Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 924 - 936, 51083 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponenten verschieben in anordnung sec.
SolidWorks : Baugruppenansicht modifizieren
Teddibaer am 11.06.2007 um 08:57 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Ralf Tide:Hallo Alex,statt dem Vorschlag von Ron, der m.E. auf eine Baugruppenzeichnung bezieht:In der Baugruppe eine Skizze einfügen, die die Schnittfläche definiert. Dann Einfügen-Baugruppen-Feature-Schnitt-Linear austragen...Ganz unten im PropertyManager lässt sich dann schon gleich der Feature-Bereich einstellen. Den Haken bei Automatisch auswählen entfernen und die zu schneidenden Komponenten (z.B.) im Grafikfenster anklicken. Könnte aber sein, das es die Möglichkeit mit 2 ...

In das Form SolidWorks wechseln
Pro ENGINEER : Baugruppen brauchen beim Öffnen ewig
K_H_A_N am 19.12.2007 um 10:54 Uhr (0)
Da müssen wir erstmal etwas auseinander dividieren.Wenn ich recht verstehe, habt ihr die Dateistruktur auf dem Server, aber kein Intralink o.ä., über das Du die Baugruppe aufrufst. Also ist der Suchpfad für das Finden der Komponenten zuständig. Innerhalb des Suchpfades ist es die Reihenfolge und die Anzahl der Dateien in einem Verzeichnis, die die Leistung beeinflussen. Dann wäre da noch die Existenz von Variantenbeschleunigern für Tabellenteile.Außerdem solltest Du mal beobachten, wie viel Zeit tatsächlic ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln

Winkel-Korrekturswx11.zip
SolidWorks : Unsaubere Importdateien / Verknüfungsfehler
SLDW-FEM am 13.10.2015 um 09:16 Uhr (1)
HalloDein Problem ist ja nicht neu!ja, Solidworks kann sowas GAANZ schlecht reparieren (einzeln via Fläche verschieben, in Masse ganz klar NEIN)Wir hatten mal ne ganze Maschine (aus Proe mit falscher Genauigkeit exportiert, Konstrukteur war "unbekannt verzogen")siehe Bild und Halbes Einzelteil im AnhangFür diese Masse half uns SpaceClaim:a) SpaceClaim-Button Begradigen b) das waren auch noch andere Probleme begraben,    wo uns SC deutlich mehr helfen konnte!c) Inzwischen gehört für uns (Import-intensive Zu ...

In das Form SolidWorks wechseln
Unigraphics : Extrahierte Kurve verschieben
bbking am 20.04.2007 um 15:52 Uhr (0)
ogottogott! nx2! liefen die rehcner damals schon mit strom aus der steckdose, oder mußte man doch noch einen hamster mit dynamo anschließen? egal, auch in neueren versionen (da heißt die funktion dann offset-kurve) tuts das auch cniht, wenn du auf diese weise eine äquidistante erzeugst, mußt du sie in der sketch mit randbedingungen und/oder bemaßungen versehen.ich mach das etwas anders (weiß aber nicht, ob das in nx2 schon so geht): im modelling die funktion "offset-kurve" benutzen, drauf achten, dass die ...

In das Form Unigraphics wechseln
Pro ENGINEER : ProE Folien meistern
ReinhardN am 02.09.2010 um 11:04 Uhr (1)
Dieser Beitrag basiert auf dem Thread in mcadcentral von gkbeer Mastering Layers Q & A http://www.mcadcentral.com/proe/forum/forum_posts.asp?TID=34733&KW=mastering+layers Durch Folien werden in ProE KEs markiert und können zusammen behandelt werden.Beispiele - Zeigen - Ausblenden - Isolieren - Löschen - UnterdrückenFolien (Layer) können manuell oder automatisch mit der config.pro Option def_layer und ab Wildfire durch Regelfolien erzeugt werden.Folien mit gleichem Namen werden im Folienbaum gruppiert.Volu ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
CATIA V5 Allgemein : Von cgr.Daten die Randkurve Projizieren
hilbo am 23.05.2007 um 10:36 Uhr (0)
Hallo cadralf,habe Dein Anliegen verstanden.Dumme Frage zuerst: Warum nimmst Du nicht das cgr für Deine Einbauuntersuchung? Das kannst Du mit dem Konpass auch frei im Raum bewegen und sogar damit parametrisch verschieben. Zitat:Original erstellt von cadralf:Die einzige Möglichkeit die mir bis jetzt in den Sinn kam ist der Weg über die Zeichnung. Nur hier bin ich nicht so flexibel um schnell mal einen anderen Motor oder Karosserie zueinander zusammenzuspielen.  Ein anderer Weg -etwas umständlich und zeitra ...

In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln
Unigraphics : Komponente in PartFamily per Expression steuerbar ?
papagaio am 13.12.2006 um 13:17 Uhr (0)
Hallo,also soweit wie ich das verstanden habe, willst du Komponenten (TF-Unterteile) in TCE- STL sowohl ein als auch ausschalten.Über das Feature SBE (suppressed by expression) wäre es nicht möglich, da sich darüber ja nur Geometrien unterdrücken lassen.Die einzige Möglichkeit wäre die Stückliste mit Informationen von Attributen auszustatten, die ein Teil in der TF als Sichtbar oder Unsichtbar markieren.EDIT: Ah! Es handelt sich um eine BG-TF. In diesem Fall kannst du in der TF für den Eintrag der zu laden ...

