|
Inventor : Mastermodelling und Revision
Harry G. am 10.09.2008 um 13:41 Uhr (0)
Offensichtlich wurd die falsche Methodik gewählt.Die angesprochenen Rollen u.ä. Bauteile werden normalerweise in anderen Konstruktionen oder Varianten wiederverwendet. Deshalb gehört der Koordinatenursprung in die "logische Mitte" des Bauteils, das sichert die Wiederverwendbarkeit.Nur aufgrund der Methodik Bauteile und alles was daran hängt revisionieren zu müssen, obwohl keine Änderung der Geometrie vorgenommen wird, ist Wahnsinn.Wenn Zusammenbauabhängigkeiten unbedingt vermieden werden sollen, dann wird, ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Rund um Autocad : Systemfehler
Jonapap am 12.10.2006 um 15:56 Uhr (0)
Hallo Heinz,deine Zeichnung kann ich ohne Fehler öffnen (Acad2007).Liegt wahrscheinlich an den externen Referenzen, die Acad bei mir ja eh nicht finden kann.Versuch mal die Referenzdateien vor Acad zu verstecken (irgendwohin verschieben), und dann einzelnd nachzuladen.------------------GrußMarkus
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Inventor : Adaptiv... ja, oder doch nicht?
nightsta1k3r am 10.10.2008 um 08:40 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Fyodor:Soll das heißen: es geht halt nicht?Kommt drauf an.Adaptivität funktioniert nur Vertikal in der BG-Struktur. Horizontale Adaptivität über BG-Grenzen hinaus gibts nicht.Braucht man auch nicht, denn da kann man viel besser mit abgeleiteten Komponenten (Körper als Flächenmodell übernehmen!) arbeiten.------------------
|
| In das Form Inventor wechseln |
 |
SolidWorks : STEP Editor mit dem ein Koordinatensystem erstellt werden kann?
rostax am 24.11.2015 um 16:22 Uhr (15)
Hallo,vielleicht ist ein Freeware Cad-Programm eine Lösung.z.B. Freecad oder Openscad.Das sind nicht unbedingt Viewer und im Vergleich zu Solidworks wahrscheinlich schwierig zu bedienen. Fürs Verschieben und drehen sollte es reichen.Schöne Grüße aus Bremen
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Teil um 300mm verlängern
swx-cad-nutzer am 17.07.2018 um 07:53 Uhr (1)
Du kannst mit einer Trennlinie das Teil schneiden, mit Körper verschieben, auseinanderziehen, danach das Zwischenteil verfüllen.Wenn du dann mehrere Features und Körper hast, machst eine Baugruppe draus- und speicherst die wiederum als Teil.
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
Inventor : Verzweiflung!!!
thomas109 am 14.09.2006 um 09:52 Uhr (0)
Hallo Claudia!Kopiere die idw in ein komplettes fremdes verzeichnis udn wchsle das Projekt.beim naschließenden Öffnen quittierst die dei Warnungen der nicht gefundenen Komponenten mit "alle übergehen".Eventuell kannst Du nun zwischen den Blättern wechseln.Wenn nicht, dann ...BTW: Normal geht das Drucken aller Blätter auch ohne Blattwechsel .------------------lg Tom...so geht mein Boot manchmal unter...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Baugruppe Globale Konstruktionslinien
Andreas Gawin am 25.07.2013 um 18:30 Uhr (1)
Noch eine weitere Ergänzug: Der Kunde möchte mehrere Tüllen haben, in die der Halter samt Stift eingesteckt werden kann.Dies lässt sich im der MBP Datei "IVF78-Multibodypart-B.ipt" durch eine parametergesteuerte rechteckige Anordnung erzeugen, deren Steuerwerte "Tuellenraster_Anzahl" und "Tuellenraster_Abstand" zur Weiterverarbeitung in die Zusammenbaudatei "IVF78-Zusammenbau-B.iam" exportiert werden.Innerhalb der Zusammenbaudatei sorgen die Verknüpften Parameterwerte (in anderen CAD Programmen auch extern ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : AISU-Tipp 01
murphy2 am 17.09.2006 um 12:39 Uhr (0)
Ok, das ist ein Basisteil, wir haben also die Skizzen nicht greifbar, das Ding landet in der Prärie.Eine Möglichkeit, es direkt zu verschieben, habe ich im IV auch nicht gefunden, wenn man in der Quelldatei (bei mir meist ACAD-uralt) die Möglichkeit hat, es zu verschieben, dann dort, SAT-Dateien z. B. verschiebe und verdrehe ich immer dort.Dann kümmere ich mich meist nicht um die Ursprungsebenen, das Teil kriegt seine eigenen, Fall erledigt.Hier nicht, da die Forderung ist, in den Ursprung plus Winkellage. ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
CATIA V5 Part / Assembly : Move im PartDesign
kri am 11.05.2007 um 12:50 Uhr (0)
Hallo,erstelle deine Vorlage in einem Körper.Dann Copy/Paste as result with link.Dann im Kontextmenü Position hinzufügen und die Achse im GSD verschieben.Oder die Kopie im Part durch die Gegend schieben.Änderst Du später den Ausgangskörper ändern sich alle Kopien mit.------------------kri
|
| In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln |
|
SolidWorks : Winkliger Schnitt und vom Schnitt ausgeschlossene Komponenten
D.Loistl am 19.10.2006 um 17:52 Uhr (0)
Hallo Stefan.Ich finde das Problem wird anschaulicher, wenn mann unterschiedliche Verbindungselemente verbaut hat. (siehe Anhang) Das Beispiel A-A ist für mich deutlich näher an der Realität, obwohl in der Mitte je ein "halbes" Verbindungselement dargestellt wird! Das Beispiel B-B hingengen sieht eher Fehlerhaft aus! Daher plädiere ich für Variante A-A------------------Grüße aus dem SchwabenlandDieter
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
Autodesk Productstream Professional : Alle Zeichnungen zu einer Baugruppe und deren Komponenten finden
Motzi am 17.07.2008 um 21:09 Uhr (0)
Hallo WolfgangE,das mit dem eigenen GUIView ist von der Performance nicht anwendbar.Ein derartiger GUIView legt hier den kompletten Datenbank Server lahm.Ich habe soetwas schon getestet.Bei MSSQL und einer normalen Baugruppe (ca. 1500 Teile) ist der Rechner ca. 15 Minuten beschäftigt.Bei Oracle noch länger.------------------GrußMotzi
|
| In das Form Autodesk Productstream Professional wechseln |
 |
SolidWorks : Komponente Verschieben(+Verknüpfen) in Unterbaugruppe
bk.sc am 29.09.2015 um 11:11 Uhr (15)
Hallo orso,das Zauberwort ist hier wohl "Baugruppe flexibel machen", den Befehl findest du im Kontextmenü der Unterbaugruppe im Komponentenbaum oder in den Komponenteneigenschaften der Unterbaugruppe.GrußBernd--------------------- Man muß nicht alles wissen, man muß nur wissen wo es steht ---Staatlich anerkannte Deutschniete
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
Inventor : Maschinengruppen als Bauraum
Michael Puschner am 15.10.2005 um 12:08 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von BernieCAD:Gibt es ausser den abgeleiteten Komponenten noch andere Möglichkeiten? Zunächst einmal: Was spricht gegen die abgeleitete Komponente? Alle Methoden Bauräume assoziativ zu halten basieren auf dieser Funktion. Dabei ist es egal ob Top-Down gearbeitet wird (Mastersketch, Skeletal Modeling, Muscle Modeling, bauteilübergreifende Parametrik) oder Bottom-Up (Ersatzmodelle, vereinfachte Platzhalter). Seit IV9 kann doch auch von Baugruppen sehr selektiv genau das abgeleitet we ...
|
| In das Form Inventor wechseln |