|
Lisp : Werte aus einer INI einlesen und an Variablen übergeben
-ikarus- am 24.06.2014 um 18:02 Uhr (1)
Hallo vielleicht kann mir einer helfen,mit dem dargestellten lisp lese ich in der INI werte für Users1-5.Kann man die Werte auch anstelle an die SystemVariablen auch an eigene Variablen übergeben? Ich habe nur den Weg über command (vl-cmdf) gefunden.--ini--[Sektion]Schlüssel=Wertusers1=Test1users2=Test2users3=Test3users4=Test4users5=Test5Code:(DEFUN c:read_file (/ inifile) (setq inifile "C:/test.ini") (setq inifile (OPEN inifile "r")) (setq attribs (READ-LINE inifile)) (WHILE attribs (if (/= nil (setq pos ...
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Autolisp Programmierung
CAD-Huebner am 27.06.2014 um 17:24 Uhr (1)
Es fehlen insgesamt 3 Klammern. So kann da gar nicht laufen.Der Ausdruck (*ab) sollte mindest mit Leerzeichen zwischen a und b sowie dem Operator * geschrieben werden. Zudem kann man auf 0-Werte gut mit zerop vergleichen.Benutzt du denn nicht die integrierte Visual Lisp Entwicklungsumgebung (Befehl: VLIDE) zur Programmierung?Zum Umgang mit der IDE hat Jörn Bosse (inkl. Debugging) einiges aufgeschrieben.Sehr empfehlenswert sind auch diese SeitenÄnfängerUnnachahmlich guthttp://www.tutorial.autolisp.info/http ...
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Rohr in Bogen einzapfen
bixi1973 am 20.04.2015 um 23:04 Uhr (1)
Hallo Andreas.Das Rohr sollte nur am äusseren Radius angesetzt werden.Vielleicht gibts ja doch eine lösung mit lisp, ohne das ganze zu konstruieren, da ich kein Programm für die Abwicklungserstellung habe und das des öfteren benötige.Wäre schön wenn du mir weiter helfen könntest.Lg Karl
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : ca. 1000 Systemvariablen setzen
Jürgen Scheeren am 27.04.2015 um 16:11 Uhr (1)
Hallo liebe Lispler,ich hab mir auf die Fahne geschrieben (fast)alle Systemvariablen, ca. 1000 Stück, per lisp auf eine neue Zeichnungzu übertragen um immer die gleichen Einstellungen zu haben......Ich hab mir mit setvar alle Variablen in eine Excel-Tabelle kopiert und darin durch geschickte Formelanwendung ;-)jeweils eine Brauchbare Befehlszeile erstellt.....bilde ich mir auf jedenfall ein.Wenn ich aber mein Progi starte sagt Acad,"Aufrufen von (command) aus *Fehler* nicht möglich, ohne vorheriges Aufrufe ...
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Excel Daten aus sheet einlesen
cadplayer am 08.06.2015 um 13:14 Uhr (1)
naja ich weiss nur nicht ob ich mittels odbc-treiber auf eine website zugreifen kann. es ist ansich eine simple sache, da die xlsx alle Mitglieder einträge der website speichert. der zugriff über lisp sollte ermöglichen diese Daten einzulesen. Da das nur online passieren kann, ist es wiederum umständlich ------------------Gruss DirkBlog | Adolf Spende | Infra-Feed | ÅF AB
|
In das Form Lisp wechseln |
 |
Lisp : LISP Novice sucht Hilfe zu ATTOUT
Smiley1302 am 07.07.2015 um 11:53 Uhr (15)
hallo liebe community,ich bin noch am anfang bei der ganzen lisp geschichte und habe aber warscheinlich ein etwas komplizierteres anliegen (in meiner sicht) .mein plan ist es:1.von einem bestimmten layer blöcke mit attributen zu selektieren2.mit attout die informationen in eine bestimmte txt zu schreibensoweit ja nicht so schwer hab ich mir gedacht und schreib da ein makro. nur ist meine Bricscad version 64bit. warum auch immer kann ich damit keine macros schreiben dann halt als skript nur da muss ich eb ...
