|
CoCreate Drafting : inaktive Ebene hervorheben ein/aus
Walter Geppert am 11.06.2014 um 10:33 Uhr (3)
Die gute alte Benutzeroberfläche lässt sich immer noch benutzen:Code:"C:Program Files (x86)PTCCreo ElementsDirect Drafting 18.1me10.exe" -pelook 1------------------meine LISP-Makros sind auf osd.cad.de DisclaimerGrüße aus WienWalter
|
In das Form CoCreate Drafting wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Drafting : Indizierbare Variablen
Walter Geppert am 13.09.2016 um 21:50 Uhr (3)
Du könntest statt der neun Variablen eine logische Tabelle mit neun Zeilen definieren und dort die Werte reinschreiben und auslesen------------------meine LISP-Makros sind auf osd.cad.de DisclaimerGrüße aus WienWalter
|
In das Form PTC Creo Elements/Direct Drafting wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Drafting : Polygonzug aus Koordinatenliste erstellen
MC am 21.02.2017 um 07:52 Uhr (1)
Guten Morgen zusammen,ich suche nach einer Möglichkeit aus ca. 4000 X-Y-Koordinatenpunkten einen Polygonzug zu erstellen.In CoCreate-Modeling V19 (Creo oder wie auch immer) klappt das relativ einfach, wenn ich ein Lisp-Makro lade, in dem einfach der Befehl zur Erzeugung eines Polygonzuges und dann die ganzen (durch Komma getrennten) Koordinaten gefüttert werden (siehe Anhang).Gibt es eine solche Möglichkeit auch im Drafting?Vielen Dank im Voraus!Grüße, Michael------------------Avis matutina vermem capit[Di ...
|
In das Form PTC Creo Elements/Direct Drafting wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Drafting : Polygonzug aus Koordinatenliste erstellen
Gerhard Deeg am 21.02.2017 um 14:11 Uhr (4)
Hallo Michael,editiere bitte Deine Lisp und lösche den Text am Anfang raus und schau Dir meine TXT an. Am Ende bitte auch den Text bei Dir löschen und einfach end schreiben dann sollte es laufen. Deshalb habe ich auch geschrieben schau Dir meine Datei an. Danach auf Importieren, macro, Laden... und den Namen Deiner Datei eingeben und es muss laufen. Es muss, denn bei mir ist es gelaufen.Gruß Gerhard------------------Jeder erfüllte Wunsch ist ein Traum weniger.Träume sind die Sonnenstunden der Hoffnung.
|
In das Form PTC Creo Elements/Direct Drafting wechseln |
|
EPLAN5 : Externe Datei als Stückliste ausgeben
Geronimo am 27.07.2005 um 14:24 Uhr (0)
einen hab ich schon. ist aber zugegeben ein sch... programm, da die texthöhe nicht eingestellt werden kann; die abstände stimmen nicht; gitternetzlinien werden nicht erzeugt usw. aber ein import findet schon mal statt. villeicht so zur ansicht.... villeicht kennt sich frank mit der LISP-programmierung etwas aus? ich hab s jetzt erst mal auf die deutsche acad-version umgeschrieben. für den rest hab ich jetzt (leider) keine zeit. aber das andere programm suche ich noch. p.s. TXT in LSP ändern und die datei i ...
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Externe Datei als Stückliste ausgeben
Geronimo am 27.07.2005 um 13:53 Uhr (0)
villeicht noch eine andere lösung. hab ich auch schon so gemacht; ist aber schon länger her. die excel-tabelle in autocad einlesen. dazu gibt es LISP-programme (heißt z.b. TABL123.LSP), die auch gleichzeitig die "gitternetzlinien" mit erzeugen. dann von acad über DXF nach eplan. ist recht simpel. bei bedarf suche ist das programm mal raus. oder frag mal im acad-forum nach. villeicht gibt s was aktuelles ------------------ gruß ger nim [Diese Nachricht wurde von Geronimo am 27. Jul. 2005 editiert.]
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
Windows NT/2000 : "send to"
Proxy am 12.12.2003 um 22:19 Uhr (0)
Das dürfte überhaupt nicht funktionieren aus dem einfachen Grund dass Microsoft im Hintergrund immeroch ein (16+16 Bit) DOS-Betriebsystem auf Windows aufbaut. DOS eigentlich besser gesagt MS-DOS hat aus welchen Gründen auch immer ein 8+3 Konvention (auch innerhalb von N ew T echnology F ile S ystem bei Dateinamen: 1 2 3 4 5 6 7 8 . 9 10 11 D A T A N A M E . E X T Die echten 32-Bit-Betriebsysteme UNIX bzw. LINUX, OS/2 und ab Windows NT (GUI-Ebene) kennt diese Beschränkung nicht. Mit Windows 9x wurde ...
|
In das Form Windows NT/2000 wechseln |
|
Windows NT/2000 : web.de Zertifikat Meldung?!? wie bekomm ich das weg?
Proxy am 12.12.2003 um 22:41 Uhr (0)
entweder du stellst dein Sicherheitseinstellungen beim IE runter oder immportierst mal endlich das Zertifikat von Web.De. 7 Schritte zum Erfolg: 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. ------------------ (entmake (entget (entlast))) | Die Pro-Version auf Anfrage erhältlich. Lisp?!?! Why the Hell did you pick the most arcane, obscure, and hopelessly-rooted-in-the-computer-science-department language in the world for an AutoCAD programming language? Read the whole stor ...
|
In das Form Windows NT/2000 wechseln |
|
Windows NT/2000 : Rechteprobleme im NT
Proxy am 12.12.2003 um 22:54 Uhr (0)
falls sch die Berechtigung verebt hat dann dürfte es an (d) einer Einstellung liegen. Sorry hab lieder kein NT mehr zu Hand daher die Screenshots von 2k ------------------ (entmake (entget (entlast))) | Die Pro-Version auf Anfrage erhältlich. Lisp?!?! Why the Hell did you pick the most arcane, obscure, and hopelessly-rooted-in-the-computer-science-department language in the world for an AutoCAD programming language? Read the whole story: The Autodesk File
|
In das Form Windows NT/2000 wechseln |
|
Windows NT/2000 : Druckproblem mit spoolsv.exe
Proxy am 10.01.2004 um 00:56 Uhr (0)
M$-Windows-Halbwertszeit-Funktion (M$WHF) Ich hab mal ein derartigen Fall mit den Reinstallieren des neusten SP s gelöst, da hier aber schon SP4 drauf ist müsstest du schauen ob es noch etwas bringt. ------------------ (entmake (entget (entlast))) | Die Pro-Version auf Anfrage erhältlich. Lisp?!?! Why the Hell did you pick the most arcane, obscure, and hopelessly-rooted-in-the-computer-science-department language in the world for an AutoCAD programming language? Read the whole s ...
|
In das Form Windows NT/2000 wechseln |
|
Windows NT/2000 : Internetoptionen / Sicherheitseinstellungen backuppen
Proxy am 10.01.2004 um 01:00 Uhr (0)
HKEY_USERSDefaultSoftwareMicrosoftWindowsInternet ExplorerMain HKEY_LOCAL_MACHINESOFTWAREMicrosoftWindowsCurrentVersionInternet SettingsCachePaths HKEY_CURRENT_USERSoftwareMicrosoftWindowsCurrentVersionExplorerUser Shell Folders HKEY_LOCAL_MACHINESOFTWAREMicrosoftWindowsCurrentVersionInternet SettingsCacheTypedURLs HKEY_LOCAL_MACHINESOFTWAREMicrosoftWindowsCurrentVersionInternet SettingsActiveX Cache HKEY_LOCAL_MACHINESOFTWAREMicrosoftWindowsCurrentVersionInternet Settingsones Description ...
|
In das Form Windows NT/2000 wechseln |
|
Windows NT/2000 : Reistryeintrag für installierten RAM
Proxy am 15.01.2004 um 13:45 Uhr (0)
Mir wäre es neu, dass Windows diesen Wert intern speichrt, kann aber sein dass dieser irgendwo in der Registry abgelegt ist und wenn ja dann bestimmt in HEX-Form. Wir haben ein kleine Funktion die einen Absturz in CAD vorbeugt, diese ist sehr stark an diese Funktion angelehnt. Vielleicht hilft es dir weiter. Eine weitere Möglichkeit wäre es pber den reservierten Speicher der einzelnen Hardwarekomponenten den Gesamtspeicher hochkalkulierst, das ist aber nur so eine Schnapsidee. ------------------ ...
|
In das Form Windows NT/2000 wechseln |
|
Windows NT/2000 : Anschlüsse
Proxy am 18.01.2004 um 12:12 Uhr (0)
Schreib mal deine Hardware Konfiguration mal hin. Motherboard, Bios-Version, manuelle IRQ Verteilung,Interrupt-Sharing, etc. Es kann einfach sein das sich da ein paar Geräte gegenseitig die Konfiguration versauen. ------------------ Lisp?!?! Why the Hell did you pick the most arcane, obscure, and hopelessly-rooted-in-the-computer-science-department language in the world for an AutoCAD programming language? Read the whole story: The Autodesk File ca. 890 Seiten | 7500 KB PDF
|
In das Form Windows NT/2000 wechseln |