In das Form Unigraphics wechseln
Alibre Exp./Pro/Standard : gebrochene Ansicht, fehlerhafte Anzeige der Radiusbemaßung
Ralf Schrödter am 13.06.2013 um 11:14 Uhr (0)
Hallo Marco,Das ist definitiv kein Problem Deiner Hardware oder Treiber...denn es sind "genaugenommen" zwei Bug´s.1. Nach der Erstellung der Radiusbemaßung und dem Verschieben der Bemaßung, werden die "kreisförmigen Gebilde" angezeigt.2. Die Maßlinien in der "Gebrochenen Ansicht" haben auf der Seite, an der z.B. die Maßzahl (R5) steht, einen hakenförmigen Knick. In der Alibre-Design Beta V2013 habe ich auf das Problem aufmerksam gemacht und diese Probleme wurden beseitigt, sind aber in der finalen "Geoding ...

In das Form Alibre Exp./Pro/Standard wechseln
OneSpace Modeling : Basislinienbemaßung mit Index verschieben
Walter Geppert am 22.02.2008 um 09:51 Uhr (0)
Ohne mich gleich als Freak zu outen , ein paar Gedanken dazu:Spätestens mit der aktuellen Version 15 lassen sich die Eigenschaften von Postfixes schön getrennt einstellen: Farbe, Grösse, Font etc.Irgendwo in der wunderbaren Welt von Windows wird sich sicher auch ein "eingekringelter" Font finden lassen. Das Ganze hat aber den Nachteil, dass "echte" Postfixe (z.B. Passungen) nicht auch noch möglich gleichzeitig sind. Als Alternative gäbs dann noch, die Zweitbemassung aus ihrem Winterschlaf zu holen und die ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
Inventor : DWG in Inventor 10 als Block einfügen!
Leo Laimer am 30.09.2008 um 07:21 Uhr (0)
Hallo Hennig,Von allen Methoden die ich kenne hat sich für mich die Folgende als ideal herausgestellt:- im ACAD, die minimal nötigen Geometrien (wirklich so sparsam wie möglich), darauf achten dass am zukünftig gewünschten Skizzenursprung eine Geometrie (Kreismittelpunkt oder Linienende) vorhanden ist, markieren, Strg+C- Im IV, in der Skizze Strg+V- Ursprung ist bei mir schon in der Skizze reinprojiziert, also Alles ausser diese Ursprungspunkt-Projektion markieren, "Verschieben" ausführen, sodass die Skizz ...

In das Form Inventor wechseln
SolidWorks : Winkliger Schnitt und vom Schnitt ausgeschlossene Komponenten
Oberli Mike am 16.10.2006 um 09:11 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Ralf Tide:Ich kenne das aber nur von Einzelteilen. In einer Baugruppe hab ich sowas noch nie gesehen. Ist das tatsächlich in irgendeiner DIN gezeigt? In den mir zur Verfügung stehenden Mitteln hab ich immer nur Einzelteil-Darstellungen gesehen.Ich empfinde diese Art der Darstellung einer Baugruppe verwirrend und würde das verbieten. Kann man ja für eine BG-Zeichnung ausgrauen Auch bei einem Einzelteil kann dieser Fall auftreten. z.B. ein Aufsatz an einer Stelle, welche von beid ...

In das Form SolidWorks wechseln
EPLAN Electric P8 : Anschlüsse am neuen Symbol
nairolf am 26.07.2013 um 09:54 Uhr (1)
Aber genau darin liegt doch das Problem:Das Makro dauert keine 10min und in EPLAN wurden/werden eben kaum eigene Symbole gebaut.Das was in anderen Systemen das Symbol ist, macht man in EPLAN i.d.R. als Makro.Das kann man einem Artikel z.B. im Feld "Makro" auf der Registerkarte "Technische Daten" eintragenund schon kann man per Drag&Drop Artikel und Schaltplaninhalt in einem Rutsch erstellen.Ist Dir die Funktionsweise / Möglichkeit mit Makros bekannt ?Alle Herstellt liefern Makros (keine Symbole).Bei komple ...

In das Form EPLAN Electric P8 wechseln
SolidWorks : Farben und Konfigurationen
StefanBerlitz am 21.04.2010 um 08:12 Uhr (0)
Hallo zusammen,ich glaube nicht, dass das ein Bug ist, sondern vermute, ihr habt eure Anzeigestati mit der Konfiguration verknüpft, dann bezieht sich die Farbänderung auf alle Anzeigestati der aktuellen Konfiguration, die Anzeigestati der anderen Konfigurationen bleiben, wie sie sind.Wenn du mit globalen Anzeigestati arbeitest (also nicht zur Konfiguration verknüpft) sollte sich eine Änderung auch auf alle Anzeigestati auswirken - was aber dann natürlich keine Unterscheidung nach Konfigurationen mehr zu lä ...

In das Form SolidWorks wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  59   60   61   62   63   64   65   66   67   68   69   70   71   72   73   74   75   76   77   78   79   80   81   82   83   84   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz