Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 950 - 962, 51083 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponenten verschieben in anordnung sec.
SolidWorks : Komponenten deckungsgleich kopieren
jörg.jwd am 26.04.2016 um 06:41 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von dopplerm:wird Zeit, das ich mir das mal ansehe,brauche die Funktion derzeit halt nicht,hätte sie aber in der Vergangenheit sehr oft gebraucht   lg MartinHallo Martin,das kann sich lohnen. Eigentlich sind die dazu gedacht um in Baugruppen Störkanten oder angrenzende Baugruppen zu zeigen. Die Hüllen werden standardmäßig in transparentem Blau angezeigt (kann man allerdings ändern). Die werden automatisch aus der Stüli ausgeschlossen (was mir persönlich nicht immer passt da wir manc ...

In das Form SolidWorks wechseln
ANSYS : Knotenverschiebung aus Exceldatei Importieren
Täx am 16.07.2018 um 11:06 Uhr (1)
Die beschriebene Methodik nennt sich Submodeling. Wenn du in der Workbench umgebung arbeitest kannst du dies auch ganz ohne Excelzwischenschritt machen.Wie geht man dazu vor?Erste Simulation durchführen, evtl mit grobem Netz und vereinfachter Geometrie.Simulation kopieren und alles bis auf die gewünschte Lokalität wegschneiden. Hierbei bleibt stimmt das globale Koordinatensystem mit dem der ersten Simulation überein.Die Lösung der ersten Simulation auf das Setup der zweiten verschieben, dies entspricht der ...

In das Form ANSYS wechseln
SolidWorks : Skizzen dauerhaft einblenden...
StefanBerlitz am 26.02.2008 um 15:24 Uhr (0)
Hm, also bei mir bleibt das stabil, wenn ich es so mache, wie ich deine Vorgehensweise verstanden habe. Kannst du vielleicht ein kleines Video aufzeichnen, was du da nun genau nacheinander machst und wie deine Einstellungen in Baugruppe/Teil im Ansichtsmenu sind?Das die Skizzen von SolidWorks selbst ein- bzw. ausgeblendet werden folgt eigentlich auch nach gewissen Regeln. Eine neu erstellte Skizze ist standardmäßig eingeblendet, sobald die von einem Feature absorbiert (also z.B. für eine Austragung gebrauc ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Baugruppe/Explosionszeichnung
CAD-Maler am 07.05.2008 um 17:49 Uhr (0)
Hallo Du IchDu, Du!  Ich versuch mich mal an deinen Fragen: Ich würde dir empfehlen, als erstes Lektion 3 der SWX-Online-Lehrbücher (zu finden unter dem Menüpunkt Hilfe) durchzuarbeiten. (siehe Bild----- )Mir drängt sich hier nämlich der Verdacht auf, dass du das Grundprinzip der Zeichnungserstellung noch nicht verinnerlicht hast. (Ist nicht als Beleidigung/Angriff gedacht... ) Die meisten deiner Fragen beantworten sich nämlich dann von selbst. Nichtsdestotrotz: Zitat:1. Wenn ich in der 3D Explosionszeic ...

In das Form SolidWorks wechseln
Rund um AutoCAD : Blöcke automatisch verschieben (zerlegen)
cadffm am 24.02.2017 um 10:24 Uhr (1)
Ein Lisp kenne ich nicht, aber mit einem Block ist das schnell umgesetzt, wenn ich keinen Denkfehler habe.Du hast ausschließlich Blockreferenzen, die PL ist in den Blöcken, right?Hausfrauenart, die auch zur Programmiertechnischen Umsetzung eine Überlegung wert wäre,wobei man dann noch etwas mehr Gimmiks nutzen könnte, aber ohne Programmierung:Dann kannst du einen neuen Block/Blockreferenz aus allen machen, diesen skalieren und danach bearbeiten (als Block/Bedit oder auch sprengen&bearbeiten).Bearbeiten: Di ...

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Pro ENGINEER : Wie mache ich einen Parameter abhängig von vereinfachten Darstellungen?
U_Suess am 24.06.2008 um 08:19 Uhr (0)
Hallo Marco,wie Meike schon sagte: Zitat:Original erstellt von INNEO Solutions:Die Vereinfachte Darstellung ist ja an sich dafür gedacht, daß man seine Modelle vereinfachen kann, um z.B. Regenerierungszeiten zu verkürzen. Dazu gehört nicht das Ändern von Parametern.Du wirst also etwas anderes einfallen lassen müssen. Die entstehenden Fehlerquellen wirst du nur mit entsprechender Kontrolle ausschalten können. Wenn du bei der jeweiligen Übersichtszeichnung die Nummer der Unterbaugruppe verwenden möchtest, ka ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
ANSYS : Bauteil in ein neues Koordinatensystem drehen
danielba am 29.06.2007 um 09:30 Uhr (0)
Hallo Heiner,Ich bin mir zwar nicht sicher, ob ich die Fragestellung 100%ig verstanden habe, aber ich schlage dir mal volgendes Vorgehen vor.Annahmen: 1. da du von Bauteil sprichst, nehme ich mal an, die Struktur ist noch nicht vernetzt.2. Das Volumen wird irgendwie mal durch Keypoints definiert seinDu kannst die Keypoints mit KMOVE translatorich verschieben, falls das nötig ist.Für die Drehung kannst du folgendermassen vorgehen: Du definierst ein lokales zylindrisches! Koordinatensystem im Drehpunkt (loca ...

In das Form ANSYS wechseln
Inventor : Bemaßung ausrichten 2008 ???
Michael Puschner am 28.01.2008 um 17:53 Uhr (0)
  Zitat:Original erstellt von c.oberndorfer:Wäre schade wenn das ein Schlupfloch wäre. Eine so gute Funktion darf doch kein Schlupfloch sein. Die Grafikkarte schließe ich aus.Es ist definitiv nicht die Grafikkarte. Diese Funktion ist wohl tatsächlich in IV2008 nicht mehr vorhanden. Ich habe es auf verschiednen Installationen getestet. Schade eigentlich ...   Zitat:Original erstellt von nightsta1k3r:... Hier bei IV11 SP3 funktioniert das nur mit zwei selektierten Maßen. ...Mit IV11sp3 geht es noch einwand ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Absturz Verschieben von IParts zwischen den Baugruppen
freierfall am 07.04.2007 um 16:36 Uhr (0)
Hallo zusammen,ich habe gerade zweimal, IParts und IAssembly in eine Baugruppe im Browser in einer andere Baugruppen schieben wollen. Aber der stürzt mir einfach ab. Es kam noch die Meldung, dass die Abhänigkeiten verloren gehen aber das wars.Gut ich habe immer alle auf einmal ausgewählt. IPart und normale Baugruppen gingen einzeln ohne Problme. Das IAssembly hat den IV zum Absturz gebracht. Nun muss ich mir noch mal dieses IAssembly anschauen, vielleicht ist da irgendwas kaputt. Nein kann auch nicht sein. ...

In das Form Inventor wechseln
Hersteller.- Normteil.- Symbolkataloge Allgemein : Verknüpfung zu MS-Excel
runkelruebe am 07.07.2008 um 17:06 Uhr (0)
Hallo und Herzlich Willkommen bei CAD.de Du bist hier im "Hersteller.- Normteil.- Symbolkataloge Allgemein" im falschen Brett gelandet, besser aufgehoben wärst Du wohl im AutoCAD Architecture ACA (ADT) bzw. da es sich nicht um ein reines ADT-Problem handelt im Rund um AutocCAD. Ich denke, ein netter Mod ( ) wird Dich bald verschieben.Du kannst vorab schon mal ein wenig suchen, Fragen zu Schriftfeldern und Excel-Verknüpfungen kommen recht regelmäßig. Ich fürchte jedoch, die Excel-Verknüpfungen in Komfort- ...

In das Form Hersteller.- Normteil.- Symbolkataloge Allgemein wechseln
Rund um AutoCAD : Problem bei Detailansicht AutoCaD 2005
walter.f am 14.05.2008 um 16:36 Uhr (0)
WeAsl schrub: ...Deshalb hab ich da ja immer das Problem, dass wenn ich im Modell was verändere es am Papier dann wieder nicht passt. Zumindest bei den Detailansichten......deshalb gehst du am besten so vor, dass du zuerst das Modell fertig erstellst, und anschließend ein Layout zum Ausdrucken anfertigst...Und du kannst ja jederzeit die Ansichten und Ausschnitte des Ansichtsfensters (das du mit _mview erstellst) ändern. Also nochmal: Einfach ins Fensterinnere doppelklicken, dann wird der Fensterrahmen dick ...

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
SolidWorks : Winkliger Schnitt und vom Schnitt ausgeschlossene Komponenten
StefanBerlitz am 19.10.2006 um 15:35 Uhr (0)
Hallo Melandri,zunächst mal herzlich willkommen im SolidWorksbrett auf CAD.de   Zitat:Original erstellt von Melandri:Also sollte eine Schraube in der Bohrung dargestellt werden wo sie wirklich sitzt.Und auch nur da!Hm, und genau ist das, was programmtechnisch und automatisch nicht möglich ist. Wasch mir den Pelz aber mach mich nicht nass. Hast du dir mal das angehängte PDF von mir durchgelesen, da sind (noch sehr einfache und übersichtliche) Fälle konstruiert, die eben eine Entscheidung entweder oder verl ...

In das Form SolidWorks wechseln
Inventor : Frage zu abgeleiteten Komponenten / Baugruppen / PDM-Systeme
Charly Setter am 30.05.2016 um 10:34 Uhr (1)
OK, kommt immer etwas auf die Philosophie im Betrieb an;Fall 1: Jedes Teil bekommt eine komplett neue Zeichnung:Teil incl. Zeichnung mit neuer Bauteilnummer speichern und als neues komplett neues Teil verwalten.Fall 2: Die neue Zeichnung enthält nur die Abweichungen:Das neue Teil wird als AK von dem Ursprungsteil abgeleitet, die Zeichnung enthält einen Verweis auf das Ursprungsteil. Ich "mißbrauche" dafür dann häufig das Material . Beispiel: Die Bearbeitungszeichnung eines (als AK erzeugten) Schweißteiles ...

In das Form Inventor wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  61   62   63   64   65   66   67   68   69   70   71   72   73   74   75   76   77   78   79   80   81   82   83   84   85   86   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz