|
I-deas : Feature-Reihenfolge umstellen möglich?
rocko am 03.05.2006 um 14:59 Uhr (0)
servus,klar geht das ist aber mit vorsicht zu geniesen da du dir eventuell referenzen löscht.in den master modeler schaltenmit stgr m kommst du in das menuemodifyspecial technicsreorder featuredann mach ich´s immer so das ich mit der rechten maustaste in den history access (teil anwählen) gehe und so das feature anwähle das ich verschieben möchte. ideas spricht da viel mit dir - einfach den aufforderungen folgen. es gibt auch jeweils im contexmenue (rechte maustaste) immer ein paar zusatzfunktionenho ...
|
| In das Form I-deas wechseln |
|
AutoCAD Architecture ACA (ADT) : Verflixt! Anzeige Papier/ Modell verschwunden
..... am 19.02.2014 um 13:23 Uhr (1)
Plan A) RMT auf die Statusbar Haken wieder rein bei Papier/ModellPlan B) Befehle: _.MSPACE & _.PSPACEHTH[edit] Bitte noch mal die Vorgehensweise: Ich klicke auf das Ansichtfenster. Das ist markiert. Und nun den richtigen Maßstab einstellen und sperren. Dann kann ich doch mit PAN das Modell zurechtschieben, oder?Grad erst genauer gelesen: Wenn Du es doch SPERRST, kannst Du es DANACH natürlich nicht mehr verschieben, das ist der Sinn vom Sperren...[Diese Nachricht wurde von ..... am 19. Feb. 2014 editiert.]
|
| In das Form AutoCAD Architecture ACA (ADT) wechseln |
|
SolidWorks : Geometrie projezieren geht nicht
Lenzcad am 10.04.2017 um 08:52 Uhr (1)
Hallo Brödlahans,je nach Einstellung in - Systemoptionen Externe Referenzen Mehrfache Kontexte für Teile beim Bearbeiten in einer Baugruppe erlauben - ist die Möglichkeit von Externen Referenzen auf einen Baugruppenkontext beschränkt oder nicht. Skizzen und Feature einer Baugruppe können nur eine Referenz haben.Hallo Rolf,in solchen Fällen (nach meiner Erfahrung) ist auch das Isolieren der betreffenden Komponenten hilfreich. Auch die Ansichtsausrichtung und der Zoom am Bildschirm spielen eine Rolle. Und ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Winkliger Schnitt und vom Schnitt ausgeschlossene Komponenten
Mc Fly am 16.10.2006 um 09:33 Uhr (0)
Hallo Stefan,ich mache diese Art des Schnittes recht häufig, da wir recht gute Leute in der Werkstatt haben und die alle sehr gut Zchng. lesen können, bis jetzt gab es noch keine Probleme, es sieht nicht besonders aus aber dann haben wir wenigstens alles dargestellt und brauchen nicht nochx einen zusätzlichen Schnitt reinlegen.Die andere Seite ist wnn man nur einen Schnitt macht und dann fehlt wieder was dann kommen die Werkstattler schon rein und reisen einem den Kopf runter und sagen also beim letzten ma ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
Inventor : Baugruppe Globale Konstruktionslinien
Andreas Gawin am 26.07.2013 um 12:37 Uhr (1)
Hallo Nighty!Ich empfinde das "Speichern unter" als nicht so dramatisch, da ich über "Komponenten erstellen" nur recht umständlich verschiedene Werkstoffe zu den einzelnen Bauteilen zuordnen kann und letzlich eh jede einzelne Datei öffnen muss (wenn ich mir nicht gerade säckeweise Vorlagen gestrickt hab).Zum Verstehen der Funktion ist es meiner Meinung nach auch nicht übel, das von Hand zu machen. Später, wenn die Grundlagen verstanden worden sind, darf gerne die von Dir genannte Komfortmethode genutzt wer ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
CATIA V5 Part / Assembly : parametrisiertes Part im Part verschieben
leipziger am 29.09.2006 um 08:33 Uhr (0)
Halloich kann dir nur empfehlen, dass nächste Mal nicht in Fahrzeuglage zu konstruieren, sondern stattdessen einen Methodepart zu erstellen der Geräteteil zur Werkzeugmitte oder Pressenmitte positioniert.Leider fällt mir für dein Problem keine Lösung ein. Vielleicht könntest du die Flächen per Translat auf ihre neue Lage schieben, aber ohne Abhängigkeit (Schalter "Create Datum" ausschalten) und dann mit Replace arbeiten.Viel Glück!----------------------------mich kann man mieten - ein Hoch auf die CatiaV5- ...
|
| In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln |
|
Inventor : Lizenzverwaltung AIS 2008
Michael Puschner am 31.01.2008 um 18:51 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Harry G.:Woran hängen Einzelplatzlizenzen?Es gibt anscheinend Komponenten, ...Es werden keine Hardwarekomponenten für eine Einzelplatzlizenz herangezogen, sondern nur Einträge auf der Festplatte, teils im Filesystem und teils außerhalb. Die Einträge außerhalb des Filesystem werden bei den neueren Programm-Releases über die "Lizenzprüfung" wieder automatisch hergestellt, wenn sie völlig fehlen. Wenn sie vorhanden sind, aber nicht zu den Einträgen im Filesystem passen, wird die L ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
SolidWorks : Auswahl und Modifikation von Linien in Zeichnungen
Lutz Federbusch am 18.05.2005 um 10:05 Uhr (0)
Probiere doch mal aus der Symbolleiste Auswahlfilter den für Skizzensegmente. Der wählt alle Linien aus, egal von welchem (eingeblendeten) Layer. Ansonsten: Löschen von Layern hinterläßt die Linien in der Zeichnung; Linien kannst Du auch auf einen anderen Layer verschieben. Funktioniert gut bei Altdaten, machen wir ständig... Ich sehe da eigentlich nirgends ein Problem!?! Sind Deine Linien evtl. in Blöcken gefangen ? Dann müßtest Du erst die Blöcke auflösen. Oder gib uns mal ein Beispiel! --------------- ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Ebenen kopieren
bk.sc am 15.04.2016 um 06:25 Uhr (1)
Hallo Stefan,wie wäre es eigentlich mit Oberflächen als alternative zu Ebenen, weil von einem Oberflächenkörper könntest du mit dem Befehl "Körper verschieben/kopieren" dann auch dein Muster erstellen?Wenn es unbedingt Ebenen sein müssten könntest du im Anschluss auch auf die Oberflächen Deckungsgleiche Ebenen setzten und die Oberflächenkörper mit Körper Löschen entfernen.GrußBernd --------------------- Man muß nicht alles wissen, man muß nur wissen wo es steht ---Staatlich anerkannte Deutschniete
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
Autocad VBA : Programmieren in VB(A) oder in .Net ?
CADmium am 17.05.2007 um 08:36 Uhr (0)
Wenn du von #C kommst, würde ich in .Net programmieren...ne ActiveX-Doku ist in der VBA-Lisp-Online-Hilfe dabei... und in Sachen Autocad hast du die Sprache LISP noch vergessen ... kann man einiges mit machen, was in VBA z.B. nicht geht, aber die Dialogerstellung und der Zugriff auf Windows-Komponenten ist da gruselig..Das wichtigste an der ACAD-Programmierung ist aber nicht, welche Sprache in nehme, sondern die Kenntnis des Zeichnungsdatenbankaufbaus und die Möglichkeiten der Manipulation derselbigen.und ...
|
| In das Form Autocad VBA wechseln |
|
Pro ENGINEER : Problem Einbau von Komponenten
Wyndorps am 06.06.2008 um 07:21 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Wyndorps:... /* Einbau wurde nicht erfolgreich beendet sondern abgebrochen Call "Einbau mit MMT beenden" ... Hast Du wirklich alles so gemacht, wie beschrieben ( Leseschwäche) ?Oder könnte es eventuell sein, dass Du nachdem Du Dein 1. Teil an die richtige Stelle gebracht hast, vergessen hast, die Einbaufunktion mit dem "grünen Haken" (ab WF4 auch mit der MMT=mittlere Naustaste) zu beenden ? Das Lucky-Luke-Prinzip (schneller schießen als der Schatten) ist für das Erlernen ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Inventor : Schweißbaugruppe rückgängig machen
Charly Setter am 10.03.2009 um 10:26 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Keno: Schade eigentlich, dass das die einzige Möglichkeit zu sein scheint. Warum, ist doch nicht weiter schwierig. Mußt nur darauf achten, das Du alle Komponenten zusammen erwischst und die 1. wieder fixieren.Ansonsten: Was machts aus, wenn die BG eine SBG bleibt ? Du löscht alle SBG spezifischen Bearbeitungen und behandelst die BG wie eine normale. Die zusätzlichen Einträge im Browser kannst Du dann ignorieren.------------------Der vernünftige Mensch paßt sich der Welt an;der ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Schnittdarstellung IV6 fehlerhaft???
Lucian Vaida am 17.02.2008 um 17:09 Uhr (0)
Es wird gerade ein so spannendes Thema besprochen und ich krieg das nicht mit. Nein, Walter so kann es mit Sicherheit nicht bleiben.Also:1-Das Schweißmodul hat heftige Performanceprobleme. Insbesondere die BG-Features. Daher, ist es nicht zu gebrauchen.2-Abgeleitete Komponenten können nicht unterschiedlich schraffiert werden. Daher, ist die Lösung auch nicht zu gebrauchen.3-Die Teile fertig modellieren (inkl. mit mechanischer Bearbeitung) ist auch keine Lösung weil die Brennteile fehlen. Auch das ist Mist. ...
|
| In das Form Inventor wechseln |