Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 976 - 988, 51083 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponenten verschieben in anordnung sec.
Pro ENGINEER : Vereinfachte Darstellung von Komponenten in BG
dbexkens am 16.11.2006 um 17:29 Uhr (0)
Hi SCH.... (wieauchimmer) willkommen im Forum. Kleiner Tipp vorab: bitte fülle Deine Systeminfo aus, damit wir z.B. wissen, mit welcher Version Du arbeitest. Nun zur VD.Erstelle zuerst einer Vereinfachte darstellung Deines Bauteils. Hier kannst Du festlegen, welche Konstruktionselemente in einer bestimmten VD drin sind und welche nicht. Achte dabei darauf, das Du keine KE´s rausschmeist, welche Du später als Eltern-KE für andere brauchst. Is klar, ne? Und dann noch ein Tipp zur Reihenfolge. Achte auc ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln

SAT_Format.wmv.txt
Pro ENGINEER : Import Fremdgeometrie als Teil
Wyndorps am 17.02.2017 um 16:40 Uhr (1)
Zunächst einmal vorweg:Das Problem ist eigentlich logisch, denn werden einzelne Komponenten zu einem Teil verschmolzen sind "zusammenfallend" aufeinanderliegende Flächen oder Körperdurchdringungen kritisch.Weil das dann aufwendige Berechnungen der Geometrie zur Folge hat, brauchen die Schrumpfverpackungen auch immer so ewig viel Zeit und sind dann doch eher weniger brauchbar.Tatsächlich habe ich die besten Erfahrungen gemacht, wenn ich die originale STEP-Baugruppe als SAT-Datei (ACIS) abspeichere und diese ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
CATIA V5 Allgemein : Linktypen fuer CPL und welche zu bevorzugen sind
wolfi_z am 18.04.2013 um 09:49 Uhr (0)
Da hast Du schon Recht, in diesem Fall ist der Import- und Kontextlink tatsaechlich hilfreich. Schoenes Beispiel Allerdings macht man genau das (Bauteil verschieben) in unserem Bereich nie.Wir konstruieren in erster Linie Exterieurteile - Die sind immer auf 0,0,0 mit 0°,0°,0° positioniert und dann bin ich eben im CATPart bei x=4000 zugange wenn es ein Teil aus dem Heck ist.Verlinken ist grundsaetzlich ein komplexes Thema, da muss man genau wissen was man tut. Und genau daran hakt es - Die Leute verlinken ...

In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln
Unigraphics Programmierung : NXOpen .NET VB Select All
SMario am 06.03.2007 um 13:59 Uhr (0)
Hallo neubert,ich habe mal das von mir genannte Beispiel umgearbeitet, so dass es alle Datumplanes/Datumachsen auf einen Layer (DatumsLayer) verschiebt.Der kommentierte Bereich enthält den Code um den betreffenden Layer auf "Selectable" zu schalten.Code:Option Strict OnImports SystemImports NXOpenImports System.Windows.FormsModule Selection Sub Main() Auf welchen Layer sollen alle Datums verschoben werden Dim DatumsLayer As Integer = 12 Dim theSession As Session = Session.GetSession() Dim workPa ...

In das Form Unigraphics Programmierung wechseln
VBasic / vb.net / vbs / wsh : HILFE: User und Passwort zm Verschieben einer Datei mitgeben
bst am 13.11.2006 um 23:28 Uhr (0)
Abend auch,ich halte das für keine besonders gute Idee. Im besten Falle handelst Du Dir hier ein kleines Sicherheitsproblem ein ...Außerdem solltest Du vorab unbedingt mal abklären ob Du das in Eurer Firma denn überhaupt tun darfst !!Warum erteilst Du/Euer Admin den entsprechenden Usern nicht einfach die notwendigen Berechtigungen und alles ist gut ?Machbar ist sowas nun aber schon runas kennt ab XP Prof. den Parameter /savecred, google mal danach.runasspc http://www.robotronic.de/runasspc.html ist ansche ...

In das Form VBasic / vb.net / vbs / wsh wechseln
SolidWorks : Ausdruck von Baugruppen via Stückliste
Andi Beck am 25.03.2015 um 21:32 Uhr (1)
Hallo Christoph,nun, das verlinkte Makro kenne ich ein wenig, grins.1. dieses Makro sortiert bereits nach dem Dateinamen und druckt es auch in dieser Reihenfolge aus.2. es orientiert sich nicht nach der Stückliste sondern nach der Baugruppe und deren eingebauten Komponenten (bis in die unterste Unterbaugruppe)3. du kannst aber Normteile und Verbindungselemente berücksichtigen oder eben nicht4. du könntest aber zunächst auf den Ausdruck verzichten, dir z.B. die PDF Dateien kopieren, überflüssige löschen und ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Beleuchtung
Heiko Soehnholz am 10.07.2018 um 16:41 Uhr (1)
Hallo,das ist so eine Sache...Im Task-Fensterbereich (rechts) kann man ja auf vorhandene und ggf. auch eigene Bühnen zugreifen. Weiterhin kann man auch eine selbst definierte Bühne zur Standard-Bühne machen, die dann eine selbst definierte Lichtsituation mitbringt...ABER:- Es können in Komponenten auch Beleuchtungskörper definiert sein, die die Eigenschaft "Licht beim Ändern der Bühne beibehalten" gesetzt haben. Dann wird es meist zu hell.- Oder aber, das Licht "Ambient" bzw. "Umgebungslicht" ist zu dunkel ...

