|
Lisp : VLISP-Funktionen für FAS und VLX
CADmium am 29.02.2012 um 12:54 Uhr (0)
... für die VLX und FAS - Erstellung mittels LISP gibts im VLIDE einige Funktionen:vlisp-compilevlisp-compile-listvlisp-dclres-listvlisp-dclres-load-dialogvlisp-drop-projectvlisp-export-symbolvlisp-fasres-listvlisp-fasres-loadvlisp-find-projectvlisp-import-exsubrsvlisp-import-symbolvlisp-inires-listvlisp-list-loaded-projectsvlisp-load-projectvlisp-make-file-fasvlisp-make-project-fasvlisp-make-project-load-filevlisp-project-fas-listvlisp-read-file-xdv-listvlisp-read-project-xdv-listleider sind die meisten n ...
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Schraffur und OFang
Dober Heinz am 14.03.2012 um 09:51 Uhr (0)
cadffmSorryJa es funktionieren beide das lisp und das Makro von dir.Danke auch an CADchup1000 mal Danke------------------ Heinz [Diese Nachricht wurde von Dober Heinz am 14. Mrz. 2012 editiert.]
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : dynamischer block mit auswahl zum ankreuzen
Sosnja am 29.03.2012 um 09:11 Uhr (0)
ähm :-)ich kann neue Linientypen machen und hab schonmal was an einem lisp geändert aber nur so einfache dinge.Ich hatte keine schulung oder so.. hab mir nur mal das "Kochbuch AutoLISP" geholt und mich dran gewagt... aber allein is das irgendwie nicht so einfach.also habe ich nicht so viele Kentnisse darin, leider
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Registry-Key über LISP löschen
Thomas Fenz am 29.03.2012 um 14:17 Uhr (0)
Hi all!wenn ich den code:(acet-reg-del "HKEY_CURRENT_USERSoftwareAutodeskTEST")oder(vl-registry-delete "HKEY_CURRENT_USERSoftwareAutodeskTEST")mittels lsp-datei in autocad mechanical 2012 lade, bekomme ich die rückmeldung: (LOAD "C:/Users/grztho93/Desktop/xxx.lsp") ; error: bad character read (octal):0selbiges passiert auch bei den dazugehörigen "read" oder "write" funktionen.woran kann dies liegen? die lisp wurde mit Notepad++ erstellt, also versteckte steuerzeichen oder dergleichen können ausgeschlossen ...
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : dynamischer block mit auswahl zum ankreuzen
Sosnja am 29.03.2012 um 09:11 Uhr (0)
ähm :-)ich kann neue Linientypen machen und hab schonmal was an einem lisp geändert aber nur so einfache dinge.Ich hatte keine schulung oder so.. hab mir nur mal das "Kochbuch AutoLISP" geholt und mich dran gewagt... aber allein is das irgendwie nicht so einfach.also habe ich nicht so viele Kentnisse darin, leider
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Registry-Key über LISP löschen
Thomas Fenz am 29.03.2012 um 15:20 Uhr (0)
im vorherigen beitrag habe ich die lisp in den anhang gegeben...die doppelte klammer war wirklich das problem bei der direkten eingabe in die commandline. nur der code in der lisp wird trotzdem nicht ausgeführt.
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : dynamischer block mit auswahl zum ankreuzen
Nero6800 am 30.03.2012 um 15:43 Uhr (0)
...diese Idee mit der Acad-Tabelle weitergedacht...Tabelle mit block count erstellen.Link http://lee-mac.com/lisp/CountV1-3.lsp dann nach Bedarf löschenGrüße
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Registry-Key über LISP löschen
Thomas Fenz am 29.03.2012 um 15:53 Uhr (0)
fixed!! vielen dankhab jetzt einfach eine neue lisp erstellt und da funktionierte es...
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Wird Autolisp weiterentwickelt...
archtools am 10.04.2012 um 11:30 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Peter2: Zur Weiterentwicklung im Sinne von neuen Funktionen weiss ich nichts, aber ich habe letztes Jahr über die Subskription angefragt, ob es erhalten wird. Und da kam die Antwort: "Ja, es sind so viele Funktionen und Programme seit ewig vorhanden, dass an eine Ablösung von AutoLisp nicht gedacht sei".PeterMan kann es so ausdrücken: Falls es irgendwann mal ein AutoCAD ohne Autolisp gibt, dann wird das kein "AutoCAD" mehr sein. Damit würde Autodesk den allergrößten Teil der bi ...
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : vorschau zu drehendes objekt
GottesGeschenk am 11.04.2012 um 13:19 Uhr (0)
hallo zusammenbei diesem befehl soll das letzte objekt verschoben werden.(command "_move" (entlast) "" efp (getdist efp))alles läuft super nur das objekt wird nicht dargestellt während ich mit der maus auf die neue position zeige.ist da eine systemvariable schuld.wenn ich den schieben befehl ohne lisp durchführe ist alles "normal"danke euch schon mal für die wie immer schnelle und super hiflengrußtheo
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : zum Downloaden: Zeichnungs-Wechsel mit Werkzeugpalette (OpenDCL)
autocart am 10.05.2012 um 15:38 Uhr (0)
Danke Heinz,Zur Zeit muss die Palette beim Schließen einer bereits offenen Zeichnung sichtbar sein. Sonst kommt die Fehlermeldung. Einzige Alternative ist, die lisp-Datei nicht zu laden. Werde mich drum kümmern.Falls der andere Fehler noch mals kommen sollte, gib mir bitte Bescheid, danke.------------------Gruß, Stephanwww.stbartl.at"Alles sollte so einfach wie möglich gemacht werden, aber nicht einfacher." - Albert Einstein[Diese Nachricht wurde von autocart am 14. Mai. 2012 editiert.]
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Reaktoren nachträglich in alle offenen Zeichnungen nachladen?
autocart am 10.05.2012 um 15:46 Uhr (0)
Hallo,Gibt es eine einfache Möglichkeit Reaktoren nachträglich in alle offenen Zeichnungen nachzuladen?Man könnte zwar den code in eine externe lisp schreiben und diese dann mit vl-load-all laden (wenn man die Reaktoren auch in Zeichnungen haben will, die in dieser Session noch geöffnet werden). Mir scheint diese Möglichkeit aber etwas umständlich. Außerdem will ich den code vielleicht nicht auch in allen zukünftig geöffneten Zeichnungen geladen haben.Irendwelche Ideen? Danke.------------------Gruß, Stepha ...
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : subentity in Block
CAD-Huebner am 28.05.2012 um 15:47 Uhr (0)
Weiter Möglichkeiten:Möglichkeit 1 http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum145/HTML/002371.shtml Möglichkeit 2vla-transformby und Transformationsmatrix (Format siehe nentselp)Oder schon weiter vorgekaut LM:Ref-Defzu finden hier: http://www.lee-mac.com/lisp/ChangeBlockInsertionV1-3.lsp ------------------Mit freundlichem GrußUdo Hübnerwww.CAD-Huebner.de
|
In das Form Lisp wechseln |