|
Lisp : zum Downloaden: Zeichnungs-Wechsel mit Werkzeugpalette (OpenDCL)
autocart am 27.06.2012 um 08:39 Uhr (0)
Die Installation ist auf theswamp.org beschrieben: -) Es muss neben Auto- oder Bricscad auch OpenDCL auf dem PC installiert sein. (http://www.opendcl.com/download/)-) Die lisp-Datei muss in jede Zeichnung geladen werden.------------------Gruß, Stephanwww.stbartl.at"Alles sollte so einfach wie möglich gemacht werden, aber nicht einfacher." - Albert Einstein
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : VBA - Formular aus Lisp aufrufen - (Vla-eval - Problem)
steinemann09 am 05.09.2012 um 10:14 Uhr (0)
Hallo Thomas und Interessierte,abei mein Lösungsansatz für folgende Aufgabe:Auswahl einer Blockreferenz mittels Lisp und Aufruf eines VBA-Formulars, in dem die Blockattributeausgelsen werden.Gruß VolkerLisp :(defun c:testdial () (Vl-load-com) (Setq applic (vlax-get-acad-object)) (setq hElement (car (entsel "Wählen Sie bitte ein Blockattribut aus"))) (setq hOBJEKTID (vla-get-objectid (vlax-ename-vla-object hElement) ) ) ; ObjektID des ausgewählten Blockes (vl-vbarun "modul1.zeigeform ...
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Neues Layout
nebuCADnezzar am 24.09.2012 um 10:54 Uhr (0)
hallo cadffmja in der Richtung bin ich schon, nur wollts nich ganz, am Wochenende hab ich mich nochmal umentschieden das ich mit dem Lisp auf m Holzweg befinde... ich hab noch ne Frage gestellt die mein Grundsatzproblem was ich umlispeln wollte angeht:http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum54/HTML/029387.shtmldanke robin------------------...glaubst das ist luft die du gerade atmest? in diesem raum...
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Listen zusammenführen
CAD-Huebner am 25.09.2012 um 10:24 Uhr (0)
Um eine Vorstellung vom eigenlichen Ziel zuu bekommen - die Längen der Bögen und Linien sollen getrennt pro Layer summiert werden - was ist dann mit den Bögen in Polylinien?Würdest du dir dein Programm nicht übersichtlicher gestalten, wenn du vla-length zur Längenermittlung von Linien, Bögen und Polylinien verwendest?Hier mal ähnliche Beispielehttp://www.jtbworld.com/lisp/bomlengths.htm------------------Mit freundlichem GrußUdo Hübnerwww.CAD-Huebner.de
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : utf-8 mit bom datei erstellen
mjc am 26.09.2012 um 09:44 Uhr (0)
ich habe mit lisp ein Programm geschrieben das Script-Dateien erstellt mit denen anschließend Blöcke in Zeichnungen eingefügt werden, dessen Attribute ausgefüllt werden. Dies funktioniert auch seit Jahren.Nun möchte ich die Attributfelder mit cyrillischen Zeichen ausfüllen. Dabei werden aber anschließend die cyrillischenZeichnen nicht mehr richtig dargestellt.Ich habe diese durch lisp erstellte Scrpt-Datei in Notepad ++ angeschaut und das Format war utf-8 ohne Bom. Wenn ich das Format mit Notepad++ manuell ...
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Debuggin starten in Vlide
fs1603 am 18.10.2012 um 12:13 Uhr (1)
Hallo,ich bin absoluter Anfänger in Sachen lisp und lese gerade kräftig im tutorial http://www.autolisp-tutorial.mapcar.net/index.html.mein erstes problem ist das debuggen direkt im vlide.Folgendes programm habe ich übernommen und steh im vlide nun möchte ich es von dort aus starten und testen.(defun sqr(zahl) (* zahl zahl)) Bisher hab ich immer den Programmcode in die ACAD Befehlsleiste eingetippt, was mir aber ersten zu unübersichtlich und umständlich ist.Mein Grundsatz Problem, welches ich lösen möchte ...
|
In das Form Lisp wechseln |
 |
Lisp : Polylinie ... Schnittpunkte ???
edo2000 am 27.10.2012 um 21:22 Uhr (0)
Hallo Leute ...irgend wie Habe ich n geometrischen BlackOut und komme einfach nicht weiter. Und was Lisp betrifft sind mir nur die "Basics" Vertraut Zum Vorhaben:Gegeben ist eine Polylinie (Trasse) und sozusagen 2 Wagons die über eine Stange verbunden sind. Hierzu siehe angehängte Prinzip-Skizze. L1, L2 und L3 sind feste Größen die sich entlang der Trasse bewegen.Ich Starte am Anfang der Polyline und möchte die Punkte P1 bis P4 in gewissen Abschnitten ermitteln.Mit einem Hilfsbogen und Mapcars htt ...
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : AEC_MVBLOCK_REF Attribut auslesen
Madler am 03.11.2012 um 22:24 Uhr (0)
Hallo Lispler,ich brauch mal wieder eure Hilfe!Ich habe vor einiger Zeit schon eine kleine Lisp-Routine geschrieben, mit der ich die Raumnummer aus der X-Referenz auslesen und in ein Blockattribut in die Zeichnung schreiben konnte. Nun stellt die Architekturabteilung so langsam auf 3D (AutoCAD Architecture) um. Diese 3D Zeichnungen sollen nun als Referenzen dienen. Die Raumstempel sind jetzt logischerweise keine "normalen" Blöcke sondern AEC-MVBlock-Referenzen.Ich versuche jetzt erfolglos an die Attributsi ...
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Civil3d API progn mit Vlisp C#
cadplayer am 08.11.2012 um 14:35 Uhr (0)
Ich bin hier auf den Link vom Civil API gestossen und hätte mal die Frage ob diese Bibliothek nur mit.NET oder auch Visual LISP ansprechbar ist. Mir ist einfach unklar auf welche Bibliothek Vlisp anspricht. VB, C#, C++ müssen alle dieses API verwenden.------------------Gruss Dirk
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Summe der Polylinienflächen in ein Schriftfeld
Cadzia am 14.12.2012 um 20:01 Uhr (0)
wenn es auch ohne lisp gehen darf, wäre eine Idee, die Polylinien mit einer assoziativen, zusammenhängenden Schraffur (Häkchen bei "separate Schraffuren Schraffuren" rausnehmen) zu füllen und das Schriftfeld darauf anzuwenden. Die Schraffur könnte dabei bspw. auf einem nichtdruckbaren Layer liegen.------------------Grüße Karin
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : DCL: Attribut label ändern?
CADwiesel am 24.12.2012 um 09:19 Uhr (0)
Hi Jörnmach doch einen image_button. den kannst du ja während der Laufzeit neu be-image-n ;-)Code:;;;dcl-------------- : image_button { text_part = "OK"; width = 7; height = 1.6; key = "img"; fixed_width = true; fixed_height = true; action = "(done_dialog 1)"; };;;end dcl-----------------:::lisp-------------------- (setq width (dimx_tile "img") height (dimy_tile "img") ) ;_ end of setq (start_image "img") (fill_image 0 0 width height img) ;_ end of fill_image (slide_image 15 2 1 ...
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : schriftfelder via lisp (ac2005)
tappenbeck am 21.12.2004 um 09:59 Uhr (0)
moin !mit autocad 2005 gibt es schriftfelder - hat jemand von euch schon versucht diese via lisp anzusprechen ???_-field gibt es nämlich nicht ??gruß Jan :-)------------------jan :-)
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : schriftfelder via lisp (ac2005)
tappenbeck am 21.12.2004 um 13:44 Uhr (0)
hallo marc,ich weiß nicht, ob wir uns falsch verstanden haben - ich will keinen lispausdruck in das schriftfeld einfügen - vielmehr möchte ich ein schriftfeldelement via lisp auswählen und dann auch via lisp in der zeichnung positionieren.ich wünsche dir frohe weihnachten und einen guten rutsch ins neue jahr. (allen anderen, die dieses lesen natürlich auch !)gruß Jan :-)------------------jan :-)
|
In das Form Lisp wechseln |