Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 1028 - 1040, 30329 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen lisp sec.

Direkter Link in ein Forum:

Lisp

Lisp : Erklärung zu einem Ausdruck gesucht
CADmium am 07.12.2011 um 10:25 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von archtools: Jein. Und man muss natürlich noch (defun-q ...) hinzunehmen, das ebenfalls dasselbe macht (und im alten Autolisp auch das (defun ...) selbst.........Da ich mir schon immer die Möglichkeit gewünscht hatte, in Auto- bzw VisualLisp Funktionen überladen zu können (d.h., sie mit verschieden vielen Parametern aufrufen zu können), hatte ich hier (http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum145/HTML/002950.shtml#000000) mal gezeigt, wie einfach das zu implementieren wäre. Leider aber h ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Geometrie verändern
micha98 am 03.01.2012 um 13:28 Uhr (0)
Hallo,bin gerade dabei mein erstes lisp Programm zu schreiben. Dabei komme ich an folgender Stelle nicht mehr weiter. Und zwar möchte ich die Linienstärke wie folgt verändern:(defun staerke( _element _a / ) (entmod (list (370 . _a) (assoc -1 _element) ) ) )Wenn ich es richtig verstanden hab liegt das Problem bei _a. Da _a nicht evaluiert wird. Wie kann ich dieses Problem beheben? Danke für die Hilfe.

In das Form Lisp wechseln
Lisp : AfraLisp - Seite
Geos am 03.08.2009 um 14:19 Uhr (0)
Grüß EuchIst zwar keine eigentliche Lisp-Frage, aber trotzdem ...Bei mir - mit dem Firefox - werden die AfraLisp - Seiten nicht richtig angezeigt. Die http://www.afralisp.net/ ist noch OK, aber bei den weiteren ist der Text weiß. Hab mal die "AutoLisp Quick Start" als Beispiel angehängt.Wie man sieht, ist der Text vorhanden (Markierung).Beim IE is alles OK.Muss jetzt mal fragen, ob das bei Euch auch so ist?Oder hab ich irgendwo eine falsche Einstellung?------------------Schöne GrüßeErnst www.geopaint.at

In das Form Lisp wechseln
Lisp : baum activex objekthyrarchie
GottesGeschenk am 14.02.2012 um 13:23 Uhr (0)
hallo zusammen.kann mir jemand sagen wo ich den baum der acrivex-objekthyrarchie finden kann. ich meine nicht die abbildung des baums, sondern den interaktiven baum, den man anklickt und dessen eigenschaften und methoden bekommt.im lisp kochbuch steht auf seite 324 wo er sich befindet, da finde ich aber nichts.danke euch recht herzlich schonmal.habe ein foto beigefügt von dem baum von dem ich spreche ------grußtheo[Diese Nachricht wurde von GottesGeschenk am 14. Feb. 2012 editiert.][Diese Nachricht wurde v ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Ansichtsfenster drehen
nebuCADnezzar am 16.02.2012 um 08:54 Uhr (0)
Hallo DirkJa das wäre natürlich auch ne alternative, aber wenn ich mir schon die mühe fürn lisp mach, soll es so arbeiten wie ich das will und nich umgekehrt:-)gibts nicht irgend nen befehl der quasi auf ne benuzereingabe wartet?(command "bks" "o" *hierhin*) und dann sollte das ding eigentlich laufen! weil anstatt das ich da den block wählen kann will er bei *hierhin* schon die nächste zeile ausführen...gruss Robin------------------...glaubst das ist luft die du gerade atmest? in diesem raum...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : STDPART2D bearbeiten
RobCraven am 15.02.2012 um 09:16 Uhr (0)
Hallo liebe Gemeinde,könnt ihr mir bitte den Gruppencode 0 für die STDPART2Ds mitteilen, oder wie ich die an Hand von Guppencodes auswählen kann. Das sind doch keine normalen Blöcke, oder?zum Hintergrund: ich möchte die lisp-mässig auswählen und entweder anders einfärben oder auflösen und nen normalen Block draus machen... mal sehen ob ich zweiteres hinkriege... aber eins nach dem anderen... erstmal das auswählen...KJ.

In das Form Lisp wechseln
Lisp : (arxload geomcal)
cadplayer am 15.02.2012 um 12:20 Uhr (0)
"cal" war unlängst Thema bei mir und hab ich bisher noch nicht angewandt.(command "cal" "dee" (getpoint) (getpoint) ) würde ja bsp die distance-funktion ersetzen. Arbeitet der Rechner genauer als lisp selbst oder was sind die Vorteile.Wir sprachen u.a. von Winkelberechnungen...------------------Gruss Dirk

In das Form Lisp wechseln
Lisp : (arxload geomcal)
GottesGeschenk am 15.02.2012 um 13:32 Uhr (0)
weil bei der schnittpunkt berechnung lisp intern immer mit den weltkoordinaten rechnet. und da treten halt bei großen zahlen fehler auf.grußtheo

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Ansichtsfenster drehen
nebuCADnezzar am 16.02.2012 um 10:00 Uhr (0)
wieso muss ich das definieren? der befehl(command "bks" "o")ist ja schon so definiert, wenn ich den in der befehlszeile manuell starte sag ich auch "bks" "o" und dann werd ich zur Objektauswahl aufgefordert.Das problem ist das lisp an dem punkt nicht auf ne manuelle benuzereingabe wartet sondern die routine weiterspult...Vieleicht denk ich wiedermal falsch, aber es sollte doch möglich sein lisp zu zwingen auf ne benuzereingabe zu warten!gruss robinps ich hab ja mit der ausgelammerten zeile ;(setq ausw (cdr ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Ansichtsfenster drehen
nebuCADnezzar am 15.02.2012 um 16:34 Uhr (0)
HalloSo nach langer auszeit schlag ich mich wiedermal mit lisp rum... lang nicht mehr gebruacht, ich bin mir sicher das die Lösung meies Problems kiki ist :-)Ich hab mir n lisp zusammenkopiert :-) was mir im Ansichtsfenster erlauben sollte n element anzuwählen an dem das Fenster ausgerichtet wird (eigentlich bks objekt, dann _plan an akt bks und zwar so das ich dann den selben massstab hab (_plan macht zoom all))Das problem ist die Benutzereingabe beim bks objekt, irgendwie fehlt da sowas wie getelement od ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Bemassung beim skalieren den Zeichnung mitverkleinern
CADmium am 16.02.2012 um 14:43 Uhr (0)
für den Bemaßungswert gibt es den "Bem-Faktor linear" -- Siehe Eigenschaftsfenster, und für die Bemaßungsgröße(aussehen) den Bem-Faktor global .... die lassen sich auch über lisp am Bemaßungsobjekt setzen------------------ - Thomas - "Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben."

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Ansichtsfenster drehen
nebuCADnezzar am 17.02.2012 um 10:18 Uhr (0)
HalloSo das lisp funktioniert soweit so gut bis auf eines:Scheinbar ist der dxf code 50 nicht der Drehwinkel den man über Eigenschaften abfragen kann?!Gruppencode meint dazu:50-58 Winkel (bei DXF-Dateien Ausgabe in Grad, bei AutoLISP- und ObjectARX-Anwendungen in Bogenmaß)Was ist n bogenmass? In welchem Verhältniss zum Winkel steht das (dann kann mans wieder zurückrechnen...)Gruss Robin ------------------...glaubst das ist luft die du gerade atmest? in diesem raum...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Farbe auf von Layer - Problem mit GC420,430
tappenbeck am 14.02.2012 um 15:39 Uhr (0)
Hi !ich versuche gerade mittels LISP eine Elementfarbe auf vonLayer zu setzen. Bekantermaßen hat ein solches Element nicht den Gruppencode 62.Gefunden habe ich bisher im Netz den Link zu mapcar (http://www.autolisp-tutorial.mapcar.net/entmod.html).Aber irgendwie klappt das nur, wenn ich auf eine Element schreibe das auch nur eine Indexfarbe hat. Wenn das Zielelement allerdings einen Farbbuch hat (und damit den GC 420,430 beinhaltet) dann bleiben die GC erhalten und die Indexfarbe wird ignoriert.Kann ...

In das Form Lisp wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  67   68   69   70   71   72   73   74   75   76   77   78   79   80   81   82   83   84   85   86   87   88   89   90   91   92   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz