Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 885 - 897, 51083 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponenten verschieben in anordnung sec.
SolidWorks : Winkliger Schnitt und vom Schnitt ausgeschlossene Komponenten
Ralf Tide am 14.10.2006 um 11:00 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von StefanBerlitz:...selbstverständlich wurden schon DIN, Hoischen und auch z.B. unsere Normabteilung dazu befragt...Hallo Stefan, hallo zusammen.Ich hab ja keine große Ahnung vom technischen Zeichnen. Den winkligen Schnitt kenne ich zwar durch Schule, Berufsschule und Studium. In der Praxis ist der mir noch nicht unter gekommen. Einmal hab ich den in einer Konstruktion verwendet, und gleich gabs Rückfragen aus der Werkstatt Ich kenne das aber nur von Einzelteilen. In einer Baugrup ...

In das Form SolidWorks wechseln
Inventor : Sattelblech auf Tellerboden
Andreas Gawin am 05.06.2008 um 23:33 Uhr (0)
Hallo!Du meintest mit "Tellerboden" wahrscheinlich Klöpperboden? Falls ja, einfach wie folgt modellieren:Der vorhandene Klöpperboden wird als AK (abgeleitete Komponente / Körper als Arbeitsfläche) in eine neue IPT geholt. Dann wird mit der Funktion Verdickung eine Aussenhaut mit der Stärke des Sattelbleches erzeugt. Nachfolgend eine Skizze mit der Rechteckkontur des Sattelbleches erzeugen und mit der Funktion Extrusion/Schnittmenge freischneiden.[EDIT] Das nun entstandene Blech ist an zwei Seiten schräg. D ...

In das Form Inventor wechseln
SolidWorks : Bohrungen in gekrümmte Oberfläche
Olaf Wolfram am 19.06.2014 um 16:54 Uhr (1)
....ich hoffe, die 90 hinter deinem Namen bezieht sich nicht auf deinen wöchentlichen Weed-Konsum...;-),sonst kommst du mit meinem Tip nicht weit...also ich würde folgendes versuchen:-ziemlich am Rand würde ich eine Ausgangsbohrung erstellen.-ausgehend von deiner Seitlichen Profilfläche würde ich eine Offsetebene erstellen.- auf dieser Ebene würde ich eine Skizze erstellen und in diese Skizze würde ich die Kontur des Profils übernehmen(Skizzenbefehl "Element übernehmen")-diese Skizze würde ich als Kurve in ...

In das Form SolidWorks wechseln
Konstruktionstechnik : Splitterschutz Folie/Lack
Andreas Gawin am 06.02.2008 um 12:57 Uhr (0)
Hallo Björn,zur Methodik des Aufbringens von Adhäsionsfolien auf glatten Oberflächen:-Folienzuschnitt in den Ecken mit kleinen Fasen ausführen (2mm x45 Grad o. ä.)-Grundkörper reinigen (staub- und fettfrei soll er sein)-die gesamte Klebeseite der Folie dünn mit Prilwasser benetzen-Folie auflegen und vermitteln (lässt sich gut verschieben)-von der Mitte zur Aussenseite hin mit einer umkleideten EC oder sonstigen Plastikkarte die Luftblasen herausstreichen (Umkleidet = mit einem Tempo umwickelt um Kratzer zu ...

In das Form Konstruktionstechnik wechseln
CATIA V5 Drafting : Anker für Maßhilfslinien
stefan_r am 20.12.2006 um 13:09 Uhr (0)
Hallo funman,1. zu bemassende Geometrie selektieren2. Strg drücken und halten3. Mauszeiger auf gelbes Viereck verfahren4. gelbes Viereck selektieren und auf gewünschten Anker ziehen5. für 2.Ankerpunkt Pos.2-4 wiederholen6. Zitat: "Habe fertig"Funktioniert nur bei Erzeugung der Bemassung!Aus CATIA-Onlinehilfe: "Wenn unter Tools - Optionen - Mechanische Konstruktion - Zeichnungserstellung - Bemaßung die Option Bemaßung folgt der Maus markiert ist, muss zum Verschieben des Bezugspunkts einer Maßhilfslinie die ...

In das Form CATIA V5 Drafting wechseln
Pro ENGINEER : Positionsnummer
D_A am 14.04.2008 um 10:53 Uhr (0)
Hallo Basti, da ich mich die letzten Tage (zufälligerweise) auch damit beschäftigt habe, kann ich dir meine Erkenntnisse aus der "Suchfunktion im Forum" nur übermitteln http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum12/HTML/014502.shtml#000001 (Beitrag von Stefanba) Die Notiztexte Könntest Du als Mapkeys erstellen lassen und dann nur noch in der DRW die Komponenten anklicken.Wir schreiben unsere Stücklisten in Abhängigkeit vom PDM auf die Zeichnung. Das mit dem cparam.parametername hat mir unser Support vom PLM verrate ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
ANSYS : Knotenkomponente auf neues Netz mappen
Jens.Friedrich am 19.10.2017 um 15:40 Uhr (15)
Hallo Frequentlyerklär mir doch mal einfach und mit bildern was du willst. Ich glaub du denkst VIEL zu kompliziert. Zitat:Original erstellt von Frequently:Ich hab über das Arbeitsblatt versucht einen Knoten zu erstellen (siehe Bild). Wenn ich die Koordinaten über den Ort x, Ort y, Ort z hinzufüge, nimmt er gleich alle möglichen Knoten und nicht nur einen.Mittels Arbeitsblatt erstellst du Komponenten aus bestehenden Dingen. Ergo: Hinzufügen X bedeutet füge alle Knoten in X = ? in die Gruppe. Wenn du jetzt ...

In das Form ANSYS wechseln
Inventor : Konstruktion für Milchschlürfer !
Michael Puschner am 04.01.2004 um 18:47 Uhr (0)
Hallo Kristof,Dateien von älteren Versionen kann man mit neueren Versionen öffnen. Also: IV7-Datei geht mit IV8. Umgekehrt gehts aber nicht. Es gab bisher nur eine Ausnahme: IV6 kann IV7-Dateien lesen, da sich das Datenformat nicht geändert hat.Zur Reduzierung der Dateigröße gehst Du so vor, wie Walter geschrieben hat und benutzt am besten zusätzlich Winzip. Durch das verschieben des Bauteilendes nach oben, wird das Modell nicht mitgespeichert, sondern nur das "Rezept" im Browser. Und das Rezept ist bei ko ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : letzte Auswahl
Leo Laimer am 25.11.2016 um 08:55 Uhr (1)
Hallo,Es gibt im IV keine einfache Möglichkeit die zuletzt getätigte Auswahl wieder herzustellen. Es gäbe allerdings Möglichkeiten per Ansichtsdarstellung, oder Suchparameter, und weitere. Alles viel zu aufwendig für das schnelle Zwischendurch.Man kann Gruppen bilden, z.B. Ordner im Browser. Schaut gut aus, hat aber Nachteile auf längere Sicht.Man kann auch UnterBG bilden, das ist zumindest performancemäßig oft besser.Komponenten der BG kann man per Rasterfang transferieren (schieben/rotieren/usw.). Ist et ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : IV8 - Normteile
Harry G. am 24.10.2006 um 18:22 Uhr (0)
Damit Du die Richtung hast...Drei Dinge sind zu tun:1. in jedem Projekt einen Bibliothekspfad anlegen, der auf eine zentrale Normteilablage verweist (ein Ordner an sinnvoller Stelle). Dieser Bibliothekspfad muß in jedem Projet 100% identisch definiert sein.2. Normteilbibliothek konfigurieren, damit die Normteile an der zentralen Normteilablage abgelegt werden. Dazu in irgendeiner Baugruppe in den Normteilbrowser wechseln und auf der obersten Normteilebene rechts unten auf Konfigurieren klicken. Das muß für ...

In das Form Inventor wechseln
Autocad LT : ACAD 2007 LT - Einfügen von TIFF- Dateien
Cadzia am 10.10.2006 um 19:17 Uhr (0)
Hallo Topo,wie man Rasterbilder in Acad "üblicherweise" einfügt, hat Dir Nicole ja bereits geschrieben; Was ich aber nicht ganz nachvollziehen kann, wie das bei Dir mit dem OLE verhält.Steht die Variable oleframe auf 2 erhält das OLE einen Rahmen, ohne dass dieser mit ausgedruckt wird. so kannst du es (fast) normal auswählen und wie gewohnt verschieben und skalieren. Das Phänomen mit dem Cursor, dass das Bild verschwindet hatte ich bisher nur in einem anderem Programm. War in dem Fall ein Performanceproble ...

In das Form Autocad LT wechseln
AutoCAD Civil 3D : Punkte verschieben-Z-Wert soll bleiebn
CAD-Huebner am 05.07.2007 um 20:20 Uhr (0)
Natürlich gibts OSNAPZ auch in 2008 noch. Nur der Button in der Statuszeile fehlt.Ansonsten kann man beim SCHIEBEN  die Punktfilter (z.B. STRG+RMK) hinzuziehen, um vom Start- und Zielpunkt jeweils nur die Lagekoordinate zu übernehmen.Code:Befehl: SCHIEBENObjekte wählen: alle6 gefundenObjekte wählen:Basispunkt oder [Verschiebung] Verschiebung: Zweiten Punkt angeben oder ersten Punkt der Verschiebung verwenden: .xy von (benötigt Z): @Der Punktfilter .xy gefolgt vom @ bewirkt, dass vom 2. gepickten Punkt nur ...

In das Form AutoCAD Civil 3D wechseln
Rund um AutoCAD : mvsetup geht nicht
cadffm am 15.01.2016 um 09:59 Uhr (1)
Im  Anhang siehst du folgende Fälle:-PAN "freiHand" verschieben, ohne konkrete Zahlenwerte (AF 2,3) Man kann den Befehl -PAN normal aufrufen, oder wie ich es getan habe im gif: Mausrad gedrückt halten für PAN, danach Shift gedrückt halten, so kann man dann orthogonal panen(wie es -Pan macht) (bei älteren Acadversionen funktioniert es imo einfach mit Strg+Mausrad)-PAN mit Eingabe von Zahlen/Distanzen  Bei AF 5, dort verschiebe ich einen Ausschnitt um genau 100Einheiten.Ohne -PANganz am Ende verschiebe ich d ...

In das Form Rund um AutoCAD wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  56   57   58   59   60   61   62   63   64   65   66   67   68   69   70   71   72   73   74   75   76   77   78   79   80   81   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz