Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 11324 - 11336, 30335 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen lisp sec.

Direkter Link in ein Forum:

Lisp

SolidWorks : SWX 2005 SP2.0 Download
Proxy am 21.03.2005 um 20:40 Uhr (0)
Danke für die Info. ------------------ Lisp?!?! Why the Hell did you pick the most arcane, obscure, and hopelessly-rooted-in-the-computer-science-department language in the world for an AutoCAD programming language? Read the whole story: The Autodesk File ca. 890 Seiten | 7500 KB PDF [Diese Nachricht wurde von Proxy am 21. Mrz. 2005 editiert.]

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : DWG Editor und Autocad
Leo Laimer am 20.04.2005 um 11:11 Uhr (0)
Hallo gismo, Wenn ich jetzt Deine Frage interpretieren darf: Du suchst nach einer Möglichkeit, das Änderungen Speichern zu unterbinden? Wenn sich der DWG-Editor verhält wie ein richtiges ACAD, könntest Du die entsprechenden Befehle verbiegen (in der MNU, oder per Lisp). Oder der Einfachheit halber der AV keine Schreibrechte einräumen... Die Frage ist, warum eine Abteilung einen EDITOR verwendet, wo doch ein VIEWER reichen sollte? ------------------ mfg - Leo Ceterum censeo dynamic highlight obsoletu ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : DWG Editor und Autocad
gismo am 20.04.2005 um 11:20 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Leo Laimer: Hallo gismo, Wenn ich jetzt Deine Frage interpretieren darf: Du suchst nach einer Möglichkeit, das Änderungen Speichern zu unterbinden? Wenn sich der DWG-Editor verhält wie ein richtiges ACAD, könntest Du die entsprechenden Befehle verbiegen (in der MNU, oder per Lisp). Oder der Einfachheit halber der AV keine Schreibrechte einräumen... Die Frage ist, warum eine Abteilung einen EDITOR verwendet, wo doch ein VIEWER reichen sollte? Das hat unser Admin sch ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : die 1000 ste Blechfrage
Proxy am 20.07.2004 um 08:24 Uhr (0)
Hallo, ich lerne gerade etwas SolidWorks 2004 und habe eine Frage: wie kann ich bei Blechkonstruktion/-abwicklung sagen dass die mittlere Kantung mit den 2 äusseren kolidieren soll, jedoch soll SolidWorks das Material automatisch wegschneiden. Kante-Lasche6: Warnung: Dieses Teil wird sich nach Biegeoperationen selbst schneiden. ist ja schön und gut aber er soll dann automatisch das Kolisionsmaterial wegmachen. ------------------ Lisp?!?! Why the Hell did you pick the most arcane, obscure, ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : DWG/DXF erstellen und in ACAD einlesen
kaehner am 16.07.2006 um 22:33 Uhr (0)
Alle diese Dinge sind mir auch schon aufgefallen, aber: Der DWG-Export ist verglichen mit anderen Programmen wie erwähnt recht gut, man sollte aber nicht erwarten dass die dwgs so rauskommen wie wenn man sie in Autocad gezeichnet hätte.Im SWX vorhandene Blöcke kommen auch als Blöcke nach Autocad. Wenn Du das Schriftfeld in Acad als Block willst musst Du in SWX eben die Elemente des Blattformates zu nem Block zusammenfassen (was ich auch nicht gemacht habe weil die einzelnen Linien in SWX ja nicht stören da ...

In das Form SolidWorks wechseln
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Schriftart für Lasern mit Verbindung der Innenteile
Walter Geppert am 04.10.2023 um 21:32 Uhr (3)
Google einmal "Schablonenschrift", da findet man einiges------------------meine LISP-Makros sind mit vielen anderen aus diesem Forum auf osd.cad.de DisclaimerGrüße aus WienWalter

In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln
SolidWorks : Funktionalitäten des DWGeditors
Johannes Anacker am 29.03.2007 um 07:37 Uhr (0)
Hallo djockheck,hab im DWGeditor-Menü den Punkt "Lisp" gesehen. Evtl. gibt´s ein AutoCAD-Makro, welches das Gewünschte erreicht, wenn das dann noch im DWGeditor liefe ...HTH!------------------Johannes AnackerSales SupportSolidLine AGSolidLine AG - Supportportal

