|
EPLAN Electric P8 : Umfrage: Thread für kleine Tipps am Rande
bgischel am 04.07.2007 um 21:53 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Coffy:Moin.[b]Tipp des Tages:Man kann Objekte nicht nur mittels Taste "D" duplizieren, wenn man sie markiert hat sondern auch auf folgendem Weg:- Symbol(e)/Objekt(e) markieren.- die Maus so auf dem Objekt plazieren, dass das "Verschieben"-Kreuz sichtbar wird.- gleichzeitig die linke Maustaste und die STRG Taste drücken und das Symbol verschieben.Es bleibt das Original am eigentlichen Ort zurück, und dort, wo man im Plan die Maus- u. STRG-Taste los lässt bleibt ein Duplikat zurü ...
| | In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Umfrage: Thread für kleine Tipps am Rande
Coffy am 14.06.2007 um 07:21 Uhr (0)
Moin.Tipp des Tages:Man kann Objekte nicht nur mittels Taste "D" duplizieren, wenn man sie markiert hat sondern auch auf folgendem Weg:- Symbol(e)/Objekt(e) markieren.- die Maus so auf dem Objekt plazieren, dass das "Verschieben"-Kreuz sichtbar wird.- gleichzeitig die linke Maustaste und die STRG Taste drücken und das Symbol verschieben.Es bleibt das Original am eigentlichen Ort zurück, und dort, wo man im Plan die Maus- u. STRG-Taste los lässt bleibt ein Duplikat zurück.LG,Frank------------------Nothings ...
| | In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
 |
Inventor : Erstellung unabhängiger Kopien von Baugruppen , Modellen und Zeichnungsableitungen
Sir-Mad am 04.01.2012 um 11:36 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Andreas Gawin:Nutzt Du die alte OberflächeNein, die neue - allerdings nicht die standardmäßige Anordnung - was allerdings bei diesem Problem mit dem fehlenden Icon nix machen sollte (s. hier oder im angehängten Bild (mit meinem Extras-Menü))------------------Schöne GrüßeMartin------------------Rechtschreib- und Grammatikfehler sind beabsichtigt und dienen ausschließlich der Erheiterung des Lesers...
| | In das Form Inventor wechseln |
|
Pro ENGINEER : Baugr dies und jenes
j.sailer am 14.02.2008 um 21:18 Uhr (0)
Die Einbaubedingungen werden ab WF3 im Modelbaum angezeigt. Wenn im Modellbaum kein nicht gefülltes Quadrat vor der Komponente ist, hat sie keine Freiheitsgrad. Auch ist der Einbau strukturierter als bei CATIA, weil die Bedingungen sofort, wenn man das Bauteil einbaut definiert werden und nicht wie und wann man Lust und Laune hat. Deswegen ist die Überprüfung auf Freiheitsgrade in CATIA wahrscheinlich auch notwendig, sonst würde man ja gar nicht erkennen, welche Bauteile vollständig platziert sind und welc ...
| | In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
SolidWorks : Baugruppe zu Einzelteil umwandeln
brainseks am 17.06.2008 um 18:52 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Thermoflasche:wo es schon so schön klappt mit euren Tipps ;) kann ich meine Einzelteile im Einzelteil auch noch verschieben? Die scheinen wie festgewachsen zu sein. Es handelt sich nämlich um einen 2-Stufenauswerfer, bei denen ich die Hübe für Hub1 und Hub2 bemassen möchte und dem entsprechend vorher ausrichten muss 2 Konfigurationen im Einzelteile und wie der Kollege schon schrieb, Körper verschieben, den Wert über die Konfig steuern, zeichnen kann man dann auch die beiden ...
| | In das Form SolidWorks wechseln |
 |
ANSYS : Koordinatensystem verschieben zum zeichnen
wosch am 01.09.2016 um 08:23 Uhr (15)
Ich sehe nur diese Möglichkeit:/prep7/pnum,kp,1k,11,1,0,0k,12,1,0,1k,13,2,0,1k,14,2,0,0k,21,-1,0,0k,22,-1,0,1k,23,-2,0,1k,24,-2,0,0local,11,1,0,0,0,180wpcsys,,11v,11,12,13,14,21,22,23,24------------------Viel Erfolg wünschtWolfgang Schätzing
| | In das Form ANSYS wechseln |
|
Kritik : Antworten in ein neuen Beitrag verschieben
cadffm am 02.06.2014 um 16:06 Uhr (1)
1. gibt es für so Fragen ein Moderatorenforum und2. Gar nicht. ------------------CAD on demand GmbH - Beratung und Programmierung rund um AutoCAD
| | In das Form Kritik wechseln |
|
Inventor : Einstellungen Projektdatei - importierte Komponenten
nightsta1k3r am 15.01.2017 um 13:04 Uhr (3)
Mit 2016 wurde im Zuge von Anycad der Datenimport überarbeitet.im Dialog kannst du jeweils den Zielordner festlegen, beim Import in eine bestehende Baugruppe besteht je nach Dateityp zusätzlich die Möglichkeit des Verlinkens (fü step aber erst ab 2017), statt Import und im zweiten Reiter des Dialogs kann man auch auswählen welche Komponenten aus der Fremddatei überhaupt rüberkommen sollen. Es hat sich also vieles verändert, das man in Ruhe ausprobieren soll und für die eigenen Bedürfnisse wie verwenden wil ...
| | In das Form Inventor wechseln |
|
Rund um AutoCAD : dynamische Blöcke
AutoArch am 27.01.2014 um 08:45 Uhr (1)
Guten Morgen,wenn Du nach besagter Fehlermeldung eine neue Zeile automatisch einfügen läßt, kuck Dir mal die Werte an.Das Häkchen bei "Blockeigenschaften müssen ... entsprechen." bedeutet auch genau das. Soll heißen, wenn Du beim Bearbeiten SBK 1 aktuell hast und der Anfasser für Deine Verschieben-Parameter gerade auf anderen Koordinaten liegt, als Du in der Tabelle für diesen gerade aktuellen Status einträgst, motzt AutoCAD bei der Prüfung, weil dann die Bedingung des Häkchens nicht erfüllt ist...Lösung: ...
| | In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
NX : Komponenten aus Stückliste entfernen
subwoofer am 05.09.2008 um 15:22 Uhr (0)
Hallo Jörg,hatte da mal einen fred geöffnet, da ich auch auf der suche war:Threaddirekt zu:plmwiki - Variablen------------------gruß Ralf[Diese Nachricht wurde von subwoofer am 05. Sep. 2008 editiert.]
| | In das Form NX wechseln |
|
Unigraphics : Komponemte in zeichnung ausblenden
Yeti am 03.11.2004 um 14:33 Uhr (0)
hi, erstelle eine explosionsansicht. dann kannst du komponenten pro ansicht einzeln ausblenden. auch in der hilfe gut beschrieben. ------------------ Gruß aus Hamburg Yeti
| | In das Form Unigraphics wechseln |
 |
ELCAD : Inhaltstabelle im Symbol Inhalkstv. verschieben
SMAH am 06.08.2015 um 15:24 Uhr (15)
Hallo Tyler,schau bitte mal bei deinen Formblattfestlegungen nach ob du mit der Codenummer 2162 die # Funktion ausgeschaltet hast------------------GrußSMAH
| | In das Form ELCAD wechseln |
|
Pro ENGINEER : Ersetzen mehrerer gemusterter Komponenten
K_H_A_N am 29.08.2007 um 10:41 Uhr (0)
Hilfreich ist ein Referenzmuster für die Einbaubedingungen der gemusterten Teile. Am Löschen des Musters führt wohl kein anderer Weg vorbei, aber mit einem Referenzmuster ist es am schnellsten wiederhergestellt.------------------ Es gibt nichts Gutes, es sei denn, man tut es. MfG Khan
| | In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Anzeige:
Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)
 |