. Ich denke er wäre in eine ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
SolidWorks : 3d modell eines STROHHALM - gelenkes
StefanBerlitz am 11.05.2007 um 09:19 Uhr (0)
Hallo Rico,und herzlich willkommen im SolidWorks Brett auf CAD.de Ich könnte mir schon vorstellen, dass wir dir eine ganze Menge Modelle geben könnten, direkt was passendes für Strohhalme hab ich zwar nicht im Bereich meiner Bibliothek für Faltenbälge, aber da kannst du schon sehen, dass das verhältnismäßig einfach ist ... auch um eine Ecke herum.Aber wenn du nur Acad und Nemetschek kannst ... sollte ich deinen Beitrag vielleicht besser in eines der Bretter im Bereich AutoDesk verschieben? Vielleicht mac ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
Pro INTRALINK : Informationen über Errorcodes beim Import/Export
littlejohn am 06.03.2007 um 22:21 Uhr (0)
Ich habe die Errorcodes in einer JAVA Klasse gefunden unter javaillibHier sind sie alle:06=Folgende Objektattribute können nicht aus Pro/ENGINEER geändert werden. Diese Attribute sind nicht versioniert:07=Folgende Attributwerte sind unzulässig:08=Folgende Abhängigkeitsattributwerte sind unzulässig:09=Folgende Attributwerte liegen außerhalb des zulässigen Bereichs:10=Folgende Abhängigkeitsattributwerte liegen außerhalb des zulässigen Bereichs:11=Folgende Attributwerte sind ungültig:12=Der folgende Attributn ...
|
| In das Form Pro INTRALINK wechseln |
|
Pro ENGINEER : ProE konfigurieren
ReinhardN am 25.02.2009 um 21:47 Uhr (0)
Da immer wieder Fragen zur Konfiguration auftauchen, habe ich mal die Grundsätze zusammengeschrieben. Dank an arossbach, KHAN und Michael18111968 (in alphabetischer Reihenfolge) für Anregungen und Anmerkungen sowie BergMax für den Abschnitt StatUpTools.ProE konfigurierenPro/Engineer ist ein amerikanisches CAD-System. Im Lieferzustand ist es auf US-Normen eingestellt. Abweichende Einstellungen werden durch Konfigurationsdateien bewirkt, die beim Start eingelesen werden.Für Studenten- und Personalversion gi ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
SolidWorks : Baugruppenstatistik
StefanBerlitz am 30.10.2006 um 12:47 Uhr (0)
Hallo zusammen,im Prinzip mache ich so etwas öfter um Zeichnungen oder Baugruppen zu analysieren; die Makros dafür sind aber zu umfangreich, als das ich die so zur Verfügung stellen möchte. Aber ich geb gerne ein paar Anregungen dazu:Ich mach mir einzelne Makros, die nur jeweils das aktuelle Dokument untersuchen und lass das dann mit PAC4SWX auf alle Teile/Baugruppen/Zeichnungen los, die ich untersuchen will.Jetzt wird es aber schierig zu beurteilen: was ist denn interessant abzufragen? Ladezeit? Rebuildze ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
Rund um Autocad : Von Profilen, CUIs und anderen Furchtbarkeiten
Cimex am 24.04.2006 um 13:20 Uhr (0)
Hi Tom!Wenn ich Dich richtig verstehe, möchtest Du sicherstellen, dass "Deine" Benutzer immer mit der gleichen - vom Unternehmen vorgegebenen - Arbeitsumgebung starten.(Allerdings: Absolut KEINE Benutzeranpassung zuzulassen ist meiner Meinung nach gar nicht zielführend bzw. möglich, weil ja schon das Verschieben eines Werkzeugkastens eine Benutzeranpassung darstellt und einen Eintrag in der zugehörigen Anpassungsdatei nach sich zieht.)Naja...1) Als erste Maßnahme dazu könntest Du die relevanten Dateien am ...
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Windchill : PartsLink / Counterpart
JohnDow am 15.02.2008 um 10:27 Uhr (0)
Hallo Kai!Mit Counter Part und PartsLink (diese beiden Komponenten hängen zusammen), habe ich sowohl unter 8 als auch unter 9 schon einige Erfahrungen sammeln können.Das Positive zuerst: Es funktioniert!Die Konfiguration und Pflege ist aber sehr aufwändig und erfordert einiges an Handarbeit.Des Weiteren ist zu beachten, dass sich die Klassifikation lediglich auf Basis von WTParts abspielt. (was aber auch Sinn macht, weil die EPMs ja ggf. daran angehängt sind)Lohnen tut sich dieses Modul, wenn man wirklich ...
|
| In das Form Windchill wechseln |