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Funktionalitäten des DWGeditors
nahe am 29.03.2007 um 13:13 Uhr (0)
Hallogenügt nicht einfach die Eingabe eines Eckpunkteswie Du es in Deinem anderen Posting beschrieben hast?Wenn ja dann hätte ich folgenden LISP Code für Dich(defun C:MOV_ORG ( / ) (if (setq p1 (getpoint " 0-Punkt: ")) (progn (command "UCS" "P" p1) (command "FILEDIA" "OF") (command "qsave") (command "FILEDIA" "ON") ) ) )Die paar Zeilen kopierst Du in eine Textdatei mit der Endung LSP.Im DWGEditor lädst Du das mit z.B.:(load "C:/temp/dateiname")und dann starten mitmov_org Du kannst das Laden und ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Makro: 1,5GB Speicherauslastung!!!!!!!
GWS am 27.07.2007 um 11:53 Uhr (0)
Ich hab mal vor gut 20 Jahren ein wenig Assembler programmiert und unter Autocad mit Lisp beschäftigt, aber das ist laaange her. Es hilft aber heute noch, ein wenig zu verstehen, was da so abgeht... Ich kann den Code üblicherweise lesen, aber nicht selbst erstellen.Grüße Günter------------------Wie man Fragen richtig stellt

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : SWX2005 Zeichnung in ACAD importieren
kaehner am 24.09.2008 um 20:15 Uhr (0)
Hallo,an den Problemen mit der Bemaßung habe ich mir auch schon die Zähne ausgebissen. Das Problem ist, dass Solidworks in der dgw einen Autocad-Bemaßungsstil erstellt, der suboptimal ist und der sich in Solidworks aber auch nicht ändern lässt. In der Abbildungsdatei kann man lediglich Layerzuordnungen definieren, weitere Autocad-Einstellung kann man nicht treffen, auch kann man Solidworks keine dwt mit dem korrekten Stil als Vorlage mit auf den Weg geben.Deshalb scheint mir die einzige Möglichkeit, das na ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : OT: Diverses zum Forum
StefanBerlitz am 12.04.2007 um 12:50 Uhr (0)
Hallo Gilbert,ja, das hört sich zunächst mal wie eine gute Idee an. Also erst mal die rein technische Antwort: Zitat:Nun zu meinem wirklichen Anliegen (an die Damen und Herren Moderatoren):gibt es nicht eine Möglichkeit, Unterforen anzulegen? Das können die Admins von CAD.de machen, Moderatoren nicht, aber ich könnte sicher an meinen guten Drähten ziehen, wenn so etwas gewünscht wird. Zitat:*) Sticky TopicsDas wäre gar kein Problem, das können wir Moderatoren machen.Nun zum eher schwierigen Teil: was soll ...

In das Form SolidWorks wechseln
PTC Creo Elements/Programmierung : Export im STL-Format
Walter Geppert am 08.09.2022 um 17:24 Uhr (3)
STL export creates a warning, if a part is not completely in the positive workspace and you would have to deal with that------------------meine LISP-Makros sind mit vielen anderen aus diesem Forum auf osd.cad.de DisclaimerGrüße aus WienWalter

In das Form PTC Creo Elements/Programmierung wechseln
SolidWorks : makro text 2 linien
StefanBerlitz am 13.07.2010 um 10:32 Uhr (0)
Hallo kons92,ich kenne keine Funktion in SolidWorks, mit der man Texte aus Beschriftungen (oder Blöcken) in Skizzenelemente umwandeln könnte, infolgedessen kann so etwas auch ein Makro nicht. Mir ist auch kein Tool bekannt, dass das vielleicht mit dem fertigen DXF machen könnte, aber da kenne ich mich nicht besonders gut aus, vielleicht gibt es da in AutoCAD oder den diversen Clones eine Funktion/Tool/LISP dafür.Aber vielleicht versuchst du zu erklären, was dein Ziel ist, was du damit erreichen willst, vie ...

In das Form SolidWorks wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  859   860   861   862   863   864   865   866   867   868   869   870   871   872   873   874   875   876   877   878   879   880   881   882   883   884   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz