|
Inventor : AISU-Tipp 01
Leo Laimer am 18.09.2006 um 09:02 Uhr (0)
Die Frage ist jetzt noch, wie geht es weiter?Es existieren riesige Mengen 3D-Daten, z.B. vom MDT, bei denen beim Import in den IV solche Probleme massiert auftreten.Autodesk hat sich ernsthaft vorgenommen den Import von MDT nach IV noch deutlich zu verbessern.Wenn ich jetzt hier und "drüben" die Forderung erhebe, IV müsse dieses Problem lösen, z.B. indem ein "Verschieben" Feature in die IPT eingebaut wird, höre ich schon die Antwort der Meinungsmacher: "Wozu brauch ma des? Hättest im MDT sauber modelliert, ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
 |
SolidWorks : Blech falten ein weiteres Mal
Heiko Soehnholz am 24.09.2015 um 10:19 Uhr (1)
Hallo,ich schau gleich mal drauf...Warum nimmst du denn nicht das Füllmuster, wenn denn die Löcher schon unbedingt sein müssen?!So. Ich denke, ich habe die Ecke gefunden. Da ist wohl so ein Zipfel Biegebereich, den SWX nicht so lustig findet. Wenn man den Kreis unten (siehe Screenshot) aus dem Muster heraus nimmt, dann geht es wieder. Kannst du vielleicht das Lochbild noch verschieben, um die Ecke zu entschärfen?------------------Einen schönen Gruß von Heiko- www.dps-software.de - www.iknow-solidworks.de - ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
 |
Inventor : Baugruppen Konfigurator mit automatisierter Zeichnungsableitung
LahrC am 17.03.2014 um 12:35 Uhr (15)
Hi Zusammen,Vielen Dank, hat mir sehr geholfen!!Für den ersten Schritt habe ich allen Teilen und Baugruppen einen festen Browsernamen vergeben und in den Regeln verwand. Hierdurch ist es jetzt möglich Komponenten zu ersetzen ohne dass meine Regeln den Bezug verlieren.Und mit iLogic-Konstruktionskopie, macht den Rest für mich.Es macht praktisch was Vault in der Varianten Kopie macht (Umbenennen und ersetzen der Bauteile in den Baugruppen und Zeichnungen) zwar nicht so luxuriös (nur pre- oder sufix aber das ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
SolidWorks : Schnittbeteiligung vom Normteilen?
Heiko Soehnholz am 14.12.2013 um 19:27 Uhr (1)
Hallo nochmals,dann nun nochmals in l a n g s a m:- Toolbox Teile brauchen NICHT die benutzerdefinierte Eigenschaft namens IsFastener mit dem Wert 1. Nur eigene, also selbst erstellte Komponenten deklariert man damit als Normteile, die ggf. nicht geschnitten werden.- Bei der Erzeugung des Schnitts öffnet sich als erstes immer ein Dialog, in dem man dann die Option zum Nicht-Schneiden der Normteile setzen muss. Von allein passiert das nicht. Hinterher kann man über Eigenschaften aber immer noch - auch manue ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
Vault : Freigabe loeschen
Jürgen Kronas am 09.07.2007 um 13:21 Uhr (0)
Hallo, ich denke Du hast die Datei mit gedrückter "RMT" verschoben, dann erscheint der Diaöog verschieben und freigeben. Mit freigeben wird eine Instanz erstellt. Wenn jetzt versucht wird mit einer Datei von der irgendwo eine Refernz besteht eine Aktion wie kopieren durchzuführen, erscheint diese Meldung. Leider wird die doppelte Datei mit der Suche nicht gefunden, Du kannst aber diese Datei markieren und "gehe zum Ordner" ausführen. Dann wird Dir der Speicherort alle Instanzen angezeigt. Gruß Jürgen
|
| In das Form Vault wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Mapkey mit Suche für das Öffnen von Komponenten
U_Suess am 27.06.2017 um 14:36 Uhr (1)
Hallo Hannes,habe jetzt das bestehende Einbaumapkey mal ergänzt. Dabei ist das folgende dabei herausgekommen:Code:mapkey #test @MAPKEY_LABELEinbau Teil mit Suche;~ Command `ProCmdCompAssem` ;mapkey(continued) ~ Trail `UI Desktop` `UI Desktop` `DLG_PREVIEW_POST` `file_open`;mapkey(continued) ~ Trail `UI Desktop` `UI Desktop` `PREVIEW_POPUP_TIMER` mapkey(continued) `file_open:Ph_list.Filelist:NULL`;mapkey(continued) ~ Select `file_open` `Type` 1 `db_2`;mapkey(continued) ~ Update `file_open` `EMBED_BROWSER_SE ...
|
| In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
Pro ENGINEER : Flexible Komponenten
K_H_A_N am 24.06.2008 um 20:07 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von arni1:... Die Flexibilität funktioniert schon, nur wird eben der Wert immer positv interpretiert.Und ich wüßte nicht, wie man bei einer Messung einen negativen Wert erhalten kann. ... Wenn die Messung als Projektionsreferenz ein kartesisches Koordinatensystem einschließt, geht das schon ... , anschließend als Analyse-Feature speichern, dieses dann umdefinieren und die (nicht wirklich) erzeugten Parameter (in x- y- und z-Richtung) auf yes setzen, dann werden sie tatsächlich erze ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Inventor : unterdrückte Elemente aus Speicher entfernen
Leo Laimer am 11.11.2016 um 12:18 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von weko:...was ist Detailgenauigkeit...F1 drücken!Unterdrücken von Komponenten erzeugt zwingend eine Detailgenauigkeit (LOD = Level of Detail), wenn Du nicht schon in einer editierbaren LOD bist (also in einer anderen als "Haupt").Ordnungsgemäß musst Du für jede Unter(-unter-)BG je eine passende LOD erstellen und diese nach oben durchreichen.Machst Du das nicht erstellt IV selber solche LODs (die mit dem ~), und die können tatsächlich lästig und schwer verständlich sein.Nochmals wi ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Anordnung Werkzeugkästen 2016 zu 2019 / Eigenen Werkzeugkasten exportieren
cadffm am 27.11.2018 um 12:05 Uhr (1)
"Ich bin mir eben nicht sicher, was beim Export und Import von CUIX Dateien geschieht"Ab dem zweiten Mal mußt du konkreter werden mit der Beschreibung/Aussage.{jaaa, mir ist bewußt dass dies leichter gesagt wie getan ist, aber dennoch wird es dadurch nicht falsch darauf hinzuweisen}Also: Wenn man eine CUIX als partielle .cuix oder als Unternehmens .cuix LÄDT,dann passieren 2-3 Dinge, je nachdem wie der Inhalt in der cuix definiert ist und je nach AutoCAD-Einstellung.1. In jedem Fall hat Acad nun Zugriff au ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Konstruktionstechnik : Welches Material eignet sich besser zum Schweissen?
ThoMay am 29.08.2008 um 21:57 Uhr (0)
Hallo und einen schönen Abend Faes.Bitte schaue mal unter die Foren allgemein.Es gibt in Wissenstransfer ein Forum Schweißen Löten Kleben.Vielleicht bittest du den Moderator dieses Forums per PM deinen Beitrag dahin zu verschieben.GrußThoMayEIT Rechtschreibung EDIT------------------Schaut mal nach im Bereich Wissenstransfer.Neues Forum: Schweißen, Löten, KlebenEs gibt keine dummen Fragen, nur unzweckmäßige.Hierauf bekommt man dann machesmal eine unzweckmäßige, freundliche Antwort.[Diese Nachricht wurde von ...
|
| In das Form Konstruktionstechnik wechseln |
|
Inventor : Sichtbarkeit in Baugruppen!
Michael Puschner am 27.01.2008 um 11:33 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von bert007:... Das selbe Verhalten habe ich auch bei den, in der Unterbaugruppe festgelegten Farben der Bauteile. Diese werden ja durch das einfügen in die Ober-Baugruppe alle grau.Dann gehe ich auf Darstellung- RMB - Darstellung - und dann wechsle ich von Haupt auf standard, und schon hat die Unterbaugruppe die Farben, die ich in dieser auch eingestellt habe.Das Problem ist nur, das nach dem unsichtbar - sichtbarschalten der Unterbaugruppe wieder die Darstellung auf "Haupt" ist. ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Konstruktionstechnik : Wie funktioniert diese Ausführung? (Angestellte Lagerung)
Wyndorps am 09.06.2015 um 17:42 Uhr (1)
Der Deckel nimmt den Radialwellendichtring RWDR auf. Er muss daher zum Gehäuse zentriert werden. Es fehlen sämtliche umlaufenden Körperkanten von Gehäuse und Deckel Die Einbauvorschrift für den RWDR dürfte nicht erreichbar sein wegen fehlender ausreichend großer Montagefase und fehlendem Freistich (wg. drallfreier Schleifbearbeitung) Ich habe jetzt nicht alle Beiträge gelesen, aber soll/muss das Festlagerstelle einer Fest-Loslagerung werden, oder soll das eine angestellte gesamtlagerung der Welle sein? An ...
|
| In das Form Konstruktionstechnik wechseln |
 |
SolidWorks : geschlossene Skizzen
StefanBerlitz am 04.01.2018 um 09:55 Uhr (1)
Hallo Dietmar,das ist eine neue Funktion der 2017, die sogenannten "Schattierte Skizzenkontur". Zu dem Stichwort kannst du in der Hilfe was finden, kurz gesagt erkennt das in Skizzen geschlossene Konturen und dann kannst du die komplette Kontur durch Klicken anpacken (in die Kontur rein klicken) und z.B. verschieben.Ein- und Ausschalten kannst du das über das Menu Extras/Skizzeneinstellungen/Schattierte Skizzenkonturen, du kannst das in den Befehlsmanager legen um es schnell umzuschalten und du kannst die ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |