Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 1054 - 1066, 30329 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen lisp sec.

Direkter Link in ein Forum:

Lisp

Lisp : vla-GetLoopAt - Schraffurumgrenzungen
CAD-Huebner am 07.06.2012 um 12:52 Uhr (0)
Anworten wirst du wohl hier finden können, das Lisp funktioniert auch mit nicht assoziativen Schraffuren oder gänzlich fehlenden Umgrenzungen.http://www.jtbworld.com/lisp/hatchb.htm------------------Mit freundlichem GrußUdo Hübnerwww.CAD-Huebner.de

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Caesar-Chiffre
CAD-Huebner am 10.06.2012 um 20:21 Uhr (0)
Tja, was soll man da jetzt machen. Ich nehm mal an, die Aufgabe ist fürs Studium.Wenn du von Lisp aber keine Ahnung hast - ist die Aufgabenstellung verfehlt, oder dein bisheriger Arbeitseinsatz.Bis morgen lernst du kein Lisp mehr, verstehst vielleicht nicht mal eine Lösung die du irgendwo abschreibst.Was möchtest du denn - fertigen Lisp Code?Möchte ich eigentlich nicht unterstützen.Trotzdem hier mal einen Linkhttp://www.dreamincode.net/forums/topic/135837-lisp-and-caesars-cipher/Trifft die Aufgabe in Etwa ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Caesar-Chiffre
CAD-Huebner am 10.06.2012 um 20:51 Uhr (0)
Ich weiss nicht, wo du das abgeschrieben hast, auf den ersten Blick würde ich meinen, das einige "cons" wohl eher "set" oder "setq" heißen sollen - Wertzuweisungen zu Variablen.http://www.gnu.org/software/emacs/emacs-lisp-intro/html_node/Using-setq.htmlbei Verwendung von "setq" sind dann außerdem einige zu viel im Quelltext.------------------Mit freundlichem GrußUdo Hübnerwww.CAD-Huebner.de[Diese Nachricht wurde von CAD-Huebner am 10. Jun. 2012 editiert.]

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Bogen in Umgrenzung Schraffur
joern bosse am 29.06.2012 um 09:34 Uhr (0)
Da war ich ein bißchen voreilig, Udo hatte mir vor kurzem folgenden Link gesendet:http://www.jtbworld.com/lisp/hatchb.htmDort sind alle Informationen enthalten die ich brauche, der Bogen wird wie folgt erstellt:Code:(entmake (list (cons 0 "ARC") (assoc 10 A) (assoc 40 A) (cons 50 (if (=(cdr(assoc 73 A))0) (- 0.0 (cdr(assoc 51 A))) (cdr(assoc 50 A)))) cons 51 (if (=(cdr(assoc 73 A))0) (- 0.0 (cdr(assoc 50 A))) (cdr(assoc 51 A))) ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : wozu eigentlich Lisp Dateien
joeycool am 03.07.2012 um 09:48 Uhr (0)
Guten Morgen zusammen,nachdem ich mit viel "unter die Arme greifen" meine erste Lisproutine zum Laufen bekommen habe, bleibt für mich eine grundsätzliche Verständnisfrage:Meine Routine habe ich in der CUI unter einem Befehl abgespeichert, den auf einen button gelegt, und gut ist.Warum soll man jetzt daraus eine Lisp Datei schreiben, die man (wahrscheinlich auch über einen Butto) erst mit appload in jeder Zeichnung laden muss, um sie dann über den definierten Befehl aufzurufen.Ist der Sinn vielleicht, daß s ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : wozu eigentlich Lisp Dateien
spider_dd am 03.07.2012 um 10:59 Uhr (0)
Hallo JoeyZitat:Original erstellt von joeycool:Meine Routine habe ich in der CUI unter einem Befehl abgespeichert, den auf einen button gelegt, und gut ist.Hier musst Du Dich aber auch mit den CUIx auskennen, sonst kommt ein Update oder eine neue Version und Du fängst wieder an mit dem reinbasteln.Zitat:Warum soll man jetzt daraus eine Lisp Datei schreiben, die man (wahrscheinlich auch über einen Butto) erst mit appload in jeder Zeichnung laden muss, um sie dann über den definierten Befehl aufzurufen.Progg ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : wozu eigentlich Lisp Dateien
joeycool am 04.07.2012 um 11:09 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Meldin:Wie jetzt ich denke wir reden hier von der LISP Oberfläche. Einfach VLIDE in die Befehlszeile dann wird es Automatisch bunt.   Auweiahhhh, (langsamdasbrettvordemkopfabschraub) den lisp editor hatte ich schon mal entdeckt, sogar das Manual dazu von Jörn, aber ich Torfkopf habe gedacht, das sei nur zum Überprüfen der Codes, das man sie damit auch schreiben kann, ....@ernst: Danke, werde erst mal schauen, was autocad so mitliefert, und danach eventuell auch mal die freewa ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Excel Datei aus ACAD starten!
Bernd10 am 20.07.2012 um 08:15 Uhr (0)
Hallo Paddy,Zitat:Original erstellt von PAS81:ich würde gerne aus ACAD 2007 einen Befehl über Lisp oder VBA starten der mir eine bestimmte EXCEL-Datei vom Server öffnet! Z.B. Holzliste 12345.xls?ich mache das unter Mechanical 2009 per ODBC in Verbindung mit der ARX-Anwendung Asilisp (asilisp.arx). Ich habe aber einige Zeit gebraucht, bis es nach meinen Wünschen funktioniert hat.Viele GrüßeBernd

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Fehler beim Anwendung erstellen
Esme am 25.07.2012 um 13:21 Uhr (0)
Hallo,ich bin beim Anwendungen erstellen... bei einigen lisp-Dateien klappt es anstandslos mit dem Anwendung erstellen,bei anderen lisp-Dateien erhalte ich die Fehlermeldung: "Fehler: Fehlerhafter Argumentwert: Nicht negativ: -1"(die lisp laufen alle)Was könnte da los sein? (ich bin übrigens sehr aus der Übung ;-) und Anwendungen habe ich vorher noch nicht erstellt)Viele GrüßeEsme[Diese Nachricht wurde von Esme am 25. Jul. 2012 editiert.]

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Fehler beim Anwendung erstellen
Esme am 25.07.2012 um 14:29 Uhr (0)
Hallo Henning,vielen Dank! Ja, nur bei den lisp-Dateien, die kurze Dateinamen haben, hatte es funktioniert... und nach dem Umbenennen klappt´s nun auch mit den anderen.Da wär ich nie drauf gekommen - ich bin ja schon sehr ordentlich was Umlaute und so betrifft, aber die Zeichenlänge... ich bin geplättet!Du hast mir den Tag gerettet!Viele GrüßeEsme

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Abbruch in VLX-Anwendung
Bernd10 am 31.07.2012 um 07:40 Uhr (0)
Hallo Jörn,danke für Deine Antwort.Zitat:Original erstellt von joern bosse:vielleicht mußt Du auch den Inhalt der Variablen prüfen:ich habe nun folgenden Code vor und nach meiner Funktion verwendet:(if (or (= eww nil) (= (entget eww) nil))  (progn    (alert "die Welt ist nur scheinbar in Ordnung.")  ))Führe ich den Befehl in Vlisp-Editor (VLIDE) mit geladenen Lisp-Dateien aus, werden die alert-Funktionen nicht aufgerufen und es funktioniert wie gewünscht.Führe ich den Befehl in AutoCAd von der ARX-Anwendun ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Lisped-Funktion
Bernhard GSD am 21.08.2012 um 09:47 Uhr (1)
Gib mal (lisped "Test") ein...Btw: Habe diese http://forums.autodesk.com/t5/Visual-LISP-AutoLISP-and-General/What-is-the-LispEd-function/td-p/879973 Lösung gefunden und es geht wieder.Danke...------------------Gruß aus WienBernhard

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Layer zusammenführen statt umbenennen
Peter2 am 07.09.2007 um 15:24 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Peter2:...Und noch dazu schön scripttauglich  Da war ich wieder etwas unpräzise: Scripttauglich dürfte es sein, aber auch "lisptauglich"? Ich kämpfe wieder mal mit meinem Lieblingsproblem - der Aufruf von Routinen aus Lisp.Das geht jedenfalls nicht:(command "laymrg" "e" altlayer "" "e" neulayer "j")Peter------------------Für jedes Problem gibt es eine einfache Lösung.Die ist aber meistens falsch. ;-)

In das Form Lisp wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  69   70   71   72   73   74   75   76   77   78   79   80   81   82   83   84   85   86   87   88   89   90   91   92   93   94   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz