 example.zip |
Lisp : Layer aus csv importieren
cadplayer am 13.01.2016 um 12:49 Uhr (15)
Hallo!Mich würde mal interessieren, wie man es mit Lisp bewerkstelligt, Layer mit einem definierten Namen und Beschreibung anzulegen.In .net habe ich das Verhalten mal nachprogrammiert und funktioniert soweit.Mit Autolisp bin ich soweitCode:(tblsearch "layer" "ADM_ADR") ; Layer gefunden(cdr (assoc 4 (entget (tblobjname "layer" "ADM_ADR")))) ; Description ???Mit Visual LispCode:(setq acadDocument (vla-get-activedocument (vlax-get-acad-object)))(setq theLayers (vla-get-layers acadDocument))(setq layObj (vla- ...
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Polyface mesh erzeugen
neurosis am 14.02.2016 um 10:14 Uhr (1)
hallo dirk,polyfacemesh kann pro einzelflaeche max. 4 stuetzpunkte haben (max. anzahl pro netz 32k stuetzpunkte). ich selber wuerde solche netze aber immer mit dreiecksflaechen aufbauen, da dadurch unstetigkeiten in den einzelflaechen (gekruemmte einzelflaechen) nicht auftreten koennen. das wird dich aber immer noch nicht weiterbringen.das einzige, was dir weiterhelfen wuerde, waere eine tesselation, z.b. delaunay oder voronoi.dafuer gibt es beispiele im netz fuer lisp, c, c++, c# ...lisp wuerde ich nur ve ...
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Zahlen aus string exportieren
jomann999 am 14.02.2016 um 20:13 Uhr (1)
Hallo liebes CAD Forum,ich habe eine Frage, und zwar:Ich möchte gerne Zahlen aus einer Textzeile exportieren. D.h. Buchstaben oder nicht-Zahlen sollen entfernt werden. Und zwar aus der mit dem acad Befehl masseig erzeugten *.mpr datei. In einer lisp funktion habe ich die Datei schon geöffnet und für jede text-Zeile eine Variable vergeben (Var Zeile1). "(setq i 1) (while ( i 20) (set (read (strcat "Zeile" (itoa i))) (read-line mprdat)) (setq i (1+ i)) ) (close mprdat)"Man kann nun mit (vl-string-search ...
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Polyface mesh erzeugen
neurosis am 17.02.2016 um 13:35 Uhr (1)
das was ich gepostet hab, ist als beispiel fuer ein vorteil von netzten zu sehen, wenn man viele punkte vernetzen will und danach mit diesen netzen noch weiter arbeiten will, also diese nicht nur zur visuellen anzeige gedacht sind.konkret heisst das:ich habe funktionalitaeten, mit denen ich mir netze als polyfacemesh bzw. subdmesh erstellen lassen kann (z.b. aus dtm-daten).wenn ich zum beispiel durchdringungspunkte oder durchdringungslinien von anderen netzen benoetige, wuerde die berechnung bedeutend laen ...
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Regenerieren ausschalten
fca_mi2 am 18.03.2016 um 11:22 Uhr (1)
Hallo,in einem Ansichtsfenster lass ich ein kleines lisp laufen, dass mir automatisch die Farben der Layer einstellt.Nach jedem abgearbeiteten Layer wird das Ansichtsfenster regeneriert, was ich zwecks Geschwindigkeit gerne unterdrücken würde.REGENAUTO = AusREGENMODE = 0Weiß da jemand Rat ?------------------MfGFrank
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Schnittpunkte zählen und Längen ermitteln
Maddin230 am 23.05.2016 um 08:50 Uhr (1)
hallo leute, mein wissen über autocad ist nur zeichnen, kenne mich zu 0% mit .lisp bzw allg programmieren aus. habe mal eine datei in den anhang gesetzt die das ganze problem ein bischen näher beschreibt. die bunten linien sind die "Polyline(n) die über einige Ecken gehen" und die schwarzen sind einfach nur die abzweige aus diesen, dessen schnittpunkte ich zählen möchte, der "NV01" ist quasi ein verteiler aus dem die verbände (bunten linien) ausgeführt werden
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Schnittpunkte zählen und Längen ermitteln
Maddin230 am 23.05.2016 um 11:00 Uhr (1)
die frage ist nur was so eine externe programmierung kostet, bzw was den aufwand betrifft, sich selbst .lisp bzw allg programmieren näher zu bringen habe in meinem umfeld einige programmierer, aber davon kennt sich leider keiner mit .lisp aus, könnten mir aber das nötige allgmeine "know how" zum programmieren geben
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Schnittpunkte zählen und Längen ermitteln
Maddin230 am 24.05.2016 um 09:37 Uhr (1)
Gut dann weis ich ja bescheid wie sieht das aber allg aus ist für autocad wirklich nur ausschließlichüber lisp zu programmieren oder gibts da bestimmte tools mit deinen mandas allg umwandeln kann ( zb von C zu lisp)?mfg Maddin230
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Zoom mit effekt in lisp
CADblue am 20.07.2016 um 17:12 Uhr (1)
Hallo zusammen,ich steh schon wieder aufm schlauch und find nicht weiter. hoffe ihr könnt mir wie immer schnell und einfach helfen...denke euch ist schon aufgefallen wenn man den normalen acad befehl "zoom" laufen lässt entsteht immer ein rein- oder raus-zoom effek je nach dem welchen modi man wählt. ich will den zoom jetzt über lisp laufen lassen was auch soweit funktioniert jedoch springt der zoom dann immer vom einen in den nächsten bereich. ich hätte aber gern auch diesen rein und raus-zoom effekt... i ...
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Hilfe beim Laden der Hauptanpassungsdatei über Lisp
tappenbeck am 03.08.2016 um 15:20 Uhr (1)
Moin!ich brauche bei einer Fragestellung nochmal Hilfe.Es geht darum, dass eine CUIX-Datei (Hauptanpassungsdatei) mittels Autolisp geladen werden soll.Meine bisherige Recherche hat zu zwei Punkten geführt.1.) Mittels VBA wirde es über Code:ThisDrawing.Application.Preferences.Files.MenuFile = [Pfad zur CUIX] funktionieren.2.) In Lisp würde es überCode:(command "_.menuload" [Pfad zur CUIX])Bei mir allerdings nicht! Wenn ich das über den Dialog versuche, dann bekomme ich die Meldung Zitat:Laden der Anpassungs ...
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Block mit Command _.insert und * für Ursprung einfügen?
joern bosse am 05.08.2016 um 18:42 Uhr (1)
Hallo Sebastian,vielleicht ist das auch schon alles ein alter Hut, ich habe hier z.B. eine Antwort von CADmium aus dem Jahre 2005Zitat:if you use the Filename with "*" at the begin , the block will explod during the insert-routinefor instance (command "_insert" "*d: est.dwg") http://forums.augi.com/showthread.php?19581-Block-insert-and-explode-lisp-routineWie auch immer ich mache jetzt erstmal Wochenende, am Montag gehts weiter ------------------viele GrüßeJörnhttp://www.bosse-engineering.comLiniensignatu ...
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Kennwortgeschützte Dateien per (command .. öffnen
cadffm am 08.08.2016 um 11:26 Uhr (1)
http://adndevblog.typepad.com/autocad/2012/12/saving-a-file-with-password-lisp.html ------------------CAD on demand GmbH - Beratung und Programmierung rund um AutoCAD
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : backslash in Zeichenkette
woppi am 01.09.2016 um 16:14 Uhr (5)
Hallo Zusammen,bei mir Funktioniert das Taschen des "/" in "" in einer zeichenkette nicht.Ich weiß es ist schon viel darüber geschrieben worden, aber da ich nur gelegentlich in Lisp schreibe, verzweifle ich gerade. Ich möchte den Hyperlink eines Objektes auslesen (klappt soweit) und dann die Zieldatei mit dem _shell + copy Befehl kopieren.Aber die "/" in "" vertauscht, und ich bekomme das Umtauschen nicht auf die Reihe.Bitte helft mir auf die Sprünge:Hier der Code:(defun c:Test( / Hyper Str i la str2 ) ; ...
|
In das Form Lisp wechseln |