|
SolidWorks : Darf ich vorstellen? ISOSave! Add-In für SWX
GWS am 27.10.2011 um 15:22 Uhr (0)
Ich weiß nicht, ob ich mich wiederhole, aber ich wäre auch an dem Isosave unter einer Win7/64 Umgebung für SWX2011 (und wohl auch bald 2012) interessiert. Leider nähern sich meine eigenen Programmierkenntnisse seit Acads Zeiten unter Lisp (der Erfinder von LISP ist letzte Woche gestorben) dem absoluten Nullpunkt an und ich hab nicht die Zeit, da wieder tiefer einzusteigen. Grüße Günter
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : API-Punktabfrage in Zeichnung unter Win7
nahe am 11.05.2012 um 16:38 Uhr (0)
Hallo nochmalsAlso, dass was ich bis jetzt an Makros zu sehen bekomme habe und da zähle ichmeine Eigenen dazu, hat meiner Meinung nichts mit Objektorientierter Programmierung zu tun außer, daß Objekte mit Methoden und Eigenschaften verwendet werden.Ich würde das erst objektorientierte Programmierung nennen, wenn man selbsteigene Klassen usw. definiert und verwendet.Ich sehe meine Makros als Basic Programme die sich einfach der Klasse SWX bedienen.Das Wichtigste nur nicht aufgeben!Und hier wird Dir fast imm ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Problem mit Kreisbögen
jörg.jwd am 08.05.2015 um 11:00 Uhr (1)
...ich behelfe mir in so einem Fall mit AutoCAD oder DraftSight prof. Über Lisp ist so ein Problem mit wenigen Zeilen behoben.------------------GrüßeJörgda ich weiß daß ich nichts weiß weiß ich immer noch mehr als die die nicht wissen daß sie nichts wissen (weiß nicht von wem)
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Api zum Teil öffnen
jörg.jwd am 24.09.2015 um 10:15 Uhr (1)
...es scheint immer schlimmer zu werden. Ich habe langsam den Eindruck dass die Herrschaften von Dassault zu viele Manager von der Autodesk holen oder denen alles "schlechte" abschauen. Dort haben die auch "Kleinigkeiten in im LISP verändert. Das seit 1000 Jahren funktionierende Command wurde da teilweise in ein Command_s umgemodelt so dass nahezu alle bisherigen Programme ohne Überarbeitung nicht mehr laufen. ------------------GrüßeJörgda ich weiß daß ich nichts weiß weiß ich immer noch mehr als die die ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
HiCad : Von CATIA V5 über .step zu HICAD
Dorfy am 27.07.2010 um 14:04 Uhr (0)
Bei STEP sollte es sich um ein "3D Modell Format" (Volumen...), diese sollten eigentlich dann auch problemlos gehen.Gemäß Schnittstellenbeschreibung von HICAD sollte auch CATIA V4 und V5 möglich sein.Gute Erfahrungen hab ich auch mit iges gemacht.------------------Mfg Heiko Elefantenjagd in Afrika "... LISP-Programmierer bauen einen Irrgarten aus Klammern und hoffen, dass sich der Elefant darin verirrt..."
|
In das Form HiCad wechseln |
|
HiCad : Von CATIA V5 über .step zu HICAD
Dorfy am 27.07.2010 um 14:20 Uhr (0)
Zu CATIA kann ich nichts sagen..."3D Modell Format" (Volumen...) damit meine ich Körper, Volumen...Probleme hab ich ab und an bei Linien, Linienzügen... mit STEP aber dann half immer das iges-Format ------------------Mfg Heiko Elefantenjagd in Afrika "... LISP-Programmierer bauen einen Irrgarten aus Klammern und hoffen, dass sich der Elefant darin verirrt..."
|
In das Form HiCad wechseln |
|
HiCad : 2D-dwg als Arbeitsebene
Dorfy am 02.11.2010 um 08:22 Uhr (0)
Hallo,das sollte gehenein neues Kantenzugteil erstellen und das "2D-Teil" via Knopf "2D/3D Geometrie in aktives Teil kopieren (3D-Kzg)" übernehmen.Oder umwandeln/erzeugen einer 3D-Skizze.------------------Mfg Heiko Elefantenjagd in Afrika "... LISP-Programmierer bauen einen Irrgarten aus Klammern und hoffen, dass sich der Elefant darin verirrt..."
|
In das Form HiCad wechseln |
|
HiCad : 2D-dwg als Arbeitsebene
Dorfy am 02.11.2010 um 15:09 Uhr (0)
also im 2007erdwg öffnendann Modul Kantenzüge+FlächenSkizze Neu (neue 3D-Skizze anlegen)im selben Modul Knopf 2D-3D "2D Geometrie in Skizze kopieren (3D-Skizze)" - Unterknopf"Ganzes Teil" im Strukturbaum 2D das 2D-Teil wählen - fertigMit Kantenzug - analog Bei eingeschalteten Command Center hast du links das Modul und nach rechts aufbauend die Untermenues bis zum letzten Pulldownmenue (wenn man das so erklären kann - aber das weißt ja sicher...)------------------Mfg Heiko Elefantenjagd in Afrika "... LISP- ...
|
In das Form HiCad wechseln |
|
HiCad : Schnittansicht mit Tiefeneinstellung
Dorfy am 22.11.2010 um 14:29 Uhr (0)
Hi,sollte gehen...Neue Ansicht - Schnittansicht - und den Linienzug primitiv gesagt als "U" ausbildender erste lange Schenkel als Schnittlinie, der zweite als Tiefe------------------Mfg Heiko Elefantenjagd in Afrika "... LISP-Programmierer bauen einen Irrgarten aus Klammern und hoffen, dass sich der Elefant darin verirrt..."
|
In das Form HiCad wechseln |
|
HiCad : Bücher über HiCad
Dorfy am 24.02.2012 um 20:25 Uhr (0)
zur gekauften Version liegen einige - viel kleine Ordner bei (diese hab ich die letzten 5 Jahre nicht angeguckt und nicht verfolgt ob neue dazu kamen) aber anhand dieser konnte man sich sehr gut durchhangeln und alles nachlesen. Schau dir die Ordner an, soweit vorhanden ;-)ISD hat Anfragen auch im schnell beantwortet bzw Probleme telefonisch gelöst.------------------Mfg Heiko Elefantenjagd in Afrika "... LISP-Programmierer bauen einen Irrgarten aus Klammern und hoffen, dass sich der Elefant darin verirrt.. ...
|
In das Form HiCad wechseln |
|
Allgemeines im Maschinenbau : Vorrichtung zum Kugel einpressen
Walter Geppert am 30.11.2009 um 16:51 Uhr (0)
Von SMC gibts Tauchspulenantriebe SMAC, die in Echtzeit Kraft und Weg verarbeiten können------------------meine LISP-Makros sind auf osd.cad.deDisclaimerGrüße aus Wien WalterDC4 Technisches Büro GmbH
|
In das Form Allgemeines im Maschinenbau wechseln |
|
VIZ Produkte : 3D Studio VIZ
Proxy am 18.03.2005 um 16:02 Uhr (0)
Siehe auch hier . ------------------ Lisp?!?! Why the Hell did you pick the most arcane, obscure, and hopelessly-rooted-in-the-computer-science-department language in the world for an AutoCAD programming language? Read the whole story: The Autodesk File ca. 890 Seiten | 7500 KB PDF
|
In das Form VIZ Produkte wechseln |
|
VIZ Produkte : Wire (Netz) Rendern?
tunnelbauer am 19.04.2006 um 11:02 Uhr (0)
- immer dieser VIZ Render... ; nein - mit dem geht das natürlich nicht...MR ist kein Plug-In sondern eine eigenständige Render-Engine (bis 2006 - danach ist es integriert...)Mit dem Lisp-Tool in untenstehendem Beitrag kannst du ein "ähnliches" Ergebnis erzielen... (gleich wie mit MR geht es aber nicht...) |