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : LISP Novice sucht Hilfe zu ATTOUT
Smiley1302 am 08.07.2015 um 08:25 Uhr (1)
diese version von CADwiesel haben wir schon in verwendung.hab es nochmal neu eingefügt aber attin geht nicht.wie auch immer.zum thema gibt es eine seite wo ich nachlesen kann wie ich meine lsp jetzt weiter machen kann?weil auf der support seite sind alle oder viele lisp befehle erklärt nur versteh ich meist die zusammenhänge nicht wie ich z.b. die auswahl mit dem attout verbinde
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : LISP Novice sucht Hilfe zu ATTOUT
CADmium am 08.07.2015 um 08:38 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Smiley1302:gibt es eine seite wo ich nachlesen kann wie ich meine lsp jetzt weiter machen kann?weil auf der support seite sind alle oder viele lisp befehle erklärt nur versteh ich meist die zusammenhänge nicht wie ich z.b. die auswahl mit dem attout verbindeZum Lisp lernen : MAPCARund zum Attout .... da ist nix mit Auswahl übergeben ... der Befehl ist so programmiert , das intern die Objekte abgefragt werden und an der Stelle musst du ansetzen .. d.h. mein Hinweis mit der Zeile ...
|
In das Form Lisp wechseln |
 |
Lisp : Schriftfeld auf Block/Attributen ermitteln
cadwomen am 19.08.2015 um 13:56 Uhr (1)
Hyweis ja nicht was vorher war, aber dein Plan hat 2 Dinge die da evtl quer kommenzum einen PalladioxData und wenn man sich mal die Schriftfelder anschaut, und sowas hab ich zumindest noch nie bei mir im Plan gefunden siehe Anhangund mit Block und "normalen Schriftfeldern läuft es bei mir org Post im ADSK Forumhttp://forums.autodesk.com/t5/visual-lisp-autolisp-and-general/field-code-macro/td-p/1379576cu cw------------------Also ich finde Unities gut ... und andere sicher auch------------------------------ ...
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Attribut als Variable, Variable als Attribut
RobCraven am 14.09.2015 um 16:30 Uhr (1)
Hallo,ja das mit dem WERT ist so gewollt, jedoch gibt er bei mir immer nur "0" aus...zu (defun UPDATE-Title-Block (INSERTNAME ATTRIBNAME ATTRIBWERT / AUSWAHL INDEX OBJEKTDATEN) hiermit wird doch erst die Funktion "UPDATE-Title-Block" mit seinen Argumenten definiertund mit (defun c:UPDATE-Title-Block () wird der Befehlsaufruf definiert...nochmal die Rückfrage an die lisp-Profis: Ist das so richtig erklärt?KJ.
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : rename Image/Bildname
steppe2000 am 15.09.2015 um 15:31 Uhr (5)
hi an alle lispler und sonstigen Programmierer auf AutoCAD...kann mir jemand sagen wie ich einem Image in AutoCAD via lisp... einen anderen Namen geben kann...Ich kann zwar den Dateipfad ändern aber nicht den namen dazu?bei XRefs geht es ja einfach ... aber leider nicht bei den Images, die werden nur im Dialog in AutoCAD gleich behandelt?!bin um jede Hilfe froh!DANKE und LG @all
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : intersect von Axel
neurosis am 16.10.2015 um 08:35 Uhr (1)
moin georg,also, im niedrigen zahlenbereich funktioniert die funktion. aber im hohen zahlenbereich (6-stellig) nicht. in diesen bereichen hat autocad / lisp einige rundungsprobleme / genauigkeitsprobleme.was hilft ist, sich eine eigene verschneidungsroutine zu schreiben, die mit koordinaten in einem lokalen koordinatensystem arbeitet. oder die objekte in richtung ursprung zu verschieben und dann die funktion verwendengrussmarco------------------Marco Heuer www.arc-aachen.de Airport Office
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Autocad befehl ausführen
cadffm am 03.11.2015 um 16:33 Uhr (1)
"Hier" ist (Auto)Lisp und mit Autolisp steuert man keine Dialogeingaben,außer die eigenen DCLs Wenn du also keine Befehlsvariante ohne Dialogfenster findest, ist hier im Lisp Ende.Jemand der sich nicht wie du behelfen kann, weder einen Umweg per Lisp oder eine Lösung in .Net nutzen kann,der würde nun einen PopUp-Kontrolleur nutzen. Also ein Prgramm welches ständig die offenen Fenster prüft und nach Vorgabe bedient.edit: Das sollte ja aber nicht dein Weg sein Damit bin ich schon mal raus, sorry.----------- ...
|
In das Form Lisp wechseln |