|
AutoCAD Architecture ACA (ADT) : Knobelei Wandabschlüsse
heiko_hems am 28.09.2007 um 10:58 Uhr (0)
Hallo Zusammen,habe mal wieder was versucht, bin aber mit dem Ergebnis nicht zufrieden.Jetzt stellt sich die Frage: liegts am User oder was ?Ich hab mal ein Bild und die Datei angehängt.Bei einer einschaligen Wand ist alles paletti:unterschiedliche Abschlüsse für Leibung/Sturz/Brüstung...Bei einer mehrschaligen Wand gibts eine Reihe von Poblemen:die Polylinien für einzelne Komponenten müssen verdreht gezeichnet werden...die Isometrie zeigt in den Ecken völlig falsche Verschneidungen der Abschlüsse.Im Grund ...
|
| In das Form AutoCAD Architecture ACA (ADT) wechseln |
|
CATIA V5 Part / Assembly : Move im PartDesign
kle am 14.05.2007 um 23:48 Uhr (0)
Hallo,bis zur nächsten Gewitterfront meine Testergebnisse mit R16 SP6 und R17 SP3: 1. In beiden Fällen ist das Kontextmenü "Position hinzufügen" vorhanden.2. Beim Verschieben AXS zu AXS im GSD wird aus der Kopie vom Typ Volumen ein zusätzliches Element vom Typ "Umwandlung von Achse zu Achse", das die Eigenschaften einer Hüllfläche hat, nicht mehr die eines Volumens. 3. Beim Ändern des mittels "Position hinzufügen" zunächst isolierten Achsensystems vom Typ Explizit, z. B. in den Achsensystemtyp Eulersche Wi ...
|
| In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Innenvolumen als Einzelnes PRT
Wyndorps am 20.07.2018 um 16:59 Uhr (1)
Wenn das Ganze dann auch noch parametrisch veränderbar sein soll: In die BG ein zusätzliches, leeres Bauteil "Sammelteil" an die Standardposition erzeugen #Komponentenoperationen #Boolsche Operationen #Zusammenführen geänderte Modelle: "Sammelteil" Änderungskomponenten: Tank, Leitungen, ... (mit Strg-Taste)Das Sammelteil enthält jetzt die komplette eingesammelte Geometrie.Je nach Art der Geometrie kann man die Innenkontur jetzt als Kern- bzw. Berandungsflächen sammeln und kopieren. Wenn man jetzt ganz sich ...
|
| In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
Konstruktionstechnik : Zylinderschrauben
Oberli Mike am 16.03.2007 um 12:58 Uhr (0)
Was kostet eine M4x12 Klasse 12.9?Wenn du 1 Stunde lang nach einer Torx suchst, kannst du dem Kunden auch gleich 1000 dieser Schrauben als Innensechskant als Ersatz mitgeben.Und so schlecht ist der Innensechskant von der Haltbarkeit auch nicht, und wenn du die Schraube zu oft hart anziehst, insbesondereeine keine wie eine M4, ist auch die Schraube mal überstreckt, da bringt dir dann auch ein funktionierender Kopf nichts mehr.BTW: Ich glaube auch kaum, dass sich die Torx im Maschinenbau durchsezten wird. We ...
|
| In das Form Konstruktionstechnik wechseln |
 |
EPLAN Electric P8 : Technische Daten vom Zubehör
nairolf am 08.01.2014 um 11:51 Uhr (15)
Hallo !m.W. geht das aktuell nur über Blockeigenschaften. Dazu muss aber bekannt sein, an welcher Position (Artikel 2, 3, ...) Deingewünschter Artikel ist.Wenn z.B. der Einsatz an Artikel 2 steht, könntest Du mit dem folgenden Blockeigenschaftsformat eine Anzeige erreichen:[117,222017,0,0,0,0,0,0,0,0,de_DE,0,0,0,0,0,0]Du musst dann nur in den Anzeigeoptionen die gewünschte BE hinzufügen.Alternativ kann man den Gedanken auch umdrehen, d.h. die Hauptfunktion ist einfach Dein Einsatz, und dieser wird als Klem ...
|
| In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
Inventor : Negativ eines Blechteils erzeugen
Dieter Scholz am 04.06.2004 um 16:18 Uhr (0)
Hallo Matthias, ergänzend zu Jürgens Erklärung kann ich dir noch empfehlen das sich die Anschaffung eines Fachbuches doch irgendwo lohnt. Manchmal entdeckt man dort beispiele, von denen man garnicht wusste das es sowas gibt. Ich hatte mich mal mit dem Thema Boolsche Operation über die Funktion abgeleitete Komponente beschäftigt und hab (glaube ich) eine ähnliche Aufgabenstellung gehabt. Zitat: Habe ein Formteil modelliert so wie ich es brauche. Aber wielche Probleme werden sich bei dem ergeben der ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : INV 11 - längere Schrauben
Charly Setter am 20.04.2007 um 09:37 Uhr (0)
Ich glaube ich wiederhole mich , aber:1. Variante (Quick and Dirty): Ähnliche Schraube einfügen, Kopie speichern unter (außerhalb CCC-Pfad), öffnen, Parameter anpassen, Properties anpassen. Verschieben in CC-Pfad und einfügen.2. Variante (sauber): Norm in CC-Editor öffnen, neue Zeile einfügen, ähnlich Zeile kopieren, Parameter / Properties anpassen, CC- Editor verlassen, Schraube aus CC einfügen.Beides nicht wirklich "straight", aber unproblematisch.------------------Der vernünftige Mensch paßt sich der We ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Pro ENGINEER : Rotationskoerper erstellen
Nobody333 am 26.02.2008 um 07:02 Uhr (0)
Es gibt noch einen Hinweis, der allderings scharfe Augen und Geduld erfordert. Wenn man die Skizze beendet und der Hinweis aufpoppt, dass die Geometrie noch offen ist, erscheinen an den offenen Stelle häufig (nicht immer und nicht immer an allen) rote Kreuze. Diese Kreuze verschwinden aber, sobald man das Popup schliesst oder verschieben will. Findet man also selber keine Linieschnippsel oder ähnliches mehr, kann die Funktion manchmal hilfreich sein. Vor dem Beenden der Skizze schiebt man die Skizze so zur ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
SolidWorks : Komponenten Einfügen
Oberli Mike am 30.01.2006 um 13:47 Uhr (0)
Es sollten noch weitere Einträge gelöscht werden, bevor jemand anders die Datei bei sich reinspielt.Nachdem exportieren in eine Reg-Datei, müssen folgende Einträge gelöscht werden:Zeilen mit der Bildschirmauflösung löschen------------------------------------------( diese werden nach dem ersten verlassen von Solidworks neu erstellt )[HKEY_CURRENT_USERSoftwareSolidWorksSolidWorks 2004User InterfaceGeneral-Summary]- "ScreenCX"=dword:00000500- "ScreenCY"=dword:00000400Zeilen mit den Angaben der Graphikkarten l ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Ansichten über Ebenen orientieren
Krümmel am 30.11.2015 um 16:54 Uhr (1)
Hallo,Zitat:Informiere dich über die Rolle eine Vorder und Hinterseite einer Ebene, dann reden wir weiterInformiere Du Dich mal über die Möglichkeit der Richtungsänderung von Features oder die Wahl einer entsprechenden Skizzierebene.Klick auf den Button Normal auf wechselt von der Vorderseite der Ebene zur Rückseite .Es ist tatsächlich möglich in SWX einen Körper isometrisch darzustellen wo Vorne Vorne,Oben Oben und Rechts Rechts ist.Und wenn Du Altdaten Deinem Verständnis von Vorne anpassen willst dann nu ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Winkliger Schnitt und vom Schnitt ausgeschlossene Komponenten
Jenskl am 21.10.2006 um 13:24 Uhr (0)
Hallo,ich verwende winklige Schnitte nicht gerne, weilich in SWX z.B. den Lochkreis-Durchmesser im winkligenSchnitt nicht bemaßen kann.Stattdessen bevorzuge ich mehrere gerade Schnitte, auchwenn das für viele Zeichnungsleser ungewohnt ist.Ich habe das Gefühl, dass meine älteren Kollegen nochden Aufwand für die vielen Schnitte "sehen", den es in einem3D-CAD-Programm nicht mehr gibt, wenn sie solche Darstellungenkritisieren.Wenn man mit einem 3D-CAD-Programm produktiv arbeiten will,sollte man meiner Meinung ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
Inventor : Rahmen um Text in .idw
matze1306 am 19.08.2011 um 14:17 Uhr (0)
Hallo Peter,danke für deinen Tipp. Ist allerdings auch nicht so richtig komfortabel.Folgende Lösung erscheint mir als die Angenehmste:1. Ansicht markieren, mit der der Text verbunden sein soll (falls gewünscht)2. Befehl "2D-Skizze erstellen"3. Befehl "Text" == gewünschter Text erstellen4. Befehl "Rechteck == Rahmen um Text erstellen5. Befehl "Skizze fertig stellen"Vorteile:- Text + Rahmen hängen nun zusammen und ist mit der gewünchten Ansicht verbunden. Er wird beim verschieben der Ansicht mitverschoben (i ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Verschieben eines Bauteils/-gruppe an einem Pfad
Doc Snyder am 27.04.2007 um 17:44 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Charly Setter:...dazu gibt´s nichts weiter zu sagen Warum tust Dus dann? Es gibt aber doch noch was dazu zu sagen: Die Methode mit Einzelteil für eine Kette ist auch sehr stücklistenfreundlich (was ich für den Unternehmenserfolg weitaus bedeutsamer finde als eine Vorführung!) Wenn man das geschickt macht, kann man die Maße aus den Skizzen der Kette als Parameter in die iProperties schicken, und so z.B. die Kettenmaße als selbstaktualisierende Info in der Stückliste erha ...
|
| In das Form Inventor wechseln |