In das Form SolidWorks wechseln
Inventor : Fischertechnik im Inventor?
W. Holzwarth am 04.01.2004 um 20:37 Uhr (0)
Nabend, liebe Inventor-Investoren LEGO im Inventor gibt s ja schon, beispielsweise die beeindruckenden Modelle von Fetzerman . Auch Michael Puschner hat ja bereits Basisarbeit geleistet. Naja, Fetzermans Modelle haben noch ein paar Macken, aber wer hat die nicht  Auch bei mir kommt ja der Spieltrieb zeitweise durch, und irgendwie ging mir dabei Fischertechnik durch den Brägen. Rein vom System und der Stabilität halte ich dieses Programm für besser als LEGO. Aber im Erfinderlein gibt s bisher keine Te ...

In das Form Inventor wechseln
Pro ENGINEER : Querschnitte im Modelbaum verschieben
Ford P. am 07.08.2008 um 18:27 Uhr (0)
Hallo Uli,da du Referenzen verwenden willst handelt es sich wohl um einen Stufenschnitt. Geh unter Tools-Programm-Programm edit ins Listing deines Teiles/deiner Baugruppe.Mit Bearbeiten-Suchen suchst du nach kosmetik. Da du eventuell mehrere hast suchst du dir anhand der Maße den richtigen raus. Jetzt nimmst du den Block von ADD FEATURE bis zum nächsten END ADD, schneidest ihn aus und fügst ihn hinter dem letzten END ADD des Listings wieder ein. Editor beenden, Änderungen einbauen mit ja bestädigen. Fertig ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Inventor : Hilfe für die Neuen
Tacker am 11.07.2018 um 10:34 Uhr (15)
Moin   Also hab mir die Baugruppe mal grob angeschaut.Was auffällt: Rundungen über Rundungen, klar braucht es bei einigen Stellen eine Rundung, aber Schrift verrunden? Das zieht nicht nur ordentlich Performance beim Rendern, es sieht auf Zeichnungen einfach nicht gut aus. Mein Laptop hat doch tatsächlich den Lüfter hochgefahren als ich die Baugruppe geöffnet hab. Viel zu viele Details, muss jeder Transistor auf dem Mainboard eine Beschriftung haben? Muss jede Kühlrippe ausgeformt sein? Wenn man jetzt Main ...

In das Form Inventor wechseln
DesignSpace : Variable Randbedingung
Tut_Ench_Ammun am 20.11.2006 um 15:02 Uhr (0)
Hallo Frank,es gibt die Möglichkeit aus dem CAD-System Parameter zu übernehmen, indem man vor dem Variablennamen im CAD-System "DS_" schreibt. Diese Variable kann man dann auf x-beliebige Abstände in der Workbench verschieben und sich die unterschiedlichen Ergebnisse anzeigen lassen (in Abhängigkeit von der Schlittenposition). Dazu braucht man noch das Stichprobentool, das den jeweiligen interessierenden Punkt markiert und nur von diesem die Verschiebung rechnet. Zu beachten ist noch, dass man dieser Punkt ...

In das Form DesignSpace wechseln
MegaCAD : Baugruppe erstellen
MABI am 14.05.2018 um 10:51 Uhr (15)
Hallo Berdi,ganz kurz.Wenn du die Teile nicht auch für andere Konstruktionen brauchst, dann musst du nicht eine externe Baugruppe (*.mac) erzeugen.Einfach den Bauteilen die entsprechenden Info über die Stücklistenfunktion zuweisen, dann werden diese auch in deiner Konstruktion ausgewertet.Gleiche Teile erkennt und zählt das Programm. Die Teile müssen aber auch tatsächlich identisch sein. Am besten ein Teil fertig konstruieren und die entsprechenden Info zuteilen. Danach erst in der Konstruktion kopieren un ...

In das Form MegaCAD wechseln
Autocad LT : Parkplaetze nummerieren
g.r am 05.10.2006 um 15:37 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Passatkombi:Als einzelnen Parkplatz benutze ich ein simples Rechteck mit ner Nummer in der linken oberen Ecke.Da hat er Recht der Lutz ...Mach dir einen Block, Rechteck in einer Standardgröße (genaue Skalierung beim einfügen, die Schrift verformt sich dann kaum.Attribute beifügen, für Doppelkennungen ( A 01 o.dergl.), 2 Attribs verwenden. Da must du nur die lfd. Nummer revidieren.Wenn du den Block spiegels bleibt das Attrib auch lesbar.Da geht noch mehr ... allerdings kenne ich ...

In das Form Autocad LT wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  63   64   65   66   67   68   69   70   71   72   73   74   75   76   77   78   79   80   81   82   83   84   85   86   87   88   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz