|
Lisp : Block verschieben in Unterfunktion
pebre am 10.09.2011 um 20:41 Uhr (0)
Hallo Gemeinde,Bisher habe ich ein Objekt immer mit grread visuell verschoben. Nun möchte ich aber nicht mehr auf den Objektfang verzichten undversuche es nun mit der command-funktion _move: (defun block-insert (Blockname /) (setvar "osmode" 0) (command "_insert" Blockname (car(cdr(grread t 5 0))) 1. 1. 0. "") ;holt Block ans Fadenkreuz (command "_move" (entlast)(setvar "osmode" 3) "") ;verschiebt ihn )Block hereinholen und verschieben funtioniert als standalone-Funktioneinwandfrei, im Gesamtprogramm ...
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : script zur Bereinigung von Export DXF/DWG
Kodat am 18.10.2011 um 14:25 Uhr (0)
Hallo.Also das finde ich jetzt aber schwach.Grundsätzlich wollte ich mich damit auch nicht befassen, aber leider ist das die Praxis. Anstatt hier mal einen kleinen Lösungsansatz zu posten damit ich mich selber durchwuseln kann,... leider nicht.Ich hab nun mal nicht die notwendigen Kenntnisse in scripts und lisp Bearbeitung.Schade.------------------Vielen Dank für jeden Hinweis.Carsten
|
In das Form Lisp wechseln |
 Bereinigung_dxf.txt |
Lisp : script zur Bereinigung von Export DXF/DWG
Kodat am 18.10.2011 um 08:51 Uhr (0)
Hallo.Wir nutzen Revit Architecture. Wenn ich dort den Plan in ein DWG exportiere kommt die Bemassung nicht richtig in AC an. Also gibt es einen Umweg über den DXF Export. Trotzdem muss ich die erzeugte Dateibearbeiten damit bei den externen Firmen alles so wie im gedruckten PDF angezeigt wird.Da Ihr ja in AC die Profis für lisp oder sripts seid hab ich eine Bitte.Ich benötige ein script oder auch lisp. In der txt habe ich die Schritte eingefügt die wir machen um die Datei zu säubern, zu bereinigen etc.Wie ...
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : frei wählbarer RTF-Editor
Peter2 am 25.10.2011 um 13:02 Uhr (0)
Der aktuelle MText-Editor hat so seine Tücken - sei es der interne, der Old, der lisp oder Word oder ..... Andererseits gibt es in diversen Softwareprojekten auch diverse RTF-Editoren usw. Hat schon jemand eine Lösung gesehen, so ein externes Programm anzubinden?GrüssePeter------------------Für jedes Problem gibt es eine einfache Lösung.Die ist aber meistens falsch. ;-)
|
In das Form Lisp wechseln |
 auschnitt.JPG.txt |
Lisp : ACAD SW ausdruck enthält farbe
KAME am 28.10.2011 um 09:01 Uhr (0)
Hallo Leute,habe ein schwerwiegendes problemund zwar werden mir entsprechende Symbole und Texte vom Inventor 2010 nicht als Indexfarbe angezeigtjetzt hab ich immer einen farbausdruck obwohl ich eine SW-cbt habzb.:-ansichtstext ist MTEXT mit 0,191,255 und soll Indexfarbe 140 sein-Positionsnummern sind Mtexte in einemn Block 0,191,255 und soll Indexfarbe 140 seines gibt noch weitere symbole (als Blöcke) die farblich nicht richtig aus Inventor kommenkann mir jemand mit einem lisp helfen------------------mfg R ...
|
In das Form Lisp wechseln |
 |
Lisp : Verschachtelte Liste kleinstes Element
Dorfy am 21.02.2014 um 17:36 Uhr (15)
hi,schau mal in der "Entwicklerhilfe" (unter vlisp) nach vl-sort, da gab es mal ein Beispiel zum sortieren von diesen Listen.wenn nicht... mapcar lambda (X) (blabla...------------------Mfg Heiko Elefantenjagd in Afrika "... LISP-Programmierer bauen einen Irrgarten aus Klammern und hoffen, dass sich der Elefant darin verirrt..."-Lots of irritating superfluous parentheses!-
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : druckbereich in Lisp
danielboukreev am 10.03.2005 um 17:47 Uhr (0)
für alle nicht-Active-x-er: mittels (vlax-safearray-list lu)kann man das lu bzw. ru in ne lisp-liste umwandelndanke für die umfangreichen tipps... hat mir sehr geholfen
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : entmod GC 41
Meldin am 11.11.2011 um 19:23 Uhr (0)
Hallo Martin,VL ist lisp in der hilfe sind die entsprechenden Befehle auch aufgeführt. (F1)Aber vielleicht kommst du damit eher klar. Code:(foreach teil lwahl (if (/= 43 (car teil)) (setq Elem (cons teil Elem)) ))(setq Elem (reverse Elem))Du musst dann wohl mit Elem weiterarbeiten anstatt mit lwahl.Aber vom Grundsatz her ist das dass gleiche in grün ------------------Gruß Wolfgang Alias: Rabbit007 und Wolli1 die aus unerklärlichen Gründen aus dem System hier gelöscht wurden.
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : große zahlen -> andere ergebnisse
GottesGeschenk am 15.11.2011 um 15:36 Uhr (0)
hallo zusammenich lasse mein lisp laufen und bekomme unterschiedliche ergebnisse je nach dem wo sich meine objekte befinden.wenn sich z.B. xy koordinaten der objekte im bereich von über 2.000.000 befinden rechnet acad falsch?es passiert sogar, dass lisp einen fehler meldet (irgendwas ist nil statt einem zu errechnenden schnittpunkt).ist euch dieses problem bekannt? wie würde eine lösung aussehen.vielen dank schon mal an eure wie immer prima antworten und hilfen.grußtheo
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Zoom/Panbegrenzung --> sysvar umschreiben?!?!
runkelruebe am 16.11.2011 um 13:58 Uhr (0)
REGENerier die Zeichnung.Und bitte poste AutoCAD-Fragen im AutoCAD-Brett. Hier im Brett geht es ausschließlich um lisp.------------------Gruß,runkelruebe Herr Kann-ich-nich wohnt in der Will-ich-nich-Straße...
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Eine konkrete Anwendung von (car (entsel))
CAD-Huebner am 26.11.2011 um 00:12 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Barbara33:1.Wie kann ich überprüfen, ob ich alle verwendeten Variablen in der defun-Zeile lokal gesetzt und nicht was vergessen habe? Nur mit Durchschauen aller Zeilen? VLIDE Lisp Daei öffnen Extras UmgebungsoptionenAllgemeine OptionenDiagnoseStatistik bei Syntaxüberprüfung aktivierenund dannExtras Text im Editor prüfen und dann in das Fenster "Ausgabe für Erstellung" schauen. Zitat:Original erstellt von Barbara33:2.Gibt es eine Liste aller in einem Skript verwendeten Variabl ...
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : diverse Farben austauschen
die wölfin am 13.01.2012 um 09:37 Uhr (0)
Hallöle an Alle! Wir haben einen neuen Drucker bekommen, der die Farben leider nicht mehr so Farb- bzw. RAL-getreu ausdruckt, wie das Vorgänger-Modell. Ich habe daher jetzt so einige Farbtöne, die ich immer ändere, je nachdem ob ich etwas ausplotte oder ausdrucke. Dabei handelt es sich mal um RAL-Classic-Farben, mal um RAL-Design-Farben, als auch um True-Color-Farben. Für einige stets von uns gleich benannte Layer habe ich mir auch schon ein Script erstellt, womit man die Farben ratz-fatz ändern kann. Nur ...
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Erklärung zu einem Ausdruck gesucht
archtools am 06.12.2011 um 20:40 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von wronzky:Hallo Barbara,was Du da vermutest, trift genau ins schwarze: (quote (...)) und (lambda ...) sind im Grunde das selbe. Jein. Und man muss natürlich noch (defun-q ...) hinzunehmen, das ebenfalls dasselbe macht (und im alten Autolisp auch das (defun ...) selbst.Relevant ist, dass alle diese Funktionen gar nix machen mit ihren Parametern, sondern diese einfach so dastehen lassen, wie sie dastehen. Und deshalb liegt Udo Hübner falsch mit seiner Auskunft, dass (list ...) auch ...
|
In das Form Lisp wechseln |